Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[Nivellierkalotte und Triopod]
Genau für Panorama und Gimbal Anwendungen würde ich es nicht empfehlen, eigentlich nur für Landschaft, bei Architektur möchte ich einen grösseren Verstellweg haben für Detailaufnahmen mit dem Tele. Bei Landschaftsfotografie mit (hoffentlich) geradem Horizont kann ich es mir vorstellen.
Für Panoramen würde ich mir zumindest eine Kombi mit Panorama-Q verkneifen, denn die ausladende Libelle verhunzt dir grosse Bereiche des Nadirs die dann wieder aufwändig retuschiert oder mittels Tricks zusammengefügt werden müssen.
... Eine nette Option für denjenigen, der genau so unterwegs ist wie z.B. Lars aber ich halte das für eine sehr schmale Nische.
... das könnte auch stimmen; mit den Beinen der ersten Generation waren es 850 g, die 900 dann also wahrscheinlich mit den Beinen der neuen Generation ?
Könnte es damit zusammenhängen, dass man auf der Homepage immer noch die Daten von 2014 gelistet hat - jetzt seit 06/15 aber Metall unten bei den Spikes im Gewinde ist oder sind es die anderen Verschlüsse ???
Die Änderung der 4-Segmentern war, dass 1) die Verdrehsicherung zweiseitig ausgeführt ist (also zwei Stege auf der Innenseite der Beine langlaufen und 2) das Gewinde an der Unterseite für die Spikes ist nun aus Edelstahl.
Ich bin gerade gar nicht sicher, ob man bei den kleinen Beinen den Spike überhaupt herausdrehen kann, 3/8" sind ja schon 9,5mm und das unterste Segment hat nur 10mm.
NEs ging schließlich nur um den Fakt, dass man mit TrioBalance nicht ganz so weit runter kommt, wie mit Triopod.
Die solltest Du mal langsam überdenken,Das liegt aber nicht an den Meldungen hier aus dem Forum, sondern an meiner persönlichen Einstellung zu diesem Material Carbon.
Deswegen werden demnächst auch wieder alle Monococks von Rennwagen aus Aluminium gebaut, weil es geht ja nicht an, dass ein F1-Auto in die Mauer knallt und das Carbonfaser-Monocock zum einen den Fahrer rettet und das dann noch so unbeschadet übersteht, dass der Wagen am nächsten Tag mit dem gleichen Monocock in der Startaufstellung steht...Es ist aus meinem Kopf einfach nicht herauszubekommen, dass ich meine, dass das Material Alu stabiler und haltbarer sei.
hör doch auf mit dem Blödsinn Lindner. Du stellst meinen Beitrag mal wieder sinnentstellt in ein Zitat. Sei es weil du es nicht verstehst, oder weil es dir dann besser passt. Ich habe dich nun schon vielfach gebeten dies zu unterlassen.Ja, vielleicht ist es eine Nische ...
Und meine Kritik auf genau die Nase mit der Libelle die dir im Panorama den Nadir verhagelt. Kein Wort von dir dazu, ausser "ich kenne einen Link, da kommt auch "Panorama" und "Tripod" vor und den stelle ich hier jetzt rein. Und um es zu toppen: Der Fotograf aus deinem Link setzt genau diesen Drehteller mit der Überstehenden Nase NICHT ein.Hallo zusammen.
Ich arbeite seit nun fast einem Jahr nur mit dem TrioPod und dem MagicBalance. Oben drauf habe ich mir eine Panorama-Q gebaut...
![]()
In Bezug auf Novoflex muss man aber die Einschränkung machen dass bei deren Carbon-Beinchen momentan Verbesserungsbedarf besteht. Die Qualität der Aluminium-Triopods scheint dagegen in Ordnung zu sein....Sorry, aber Alu ist inzwischen so ziemlich das schlechteste aller Materialien aus denen Stative gebaut werden.
Ich finde an den Beinen selbst nichts zu beanstanden, problematisch sind nur die Verschlüsse,...
Hat die gleiche Qualität wie die Beinbefestigung an der Stativschulter und die Webseite - anno 1990 wären alle drei wahrscheinlich noch als gut durchgegangen... Das ändert nichts daran, dass Alu heute das schlechteste Beinmaterial ist, aus Matten gefertigte Carbonfaserrohre sind deutlich besser und selbst Extruder-Carbonfaser kann gut sein wenn lange Fasern in wechsellagiger Orientierung eingearbeitet wird. Einzig der China-Billigschmotter-Carbon mit kurzen im Harz mit durch die Düsen gepressten Carbonfaserschnitzeln ist mit Vorsicht zu geniessen, nur letzteren würde ich nicht zum Premiumpreis wie bei Novoflex erwarten vorzufinden...In Bezug auf Novoflex muss man aber die Einschränkung machen dass bei deren Carbon-Beinchen momentan Verbesserungsbedarf besteht.
Was ich sagen wollte ist, dass man schwer sagen kann, dass die Alu-Beine besser sind als die Carbon beine, da sich nur das "Rohr" Unterscheidet![]()
Die solltest Du mal langsam überdenken,
Deswegen werden demnächst auch wieder alle Monococks von Rennwagen aus Aluminium gebaut, weil es geht ja nicht an, dass ein F1-Auto in die Mauer knallt und das Carbonfaser-Monocock zum einen den Fahrer rettet und das dann noch so unbeschadet übersteht, dass der Wagen am nächsten Tag mit dem gleichen Monocock in der Startaufstellung steht...
Sorry, aber Alu ist inzwischen so ziemlich das schlechteste aller Materialien aus denen Stative gebaut werden.
Es ist aus meinem Kopf einfach nicht herauszubekommen, dass ich meine, dass das Material Alu stabiler und haltbarer sei.
nun ja, aber ohne Verschlüsse ist es ein Carbon- oder Alurohr. Die Verschlüsse gehören nun mal mit dazu. Und wenn die nichts sind, dann kann das Rohr so gut sein wie es will. Ist wie mit der Kette und dem schwächsten Glied, oder wie würde Stiftung Warentest sagen wenn ein für die Gesamtfunktion kritisches Element nicht gut bewertet werden kann: "*führt zur Abwertung der Gesamtnote".
gruss ede