Gast_61052
Guest
Ich habe im Pentaxforum vor einigen Monaten gelesen, dass der AF zwangsläufig zu größeren Toleranzen führt und somit die optische Qualität negativ beeinflusst. Keine Ahnung, ob das stimmt. Aber gerade für WW benötigt man eh keinen AF. Für die Objektive ab 50mm aufwärts wäre ein AF aber schon wünschenswert.
Genau das hält mich stark vom Kauf des Sigma 50 1.4 ab. Der AF ist laut zahlreichen Benutzerangaben ziemlich unzuverlässig - besonders bei offenen Blenden. Zudem kann man scheinbar den AF nicht mit AI Servo benutzen, weil der dann ständig hin- und herschlackert. Wirklich schade. Wie hier jemand schon vorher meinte. Jedes Objektiv hat leider seine Macken. Ich bleibe vorerst beim Canon 50 1.4er... Wenn das Zeiss einen ordentlichen AF bekommt, werde ich ganz sicher wieder ins Überlegen kommen. Vielleicht wird Canon zur nächsten Photokina auch endlich die z.T. 20 Jahre alten Festbrennweiten mal kräftig überarbeiten. Einige haben's wirklich nötig!