Lasst doch einfach mal die persönlichen Spitzen, dann wird das ein extrem hilfreicher und Informativer Thread. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Och Kinners, es geht doch nur um ein Stativ. Nicht ärgern. Oftmals hilft nix erwidern mehr als direkt reagieren,
Ja, eines könntest du bitte noch testen. Die Verriegelung läuft ja - so glaube ich zumindest - durch eine enger werdende Kulisse die die Stangen verklemmt. Bitte korrigier mich wenn ich hier falsch liege.Ich will nächste Woche noch was zur TRIO CC schreiben auf Stativfreak.de. Was soll ich für Euch testen? Bisher hat nur Struppo "Bedarf" angemeldet. Sonst noch wünsche?
Och Kinners, es geht doch nur um ein Stativ. Nicht ärgern. Oftmals hilft nix erwidern mehr als direkt reagieren, eine Weißheit meines Großvaters, die mir in meinen 43 Lebensjahre sehr hilft.
Also lasst uns zurück kommen zum Thema:
Ich will nächste Woche nich was zur TRIO CC schreiben auf Stativfreak.de. Was soll ich für Euch testen? Bisher hat nur Struppo "Bedarf" angemeldet. Sonst noch wünsche?
Habe keinen Triopod, aber bei meinem Quadropod ergab sich kein Abdrehen, da die Beine als Ganzes "fest" angeschraubt waren und ich die Schraubklemmen im Vergleich dazu gar nicht so "anknallen" musste. Mit einem leichten Dreh sind die Beine fixiert oder gelöst. Das hat die Verbindung von Bein und Basis nicht gejuckt.Mich interessiert mal eines: Die Beine haben alle verdrehgesicherte Schraubklemmen - aber oben am Stativ werden die Beine auch nur angeschraubt. Wie verhindert Novoflex dass man...
Mich interessiert mal eines: Die Beine haben alle verdrehgesicherte Schraubklemmen - aber oben am Stativ werden die Beine auch nur angeschraubt. Wie verhindert Novoflex dass man beim Verstellen der Beinlängen einfach das Bein insgesamt abschraubt?
Oder ist das - wie in allen auffindbaren Videos die das Verstellen der Beinlängen einfach vermeiden oder dabei immer mit der zweiten Hand am Moosgummi kompensieren - einfach nicht berücksichtigt?
jetzt weiss ich auch, woher die Info mit dem 1/4" Gewinde kam. Übrigens ein Punkt, der mich ebenfalls lange vor dem Triopod abgeschreckt hat.... es ist nämlich von der Bauform kein einfaches 1/4-Kameragewinde, es ist unter anderem tief versenkt (11 statt 6 mm)
... bei Cullmann wurde das glaube ich mal bei einem "Concept" im Labortest kritisiert - will aber jetzt nichts Falsches sagen, bevor wieder ein Internetmärchen geboren wird)
Jetzt bin ich baff und muss die Mail von novoflex nochmal genau lesen.
Das heisst aber auch, dass dieser von dir gezeigte Adapter ein Adapter von 1/4 auf 1/4 ist. Nur einem mit Bund und einmal ohne.
Gruss ede
Triopod Prospekt schrieb:Die Stativbeine (Typ 2830, 2840, 2844) besitzen einen Edelstahldorn mit 3/8“Normgewinde,
Das hätte auch den schönen Nebeneffekt gehabt, dass ein Bein - als Einbein genutzt auch einen 3/8" Anschluss gehabt hätte auf dem man den Kopf normal befestigen kann.
... und das alles weil es damals schon die ollen Mini-Beine mit 1/4" Anschluss gab. Da hätte ich drauf gepfiffen und die Minibeine auf 3/8" umgestellt um dann das ganze System mit 3/8" auszulegen. Aber das ist ein Satz im Konjunktiv.
ist das ein selbstgebastelter Adapter, oder ein gekaufter?und für das (einen Kugelkopf via 3/8 auf ein QLEG-Bein als Monopod zu setzen) - das hatte ich schon früher hier im Forum mit Bild beschrieben, wie das geht: es gibt dafür ein stabileres Adapterstück, das meiner Meinung nach besser funktioniert als die QP MONO-Plastikscheibe aus dem Quadropod-Programm (dann wäre die Verbindung ja auch nur über ein 1/4-Gewinde, ich traue 3/8-Verbindungen eben nunmal einfach mehr zu)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2900194&d=1390836815
(Adapterstück verborgen unter der Monopod-Gürtelhalterung)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2900196&d=1390836815
es hat auf der Unterseite die entsprechende Bohrung (1/4-Spezial) für das QLEG-Bein
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2900195&d=1390836815
auf der Oberseite das "normale" 3/8-Außengewinde
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2900218&d=1390837487
und so sieht das gesamte Monopod aus (in Alu mit rund 49 + 15 Euro recht günstig, das hier ist aber aus Carbon)
Mein Reden, da hat man sich ruck zuck selber lahm gelegt bis man wieder an einen Ort mit richtigem Werkzeug ist.mit Übergewinden für Kameragewinde der herkömmlichen Art (QP MONO-Scheibe wäre dann trotzdem notwendig !) würde ich im Freiland nicht arbeiten, ich hatte schon mal den Fall, das sich eines "festgefressen" hatte in einem CB3-Kopf und mir das Werkzeug fehlte ... nie wieder
ist das ein selbstgebastelter Adapter, oder ein gekaufter?