• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur 2 Top-Objektive - reicht das?

Ich komme mit meinem 24-105 und dem 85/1.8 an der 5D absolut aus. Ein 12-24 kommt nur gelegentlich für "Spezialfälle" mit. Ich denke es kommt darauf an, wo die fotografischen Vorlieben liegen. ich brauche z.B. keine Brennweite grösser als 105mm.

Gruß
Uwe
 
Naja, es kommt wohl auf die Einsatzgebiete an. Wenn man nur ein Einsatzgebiet hat, reicht theoretisch auch ein Objektiv. Eine pauschale Antwort ist meiner Ansicht nicht möglich. Allerdings finde ich, dass man nicht für jede Eventualität gerüstet sein muss. Und vor allem muss man nicht jede Brennweitenlücke auffüllen.

Ein gutes Weitwinkel, ein gutes Tele und ein sehr gutes Makro - mehr bräuchte ich eigentlich nicht.
 
Stimmt, kommt auf das Einsatzgebiet an. Ich mache fast ausschließlich Zoofotografie und bin mit meinem 24-105 L und 100-400 L zufrieden und glücklich. Ich habe auch bis jetzt noch keine Situation erlebt, wo mir diese beiden Objektive nicht ausreichten.
 
Die Frage ist doch an anderen Beispielen gut zu beantworten, z.B. beim Autokauf oder bei der Hotelauswahl im Urlaub. Sicher reicht im ersten Fall ein gerade verkehrssicheres Modell mit kleinster Motorisierung und im zweiten Beispiel ein einfaches Dach über dem Kopf. Richtig Spaß kommt aber doch erst beim 245PS Cabrio bzw. bei einer 5 Stene Nobelherberge auf, oder?

Genauso halte ich es auch beim "Knipshobby". Ein Suppenzoom würde reichen, aber das Knallerphoto aus dem letzten Urlaub habe ich eben nur mit dem 16-35L hinbekommen, der erste und ausschließliche Einsatz dieser Linse übrigens.

Über meine übrige Ausstattung möchte ich mich eigentlich nicht weiter auslassen, sie ist aber geeignet meinen Spaß im Bedarfsfall zu maximieren. Ansonsten würde mir ja die Ixus aus dem Handschuhfach genügen.
Gruß, RaP
 
So ähnlich ist es bei mir auch:
24-105 und 85 1,2 sind viel im Gebrauch, der Rest eher selten....

Verkaufen will ich trotzdem nix, aber mit dem Gedanken kann man ja schon mal spielen;)

Naja, aber dann hast Du doch "Deine" Kombi gefunden: die Flexibilität eines Zomms kombiniert mit der Lichtstärke und Power einer FB in Deinem Lieblings-Brennweitenbereich.

Super!
 
Moin,

Wenn Du mit Crop-Kamera fotografierst dann ist das 50 1,4 für Portraits unbedingt zu empfehlen - also zu dem bereits erwähnten Objektivpark: 10-22, 24-70, 70-200 (2,8 IS) dazu. Insgesamt kommt man schon auf 4 hochwertige (auch das 10-22 ist eine ganz gute Linse) Optiken.

- *unterschreib* allerdings setze ich das 50/1.4 nicht für Portraits, sondern nur "in Notfällen" bei Gigs ein. Und mein 70-200 ist das ohne IS.

Gruß

Alex
 
Wenn ich sagen müsste, ich würde mich auf zwei Toplinsen beschränken wollen, und hätte adhoc das Kleingeld dafür, dann fiele meine Wahl auf zwei L Objektive... das EF 24-70 L 2.8 USM und das EF 100-400 USM... :angel:

Dann hab ich aber nix mehr für meine Olympus... :lol:

Gruß, Jester
 
Ich benutze in ca. 95% aller Fälle auch nur zwei Objektive: Am allermeisten das 24-105 ISM US L und seltener mal das 70-200 2.8 ISM US L.

Ganz ganz selten ein Macro oder die 50mm-Festbrennweite.

Also kurze Antwort auf Deine Frage: Ja, man kann auch als Profi sehr gut mit 2 Objektiven leben.

Lg, Robert
 
Für die meisten Einsatzzwecke kommst du mit 2 Objektiven gut durch.

Ich meine jetzt also 2 dabei. Ob 2 zu haben reicht...möcht ich bezweifeln. Ausser du beschränkst dich ein wenig in dem was du fotografierst.

Kombis für:

Sport (aussen)

70-200 2.8 ISM US L
+ 400 2.8 ISM US L + 1.4 II

Sport (innen)

24-70 ISM L +
70-200 2.8 ISM US L

Konzerte

24-70 ISM L + 85 1.2 ISM L (vielleicht auch mal was längeres aber dafür gibts ja das
70-200 2.8 ISM US L
)

so...bin jetzt glaub genügend auf dem Verschreiber rumgeritten :ugly:

Gruss, Raphael
 
99% Zustimmung!
1% = Austausch des 85/1.2 gegen das 85/1.8

lg
Gerd


Hallo Gerd,

Dein eines Prozent sehe ich zu genau 100% nicht so! :D
Ich komme vom 1.8er und weiß nun den Kontrast weit offen (!!!), die fehlende Streulichtempfindlichkeit, nur einen Bruchteil der CAs, die sagenhafte Farbigkeit/Schärfe und vor alles das Traumhafte Bokeh zu schätzen. Das 1.8er "reicht" natürlich, aber meiner Meinung nach ist der Unterschied zum 1.2er derart groß, dass ich sogar sagen würde, der Aufpreis ist gerechtfertigt! :ugly:

Viele Grüße,
TomTom
 
ich dachte auch immer, dass 1.2 sei um Weltem besser, bis ich es mal verglichen habe, der Unterschied ist marginal und der Unterschied in der AF Geschwindigkeit geht zugunsten des 1.8, aber deutlich:lol:
 
ich dachte auch immer, dass 1.2 sei um Weltem besser, bis ich es mal verglichen habe, der Unterschied ist marginal und der Unterschied in der AF Geschwindigkeit geht zugunsten des 1.8, aber deutlich:lol:

Ich hatte beide länger parallel und meine Aussage geht auf etliche 1000 Bilder zurück. Das 1.8er ist zweifellos eine richtig gute Linse, da gibt es gar nichts. Außer beim Speed meiner Meinung nach dem 1.2er einfach deutlich unterlegen.

Gruß,
TomTom
 
Hi,

ich würde verrückt werden, wenn ich nur 2 o. 3 Objektive hätte. Dafür gibt es viel zu viele Einsatzmöglichkeiten in der Fotografie ( und ich interessiere mich für viele )
Mein momentaner Stand sind 9 Canon und 3 Sigma Linsen. Und ich hab immer noch das Gefühl, mir fehlt was.

Muß aber auch dazu sagen, das ich einige Spezialobjektive habe, die ich nur ab und zu brauche. Aber wenn ich sie dann brauche will ich siwe auch gleich nehmen können.

Volvitur
 
@TomTom80
du meinst also, dass das 1.2 schneller ist als das 1.8!!
 
Letztens war ich mit 2 Objektiven unterwegs:
EF-S 10-22 und EF 85/1.8. Das geht natürlich nur wenn man vorher ungefähr weiß "was anliegt".

Die ideale und auch einigermaßen universelle 3-er Kombi sieht bei mir so aus:
24/1.4,
60/2.8,
135/2,
dazu der EF 2x II. Mehr muß nicht unbedingt, aber es macht Spaß - ich bin AL-Fan! :D

Meine Freundin kommt sogar mit einem Objektiv an ihrer EOS 500 aus: EF 28-200 USM.
 
Also meine "Traumkombination" wäre einfach:
24-70/2.8 Canon
70-200/2.8 non IS Canon
(85/1.8) mehr bräuchte ich glaub nicht (ich bin kein Freund von WW... das brauche ich 1 mal im Jahr)
Ergo 2 Objektive und 1 für Portrait und AL
Leider fehlen mir momentan die gut 1800€ :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten