• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook Kaufberatung

Auf dem Mac imo nie zu vergessen im Photobereich: RAW Developer http://www.iridientdigital.com/products/rawdeveloper.html

Ist zwar keine Freeware aber jeden Cent wert. Toller Raw-Converter ;)

Als HTML-Lösungen gibt es ne ganze Latte:

- Dreamweaver, GoLive (die großen halt)
- Smultron, TacoHTML (nur stellvertretend für die Texteditor-Arbeitsweise^^)
- RapidWeaver, Freeway, iWeb und noch ein paar andere (visuelle Editoren unterschiedlicher Leistungsklassen)

Achja und für Free/Shareware: Siehe www.versiontracker.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Nasan schrieb:
- Smultron, TacoHTML (nur stellvertretend für die Texteditor-Arbeitsweise^^)

Wie soll man denn sonst arbeiten? Richtige Mänenr schreiben alels im texteditor und solange ich noch keienr bin ;-) brauche ich sowas wie Phase 5 für Mac.
 
Habe irgendwo (c't ?) gelesen, daß die neueren von Lenovo produzierten IBM Laptops bei weitem nicht mehr so toll verarbeitet sind, wie die früheren Modelle.

Kann das jemand bestätigen und welche Modelle sollte man nehmen, wenn man "echte" IBM Qualität will?
 
Kann ich bestätigen. Haben arg nachgelassen.
 
Gustave schrieb:
Habe irgendwo (c't ?) gelesen, daß die neueren von Lenovo produzierten IBM Laptops bei weitem nicht mehr so toll verarbeitet sind, wie die früheren Modelle.

Kann das jemand bestätigen und welche Modelle sollte man nehmen, wenn man "echte" IBM Qualität will?

Habe ich auch mehrfach gehört.
 
dillem schrieb:
- Ist das TFT vom T24 für EBV geeignet? Wenn nein würde ich mir vielelicht noch einen Eizo dazu kaufen, aber das bringt nicht so viel, wenn das Notebook keinen DVI-Ausgang hat, oder?
Du meinst sicher auch hier das T42 ;)

Mit meinem T41 habe ich drinnen und bei Bewölkung keine Probleme mit EBV. Bei richtig Sonne kannst Du die Farben auf jedem Notebook vergessen. Einen DVI-Ausgang gibt es an der Dockingstation, wenn Du sie Dir gönnst (Ein Komfort, den ich nicht mehr missen möchte, weil ich oft zwischen zu Hause und Unterwegs wechsel). Ich kann problemlos meinen 21 Zoll CRT mit 1600x1200px am VGA-Ausgang als Zweitmonitor anschließen. Am DVI hatte ich ihn nur kurz testweise dran, war auch gut, aber ich brauche mangels KVM-Switch den DVI-Eingang für meinen Desktop-PC.

Wenn Lenovo aus den ThinkPads in den nächsten Jahren keinen Murks macht, wird mein nächstes Notebook mit 100%iger Sicherheit wieder ein ThinkPad.

Gruß hpvw
 
hpvw schrieb:
Wenn Lenovo aus den ThinkPads in den nächsten Jahren keinen Murks macht, wird mein nächstes Notebook mit 100%iger Sicherheit wieder ein ThinkPad.

Gruß hpvw

Zu spät, die T42 und T43 hier auf der Arbeit sind übel im Vergleich zu den alten...
 
Halloerstmal
Also Macbook kann man uneingeschränkt empfehlen, wenn man Grafik machen möchte.

Mein Sohn hat sich, da er spielen möchte und seine Filme der DV-Cam bearbeitet für ein Amilo (fujitsu-Siemens) entschieden. Sagte ihm von Design und den Anschlüssen und der Leistung her zu.
Typ Amilo Pi1556
DualCore 2*1,8 - 2GB Speicher - Nvidea 256MB 7600 Grafik - 120GB Festplatte - 15,4Zoll WXGA Display 1280x800px glossy (gibts auch in 1680x1050px) DVI Anschluß, etc.
Kostet 1299,-? bei notebooksbilliger
Vorteil: Anschlüsse sinnvoll um das Gehäuse verteilt.
Nachteile: glossy Display, Akku hält nur ca. 2,5Std.
Performance ist mit externem Dell 24Zoll Display mit 1920*1200 pixel immer noch gut.
Langzeitbeobachtungen stehen noch aus.

Gruß Ralf
 
rarau schrieb:
Halloerstmal
Also Macbook kann man uneingeschränkt empfehlen, wenn man Grafik machen möchte.

Mein Sohn hat sich, da er spielen möchte und seine Filme der DV-Cam bearbeitet für ein Amilo (fujitsu-Siemens) entschieden. Sagte ihm von Design und den Anschlüssen und der Leistung her zu.
Typ Amilo Pi1556
DualCore 2*1,8 - 2GB Speicher - Nvidea 256MB 7600 Grafik - 120GB Festplatte - 15,4Zoll WXGA Display 1280x800px glossy (gibts auch in 1680x1050px) DVI Anschluß, etc.
Kostet 1299,-€ bei notebooksbilliger
Vorteil: Anschlüsse sinnvoll um das Gehäuse verteilt.
Nachteile: glossy Display, Akku hält nur ca. 2,5Std.
Performance ist mit externem Dell 24Zoll Display mit 1920*1200 pixel immer noch gut.
Langzeitbeobachtungen stehen noch aus.

Gruß Ralf

Ich hatte dieses Notebook von der Uni gratis für meine Arbeit bekommen.
Nach einer Woche hab ich es zurückgegeben und ausschließlich mein eigenen IBM T42 benutzt. Deutlich bessere Prozessor Leistung. Besseres Touchpad. Mit dem Siemens wird man verrückt, wenn man mal IBM gewohnt ist.
Die Umbuchung in verschiedene Netzwerke (Uni-Daheim,...W-Lan oder verkabelt) war grausam.
Der Fujitsu hat mit gleichem Arbeitsspeicher und ähnlicher Taktfrequenz 54min für eine Rechnung benötigt, mein T42 nur 32 min. Hardware Daten der Hersteller sind nicht alles.


Qualitativ bin ich von IBM begeistert. Gearbeitet habe ich schon mit Acer, Fujitsu-Siemens Amilo und toshiba.
Resultat: Wenn man ein paar wenige Anwedungen aus dem Start-Menü entfernt, hat man ein sehr zuverlässiges Arbeitstier auf Top-Niveau.
Ich glaube wer einaml IBM hat, möchte ihn nicht mehr hergeben.
 
Problem: Es gibt kein IBM mehr sondern nurnoch den Lenovaschrott und das die nichtmehr die gleiche Quali bauen wie IBM merkt man leider 8(
 
nie wieder toshiba!!! 1600 euro vor 2 jahren gekauft war innerhalb eines monats schon soweit das gar nichts mehr ging!! dann reparatur... 3 wochen gewartet und erst auf drohung von wandlung des kaufvertrages repariert zurückgekommen.. einige monate später akku lädt nicht mehr, bekam nen wackelkontakt beim strom obwohl der nur aufm tisch lag (??) display wurd dunkler irgendwann schaltete er sich nur noch aus während dem betrieb wenn ich mal eilig nem kunden seine sachen machte... hole mir für meine arbeiten demnächst ein macbook mit 13 zoll.. tendiere mehr auf den schwarzen da der robuster ist und ich auch ab und an was fallen lass *g*
 
Cem G schrieb:
hole mir für meine arbeiten demnächst ein macbook mit 13 zoll.. tendiere mehr auf den schwarzen da der robuster ist und ich auch ab und an was fallen lass *g*

Das schwarze ist robuster? Das ist auf alle Fälle gut verarbeitet, hatte es letztens in der Hand. Aber ich wußte nicht, daß es anders als die anderen verarbeitet ist.
 
dillem schrieb:
Das schwarze ist robuster? Das ist auf alle Fälle gut verarbeitet, hatte es letztens in der Hand. Aber ich wußte nicht, daß es anders als die anderen verarbeitet ist.

Also, ich kann es nicht genau sagen, aber IMO ist das MacBook in Schwarz im Grunde das "gleiche in Grün" - also nicht robuster als das weisse. Hab auch noch mal bei Apple geschaut und keine entsprechenden Hinweise gefunden?

Das MacBook Pro aus Aluminium ist definitiv robuster, wenn es so robust ist wie ein PowerBook, kann man es auch mal ne Treppe runterwerfen oder beim Radsturz unter sich begraben (muss aber ausgebeult werden, dann ;))
 
Wenn Du auch draussen damit arbeiten moechtest oder musst solltest Du vor allem darauf achten, dass Du keines von diesen glaenzenden Displays kaufst.

Apple bewirbt das MacBook mit dem hochglanz Display, verschweigt aber, dass sich das bei Umgebungslicht nicht ablesen laesst.

Ich habe das alte 12" Powerbook - schnell genug ist es - hat allerdings nicht den von Dir geforderten PCMCIA Slot

Mit den Panasonic Toughbooks habe ich beruflich sehr gute Erfahrung gemacht, duerfte aber ziemlich intensiv Deine Preisvorstellungen ueberschreiten. Vorsicht bei den Geraeten mit Touchscreen, die lassen sich wegen der zusaetzlichen Schicht bei Sonneneinstrahlung nur schlecht ablesen - dafuer sehr angenehm in der Bedienung.
--> Wenn Du damit mal gearbeitet hast kommt Dir alles andere irgendwie zerbrechlich vor :eek:
 
Also, mein 12" Powerbook kann ich bei Sonnenlicht aber auch nicht ablesen - der Grund ist nur ein anderer. Mein altes Display ist schlicht zu Kontrastarm um mit der hellen Sonne zu konkurrieren - das neue wäre Kontrastreich genug, blendet aber deutlich je nach Winkel.

Muss man sich überlegen, ich hätt nix gegen glänzend.

Lustigerweise kann man beim Macbook Pro sogar wählen welches man will - glänzend oder matt - aber das liegt dann wohl ausserhalb des Budgets ;)
 
mikede schrieb:
Wenn Du auch draussen damit arbeiten moechtest oder musst solltest Du vor allem darauf achten, dass Du keines von diesen glaenzenden Displays kaufst.

Dem kann ich so ganz und garnicht zustimmen. Das Display des MB ist excellent.
 
Ich hab das IBM ThinkPad Z60M. Es ist sehr wertig verarbeitet, kein Grund zur Beanstandung. Das Display hat eine Auflösung von 1680*1050 Pixel, was bei Bildbearbeitung sehr angenehm ist, zumal sich ein externer Monitor zusätzlich anschließen lässt, wenn auch nur per analogem Kabel. Auch hat das Teil eine Grafikkarte mit eigenem Speicher, womit bei 1GB ausreichend RAM für mobile Fototätigkeiten übrig bleibt. Der Preis liegt zur Zeit bei ca. 1300 ?.
 
Nasan schrieb:
Dem kann ich so ganz und garnicht zustimmen. Das Display des MB ist excellent.

Natuerlich ist das Bild brilliant(er) - allerdings nur sofern einem nicht die Sonne mit aufs Bild scheint.:)

Generel sollte Dir die c't hier weiterhelfen koennen:
http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml
suchen nach: notebook, notebook + display, macbook, konkreter Modellname etc....
Die gefundenen Artikel wirst Du Dir in der lokalen Buecherei anschauen muessen
 
Das problem mit dem Display besteht auf alle Fälle. Ich bin in einem PC-Laden mit dem Verkäufer mit einem ThinkPad mit matten Display und einem Asus notebook mit glossy Display vor die Tür gegangen und der Unetrschied ist schon gravierend.

Jedoch bekommt man kaum noch ein mattes Display. Und die Notebooks, die ein mattes Display haben, haben meist kein DVI Anschluß oder gefallen mri sonst nicht so.

Alos nehem ich das glänzende Display des MBs in Kauf, das aber noch wneiegr glänzt als die ganzen anderen Teile, die ich bis jetzt gesehen habe. wenn ic hdann am Spielfeldrand sitze wird halt wieder die Regenjacke über Kopf und Display gehangen. Das geht schon.
 
Das MB soll laut Berichten auch nicht ganz so glossy sein wie manch anderes glossy. Der bessere Kontrast wäre mir das allemal wert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten