• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nun isses raus ;) Zeiss Linsen für Canon

Ich fahre ja auch kein Auto mit nem Holzkohleofen als Antrieb

Wer weiß wie lange noch :evil:
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Das sehe ich genauso, trotzdem schätze ich aufgrund dieses Tests das 18er Distagon als für mich "nicht spannend" ein.

Selbst das Sigma 12-24 ist lt. den slrlensreview-Tests bei 17mm FF und f/8 am Rand besser als das Zeiss 3.5/18 bei f/8, in der Mitte aber schlechter. Die 100%-Crops vom Rand sehen (ganz unten bei den FF-Tests) sehen beim Sigma für mich wesentlich besser aus.
Kostet dafür auch nur die Hälfte, hat weniger CAs und verzeichnet zwar ein wenig wellenförmig, aber absolut betrachtet besonders bei 18mm nur sehr gering.

Ich hatte das 12-24er Sigma und fand es nicht wirklich tolle.
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Ich hatte das 12-24er Sigma und fand es nicht wirklich tolle.
Es ist relativ unscharf, das stimmt. Ist keine Linse für Fokustester und Pixelzähler und daher schon überhaupt keine Konkurrenz für die Zeiss Festbrennweiten.

Aber ich hab das 12-24 auch und es macht einfach eine Menge Spaß. Man kann ganz neue Dinge ausprobieren. Und für Innenräume ist es eh ungeschlagen.

Gruß
Stefan
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Und für Innenräume ist es eh ungeschlagen
Na na na...die Herausforderung nimmt mein Tokina 12-24 aber gerne an ;)
 
Irgendwie ärgert mich das jetzt...

Ich suche dringent ein gutes 50mm Objektiv und KEINES ist ohne "Fehler"...

50mm 1.8 Ist mir viel zu viel Plastik und nicht Offenblendtauglich...
50mm 1.4 ist nicht Offenblendtauglich. (Meine exemplare warn alle erst ab 2.8 Scharf)
50mm 1.2 Man hört nicht nur berauschendes. Auserdem ist es sehr teuer.
Sigma 50mm 1.4. Es ist ein Sigma... Genau aus dem Grund will ich es nicht.
50mm 1.4 Zeiss. Zeiss scheint offenbar unfähig einen funktionierenden AF in das Objektiv zu bauen. Ich hab noch nie in meinem leben mit einem MF Objektiv gearbeitet. Ich will nicht die Katze im Sack kaufen und feststellen das ich mit der Manuellen Fokussierung nicht zusammenkomme. Ich hab schon versucht mit dem 50mm 1.4 Manuell zu Fokussieren aber irgendwie brauch ich dafür immer ewig lang und ungenau ist es nebenbei.

Schade das es das neue Leica 50mm 0.95 nicht für Canon gibt. Ich kenne zwar den Preis nicht und weiss nicht obs einen AF hat aber es würde mir gefallen. :top:
 
50mm 1.4 Zeiss. Zeiss scheint offenbar unfähig einen funktionierenden AF in das Objektiv zu bauen.

Es hat auch schon mal das gleiche Objektiv mit AF für Contax N gegeben. Für Canon ist es aber ein Fremdobjektiv, das wäre nur mit Reengineering machbar. So machen es ja auch alle anderen Fremdhersteller. Zeiss ist da aber anscheinend etwas vorsichtiger.

Optisch ist das übrigens eh alles eins, sowohl das Objektiv für Contax N als auch die heute angebotenen sind optisch baugleich mit dem alten Zeiss für Contax/Yashica. Eine wirkliche Überlegenheit gegenüber den aktuellen 1,4 50 mm von Nikon oder Canon konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Es ist wohl das uninteressanteste Objektiv aus dem Zeiss-Sortiment.

Schade das es das neue Leica 50mm 0.95 nicht für Canon gibt. Ich kenne zwar den Preis nicht und weiss nicht obs einen AF hat aber es würde mir gefallen. :top:

Das ist überhaupt nicht für Spiegelreflexkameras, sondern für Messsucherkameras. Da geht gar nix. :rolleyes:
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Das ist Blende 11! das kann mein Canon auch, sogar bei 10mm! und mit AF :lol:

MfG dp-wurzel

Mein 10-22er kann das auch. Nur am Vollformat wirds problematisch mit dem EF-S. Vergleichbare Optiken von Canon verschmieren am FF die Ecken eben auch bei f11.
 
Was sprich eigentlich gegen AF bei Zeiss? Gilt das als anfängerhaft? Quasi als Aufweichung der reinen Lehre? Ist das zu teuer? Haben die Schwierigkeiten mit der technischen Umsetzung? :confused:

Gruß
Stefan
 
Was sprich eigentlich gegen AF bei Zeiss? Gilt das als anfängerhaft? Quasi als Aufweichung der reinen Lehre? Ist das zu teuer? Haben die Schwierigkeiten mit der technischen Umsetzung? :confused:

Zeiss macht so was entweder ordentlich oder gar nicht. So trivial ist das mit der AF-Technik nicht, und auch den (nicht sonderlich konkurrenzfähigen) AF der Contax N dürfte wohl eher Kyocera beigestellt haben. Zeiss ist ein optisches Unternehmen.
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Es ist relativ unscharf, das stimmt. Ist keine Linse für Fokustester und Pixelzähler und daher schon überhaupt keine Konkurrenz für die Zeiss Festbrennweiten.


Gruß
Stefan

Interessant, wie sich die berühmte Forenphrase (Testen anstatt Fotografieren) mit den Zeiss-FB verknüpfen lässt. Fokustests mit den Zeiss-Linsen ?!?!?! :lol:
 
Was sprich eigentlich gegen AF bei Zeiss?

Ich habe im Pentaxforum vor einigen Monaten gelesen, dass der AF zwangsläufig zu größeren Toleranzen führt und somit die optische Qualität negativ beeinflusst. Keine Ahnung, ob das stimmt. Aber gerade für WW benötigt man eh keinen AF. Für die Objektive ab 50mm aufwärts wäre ein AF aber schon wünschenswert.
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Interessant, wie sich die berühmte Forenphrase (Testen anstatt Fotografieren) mit den Zeiss-FB verknüpfen lässt. Fokustests mit den Zeiss-Linsen ?!?!?! :lol:
Irgendwie verknüpfen lässt sich fast alles. Das Zeiss gibt schließlich ein Fokussignal aus :D

Ich wollte auch eigentlich eher ausdrücken, wie wenig sich das 12-24 für solche Sachen eignet.

Gruß
Stefan
 
AW: Zeiss ZE - "Neue" Objektivserie für das EF-Bajonett

Ich vermute auf den Zeiss Linsen steht auch kein 'Leica'.

*lach* in der Vergangenheit schon.

Leica kaufte bei Zeiss soweit ich mich erinnern kann das 16mm Ultra-Weitwinkel ein und verkaufte es dann unter eigenem Namen. In den Verkaufsprospekten der 80er-Jahre war das etwas versteckt dokumentiert - am Objektivkörper des Zeiss fehlten die charakteristischen Messing-Bauteile der Leica-Objektive, wie sie sonst in der Entfernungseinstellung verwendet wurden.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten