• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur 2 Top-Objektive - reicht das?

Ich hatte beide länger parallel und meine Aussage geht auf etliche 1000 Bilder zurück. Das 1.8er ist zweifellos eine richtig gute Linse, da gibt es gar nichts. Außer beim Speed meiner Meinung nach dem 1.2er einfach deutlich unterlegen.

Gruß,
TomTom

Ließ nochmal genau:



Das 1.8er ist schneller aber ansonsten unterlegen. Wenn Du Linsen testest wie Du Beiträge ließt, dann weiß ich auch, warum Du das 1.8er so toll fandest! :p

Gruß,
TomTom



also ich glaube hier musst du den fehler eingestehen :D auch nach mehrmaligem lesen siehts so aus als wenn du meinst das 1.2er ist schneller :D
 
dann hast dus offenbar nicht oft genug gelesen, lol. für mich ist eindeutig, was tomtom meint, nämlich das 1.8 ist schneller als das 1.2. das 1.8 is unterlegen in allen bereichen außer der geschwindigkeit (da ist es überlegen) ;)
 
Lies es noch einmal, Sam äh Kio! Tom Tom schreibt eindeutig, dass das 1.2er überall besser abschneidet - nur nicht beim Speed. ;)
 
ZITAT:
Außer beim Speed meiner Meinung nach dem 1.2er einfach deutlich unterlegen



jajajja,
so isses nämlich, der Fehler liegt nicht bei uns:confused:, musste es aber mehrmals lesen:lol::D
 
Stimmt, kommt auf das Einsatzgebiet an. Ich mache fast ausschließlich Zoofotografie und bin mit meinem 24-105 L und 100-400 L zufrieden und glücklich. Ich habe auch bis jetzt noch keine Situation erlebt, wo mir diese beiden Objektive nicht ausreichten.

Hallo,
da kenne ich auch einen. Der hat noch ein gutes Sigma 12-24mm dabei und deckt so mit 3 Objektiven alles von 12-400mm ab.
Gruß adenauer
 
Halli Hallo

2 Objektive ist sicher ein guter anfang. Habe ich auch gemacht. Zuerst das 24-70 L und das 70-200 L f2.8. Dann kam das mehr haben wollen Gefühl und ehe man sich versieht hat man schon 10 Gläser. Klar das eine oder andere kommt weniger zu einsatz, trotzdem will ich sie nicht missen müssen. Meine letzte erungenschaft war das 28-300 L IS. Ist zwar ein bisschen klotzig aber macht sich prima an der 1D MII. Wenn ich nur ein Objektiv mitnehemen will wird es wohl das 28-300er sein. Grosser Zoombereich und 0.7m minimaldistanz und die abbildungsleistung ist auch nicht so schlecht für ein Suppenhuhn.

Mein Tip für Dich
24-105 L f4 IS (mir bringt der 3stufen IS mehr als die Blende 2.8 beim 24-70)
70-200 L f4 IS (wohl das beste 70-200 von Canon)
135 L f2 (endlos schärfe und blitz AF)

ist etwa gleich teuer wie die 24-70L und 70-200 L f2.8 IS

Gruss
Fred
 
Mein Tip für Dich
24-105 L f4 IS (mir bringt der 3stufen IS mehr als die Blende 2.8 beim 24-70)
70-200 L f4 IS (wohl das beste 70-200 von Canon)
135 L f2 (endlos schärfe und blitz AF)

Na da hast Du aber gleich zwei mal ins AF-Klo gegriffen! :D
Meiner 1er ist es auch herzlich egal ob Offenblende F4 ist oder nicht. Bei meiner 5D habe ich damals einen deutlichen Sprung bemerkt beim Wechsel von 24-105 auf 24-70, also F4 auf F2.8. Der AF arbeitete deutlich schneller und bei wenig Licht saß er wirklich sicher, wo das 24-105 längst ausgestiegen wäre. (Stichwort "dreifache Empfindlichkeit des Mittelsensors").

Gruß,
TomTom
 
Bei mir funktioniert der AF auch mit 4L-Linsen bestens und ich habe die 2.8Ls weggegeben, weil sie mir persönlich in der Praxis keinen spür-, seh- oder fühlbaren Vorteil brachten an der 5D - auch nicht im AF. Auch sehe ich keinerlei Probleme mit dem Bokeh des 85 1.8. Das 1.2er war mir zu schwer und groß und brachte unter dem Schnitt zu wenig, als dass ich mir das angetan hätte.

Die sehr sehr guten Objektive bringen im Vergleich zu den sehr guten Objektiven eigentlich nur dort einen definitiven Vorteil, wo ihre Spezifikation die sehr guten Objektive übersteigt. Wer seine Fotografie nicht größtenteils in diesen Bereich verlegt, macht auch mit den "nur" sehr guten Objektiven Fotos, die im Endergebnis nicht zu unterscheiden sind von Aufnahmen mit den noch besseren, zumeist lediglich lichtstärkeren Varianten.

Über die teuersten Objektive kann man trefflich reden, aber die besten Fotos entstehen weitgehend unabhängig vom eingesetzen Equipment. Natürlich kann dabei gutes Equipment auch nicht schaden. Aber wichtiger ist ansich die Konzentration auf das Fotografieren und nicht die Technik.

Mir reichen 2 Objektive auch.
24 TS + 50 1.4
oder
24-105L IS + 50mm 1.4
oder
17-40L + 85 1.8
oder
17-40L + 70-200 4L IS
oder
24-105L IS + 70-200 4L IS.
Mehr als 2 nehme ich sehr selten mit. Die Lichtstärkeren brauche ich nicht und will sie auch weder schleppen noch bezahlen und aus meiner Erfahrung bringen sie mir auch optisch keinen wichtigen Mehrwert für die (meine) Praxis. Einzig das 35L kribbelt mich ein wenig wegen der Brennweite. Leigt mir eigentlich etwas besser als das 50er, jedoch ist mir das 35L für den Preis ein wenig zu sehr hinter dem aktuellen Stand der Dinge zurück. Da warte ich auf das MK II.

An der 5D komme ich auch mit diesen drittklassigen Linsen einigermaßen aus.

TORN
 
Letztendlich beantwortet sich aus meiner Sicht die Frage an zwei entscheidenden Kriterien :

1. Wofür setze ich die Objektive überhaupt ein und.....
2. Was sagt mein Geldbeutel zu meinen Träumen ?

LG
Christian
 
Mich würde mal interessieren, ob es bei euch Leute gibt, die nur 2 oder 3 Objektive haben, die jedoch sehr hochwertig (+Kostspielig) sind.
Ich denke an eine Kombination wie 24-70 + 70-200 2,8 IS oder 24 1,4 + 85 1,2 usw.
Also bei denen es um Summen geht, für die man auch eine größere (vielseitigere) Auswahl an ordentlichen bis guten Objektiven bekommen würde.
Also die Frage, maximale Lichtstärke und Qualität oder mehr Auswahl, mehr Brennweiten.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Fehlt euch häufig was?

Bei mir war das ganz einfach! Hatte vorher eine Sony F828, die sich durch ein sehr lichtstarkes Objektiv 2,0-2,8/28-200 (bzg. auf KB) auszeichnet. Beim Umstieg auf DSLR wollte ich mich (natürlich) nicht verschlechtern. Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, dass FF und Fremdlinsen nicht in Frage kommen und der Brennweitenbereich beibehalten werden sollte, standen meine beiden Objektive praktisch schon fest: EF-S 2,8/17-55 IS USM und EF 4,0/70-200L IS USM. Fertig! Das 2,8/70-200 fiel aus wegen Gewicht und Grösse. Als drittes Rad am Wagen gab es noch das EF-S 2,8/60 USM macro und als viertes kommt irgendwann noch das EF-S 3,5-4,5/10-22 USM dazu. Als reine Spasslinse versteht sich. Mehr brauche ich (noch?) nicht! :D

:)
Rudi
 
Ich denke, dass es nur auf den Anwendungsschwerpunkt und das Bugdet ankommt. Ich mache am liebsten Portraits. Daher ist das 85mm 1.8 quasi mein Immerdrauf. Als zweites nehm ich dann noch das 24-70mm 2.8 L mit und gut ists. Mit dem Billigvarianten 18-55mm IS und 55-250mm IS decke ich den ganzen Rest ab, wenn es mal WW oder Tele sein soll. Die kommen aber so selten zum Einsatz, dass es für mich genau die richtige Entscheidung war, hier wenig zu investieren.
 
...ist der AF bei dieser Linse lahm - kannst bzw. musst Du das bestätigen?

Version I muss wirklich lahmer als lahm gewesen sein, II ist sehr annehmbar. Angeblich ist einer der schnellsten AF-Antriebe verbaut, allerdings sehr kurz übersetzt. Man dreht fast zwei mal rum von nah auf fern.


Gruß,
TomTom
 
Halli Hallo

Ich liebe mein 85 L f1.2 II. Klar ist der AF etwas lahmer als der meiner anderen Objektiven, aber das ist bekannt. Man kauft dieses Objektiv ja nicht wegen dem AF sondern wegen all den anderen Qualitäten und das hebt dieses Sahnestückchen ja von allen anderen Objektiven ab.
 
Ich denke mal, dass alle hier getroffenen Aussagen nur für 35mm Cams gelten. Für meine 400D wären mir 24mm maximales WW viel zu wenig. Das 24-70mm oder das 24-105mm kann doch nur bei einer 35mm als Immerdrauf durchgehen und ein 85mm finde ich an einer Crop Cam auch nicht gerade sehr zweckmäßig.
 
Ich denke, dass es nur auf den Anwendungsschwerpunkt und das Bugdet ankommt.


Das denke ich auch. Ich bin relativ vielseitig unterwegs (Porträt, Architektur, Sport, Makro, Natur).

Was mir gerade auffällt, ist, dass wenn ich meine Lieblingslinsen benennen sollte wären das:

- 35 1.4
- 85 1.2
- 135 2.0

AAAAAaaaaber, wenn ich nur 3 Objektive haben könnte, und alle anderen abgeben müsste würde ich behalten:

- 16-35 2.8
- 70-200 2.8
- 100 2.8 (Makro)

Nicht, weil dies die besten wären, sondern weil ich in den meisten Situationen noch irgendwie hinkäme. Es bleibt also die die Kern-Frage, für welchen Einsatzzweck brauch ichs und wieviel Geld will ich ausgeben?


Viele Grüsse

Smeik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten