Hallo
zurück zum Stativ....
ich hatte ja versprochen was zum Triopod zu schreiben, leider hat mir mein Job zeitmässig einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Aber für ein paar kurze Stichpunkte reicht es.
Haptik: gut-sehr gut
Die Drehverschlüsse laufen gut und das Raus-Reinschieben geht butterweich.
Handling: das Entriegeln via Druckknopf geht gut-wies im Winter mit Handschuhen geht>schaun mer mal
Stabilität: Füße in Normalstellung(1.Rasterung) gut bei jeder Länge-auch voll ausgezogen.
Erste Spreizstufe: da sollte man die unteren Füße einfahren, da sonst eine gewisses Durchbiegen möglich ist. Sind die unteren Füsse drin, ist alles im grünen Bereich.
2 Spreizstufe: da sollten auch die mittleren Füße rein, wenn man schweres Equipment drauf hat. Wenn man ein oder 2 Beine zwecks Stabilisierung im Schwierigen Gelände länger benötigt sollte das kein Problem sein.
Spikes sind mächtig und stabil ( kann man notfalls als Speer zum Nahrungserwerb einsetzen ;-))
Allerdings finde ich die Lösung mit den Gummikappen nur 2.Wahl: ich weiss nämlich ganz genau wer die dann irgendwo am Meer oder im Wald liegen lässt
Wie schon weiter oben geschrieben halte ich den Kritikpunkt des versehentlichen Lösens der oberen Beinsegmente von der Schulter für übertrieben.
Wenn man das fest anzieht, dann geht da nix auf.
Packmass: zerlegt im Koffer genial,
Zusammengeklappt am Stück mit P0 Kopf obendrauf am Rucksack super gut.
Höhe ohne Kopf waren 124cm
mit Kopf Po und Forenklemme oben drauf 133cm
Der einzige wirkliche Kritikpunkt für mich, ist der fehlende Haken um das Stativ zu stabilisieren. Bin gerade mit Seil am Basteln um mir da etwas zum einhängen des F.Stop Loka zu ermöglichen.
Novoflex denkt aber schon darüber nach, wie man das sinnvoll lösen könnte.
Genaueres zum Stativ kann ich euch nach 14 Tagen Teneriffa Ende August sagen-dann habe ich es stundelang geschleppt,auf und abgebaut,ins Meer gestellt, im Vulkansand damit gearbeitet, in Felsen gekeilt und und und.....
Gruß
bruno
PS: für Landschaft vor Ort mit Auto erreichbar oder überschaubarer Wanderzeit werde ich mir sicher noch die Albumine holen...
Zum Reisen sind die Carbonteile allerdings allerfeinste Sahne(für mich!!!)