• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nun isses raus ;) Zeiss Linsen für Canon

AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

altes zeuch auf neueste camtechnologie.
das macht sinn :rolleyes:

lg, nita

V.a. im WW-Bereich macht das wahrlich Sinn. Ich möchte mir keine dieser 17-40er oder 16-35er-Gurken auf eine 5d/7d schrauben. So wichtig ist mir deren Eckweichzeichnereffekt einfach nicht.
 
Die Preise sind ja ganz Ok:
* Planar T* 1,4/50 ZE 579 EURO (inkl. Mwst.)
* Planar T* 1,4/85 ZE 999 EURO (inkl. Mwst.)
siehe hier

Ironie: Bin mal gespannt wie flott der AF wird. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt wie flott der AF wird.
Kleiner Scherz am Rande? :)
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Nun also auch für Canon EF-Bajonett:

Die größte Neuerung ist das Hinzukommen der ZE-Objektive für das Canon EF-Bajonett. Wie bei allen EF-Objektiven werden bei den ZE-Modellen alle Informationen ausschließlich über elektronische Kontakte übermittelt. Dadurch werden sämtliche Belichtungsmodi wie Programm-, Blenden-, Zeitautomatik und manuelle Einstellungen unterstützt. Auch die automatische Fokussierbestätigung bleibt uneingeschränkt verfügbar. Bei digitalen SLRs sind alle Objektiv- und Belichtungsdaten in den Exif-Daten der Kamera abrufbar. Selbst die E-TTL-Blitzbelichtungssteuerung wird unterstützt. Nach den beiden Objektiven Planar T*1,4/50 ZE und T*1,4/85 ZE, die ab dem letzten Quartal 2008 verfügbar sein werden, sollen weitere Brennweiten folgen.

Quelle: digitalkamera.de

Habe den Beitrag mal zitiert und wichtiges hervorgehoben.
Es geht also nicht um einen Autofokus sondern darum, dass die Kamera den korrekten Fokus bestätigen kann.

Also wohl weiterhin nur manueller Fokus bei diesen Objektiven - egal mit welchem Bajonett ;)
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Das 18er ist laut diesem Test auch nicht sooo spannend:
http://slrlensreview.com/content/view/498/51/

Das Objektiv ist laut diesem Test deutlich spannender als die Canon-WW, weil diese grundsätzlich, auch deutlich abgeblendet, die äußersten Ecken vermatschen. Mein Anspruch an ein SWW ist eine ab f8-f9 gleichmäßig gute Leistung im gesamten Bildfeld. Wenn die Auflösung zum Rand hin etwas nachlässt, stört das auch nicht weiter. Hauptsache, der Leistungsabfall ist nicht so extrem wie bei den Canons.

Beispiel:

http://slrlensreview.com/images/sto...z-distagon-18mm-f35zf-iso800-s80-f11-18mm.jpg

Störend sind nur die CA´s, die sich aber bekanntlich per EBV schnell entfernen bzw. ausreichend minimieren lassen.
 
Lt. der Tabelle bei Northlight haben die Dinger kein AF. Das wäre mir dann doch etwas spartanisch, so faszinierend die Dinger auch aussehen.

Im Telebereich würde ich auch nicht mehr auf einen AF verzichten wollen. Aber bei einem Weitwinkel? Warum nicht?

P.S. Das 85er finde ich nicht so interessant, da hier Canon ja nun auch eine ausgezeichnete Linse anbietet. Das 50er soll zumindest an der Nikon nicht so toll sein. Aber es geht den meisten ja eh eher um den WW-Bereich.
 
Im Telebereich würde ich auch nicht mehr auf einen AF verzichten wollen. Aber bei einem Weitwinkel? Warum nicht?

P.S. Das 85er finde ich nicht so interessant, da hier Canon ja nun auch eine ausgezeichnete Linse anbietet. Das 50er soll zumindest an der Nikon nicht so toll sein. Aber es geht den meisten ja eh eher um den WW-Bereich.
Mich hätte grad das 85er interessiert. Das Canon /1,2 ist deutlich teurer. Auf MF hab ich aber grundsätzlich keine Lust mehr. Das bekommt die Kamera meist besser und schneller hin als ich. Zumindest in gut ausgeleuchteten Portrait-Situationen, für die diese Linse ja optimal wäre.

Gruß
Stefan
 
lieber nen bisl drauf und ein feines 85mm 1.2 L II mit AF.
Die Zeissobjektive sehen aus, als wären sie im 2ten Weltkrieg entwickelt worden, Design,hahahaha.
Auch wenn das 85 L vielleicht optisch nen bisl schlechter ist, so würde ich definitiv niemals in ein MF Objektiv investieren, wenn es mal schneller gehen soll, dann mal viel Spass.
So nen Zeiss Obi kann OPA Heinz an seiner 30 jahren alten Cam verwenden, aber bitte doch nicht an den Geschossen der 1er Serie oder D3, pfui
 
lieber nen bisl drauf und ein feines 85mm 1.2 L II mit AF.
Die Zeissobjektive sehen aus, als wären sie im 2ten Weltkrieg entwickelt worden, Design,hahahaha.
Auch wenn das 85 L vielleicht optisch nen bisl schlechter ist, so würde ich definitiv niemals in ein MF Objektiv investieren, wenn es mal schneller gehen soll, dann mal viel Spass.
So nen Zeiss Obi kann OPA Heinz an seiner 30 jahren alten Cam verwenden, aber bitte doch nicht an den Geschossen der 1er Serie oder D3, pfui

Für rasende Reporter sind solch feine Linsen halt nix.:D
 
aber für wen ist so eine Linse konzipiert, so dermassen hässliche Teile, die mir für den Preis nicht wirklich viel bieten. Wir leben im 21ten Jahrhundert, da ist es nicht wirklich schwer einen AF Motor einzubauen und auch etwas am Design zu tun.
Ich fahre ja auch kein Auto mit nem Holzkohleofen als Antrieb


Die bauen doch auch noch Objektive für Sony, da sollte der Hersteller vielleicht mal seine Türen zu den anderen Herstellern öffnen, aber dann mit AF.
Die neueren Modelle sehen ja auch schon sehr schick aus und sind optisch auch erhaben
 
Blinkt eigentlich das AF Feld wenn ich richtig Scharf gestellt habe? Wenn ich zb mein Objektiv auf MF stelle und den Auslöser halb gedrückt halte, dann piept es. Geht das auch mit dem Zeiss?
 
aber für wen ist so eine Linse konzipiert, so dermassen hässliche Teile, die mir für den Preis nicht wirklich viel bieten. Wir leben im 21ten Jahrhundert, da ist es nicht wirklich schwer einen AF Motor einzubauen und auch etwas am Design zu tun.
Ich fahre ja auch kein Auto mit nem Holzkohleofen als Antrieb

Ist schon gut. Jetzt hat wohl jeder mitgekriegt, dass Du Dich nicht zur Zielgruppe der Zeiss-Objektive zählst. Völlig zu recht.
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Das Objektiv ist laut diesem Test deutlich spannender als die Canon-WW, weil diese grundsätzlich, auch deutlich abgeblendet, die äußersten Ecken vermatschen. Mein Anspruch an ein SWW ist eine ab f8-f9 gleichmäßig gute Leistung im gesamten Bildfeld. Wenn die Auflösung zum Rand hin etwas nachlässt, stört das auch nicht weiter. Hauptsache, der Leistungsabfall ist nicht so extrem wie bei den Canons.

Das sehe ich genauso, trotzdem schätze ich aufgrund dieses Tests das 18er Distagon als für mich "nicht spannend" ein.

Selbst das Sigma 12-24 ist lt. den slrlensreview-Tests bei 17mm FF und f/8 am Rand besser als das Zeiss 3.5/18 bei f/8, in der Mitte aber schlechter. Die 100%-Crops vom Rand sehen (ganz unten bei den FF-Tests) sehen beim Sigma für mich wesentlich besser aus.
Kostet dafür auch nur die Hälfte, hat weniger CAs und verzeichnet zwar ein wenig wellenförmig, aber absolut betrachtet besonders bei 18mm nur sehr gering.
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Selbst das Sigma 12-24 ist lt. den slrlensreview-Tests bei 17mm FF und f/8 am Rand besser als das Zeiss 3.5/18 bei f/8, in der Mitte aber schlechter. Die 100%-Crops vom Rand sehen (ganz unten bei den FF-Tests) sehen beim Sigma für mich wesentlich besser aus.
Kostet dafür auch nur die Hälfte, hat weniger CAs und verzeichnet zwar ein wenig wellenförmig, aber absolut betrachtet besonders bei 18mm nur sehr gering.
Zum Sigma 12-24 kann ich irgendwie bei den neuen Zeissen keinen richtigen Mitbewerber entdecken. Ich hab bislang nur von 21, 50 und 85mm Festbrennweiten gehört. Das 12-24 ist für mich eher ein Objektiv für Fun-Fotos oder Immobilienmakler-Betrügereien, bei dem es auf das letzte Quäntchen Abbildungsqualität nicht ankommt.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten