• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nun isses raus ;) Zeiss Linsen für Canon

4 von 5 ein Highly Recommended also ich denke das heißt schon was ;) und sie sehen auch noch schön aus :D :top:

Das heißt nicht sonderlich viel, da die Tests wohl am APS-C erfolgt sind (wie ich das verstehe). Interessant wird es am FF.
Oder wurden die Zeiss für Nikon für das DX-Format gerechnet? Dann wäre es wieder was anderes.
 
von daher einmal schlucken - auch wenn cosina die objektive (oder einige aus der reihe) produziert müssen diese nicht schlecht sein. fraglich nur, warum sie dann dennoch "deutsches" preisniveau haben....

Wenn du mal eins von den Objektiven in der Hand hattest, weißt du warum die so viel kosten. Ein Traum, wie soft sich der Fokusring drehen lässt und ein absolut ungewohntes Gefühl im Zeitalter der Plastik-Objektive mal nur Metall und Glas in der Hand zu halten. Und eine Gegenlichtblende ebenfalls aus Metall. Glaub mir, die Objektive sind jeden Cent wert.

Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal eins von den Objektiven in der Hand hattest, weißt du warum die so viel kosten. Ein Traum, wie soft sich der Fokusring drehen lässt und ein absolut ungewohntes Gefühl im Zeitalter der Plastik-Objektive mal nur Metall und Glas in der Hand zu halten. Und eine Gegenlichtblende aus Metall. Glaub mir, die Objektive sind jeden Cent wert.

Grüße,
Michael

inkl. Handarbeit! beim Zusammenbau
 
Ist das geil! Endlich kann ich beruhigt auf Vollformat umsteigen :D.
 
Wenn du mal eins von den Objektiven in der Hand hattest, weißt du warum die so viel kosten. Ein Traum, wie soft sich der Fokusring drehen lässt und ein absolut ungewohntes Gefühl im Zeitalter der Plastik-Objektive mal nur Metall und Glas in der Hand zu halten. Und eine Gegenlichtblende ebenfalls aus Metall. Glaub mir, die Objektive sind jeden Cent wert.

* sabber *
 
Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Nun also auch für Canon EF-Bajonett:

Die größte Neuerung ist das Hinzukommen der ZE-Objektive für das Canon EF-Bajonett. Wie bei allen EF-Objektiven werden bei den ZE-Modellen alle Informationen ausschließlich über elektronische Kontakte übermittelt. Dadurch werden sämtliche Belichtungsmodi wie Programm-, Blenden-, Zeitautomatik und manuelle Einstellungen unterstützt. Auch die automatische Fokussierbestätigung bleibt uneingeschränkt verfügbar. Bei digitalen SLRs sind alle Objektiv- und Belichtungsdaten in den Exif-Daten der Kamera abrufbar. Selbst die E-TTL-Blitzbelichtungssteuerung wird unterstützt. Nach den beiden Objektiven Planar T*1,4/50 ZE und T*1,4/85 ZE, die ab dem letzten Quartal 2008 verfügbar sein werden, sollen weitere Brennweiten folgen.

Quelle: digitalkamera.de
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Naja, Nostalgie hin oder her aber ein 85mm 1.4 mit MF für 1000€? Dann greife ich doch lieber für 1300-1400€zum Canon 1.2 L was abbildungstechnisch über jeden Zweifel erhaben ist und nebenbei noch einen (zwar langsamen aber immerhin vorhandenen) AF bietet.
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Es wurde auch Zeit. Canon baut so schöne Vollformatkameras, bietet aber keine optisch wirklich hochwertigen WW an. Diese Lücke kann man jetzt bestens mit einem 18/3,5 und dem 28/2,8 füllen. Da benötigt man auch keinen AF. Für die Brennweiten darüber bietet Canon allerdings alles, was das Herz begehrt.

Edit: Das 18er kommt wohl vorerst noch nicht für EF, dafür aber das berühmte 21er .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Naja, Nostalgie hin oder her aber ein 85mm 1.4 mit MF für 1000€? Dann greife ich doch lieber für 1300-1400€zum Canon 1.2 L was abbildungstechnisch über jeden Zweifel erhaben ist und nebenbei noch einen (zwar langsamen aber immerhin vorhandenen) AF bietet.

tja auf deinem Canon steht dann aber kein Zeiss ;) Außerdem produzieren die davon sicher nicht tausende im Jahr usw. Man kann Zeiss eben nicht mit so nem Maßstab messen. dort gibts noch Handarbeit und sowas zahlt man eben auch und das zu recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Sorry, aber ich finde auf der Zeiss-Website kein 21er...?

zu lesen auf digitalkamera.de


Zitat:

Mit dem Distagon T*2,8/21 hat Zeiss im Contax-System viele Erfolge verbuchen können und legt es nun für SLR-Kameras mit F-, K- und EF-Bajonett neu auf. Typische Anwendungsbereiche für dieses Objektiv sind Architektur-, Reportage- und Landschaftsaufnahmen. Das von Zeiss bereits bekannte Floating-Elements-Design soll für eine optimale Abbildungsleistung bis in die Ecken hinein sorgen. Die Varianten ZF und ZK sollen ab Ende 2008 verfügbar sein. ZE folgt dann 2009. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.400 EUR.

Zitat Ende
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Seid doch froh, dass Zeiss eine FE-Linie anbietet! Keiner wird gezwungen, sich die Objektive zu kaufen. Sie sind "nur" eine Alternative. Vielleicht kommen auch die beiden Makro Planars, bei denen AF ohnehin keine Rolle spielt.
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Darauf habe ich gewartet!
Gleich mal nach Tests des 1,4/50 schauen, das Canon ist als "klassisches" Design schlecht bei Offenblende (und verzeichnet stark). Das Sigma 1,4/50 wiederum hat eine komplexe Verzeichnung, die sich nicht mit üblichen Korrekturfunktionen aufheben läßt.

Ich mag manuelle Objektive sowieso lieber als dieses ganze AF-Geraffel, nun gibts das endlich auch mit Blendensteuerung.
Ein Pluspunkt fürs Canon-System, auch wenn es lange nicht an das heranreicht, was Nikon oder Pentax bietet.
 
Ich möchte nur ungern negative Energie verbreiten, aber wenn ich mir einige Bilder von Zeiss Objektiven wie dem 85mm/1.4 bei Pixel-Peeper in voller Größe anschaue, komme ich zu dem Schluss, das Zeiss etwas sehr gehyped wird. Wirklich überzeugen tun mich die Bilder dort zumindest nicht. Insbesondere die Bilder bei Offenblende wirken oftmals nicht wirklich scharf. Natürlich ist Schärfe und Auflösungsvermögen nicht alles, aber bei den exorbitanten Preisen möchte man doch zumindest ein gewisses Maß an Grundschärfe erwarten. Das kann selbst meine Sigma 30mm 1.4 Scherbe bei Offenblende besser!

Also meist Du, dass diese Bilder als Testmotive geeignet sind?

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten