Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
2300,- für welche Ausstattung?
...
Pro MFT ist Größe, Gewicht, erhöhte Schärfentiefe (für Street ganz gut) bei guter Bildqualität. Das war es aber auch...
Wenn ich mittlerweile eins gelernt habe, dann dass man sich bei der Meinungsbildung über ein Thema sehr sehr weit von irgendwelchen YouTube Influencern, Ambassadors etc. fernhalten sollte.
![]()
Nochmal: Wenn ein PRO MFT Ambassador erklärt, warum er sich eine FullFrame gekauft hat, sollte man eine gewisse Neutralität unterstellen.
Deine Allgemeinfloskel in Ehren - es gibt - wie immer- keine absolute Wahrheit. Natürlich kannst du dich auch nur im DSLR Forum informieren. Und gerade im Fuji Teil des Forums erfahren, dass alles - was gegen eben dieses System an Argumenten vorgebracht wird, eben "nicht sein darf".
Mein Tipp: Immer breit aufstellen und nicht per se Youtube als InfoQuelle ablehnen. Natürlich sollte man sehen, ob jemand "dem Geld folgt" - bei meinem o.a Link (denn du gewiss NICHT gesehen hast), ist es eben kein bezahltes Thema. (Weder Canon noch Olympus/Panasonic werden seine Erläuterungen zur 17 Jahre alten 5D gesponsert haben).
Das größte Problem für mFT sind aber die immer besser werdenden SPs.
Die haben noch mehr erhähte Tiefenschärfe und liefern auch sonst Ergebnisse ab, die mit mFT heute schon on par sind.
Vor allem sind sie noch kompakter und immer dabei!
Und die Entwicklung geht auch dort weiter.
Ich hab mir das Video tatsächlich angesehen, ich weiß nicht woher du das Wissen nimmst, dass ich das Video nicht gesehen habe.
Ich kenne auch Robin Wong von früheren Zeiten sehr gut - auch seine Videos und seinen Weg im Kamerabusiness.
Das größte Problem für mFT sind aber die immer besser werdenden SPs.
Sehe ich persönlich etwas anders. Die Fotografie besteht nicht nur aus extremen Lowlight Situationen oder der Portraitfotografie.
Für gelegentlich Portrait komme ich aktuell auch mit dem 25mm f1.2 oder 45mm f1.2 super zurecht.
Bei Wildlife und BIF sind viel Leistung und Tele gefragt. Da spielen das Packmass und Gewicht schon eine Rolle. Ich nutze gerne das Olympus 300mm f4 Pro mit einem TC1,4 oder TC2. Um diese Kombination bei KB zu haben, würde ich folgendes mit mir rumschleppen: https://camerasize.com/compact/#887.506,851.978,851.1048,ha,t
Für die maximale Bildqualität muss man meistens auch die sehr teuren Premium Linsen bei KB oder MFT kaufen und die haben meistens auch ihren stolzen Preis. Und das ist nach meiner Meinung ausschlaggebener als das Sensorformat.
Wie geschrieben, wenn ich mal wieder mehr in extremer Situation fotografiere, wo mir wirklich KB einen merklichen Vorteil bringt, dann würde ich mir zu MFT wieder eine KB holen. Aber Aussagen, wie „Der der maximalen Bildqualität will und etwas(!) mehr Packmass und Gewicht akzeptiert, steigt auf KB um.“ ist nicht allgemeingültig in meinen Augen sondern erstmal Deine persönliche Meinung.
Hierfür sind die Teles weitaus leichter, günstiger und kompakter bei MFT bei gleicher Lichtstärke und Bildwinkel.
Nun, F4 sind F4, du wirst doch nicht behaupten, dass du bei gleichem Bildausschnitt bei einer Kleinbild mit 600mm/F4 eine andere Belichtung einstellst, wie bei einem 300mm/F4 MFt.
Ja, aber der MFT Sensor ist 2 EV im Nachteil gegenüber KB beim Rauschen und bei der erzielbaren Minimalen Schärfentiefe.
Also muss man den Wert in Beziehung zum Sensorformat setzen.
Aber das hatten wir wirklich schon zum drölfzigmillionstenmal und es nervt nur noch.
Dann denkt ihr halt euer 4/300 ist ein 4/600 auf KB.