• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nun isses raus ;) Zeiss Linsen für Canon

Ich habe im Pentaxforum vor einigen Monaten gelesen, dass der AF zwangsläufig zu größeren Toleranzen führt und somit die optische Qualität negativ beeinflusst. Keine Ahnung, ob das stimmt. Aber gerade für WW benötigt man eh keinen AF. Für die Objektive ab 50mm aufwärts wäre ein AF aber schon wünschenswert.

Genau das hält mich stark vom Kauf des Sigma 50 1.4 ab. Der AF ist laut zahlreichen Benutzerangaben ziemlich unzuverlässig - besonders bei offenen Blenden. Zudem kann man scheinbar den AF nicht mit AI Servo benutzen, weil der dann ständig hin- und herschlackert. Wirklich schade. Wie hier jemand schon vorher meinte. Jedes Objektiv hat leider seine Macken. Ich bleibe vorerst beim Canon 50 1.4er... Wenn das Zeiss einen ordentlichen AF bekommt, werde ich ganz sicher wieder ins Überlegen kommen. Vielleicht wird Canon zur nächsten Photokina auch endlich die z.T. 20 Jahre alten Festbrennweiten mal kräftig überarbeiten. Einige haben's wirklich nötig!
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Irgendwie verknüpfen lässt sich fast alles. Das Zeiss gibt schließlich ein Fokussignal aus :D

Ich wollte auch eigentlich eher ausdrücken, wie wenig sich das 12-24 für solche Sachen eignet.

Gruß
Stefan

Na ok. Ich wäre fast ein wenig beleidigt gewesen :).
 
Das find ich wirklich klasse. Die Zeiss Linsen, speziell das 50er Makro, oder alternativ das 50 1.4er, reizen mich seit längerem. Allerdings würde ich sie auch gerne an einer alten analogen SLR nutzen, sprich ZS Bajonett.

Meine Fragen: Würde ein M42-auf-Canon Adapter die Bildqualität vermindern?
Gibt es alternativ einen Canon-auf-M42 Adapter? Das 50er Makro gibt es nämlich nicht mit ZS. :(

Das ist mein Dilema. Das Makro wäre besser, aber ich könnte es nicht analog verwenden. Das 50 1.4 kann ich garantiert auf beiden verwenden, muss aber eventuell mit Qualitätseinbussen rechnen. :grumble:


Es grüsst das ES
 
.............................

Optisch ist das übrigens eh alles eins, sowohl das Objektiv für Contax N als auch die heute angebotenen sind optisch baugleich mit dem alten Zeiss für Contax/Yashica. Eine wirkliche Überlegenheit gegenüber den aktuellen 1,4 50 mm von Nikon oder Canon konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Es ist wohl das uninteressanteste Objektiv aus dem Zeiss-Sortiment.
.......................

Die Objektive sind neu gerechnet und die Vergütung ist auch geändert.
....sagte jedenfalls der Konstrukteur auf der PK 2006.

Aber ist schon klar, viel war bei der Neurechnung sicher nicht mehr zu holen.
Das alte Planar ist auch schon sehr gut.

Gruß
carum
 
Bei ZE gibt es eine komplette elektronische Blende, bei ZF hat es noch nicht einmal für einen popeligen Chip mit den Objektivdaten gereicht... :grumble:

Was sagt uns das? Bei ZF hätte Zeiss gekonnt, aber nicht gewollt. :rolleyes:

Für mich ein Grund Zeiss weiter zu boykottieren. Nikon hat ja gottseidank zu allen ZF Objektiven gleichwertige oder bessere Alternativen :D

nimix
 
Für mich ein Grund Zeiss weiter zu boykottieren. Nikon hat ja gottseidank zu allen ZF Objektiven gleichwertige oder bessere Alternativen :D

nimix

Es hat Jehova gesagt!! :grumble: :D

Ich wusste nicht, dass es noch nicht angekündigt ist, bin mir aber sicher, dass es noch kommt.


Kann mir jemand meine Fragen beantworten?


Meine Fragen: Würde ein M42-auf-Canon Adapter die Bildqualität vermindern?
Gibt es alternativ einen Canon-auf-M42 Adapter? Das 50er Makro gibt es nämlich nicht mit ZS.

Das ist mein Dilema. Das Makro wäre besser, aber ich könnte es nicht analog verwenden. Das 50 1.4 kann ich garantiert auf beiden verwenden, muss aber eventuell mit Qualitätseinbussen rechnen.


Es grüsst das ES
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

...Das Zeiss gibt schließlich ein Fokussignal aus...
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Fokussignal alleine von der Kamera (bzw. vom AF-Modul) generiert. Das Objektiv gaukelt der Kamera lediglich vor, ein EF-Objektiv zu sein, dessen AF/MF-Schalter auf MF steht (so wie die Fokus-Confirm-Adapter oder wie die heißen). Das bedeutet, es gibt keinen objektivbedingten Front/Backfokus, sondern nur den durch eine evtl. Dejustierung von AF-Sensorebene vs. Bild-Sensorebene.

Wäre ja auch unlogisch wenn das Objektiv etwas damit zu tun hätte: Woher sollte es z.B. wissen, wann es scharf ist, wenn man durch Veränderung des Kamera/Motiv-Abstandes "scharfstellt"?
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Fokussignal alleine von der Kamera (bzw. vom AF-Modul) generiert.

Irgendeine Form von Elektronik muss aber verbaut sein, weil ich zB mit meinen M42-Linsen auch nur mit AF-Confirm-Adapter die Fokusbestätigung kriege! Das würde gar nicht zu diesem puristischen Konzept passen... Auf den Verzicht auf Elektronik ist man doch so stolz bei Carl Zeiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist da Elektronik drin, wie soll das denn sonst funktionieren.
Und AF kann mir gestohlen bleiben, am liebsten hätte ich eine "Canon MF" mit reflektivem Schwingspiegel anstatt des halbdurchlässigen (2/3 Blendenstufe hellerer Sucher). Die passenden Mattscheiben gibts ja bei Canon ab den zweistelligen Modellen.
 
Was sprich eigentlich gegen AF bei Zeiss? Gilt das als anfängerhaft? Quasi als Aufweichung der reinen Lehre? Ist das zu teuer? Haben die Schwierigkeiten mit der technischen Umsetzung? :confused:
Würde wohl komplette Neukonstruktion der Fokussiermechanik bedeuten. Ich kenn nur Leica, denke aber, Zeiss ist da sehr ähnlich. Der Kraftaufwand ist größer und der Weg länger beim Fokussieren. Dafür hat man butterweichen Lauf, wo der eines Ls einem direkt billig vorkommt, sorry. Da kann man wohl nicht mal eben einen Motor dranpappen.

Meine Fragen: Würde ein M42-auf-Canon Adapter die Bildqualität vermindern?
Gibt es alternativ einen Canon-auf-M42 Adapter?

Wegen Auflagemaß kann man M42-Linsen an Canon Body pappen, umgekehrt nicht (oder nur mit zusätzlicher Linse, oder keine Fokussierung mehr auf unendlich). Da keine Linse nötig ist, hat das keinen Einfluß auf die Qualität. Nachteile aber gegenüber den neuen Zeiss-Linsen: Arbeitsblende, Abweichungen bei der Belichtung, AF-Confirm nur mit Chip-Adapter.
 
....Eine wirkliche Überlegenheit gegenüber den aktuellen 1,4 50 mm von Nikon oder Canon konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Es ist wohl das uninteressanteste Objektiv aus dem Zeiss-Sortiment.

Junge mit der Nikon, mach mal Vergleichsfotos und schau genau hin: wenn Du keinen Unterschied zwischen dem Zeiss und den anderfen findest, dann lass es bleiben. FoMag hat dem Planar an einer Nikon D200 optische Höchstleistungen attestiert :)

LG
Wolfgang
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

*lach* in der Vergangenheit schon.

Leica kaufte bei Zeiss soweit ich mich erinnern kann das 16mm Ultra-Weitwinkel ein und verkaufte es dann unter eigenem Namen. In den Verkaufsprospekten der 80er-Jahre war das etwas versteckt dokumentiert - am Objektivkörper des Zeiss fehlten die charakteristischen Messing-Bauteile der Leica-Objektive, wie sie sonst in der Entfernungseinstellung verwendet wurden.

VG Bernhard

Grins: Du meinst sicher das Distagon 15, das - soweit ich weiß - eine Kooroduktion zwischen Ashai Optical (=Pentax) und Zeiss war, und die es dann an Leica verkauft haben. Ab "billigsten" war es mit Pentax K Bayonett, am teuersten - was glaubst Du ;)

LG
Wolfgang
 
Moin,

hmmm... wenn ich mir so die Linsen ansehe, die ich für meine Contax G habe (Messsucher), dann steht da vorne eindeutig "Zeiss T*" drauf und AF haben die alle. Kam die AF-Konstruktion also seinerzeit von Yashica und nur die Glasbauteile von Zeiss oder warum gibt's die "neuen" Linsen jetzt nur als MF-Version?

Gruß

Alex
 
Die Objektive sind neu gerechnet und die Vergütung ist auch geändert.
....sagte jedenfalls der Konstrukteur auf der PK 2006.

Aber ist schon klar, viel war bei der Neurechnung sicher nicht mehr zu holen.
Das alte Planar ist auch schon sehr gut.

Gruß
carum

Das Planar 50 und das Planar 85 sind definitiv KEINE Neurechnungen, zum Unterschied zu den anderen Zeiss ZF/ZS/ZK Linsen. Das kommende Distagon 21 ist auch KEINE Neurechnung, sondern das aus dem Contax Sortiment.

Und die T* Vergütung ist seit 1971 unverändert. Allein der Produzent ist ein anderer: zuerst Zeiss Oberkochen, dann Kyocera Japan, jetzt Cosina Japan. Klick mal auf die Zeiss Webseite, und suche die alten Datenblätter der Contax Objektive.

LG
Wolfgng
 
Das Planar 50 und das Planar 85 sind definitiv KEINE Neurechnungen, zum Unterschied zu den anderen Zeiss ZF/ZS/ZK Linsen. Das kommende Distagon 21 ist auch KEINE Neurechnung, sondern das aus dem Contax Sortiment.

Und die T* Vergütung ist seit 1971 unverändert. Allein der Produzent ist ein anderer: zuerst Zeiss Oberkochen, dann Kyocera Japan, jetzt Cosina Japan. Klick mal auf die Zeiss Webseite, und suche die alten Datenblätter der Contax Objektive.

LG
Wolfgng

Datenblätter, ganz schön, aber da frage ich lieber noch mal nach auf der PK,
ob das so ist. Die Visitenkarte habe ich ja noch von 2006.

Wenn das 21er in der Qualität so bleibt wie das Vormodell, soll's mir Recht sein.
Der Preis wäre dann als günstig einzustufen.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten