Ich habe im Pentaxforum vor einigen Monaten gelesen, dass der AF zwangsläufig zu größeren Toleranzen führt und somit die optische Qualität negativ beeinflusst. Keine Ahnung, ob das stimmt. Aber gerade für WW benötigt man eh keinen AF. Für die Objektive ab 50mm aufwärts wäre ein AF aber schon wünschenswert.
Warum wird eigentlich alles zitiert, was in einem Forum mal als Meinung geäußert wurde?
Ob AF oder MF, von der grundlegenden Mechanik und Optik gibt es keinen Unterschied. Bei AF verdreht ein Motor zwei Zylinder gegeneinander, bei MF ist es die Hand des Photographen. Beweglich ist die Linsengruppe in beiden Fällen, die Mechanik ist in beiden Fällen da.
Weglassen kann man die Mechanik zum Fokussieren nicht, selbst wenn man nur Aufnahmen im Unendlichen macht (Astro). Toleranzen am Bajonett, Ausdehnung des Tubus, Temperaturabhängigkeit der Brechzahl von Gläsern. Irgendwie muß das kompensiert werden.