• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook Kaufberatung

dillem schrieb:
Das mit PS auf dem Mac klingt nicht gut. Ich will weiterhin PS 7.0 verwenden und mir nich teine neue teure VErsion kaufen müßen, die dan nauc hordentlich auf dem Mac läuft.
Soweit ich informiert bin, kannst du bei Adobe Cross-Upgrades machen, d.h. deine jetzige Win-Version auf die dann neue Mac-Version updaten. Das dürfte normalerweise nicht mehr kosten, als das Update Win>Win.
 
auch rate gerne zu einem IBM. Geniale Verarbeitung des Gehäuse. Sau leise.Lange akkuLaufzeit und enorm stabil bei hoher Ram-Belastung.
Die kleinen IBM -Feature, wie integrierte Lampe für arbeiten bei Dämmerung, sehr leichgängige Tastautur, sehr sanft arbeitendes Touchpad und der rote butten in der Mitte der Tastatur als Mouse-Ersatz, den möchte ich nicht mehr missen.

Ich besitze einen T42 und bin sehr zufrieden.
Akkulaufzeit halte ich für sehr wichtig. Die angebenen Laufzeiten sind nach einem Jahr nicht mehr abrufbar, da die akkulestung auch abnimmt. IBM hat als einzigster ein Tool, mit der die Ladekapazität bestimmt werden kann, so hält der akku länger wenn er nicth, wie bei allen anderen immer zwischen 95-100% auf und entladen wird. die integrierten wireless Lan Antenne liefert eine sehr gute Signalverstärkung. Wenn dir dein Notebook runterfällt ist deine Festplatte immer noch geschützt und die Daten nicht verloren. Zudem besteht bei ibm die Möglichkeit die Festplatte passiv abzulesen, falls sie dennoch kaputt gehen sollte. Bei jedem anderen Notebook sind die Daten weg.

In meinen Augen lohnt sich der Mehrpreis auf jeden Fall. Vor allem wenn man bedenkt, dass sehr alte IBM noch sehr stabil laufen. Da wirst du mit einem neuen auch in 5 Jahren nicht merken, dass der schon so alt ist.

Die Nasa und viele technische Forschungs-Einrichtung vertrauen ausschließlich auf IBM.IBM baut seit 5 Jahren hintereinander den schnellsten Rechner der Welt.

IBM steht für Zuverlässigkeit auch unter hoher Belastung. Diese weißt du erst zu schätzen, wenn du mit anderen Notebooks arbeitest :)

Merkt man, dass ich IBM Enthusiast bin ? ;)

Vorallem, wenn du ihn öfters mit dir rum schleifst, würde ich diesen nehmen.

ich hab die 14" Version, weil mir Mobilität wichtig ist.
 
BernieF schrieb:
Das Problem mit Dell ist die unterschiedliche Behandlung von Privat- und (großen) Geschäftskunden mit den entsprechenden SLA Verträgen.

Bei den Geschäftskunden geht der Service bis hin zum Einspielen von Images, die bereits die kundenspezifische Software inklusive Konfiguration enthält, und Aufkleben eines kundenspezifischen Inventarklebers usw. Bei Reparaturen und Lieferungen von Serviceteilen ist man auch entsprechend kulant (mir wurde dieser Plastikhaken für den Bildschirm eines Notebooks schon mal kostenlos quer durch die Welt per Kurier geschickt).

Auf der anderen Seite stehen die Privatkunden, die für den Ersatz einer einzelnen Taste schon mal 300 EUR zahlen, weil bei dem Notebook eben das ganze Oberteil getauscht wird und nicht diese Taste und der Hersteller sich gegenüber Privatkunden nicht kulant zeigt.

Dabei spielt es keine Rolle ob Inspiron, Lattitude, Dimension usw. Der einzige Unterschied der Notebooks ist die nicht ganz so hippe Ausstattung der Lattitude, weil hier Fokus auf Business Einsatz ist (und nicht die neueste SLI Grafikkarte)

Also ich bin mit meinem Dell Notebook super zufrieden. Die Performance ist Klasse und der Preis war damals für das was ich wollte nicht zu unterbieten.
Das Dell Geschäftskunden anders behandelt kann schon sein, aber verlangst du jetzt das dir Dell für ein Gerät deine persönliche Kollektion an Software aufspielt?

Zum konkreten Beispiel mit der Taste: Ich glaube nicht das andere Hersteller da billiger sind. Bei meinem Notebook lag eine Beschreibung dabei wie ich entsprechende Teile wie Bildschirm, Tastatur, Subhower, usw. selber austauschen kann. Wenn mir mal die Tastatur kaputt geht kauf ich mir halt für 50 EUR eine neue und setz die selber ein.


Service: Bei einem anderen Notebook (Privatkauf) hatten wir einen Defekt, Garantie war aber schon abgelaufen. Anruf bei der kostenlosen Dell-Hotline und wir haben das Teil auf Kulanz trotz abgelaufener Garantie ausgetauscht bekommen!
 
dillem schrieb:
...
Budget: 1200?
...
Wichtig:
...
- Robust für den Ausßeneinsatz. Habe gehört, daß die Think Pads und die Teile von Toshiba sehr gut verarbeitet sein sollen.
Toshiba mag im Businessbereich ja super sein...das, was Du im MM in der genannten Preiskategorie bekommst, hat aber mit den Business-Geräten nichts zu tun, das ist Plastikmüll mit Markennamen.

Ich hatte eins (1.700?), wo nach einigen Wochen beim Drücken der Auswurftaste für den Cardslot gleich die ganze Mechanik mit ausgeworfen wurde, das CD/DVD-Laufwerk nach 3 Monaten jedes Medium nur nach mehrmaligem Versuch erkannt hat, der Lüfter 5 Minuten nach Start anlief und dann wie ein Staubsuger non-stop weiterlief und schließlich nach einem Jahr die Festplatte ohne Vorwarnung den Dienst quittierte. Weder Reload der Toshiba-System CDs noch eine eigene Installation mit normalem Betriebssystem können verhindern, daß das Teil zuweilen einfach mal abstürzt. Immerhin hat Toshiba zumindest alle Hardware-Defekte repariert. Wobei ich das Ding als Desktopersatz benutzt hatte und es etwa 5 mal das Haus verlassen hat.

Mag Pech oder ein Einzelfall gewesen sein, aber um die Consumer-Produkte von Toshiba mache ich einen grossen Bogen.
 
AchimII schrieb:
Toshiba mag im Businessbereich ja super sein...das, was Du im MM in der genannten Preiskategorie bekommst, hat aber mit den Business-Geräten nichts zu tun, das ist Plastikmüll mit Markennamen.

Ich hatte eins (1.700?), wo nach einigen Wochen beim Drücken der Auswurftaste für den Cardslot gleich die ganze Mechanik mit ausgeworfen wurde, das CD/DVD-Laufwerk nach 3 Monaten jedes Medium nur nach mehrmaligem Versuch erkannt hat, der Lüfter 5 Minuten nach Start anlief und dann wie ein Staubsuger non-stop weiterlief und schließlich nach einem Jahr die Festplatte ohne Vorwarnung den Dienst quittierte. Weder Reload der Toshiba-System CDs noch eine eigene Installation mit normalem Betriebssystem können verhindern, daß das Teil zuweilen einfach mal abstürzt. Immerhin hat Toshiba zumindest alle Hardware-Defekte repariert. Wobei ich das Ding als Desktopersatz benutzt hatte und es etwa 5 mal das Haus verlassen hat.

Mag Pech oder ein Einzelfall gewesen sein, aber um die Consumer-Produkte von Toshiba mache ich einen grossen Bogen.


Nene,kann von Toshiba auch nur abraten,hatte ein A 80-142 das war nur
beim Support,zu laut HD defekt nach 3 Monaten,Bildschirmausfall usw,das Notebook hatte innerhalb der ersten 6 Monate alles im Eimer,bis ich es bei ebay reingestellt hatte.

Nie wieder!
 
MacBook

nim doch das macbook, du hast den besten prpzessor (intel dual core), preiswert, du kannst alle betriebssysteme nutzten, osx, xp, linux.

du kannst auch die alten programme von windows wie von osx nutzten (roseta)
 
dillem schrieb:
Das mit PS auf dem Mac klingt nicht gut. Ich will weiterhin PS 7.0 verwenden und mir nich teine neue teure VErsion kaufen müßen, die dan nauc hordentlich auf dem Mac läuft.


das mit PS muß man etwas relativieren. PS läuft auf einem Mac mit G5-Prozessor schneller als auf einem Intel-Mac. Allerdings läuft PS auf dem Intel-Mac schneller als auf einem Mac mit G4-Prozessor (also z.B. den Powerbooks).
Ich habe Intel-imac und Powerbook und das selbst ausprobiert. Das man auf dem PB nicht vernünftig mit PS arbeiten wird ja keiner behaupten => selbstverständlich kann man auch auf Macbook/Imac usw. mit PS vernünftig arbeiten. Irgendeinen schenller Rechner gibt's immer :D

Ansonsten: IBM klingt gut, ich habe ein T42 im Büro. Nicht empfehlen würde ich Toshiba (ich sitze gerade an einem Tecra, das Ding nervt gewaltig, nicht nur die Lüftergeräusche...)
 
sorry hab den beitrag nur angelesen ...
aber falls es ein IBM teil sein soll und du dir n neues kaufen willst.
auf
NOFOST
gibt es Studiangebote. kein plan wieviel das billiger is und was die angebote können aber vll hilfts ja.
zum thema toshiba. ich hab auch einen und naja so robust find ich den jetzt nicht. und vll hat auch deshalb irgendwann meine display beleuchtung nen wackler bekommen. aber der pickup & return service war echt gut! das ding war auch "nur" eine woche weg. :top:
zum thema akkulaufzeit. wenn du nen centrino hast kann man die mit zum beispiel speedswitch xp dynamisch runter takten. der regelt dann den prozessor je nach aufoderungen von bei it 16mhz auf max 1600mhz hoch. allerdings frisst meist ehh das display am meisten strom und da würde ich viel wert drauf legen weil du willst es ja wahrscheinlich auch draussen nutzen. aber da sind die IBM glaub gar nicht so schlecht.
 
Ich war heute im Saturn und habe mir die Notebooks angesehen (hauptsächlich Toshiba).

- Für 1200? bekomme ich mehr Leistung als ich brauche.
- Die neuen Notebooks sehen alle aus wie Kunstwerke, wo man Angst haben muß einen Kratzer dran zu machen. Und die glänzenden Displays sind furchtbar.

Mein Fazit:
- Ich nehme lieber weniger Performance und dafür was solides und leises - also ein Arbeitsgerät und kein glänzendes Schmuckstück.
- Ich tendiere jetzt wieder zu dem im Ausgangspunkt genannten IBM T42

Mein Problem:
- Ist das TFT vom T24 für EBV geeignet? Wenn nein würde ich mir vielelicht noch einen Eizo dazu kaufen, aber das bringt nicht so viel, wenn das Notebook keinen DVI-Ausgang hat, oder?
 
dillem schrieb:
Mein Problem:
- Ist das TFT vom T24 für EBV geeignet? Wenn nein würde ich mir vielelicht noch einen Eizo dazu kaufen, aber das bringt nicht so viel, wenn das Notebook keinen DVI-Ausgang hat, oder?

stand hier schon , T42 Display gut aber dunkel, kann draussen ein Problem werden

ohne DVI Ausgang , würde mir auch kein Spass machen, hatten hier auch schon einige bemerkt, aber nicht gehen ist was anderes, Problem nur die hohen Auflösungen oberhalb von 1280 ( auch bei 1280 wär ich misstrauisch, lieber mal probieren ;) )
 
Hallo,
größere Eizos an VGA sind beschämend im Vergleich zu der Klasse, zu der Eizos an DVI auflaufen. Finger weg von VGA bei Auflösungen jenseits 1280.
 
drdirk schrieb:
Hallo,
größere Eizos an VGA sind beschämend im Vergleich zu der Klasse, zu der Eizos an DVI auflaufen. Finger weg von VGA bei Auflösungen jenseits 1280.

Also ein Eizo L768 der ja auch 1280 hat, sollte lieber mit DVI betrieben werden?


Ich tendiere mittlerweile echt zum MacBook. Gut verarbeitet, leise, gutes Display, ordentliche Performance, DVI-Ausgang und guter Presi für Studenten. Jetzt stellen sich mir nur noch zwei fragen:

Weiß jemand wie man eine UMTS-Internetverbindung mit dem Ding herstellt. Ich habe sonst immer die PC-CardII-Schnittselle verwendet. Sowas ha tdas MacBook ja nicht.

Und kann jemand berichten wie das Freewareangebot für Mac ist? Bei WIndows findet man viele individuelel Lösungen im Bereich EBV als Freeware. Ich habe Angst, daß ich bei Mac keien passende Software finde udn Widnows will ich nicht emulieren. Ich bräuchte ftp-Prog, Html-Entwicklungs-Umgebung, Bildbetrachter aller Faststone, Raw-Entwickler alla Rawshooter.
 
dillem schrieb:
Also ein Eizo L768 der ja auch 1280 hat, sollte lieber mit DVI betrieben werden?


Ich tendiere mittlerweile echt zum MacBook. Gut verarbeitet, leise, gutes Display, ordentliche Performance, DVI-Ausgang und guter Presi für Studenten. Jetzt stellen sich mir nur noch zwei fragen:

Weiß jemand wie man eine UMTS-Internetverbindung mit dem Ding herstellt. Ich habe sonst immer die PC-CardII-Schnittselle verwendet. Sowas ha tdas MacBook ja nicht.

Und kann jemand berichten wie das Freewareangebot für Mac ist? Bei WIndows findet man viele individuelel Lösungen im Bereich EBV als Freeware. Ich habe Angst, daß ich bei Mac keien passende Software finde udn Widnows will ich nicht emulieren. Ich bräuchte ftp-Prog, Html-Entwicklungs-Umgebung, Bildbetrachter aller Faststone, Raw-Entwickler alla Rawshooter.

du kannst win auf dem MAC Book laufen lassen wenn es ein intel ist ! damit ist die Freeware geklärt, UMTS , schau genau auf die Slots , wenn Expresscard dann könnte es noch schwierig werden
 
jar schrieb:
du kannst win auf dem MAC Book laufen lassen wenn es ein intel ist ! damit ist die Freeware geklärt, UMTS , schau genau auf die Slots , wenn Expresscard dann könnte es noch schwierig werden

Aber firißt das Windowsemulieren nich tLeistung? Jetzt abgesehen von der Leistung die Windows vielelciht mehr frißt als Mac OS? Oder kann man da ganz ohen Nebenwirkungen Windows verwenden?
 
Freeware gibt es wie Sand am Meer, nur ob es immer die richtige gibt ist die Frage.

Google doch einfach mal nach "MacOS MeinSoftwareWunsch"!

Viel Software wird sogar von Apple selber "vertrieben", also zusammengestellt und steht zum Download bereit. Grundsätzlich hast du Zugriff auf eine große Zahl von Unix/Linux-Applikationen, und auch sonst gibt es viele native Programme die umsonst vertrieben werden. Ich hab bisher noch für jedes Problem eine Lösung gefunden, wobei dir nicht alle gefallen dürften, aus Gewohnheit ;)

Für Bilder verwende ich iPhoto (reicht für meine Bedürfnisse aus, es wird aber auch andere gute, freie Bildbetrachter/Sortierer/Verwalter geben!), RAW-Entwicklung und Bearbeitung mache ich ich mit ufraw und Gimp (ufraw unterstützt auch 16 bit, nur die Weiterbearbeitung in Gimp ist dann mit 8bit/Farbe).

Für Web-Software/Design verwende ich Eclipse, allerdings komme ich von der PHP-Hardcore-Seite und hab meinen Sourcecode um 99 noch im Notepad von Windows geschrieben ;)

Ist mehr was für Coder, aber es sollte auch eine eher WYSIWYG-Orientierte Lösung geben. Was benutzt du denn zur Zeit?

Die Standard-Software wie FTP und ähnliche Tools ist natürlich garkein Problem, da gibt es jeweils mehrere frei erhältliche Programme, ich nutze "Cyberduck". Der für mich akzeptabelste IRC-Client ist X-Chat (von Linux gewohnt), und für ICQ und Co verwende ich Adium.

Windows "emulierst" du ja nicht - unbedingt - du kannst auch Windows booten auf dem Ding. Dann ist da nur Windows, kein MacOS (bis du wieder das bootest), und das Ding ist genauso schnell wie ein Dell oder sonstwas mit dem gleichen Kern.

UMTS weiss ich nicht, kann sein das du da ne passende Hardware (USB/Firewire) kaufen musst :/

edit: es dürfte auf jeden Fall mit einem Bluetooth-UMTS-Handy gehen! Ansonsten gibt es scheinbar kompatible USB-Sticks. PCMCIA fällt weg, weil das Macbook sowas nicht hat. Da is irgendwas neues drin, und dafür gibts wohl die Karten noch nicht - nach kurzer Recherche. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meinen Eizo nicht an VGA anschließen. Bei meiner nativen Auflösung (1600x1200) sind die Unterschiede eklatant, mit dem bloßen Auge leicht zu erkennen.
Bei 1280 fehlt mir die praktische Erfahrung, jedoch vermute ich stark, dass das auch nichts taugt in Verbindung mit VGA.
Für mich ist eine DVI-Ausgang bei einem Notebook (welches ich mir auch bald zulegen möchte) ein KO-Kriterium, weil ich es z.T. auch als Destop-Ersatz (mit Funktastatur etc.) benutzen möchte.
Man kann zu den Sachen von Aldi (Medion) oder Lidl (Targa) ja stehen wie man möchte, aber ich finde, dass das Preis-Leistungsverhältnis gerade bei den zuletzt erschienenen Sub-Notebooks nicht schlecht war.
Vermutlich kommt demnächst wieder etwas Neues in der Richtung und das warte ich erst einmal ab.
 
LGW schrieb:
Windows "emulierst" du ja nicht - unbedingt - du kannst auch Windows booten auf dem Ding. Dann ist da nur Windows, kein MacOS (bis du wieder das bootest), und das Ding ist genauso schnell wie ein Dell oder sonstwas mit dem gleichen Kern.

Aja, jetzt habe ich verstanden. Dann alsse ich WIndows auf dem MAc laufen. Todsünde, aber unwahrscheinlich praktisch.
 
LGW schrieb:
Da is irgendwas neues drin, und dafür gibts wohl die Karten noch nicht - nach kurzer Recherche. *g*

nennt sich Expresscard :D , dummerweise meist nur die kleineren 34er, mit den 54er gibt es CF Adapter , hab ich nun :lol: , für 34er und 54 soll es DVB-T Karten geben, die 54er als dual Karten, eines gucken eines aufzeíchnen

aber andere Karten ist noch schwer
 
dillem schrieb:
Aja, jetzt habe ich verstanden. Dann alsse ich WIndows auf dem MAc laufen. Todsünde, aber unwahrscheinlich praktisch.

Dazu schrieb eine Zeitung, als Bootcamp rauskam (die Software von Apple, die's "möglich" macht):

"Hell froze over. Pigs flew."

Sehr treffend wie ich finde :)

Wenn du erstmal ein bisserl mit dem MacOS gespielt hast, interessiert dich Windows ganz schnell nicht mehr.
 
Dann alsse ich WIndows auf dem MAc laufen. Todsünde, aber unwahrscheinlich praktisch.Wenn du erstmal ein bisserl mit dem MacOS gespielt hast, interessiert dich Windows ganz schnell nicht mehr.

Hi,

wir bekamen über unsere Firma das Angebot Apple-Produkte zu günstigen Konditionen zu leasen.
Mit dem Finanzamt die Abschreibung positiv geklärt.
Von der EDV eine XP-Volumenlizenz und die Zusage mir das zu installieren.
Sparschwein geschlachtet, familienintern Vorschüsse auf Weihnachten/Geburtstag und sonst was geholt ...

MacBook Pro 15" mit ext. 23" Cinema HD, einfach Spitze.

... und das OS Tiger macht immer mehr Spaß.

Gruß Suzie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten