• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex TrioPod

... es ist nur seltsam, dass das Stativ mit den "alten" Beinen aus Carbon dann nicht durch die Labortests gerasselt ist, sondern im FOTOTEST-Magazin sogar Bestwerte abräumt (4/14)

Das ist keine Kunst, Bestwerte oder "sehr gut" bekommt bei FOTOTEST fast jedes Produkt. Als Maßstab deshalb mehr als fraglich.
 
Easy, Leute. :angel:

Wenn es nur um Marketing und Web-Infos ginge, wäre die Firma Arca-Swiss nicht mehr existent. Sie ist es aber und viele Nutzer sind (wie ich) mit ihren Produkten sehr zufrieden; trotz der originellen Informationspolitik und der kritischen Haltung der Inhaber gegenüber Nutzern mit Eigenwillen.
Wenn es nur um Online-Erreichbarkeit ginge, würde der legendäre Foto-Feinmechaniker Rainer Burzynski nicht einmal eine Inbusschraube verkaufen, weil er bloß brieflich und telefonisch verkehrt und als "Katalog" fotokopierte Zettel versendet. Trotzdem ist er seit Jahrzehnten eine Instanz.
Und wenn es um Internetpräsenz und Realistik ginge, wäre auch eine Firma wie Novoflex keine Erwähnung mehr wert, denn dort arbeiten Menschen, die noch vor nicht allzuvielen Jahren allen Ernstes ihre Schnellschussobjektive aus den 1960ern verkaufen wollten und die mir gegenüber z.B. darüber Unverständnis äußerten, dass viele Nutzer kameraspezifische Schnellwechselplatten und -Winkel nachfragen, weil die ja zum nächsten Modell nicht mehr passen würden.

Das darf einem schnutzpiepegal sein, solange man mit dem Produkt zufrieden ist! Und wer damit nicht zurecht kommt, kaufe gefälligst gelassen woanders, ohne die Foren vollzuheulen. Oder aber er wende das Schwert des Fernabsatzgesetzes gegen diesen Anbieter und bestelle die Ware, prüfe sie zuhause und sende sie ggf. portofrei wieder zurück - normalerweise nicht die feine Tour, aber wenn der Hersteller sich hinreichende Infos im Vorfeld spart, kann es halt hinterher etwas teurer für ihn werden.

Wie gesagt: Easy, Leute. :cool:
 
Das ist keine Kunst, Bestwerte oder "sehr gut" bekommt bei FOTOTEST fast jedes Produkt. Als Maßstab deshalb mehr als fraglich.

ah ja, jetzt bekommen Fotoprintmagazine also auch noch ihr Fett weg.

- bevor Novoflex mit seinem Stativsystem auf den Markt kam, kamen den Leuten solche Meßprotokolle aber ganz gelegen und wurden sie auch gelegentlich gerne zitiert, um die Qualität anderer Marken zu unterstreichen ...

- wer natürlich meint, dass solche Theoretiker (also Laborphysiker) eh keine Ahnung haben oder von der Werbeabteilung eines Herstellers bezahlt werden ...

- ich hatte ja zu den Testberichten bereits geschrieben: dass es inzwischen ein "Wettrennen" auf den letzten Hundersteln geworden ist (die Konstrukteure in China sind ja auch keine Deppen) und daher eine Differentierung immer schwieriger wird
- daher fällt im FOTOTEST-Magazin auch kaum ein Kandidat völlig durch, zumal bei der Endnote ein Mittel aus allen Meßwerten gebildet wird; um also entscheiden zu können, ob sich ein Stativ oder Kugelkopf für einen selber eignet, kommt man daher nicht umhin, zwischen den Zeilen passend zum eigenen Sensortyp (also Crop oder KB) zu lesen.

ABER: mir ist so ein klassischer Labortest lieber, wo ich wenigstens die Meßkurven und die Meßbedingungen ausführlich mit abgedruckt bekomme als ein Test in einem anderen Printmedium, wo dann nur eine erreichte Punktzahl steht

- man muss ja nicht das FOTOTEST-Magazin nehmen, um sich eine Meinung zu bilden - es ging ja bei diesem Scharmützel um die Qualität der Stativbeine: wären die wirklich so schlecht wie hier behauptet, dann hätte ja das Stativ eigentlich auch im Anwendertest der NATURFOTO durchfallen müssen (da allerdings getestet/ausprobiert mit der Quadropod-Stativschulter); aber auch da ist es dem Tester nicht aufgefallen (nun, die bei NATURFOTO haben wahrscheinlich auch wieder alle keine Ahnung)

https://www.novoflex.com/files/naturfoto_02_2009.pdf

- mir sind allerdings Labormeßwerte inzwischen allemal lieber als lange Diskussionen in Foren, wie man denn nun einen "Meßstand" als Laie so aufbaut, dass man mit den Meßwerten auch was anfangen kann; ein Stativ z.B. mit dem Finger anzuschnippen und dann das LiveView-Bild zu kontrollieren, hat mit den Anregungsfrequenzen, die von Spiegel und Verschlußablauf kommen, recht wenig zu tun ... solche Tests liegen mir also nicht so, das gebe ich gerne zu

Aber das hat jetzt wieder weniger mit dem Triopod-Stativ zu tun, daher O.T.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das darf einem schnutzpiepegal sein, solange man mit dem Produkt zufrieden ist! Und wer damit nicht zurecht kommt, kaufe gefälligst gelassen woanders, ohne die Foren vollzuheulen.

wenn das deine Einstellung dazu ist, dann mag das ja für dich in Ordnung sein. Das bedeutet aber nicht, dass du die Regeln für andere Leute festlegst, die anderer Meinung sind und das dann auch thematisieren. Die Produkte der Firma sind interessant, leider besteht aber eine Informationslücke darüber, was ärgerlich für potentielle Interessenten ist. Wie andere Firmen das handhaben ist hier auch "schnutzpiepegal", da es hier nicht um andere, sondern um Novoflex geht bzw. deren Produkt geht.
 
... nun, ich kenn das ja, dass interessanterweise gerade im akademischen Bereich der eine dem anderen gerne mal ein Auge aushackt; dennoch wäre ich mit meiner Wortwahl bei so etwas schon etwas vorsichtiger.

Mal abgesehen davon, dass der Stativ-Meßstand ausführlich beschrieben ist (die Seite werde ich hier nicht abdrucken), ist Herr Kuhn (an den die Stativtests von der Zeitschrift FOTOTEST extern vergeben werden) soweit ich weiß zwar von seiner Vita "nur" Diplomingenieur, forscht aber heute als Professor im Bereich Photovoltaik, Elektrotechnik, Energie- und Antriebstechnik usw. an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.

http://www.digitalkamera.de/Meldung...testet_aktuelle_DSLRs_und_Objektive/6006.aspx

Ich finde, man kann gerne über den Versuchsaufbau diskutieren (was aber vielleicht besser in einem speziellen Thread stattfinden sollte, denn der Test in der FOTOTEST ist 2007/2009 ja nicht erfunden worden, damit Novoflex mit seinem Triopod-Stativ besonders gut aussieht), aber man sollte nicht immer von oben herab so persönlich werden.



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

"persönlich" bin ich nicht geworden, denn ich habe niemand konkret angesprochen. Selbst wenn es aber Physiker oder "Gelehrte" im allgemeineren Sinne wären, sagt das noch nicht über die Arbeiten aus, die diese verrichten.

Das spielt aber auch keine Rolle, denn hier soll ja nicht ein Produkt niedergemacht werden (auch wenn die "Abwehrreaktionen" fast darauf schließen lassen).

Wenn ich mich nicht irre, ging es jetzt darum zu "diskutieren", ob Aluminium jetzt besser als Carbon sein kann. Ob das jetzt irgendein x-beliebiger Test, durchgeführt durch einen "Gelehrten" (nebenbei habe ich auch schon viele dieser "Gelehrten" scheitern sehen) mit dem optimalen Versuchsaufbau nahelegt, ist nur eines von vielen Kriterien, die für mich eine Rolle spielen.

Viel interessanter finde ich eigentlich Erfahrungen von Nutzern des Stativs. Da bin ich dann auch durchaus in der Lage zu beurteilen, welchen Erfahrungsbericht ich wie einzustufen habe (das schaff ich übrigens meistens auch ohne die Hilfe von Leuten, die eifrig für Richtigstellung sorgen müssen, wo eigentlich gar keine wirklich notwendig ist). Denn das nicht jeder Erfahrungsbericht wirklich hoch zu bewerten ist, sollte einem spätestens seit dem Amazon-Bewertungssystem klar sein. Wenn ich mir am Ende immer noch nicht sicher bin, frage ich halt Leute um Rat, die über einen größeren Erfahrungsschatz als ich verfügen. Um diese nicht direkt zu belästigen, hilft es natürlich, wenn der Hersteller mir schon einige, korrekte Informationen zur Verfügung stellt ;)
 
(...) Das darf ["darf" ist nicht "soll" oder "muss"] einem schnutzpiepegal sein, solange man mit dem Produkt zufrieden ist! Und wer damit nicht zurecht kommt, kaufe ["kaufe" ist Konjunktiv, d.h. eine Aufforderung und keine bindende Regel] gefälligst gelassen woanders, ohne die Foren vollzuheulen. (...)
Wie gesagt: Easy, Leute. :cool:
(...) wenn das deine Einstellung dazu ist, dann mag das ja für dich in Ordnung sein. Das bedeutet aber nicht, dass du die Regeln für andere Leute festlegst, die anderer Meinung sind und das dann auch thematisieren. (...)
Ich lege für niemanden Regeln fest - siehe oben. Ich staune nur manchmal über die First World Problems meiner Mitmenschen. Was wollt Ihr denn machen, wenn wirklich einmal etwas Schlimmes passiert? Wie gesagt: Novoflex' Informationspolitik ist ungeschickt, sehe ich auch so. Na und?
Zum dritten Mal: Easy. ;)
 
Hallo,

Ich lege für niemanden Regeln fest - siehe oben.

ob du jetzt eine Regel festlegst oder eine Aufforderung an die Teilnehmer dieses Themas abgibst, macht für mich keinen großen Unterschied. Wenn du mir jetzt noch mitteilen möchtest, wie groß der Unterschied doch ist anstatt es "easy" zu sehen, darfst du mir das gerne in einer PN schreiben, ansonsten sehe ich die nächste "Aufforderung" eines Moderators auf uns zukommen, wie bereits ein paar Beiträge vorher geschehen.

Ich staune nur manchmal über die First World Problems meiner Mitmenschen. Was wollt Ihr denn machen, wenn wirklich einmal etwas Schlimmes passiert?

"Easy" mein Freund, "easy". Wer wird denn gleich einen Sturm in ein kleines Lüftchen hineininterpretieren. Ich kann jedenfalls nirgendwo erkennen, dass jemand hier den Aufstand geprobt hat. Ich bin eher erstaunt darüber, wieviel Aufwand hier betrieben wird, wenn man mal die schlechte Informationspolitik des Herstellers erwähnt. Es kommt einem ja fast so vor als wenn man damit den ganzen Hersteller schlecht gemacht hätte, dabei hat er doch ein paar hervorragende Produkte in der Palette. Von meiner Seite aus ging es einzig und alleine darum mal anzumerken, dass ich mir auch mehr und eindeutige Informationen gewünscht hätte und das zeitnah zum Produktlaunch, wie anscheinend andere hier auch. Ich wollte damit keinem auf den Schlips treten (der Eindruck drängt sich mir gerade ein bisschen auf).

Wie gesagt: Novoflex' Informationspolitik ist ungeschickt, sehe ich auch so. Na und?
Zum dritten Mal: Easy. ;)

Nichts "und?". Ich sehe es "gelassen", darf es aber doch trotzdem mal anmerken, oder? Vielleicht beginnst du einfach mal mit dem "Easy" und kommst mal wieder auf das TrioPod, um das es hier geht, zu sprechen.
 
Hallo,

wenn ich mal kurz einen Zwischenpost schreiben darf:

Vor einige Wochen habe ich mir diesen Thread aboniert, mit der Hoffnung Erfahrungen anderer Nutzer dieses Stativs zu bekommen. Lang wurde hier jedoch nichts mehr geschrieben und ich hab mich anderweitig im Internet informiert mit der Entscheidung mir dieses Stativ dann zu bestellen, aber das hab ich ja schon viele Seiten zuvor geschrieben. Was dazwischen kommt, ist absolut keine Hilfe für jemanden, der sich eigentlich für dieses Stativsystem interessiert (was man bei der Überschrift allerdings erwarten könnte).
Vielmehr werden hier Beiträge formuliert, die absolut keinem Interessenten weiterhelfen um sich für oder gegen das Triopod zu entscheiden. Eigentlich sollte man der Überschrift noch hinzufügen "keine Erfahrungsberichte beinhaltet", um potentielle Käufer davor zu warnen, das auf so vielen Seiten quasi nichts hilfreiches zu lesen ist.
Vielleicht kann das Forenteam dieses Thema spalten. Die einen werden über ein Produkt informiert und die anderen können sich separat austoben, welche Informationen ein Hersteller auf seiner Homepage stehen hat und welche nicht!

Zum Schluss: Meine Kaufentscheidung war die grosse Flexibilität und genau das hab ich bekommen mit einem zudem sehr stabilen Stativ, weil ich genau sowas für MEINE Einsätze gesucht hab!

Vor 10-15 Jahren waren Foren noch genau das für was sie gedacht waren -> Erfahrungsaustausch! Das änderte sich aber in den letzten Jahren (egal in welchen Forum ich unterwegs bin) eher zum negativen und das bestätigt dieser Thread bestens...
 
Andy, das ist ja köstlich. Du hast das Stativ, könntest also extrem zur Versachlichung beitragen und konkrete fragen beantworten.

Und was machst du? Beklagst den allgemeinen Verfall der Sitten.

Ich habe weiter oben sehr konkrete Fragen gestellt. Glaubst du ich finde irgendwas hilfreiches in deinem Post dazu?
Grüße ede
 
...mit der Hoffnung Erfahrungen anderer Nutzer dieses Stativs zu bekommen...
Und? Wo ist dein Erfahrungsbericht. Ich bin auch auf Stativsuche und das Triopod könnte auch für mich interessant sein. Nur woher soll ich die Infos nehmen mclindner ist der Einzige der hier viel an Infos gibt. Den Hersteller kann man in diesem Punkt vergessen und auch du als Besitzer bringst nix, aber motzt rum.
 
et kütt.
Meine Fragen an Novoflex waren:

- Wie lang sind die abgeschraubten Einzelbeine (4 Segmenter lang und 4 Segmenter kurz und wieviel davon entfällt auf die abschraubbaren Spikes?)
- Welchen Aussendurchmesser haben die Beinsegmente der 4 Segmenter von oben nach unten?

Hier die Antworten, welche ich gerade von Novoflex erhalten habe (diese Masse beziehen sich alleine auf die Beine wenn sie abgeschraubt sind, also incl. der 11mm für die Gewindestutzen, welche ja im zusammengebauten Zustand innerhalb der Stativbasis verschwinden). Für mich ist das das entscheidende Mass mit dem ich schauen kann wie gross der Koffer sein muss um das Stativ mit auf Flugreisen nehmen zu können.

4-Segmenter lang ohne Spike 46cm + 4,5cm Spike mit Gummi
4-Segmenter kurz ohne Spike 40cm + 4,5cm Spike mit Gummi

- Welchen Aussendurchmesser haben die Beinsegmente der 4 Segmenter von oben nach unten?
Anschlußkappe 31mm / Neopren 36mm / Rohr 28mm / Rohr 25mm / Rohr 22mm / Rohr 19mm

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meiner Mail heute morgen die Masse von oben und das Prospekt als PDF bekommen. Meine Nachfrage, ob ich das Prospekt posten darf wurde wurde positiv beantwortet.

EDIT: es ist zu gross.

Hier ein Link zur Dropbox:

Wird demnächst sicher auch auf der Novoflex HP auftauchen, aber dann kann der Informationshunger schon mal ein wenig gestillt werden.

Gruss ede
 
die QLEQ C2844 ... habe ich heute mal etwas auf Stativfreak.de dazu geschrieben:

http://stativfreak.de/blog/neue-beine-fuer-das-novoflex-triopod-kuerzer-stabiler-wertiger/

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen etwas...

LG Jörg


Der Beitrag natürlich Top (unabhängig von der (Stativbe)Wertung, aber so etwas macht immer viel Arbeit und Aufwand)

... ich bin auch noch am überlegen, was ich mache; zu den neuen Spikes meine diesmal abweichende Meinung: ich finde das nicht ganz so gut, da ich zum Anbringen von Zubehör (Saugfuß/Watt-Schnee-Sand-Tellerfuß/Rohrklemmen etc.) jetzt mehr Zeit und Werkzeug benötige (vorher war das werkzeuglos möglich, da die Spikes ein Außengewinde hatten (an das das Zubehör dann kam) und die Gummikappe nur hochgedreht wurde, jetzt muss ich die Spikes erst ganz mit Schlüssel entfernen (habe also bei Triopod 6, beim Quadropod 8 Einzelteile zu entfernen und wegzupacken), um an das 3/8-Innengewinde des Beins zu kommen - dafür sind die Spikes jetzt länger und die Gummikappe verrutscht bei flachen Beinanstellwinkeln jetzt weniger auf glatten Böden im Innenbereich.

Ähnelt etwas den Lösungen, die man auch bei anderen Herstellern findet, wird sich künftig also wahrscheinlich durchsetzen bzw. häufiger zu finden sein.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich mal kurz einen Zwischenpost schreiben darf:


Vor 10-15 Jahren waren Foren noch genau das für was sie gedacht waren -> Erfahrungsaustausch! Das änderte sich aber in den letzten Jahren

:top:

(war ja ausdrücklich auch als "Zwischenpost" tituliert, muss also keine technischen Daten oder Anwenderinfos enthalten, ist also auch nicht OT nach all dem, was hier schon geschrieben wurde; aber solche Kritik ist hier manchmal nicht gerne gesehen)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten