• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur 2 Top-Objektive - reicht das?

- 70-200 2.8
- 100 2.8 (Makro)

Hi Smeik!
Hätte da mal zwei Fragen zu Deiner Auwahl:
1. Hast Du bewusst das 70-200 2,8 ohne IS ausgewählt? Warum?

2. Bist Du mit dem Makro zufrieden? Ist es das beste Makro von Canon?
Wie schnell ist bei Dir der Autofocus?
Ginge da auch für Portraits?

Anmerkung: ich hab die 350D
 
1. Hast Du bewusst dass 70-200 2,8 ohne IS ausgewählt? Warum?
Hi erch,

ich muß mich entschuldigen. Ich war nicht wirklich genau: Ich habe das 70-200er mit IS. Man kann häufig lesen, die nicht IS-Variante sei von der Abbildungsqualität noch besser - ich selber habe es nie gehabt.

Aber ich habe einige Tele-FB mit sehr guter Abbildungsleistung (aber ohne IS) . Damit war das Zoom-Objektiv mit IS die stärker gegen die FBen abgegrenzte Erweiterung meiner Ausrüstung.

2. Bist Du mit dem Makro zufrieden? Ist es das beste Makro von Canon?
Wie schnell ist bei Dir der Autofocus?
Ginge da auch für Portraits?
Ja, zufrieden bin ich eigentlich schon. Ich würde mir noch ein Quentchen mehr Schärfe wünschen. Andere Brennweiten sagten mir weniger zu und böten auch nicht mehr Schärfe. Ich würde für mehr Geld auch ein schärferes Makro in ähnlichem Brennweitenbereich nehmen, aber ich habe noch keines gefunden.

Der Autofocus ist schnell, aber bei Makrofotografie benutze ich AF aus naheliegenden Gründen so gut wie garnicht.

Die Linse ist für Porträts durchaus geeignet. Obwohl für meinen Geschmack ist die Brennweite an der Crop-Kamera schon recht lang.

Nicht, dass mein Genöhle jetzt Überhand nimmt: Für den Preis kann ich die Linse unbedingt empfehlen.

Viele Grüsse

Smeik
 
...ich muß mich entschuldigen. Ich war nicht wirklich genau: Ich habe das 70-200er mit IS. Man kann häufig lesen, die nicht IS-Variante sei von der Abbildungsqualität noch besser - ich selber habe es nie gehabt.


...und ich hole mir hier immer eine blutige Nase wenn ich zum Besten gebe, dass keines der 4 (zum Teil ausgiebig) getesteten IS-Versionen an mein Non-IS rankamen! :grumble:

Wenn ich ein IS finde, was es mit meinem Non-IS aufnehmen kann, lasse ich es Euch wissen! :evil:


Gruß,
TomTom
 
...und ich hole mir hier immer eine blutige Nase

Nichts gegen Deine Nase ;-). Wie ich schon geschrieben habe, kann ich das selber nicht beurteilen. Wie gesagt, die Kaufentscheidung ist nicht vor dem Hintergrund eines Vergleiches zwischen beiden 2.8ern gefallen, sondern angesichts der Tatsache, dass ich von vornherein ein Tele mit IS wollte.

Viele Grüße

Smeik
 
Nichts gegen Deine Nase ;-). Wie ich schon geschrieben habe, kann ich das selber nicht beurteilen. Wie gesagt, die Kaufentscheidung ist nicht vor dem Hintergrund eines Vergleiches zwischen beiden 2.8ern gefallen, sondern angesichts der Tatsache, dass ich von vornherein ein Tele mit IS wollte.

Viele Grüße

Smeik


Ja, das ging auch auf keinen Fall gegen Dich. :angel:
ICH hätte auch gerne mein Tele mit IS! :grumble:

Gruß,
TomTom
 
Ich besitze ein Sigma 10-20mm und bin mir dem sehr zufrieden, für Landschaftsaufnahmen und Architektur.
Mit meinem zweiten "Immerdrauf" von Sigma 28-200mm bin ich nicht zufrieden (Schärfe).
Drei Objektive will ich nicht rumschleppen und so soll das 28-200 von Sigma verkauft werden.

Ich möchte mir dann ein Canon 55-250mm IS zulegen (ein 24-105 oder 28-135 sind mir doch zu wenig für den Telebereich).
Ich denke nur, dass die Lücke von 20mm zu 55mm doch zu groß sein wird.
Was denkt Ihr?

LG
Unix
 
Ich denke nur, dass die Lücke von 20mm zu 55mm doch zu groß sein wird.
Was denkt Ihr?

Da gibst Du ja den kompletten 'Normalbereich' preis.

Aber genau hier gibts doch Super Auswahl: für viel Licht und wenig Geld das 18-55 von Canon, für gute Qualität das Tamron 17-50 und für exzellenz das Canon 17-55.

Mäcki
 
...und ich hole mir hier immer eine blutige Nase wenn ich zum Besten gebe, dass keines der 4 (zum Teil ausgiebig) getesteten IS-Versionen an mein Non-IS rankamen! :grumble:

Wenn ich ein IS finde, was es mit meinem Non-IS aufnehmen kann, lasse ich es Euch wissen! :evil:


Gruß,
TomTom

Die Pepsi-Herausforderung nehme ich mit dem 70-200 4L IS jederzeit auf.

TORN
 
Da gibst Du ja den kompletten 'Normalbereich' preis.

Aber genau hier gibts doch Super Auswahl: für viel Licht und wenig Geld das 18-55 von Canon, für gute Qualität das Tamron 17-50 und für exzellenz das Canon 17-55.

Mäcki

Genau das meine ich ja, ein Canon 24-105 oder 28-135 sind da besser, dann verzichte ich auf den Telebreich, was denkt Ihr müsste/könne doch reichen :confused:

LG
Unix
 
Und dafür antwortest Du in diesem 5 Jahre alten Thread?
Alter ist doch egal. Das Thema ist doch nach wie vor Interessant.

Vor 4 Jahren war ich mit einer 1,6er Crop Kamera dem Tamron 17-50 und der Festbrennweite 200L 2.8 in Kanada und den USA unterwegs. Wenn es um Gewicht geht muss man sich manchmal einschränken. Einmal kam die Situation, dass auf einem Waldweg ein Bär vor mir stand. Bis ich die Kamera soweit hatte um Bilder zu machen hatte dieser sich aber wieder entfernt. Das war die einzige Situation, wo ich einen TK gebraucht hätte. Sonst war ich mit dem Equipment glücklich.
 
Bei mir sind es 35/1.4, 50/1.4, 85/1.8, 135/2.0, alle von Canon. Das erste und letzte ist jeweils relativ teuer. Wenn ich das 50er abgebe und auch nur entweder 85er oder 135er behalten würde, ging mir trotzdem nicht wirklich was ab.

Edit: ups, jetzt ist mir nicht aufgefallen das da ein alter Thread aufgewärmt wurde. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Alter ist doch egal. Das Thema ist doch nach wie vor Interessant.

Vor 4 Jahren war ich mit einer 1,6er Crop Kamera dem Tamron 17-50 und der Festbrennweite 200L 2.8 in Kanada und den USA unterwegs. Wenn es um Gewicht geht muss man sich manchmal einschränken. Einmal kam die Situation, dass auf einem Waldweg ein Bär vor mir stand. Bis ich die Kamera soweit hatte um Bilder zu machen hatte dieser sich aber wieder entfernt. Das war die einzige Situation, wo ich einen TK gebraucht hätte. Sonst war ich mit dem Equipment glücklich.

genau!

traumkombi: 100er IS macro // 24-70 2.8 II // 70-200 2.8 IS II // 200-400 4.0 IS 1.4 TK !!! (eventuell noch ein 17er TS)

dazu die 5D3 und die 60D

ok, das sind jetzt 4 (5) objektive....;)
 
Die Frage ist doch ob du mit den Onjektiven klar kommst oder ob dir was fehlt. Ich habe kein Glas mehr an meiner 5D zwischen 24 und 85 mm und das stört mich kein bisschen :cool: Ein anderer würde evtl. kaum noch ein Foto machen können, aber bei mir ist das eben so. Ich würde mich in der Wahl der Brennweite nicht beeinflussen lassen was jmd. anders hat ;) Sei selbst ein Mann und finde raus was dir liegt und was du nicht brauchst :top:

12-24 mm [18-24 mm VF]
85 mm
100 mm (Macro)
300 mm

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten