Das ist keine Kunst, Bestwerte oder "sehr gut" bekommt bei FOTOTEST fast jedes Produkt. Als Maßstab deshalb mehr als fraglich.
ah ja, jetzt bekommen Fotoprintmagazine also auch noch ihr Fett weg.
- bevor Novoflex mit seinem Stativsystem auf den Markt kam, kamen den Leuten solche Meßprotokolle aber ganz gelegen und wurden sie auch gelegentlich gerne zitiert, um die Qualität anderer Marken zu unterstreichen ...
- wer natürlich meint, dass solche Theoretiker (also Laborphysiker) eh keine Ahnung haben oder von der Werbeabteilung eines Herstellers bezahlt werden ...
- ich hatte ja zu den Testberichten bereits geschrieben: dass es inzwischen ein "Wettrennen" auf den letzten Hundersteln geworden ist (die Konstrukteure in China sind ja auch keine Deppen) und daher eine Differentierung immer schwieriger wird
- daher fällt im FOTOTEST-Magazin auch kaum ein Kandidat völlig durch, zumal bei der Endnote ein Mittel aus allen Meßwerten gebildet wird; um also entscheiden zu können, ob sich ein Stativ oder Kugelkopf für einen selber eignet, kommt man daher nicht umhin, zwischen den Zeilen passend zum eigenen Sensortyp (also Crop oder KB) zu lesen.
ABER: mir ist so ein klassischer Labortest lieber, wo ich wenigstens die Meßkurven und die Meßbedingungen ausführlich mit abgedruckt bekomme als ein Test in einem anderen Printmedium, wo dann nur
eine erreichte Punktzahl steht
- man muss ja nicht das FOTOTEST-Magazin nehmen, um sich eine Meinung zu bilden - es ging ja bei diesem Scharmützel um die Qualität der Stativbeine: wären die wirklich so schlecht wie hier behauptet, dann hätte ja das Stativ eigentlich auch im Anwendertest der NATURFOTO durchfallen müssen (da allerdings getestet/ausprobiert mit der Quadropod-Stativschulter); aber auch da ist es dem Tester nicht aufgefallen (
nun, die bei NATURFOTO haben wahrscheinlich auch wieder alle keine Ahnung)
https://www.novoflex.com/files/naturfoto_02_2009.pdf
- mir sind allerdings Labormeßwerte inzwischen allemal lieber als lange Diskussionen in Foren, wie man denn nun einen "Meßstand" als Laie so aufbaut, dass man mit den Meßwerten auch was anfangen kann; ein Stativ z.B. mit dem Finger anzuschnippen und dann das LiveView-Bild zu kontrollieren, hat mit den Anregungsfrequenzen, die von Spiegel und Verschlußablauf kommen, recht wenig zu tun ... solche Tests liegen mir also nicht so, das gebe ich gerne zu
Aber das hat jetzt wieder weniger mit dem Triopod-Stativ zu tun, daher O.T.
M. Lindner