• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

ein feines Bild! :top:


H.
 
Vielen Dank euch beiden. Weiter geht es wieder mit Blickrichtung Gletscher. Da ich ab Morgen bis zum nächsten Samstag nicht zum Bearbeiten komme, gibt es dann ein paar zusätzliche Fotos von den bereits gezeigten Tagen, hat sich doch ein bisschen was im "Archiv" angesammelt. Doch wie gesagt zunächst noch einmal der Nigardsbreen.



#38

j51h-4c-37a7.jpg









.
 
Die letzten beiden finde ich wieder klasse. Insgesamt vermitteln deine Bilder wirklich sehr gut wie abwechslungsreich und unterschiedlich die Natur in Norwegen ist.
So wie es aussieht muss ich mich meinen Kumpels wohl doch nächstes Jahr anschließen, wenn diese wieder in Norwegen wandern gehen :rolleyes:
 
Die letzten beiden Bilder sind vom Bildaufbau her wieder etwas ganz feines! Auch die Bilder mit den Schafen sind stimmungstechnisch wunderbar!

Gruß CrazyHorse
 
Waaaaahnsinn :eek:
Bei #35 habe ich total das Gefühl, dass ich in das Bild hineingezogen werde. Super Aufbau und auch die Gefühlvolle Bearbeitung gefällt mir hier sehr gut.

Mal eine Frage am Rande: Wie lange habt ihr für die Vorbereitung der Fahrt gebraucht? Planung der route und Ziele etc.?
 
Vielen Dank, freut mich, dass sie so gut ankommen und den ein oder anderen vielleicht auch noch zu einer Norwegen-Reise animieren.


@DerMega

Also das Fährticket haben wir schon gute 2 Monate im Voraus gebucht, um etwa 40-50% im Vergleich zum Preis direkt vor der Abfahrt zu sparen. Ansonsten ist die Planung bei uns immer etwas recht flexibles, zumal wir durch die Übernachtung im Bus ja auf keine Reservierungen oder dergleichen angewiesen sind. Zurück ging es zudem über Südschweden, die beiden Brücken und Dänemark, so dass wir nicht an eine Fährenabfahrtszeit gebunden waren.
Ansonsten hatten wir den bereits angesprochenen Veiatlas als Straßenkarte, 2, 3 Reiseführer und ADAC-Kartenmaterial. Letzteres haben wir für die grobe Vorplanung benutzt: Hatten uns beide mal für zwei Stunden gemeinsam mit der aufgeschlagenen Südnorwegenkarte an den Tisch gesetzt und die Ziele mit einem Kreuzchen markiert, die wir uns unbedingt anschauen wollten. Als wir damit fertig waren haben wir grob einen möglichst sinnvolle Route durch diese Kreuzchen durch gelegt und schon war die Vorplanung beendet und es ging ab Richtung Norden.
Die genauere Planung für den Tag haben wir dann immer am Abend zuvor nach dem Essen vorgenommen. Denke zu guten 70-80% haben wir uns aber tatsächlich an die bereits vorher geplante Route gehalten und nur ab und an mal ein paar zusätzliche Abstecher gemacht.
Lass es für den Ernstfall an reiner Vorbereitung vielleicht 5 Stunden gewesen sein, aber wir sind in der Hinsicht vielleicht am besten nicht als Vergleich zu nehmen^^ Unsere Italien-Kroatien-Alternative hatte wir in 30 Minuten am Telefon ausgearbeitet :P
 
Krass, das ist an Planungszeit echt topp :D
Ich bin da immer so genau und es muss für zig Eventualitäten vorgeplant sein, da dauert das immer länger. Da ihr ja so viele Ziele angwandert habt, dachte ich, dass ihr ewig daheim gesessen habt vorher. Nach dem Abendbrot ist natürlich auch ne gute Alternative, da hat man ja Zeit ^^

Hätte auf jeden Fall ne Menge Spass daran bei euch mit zu reisen. Aber nur nach Norwegen :D
 
@DerMega

Also ich bin da normalerweise auch deutlich pedantischer, dieses Spontane habe ich eher von meinem Mitreisenden "aufgedrängt" bekommen und bin mittlerweile doch recht glücklich damit.
Falls du auch mit Island vorlieb nehmen würdest, dahin geht es hoffentlich nächstes Jahr - wobei, vielleicht auch "nur" nach Nordnorwegen inklusive Lofoten und Island erst, wenn auch das Geländeauto steht^^ Wobei, warum nicht beides, März/April Lofoten, Juli/August Island...muss nur noch das Geld dafür von irgendwo her überraschend auftauchen :P


- - -

Wie gestern bereits angekündigt geht es jetzt erstmal wieder unchronologisch mit schon bekannten Locations weiter. Hoffe, trotzdem noch das ein oder andere ansprechende Bild präsentieren zu können. Den Anfang macht mal wieder Tag 1 im Fjell, zwar kein sonderlich spektakuläres Motiv, aber ich mag die kargen Hochebenen einfach.



#39

ga87ec24.jpg







.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Abend nur noch eine unspektakuläre Kleinigkeit, norwegische Weite durch die Frontscheibe, aber irgendwie gefiel es mir.


#40

a9jbcaoz.jpg







Und ein Vorher-Nachher-Vergleich bei dem das Nachher tatsächlich fast mal dem OOC-Bild entspricht^^
 
Das kann nur ein Fake sein, ich habe noch nie eine so saubere Windschutzscheibe bei einem Bulli gesehen!!!! Putzt ihr die alle 5km:confused:

Spaß, tolle Bilder, lohnt sich immer mal wieder hier reinzuschauen! Wär auch meine Ecke, allerdings eher mit einem ausgebauten Defender :p

Mal was am Rande, darf man in Norwegen einfach so "Wildcampen" also am Straßenrand etc, oder wart ihr auf Campingplätzen? Das Wildcampen ist ja Europaweit(fast) verboten und kann saftige Strafen kosten... was mich etwas abschreckt
 
Vielen Dank. Nahe genug an der Scheibe verschwinden die meisten Insekten und Macken, dazu noch ein bisschen stempeln und schwupps ist der Blick frei.
Was das Übernachten angeht, klappt problemlos und ist auch erlaubt. Ein weiterer Grund, warum ich die nordischen Länder mag. Nur war es in Schottland bedeutend einfacher einen schönen, einsamen Übernachtungsplatz zu finden als in Norwegen, irgendwo kommt man immer unter. Auf Campingplätze sind wir nur zwei mal ausgewichen und das eher aus hygienischen Gründen^^

Kann dir zum freien Übernachten auch noch folgende ADAC-Lektüre empfehlen
http://www.google.de/url?sa=t&sourc...lYG4Cg&usg=AFQjCNHXCGwp_nBMJZADBvnp_bW4w_7ZSw
 
Vielen Dank. Nahe genug an der Scheibe verschwinden die meisten Insekten und Macken, dazu noch ein bisschen stempeln und schwupps ist der Blick frei.
Was das Übernachten angeht, klappt problemlos und ist auch erlaubt. Ein weiterer Grund, warum ich die nordischen Länder mag. Nur war es in Schottland bedeutend einfacher einen schönen, einsamen Übernachtungsplatz zu finden als in Norwegen, irgendwo kommt man immer unter. Auf Campingplätze sind wir nur zwei mal ausgewichen und das eher aus hygienischen Gründen^^

Kann dir zum freien Übernachten auch noch folgende ADAC-Lektüre empfehlen
http://www.google.de/url?sa=t&sourc...lYG4Cg&usg=AFQjCNHXCGwp_nBMJZADBvnp_bW4w_7ZSw

Ach das ist ja interessant, ich dachte das übernachten gleich übernachten ist!

Ja in Norwegen, Schweden und co. ist es ja problemlos möglich, Schottland hatte ich eher das Problem mit dem Wetter ( War aber auch backpacking ohne Auto) Klingt gut, dann muss ich wohl zusehen das ich mir einen alten Bulli auftreibe, das Projekt defender ist mir zu teuer derzeit ;)
 
In der Tabelle steht ja nun aber nur "auf Straßen und Parkplätzen" und "auf Privatgrundstücken"! Da wo ihr übernachtet habt, war ja aber eher "Niemandsland" oder!? Weißt du, wie das da aussieht? ;)

Das letzt Bild finde ich auch wieder toll... :top: Erstaunlich, dass die Straße so wenig Bewegungsunschärfe hat! :eek: :)
 
In Norwegen gibt es ja zusätzlich noch das Jedermannsrecht, wobei das strenggenommen eigentlich nur für Zelte und nicht im Wohnmobil gilt. Da man allerdings einen T3 auch gut als Auto sehen kann ist das "Notübernachten" für eine Nacht ja stets und überall gestattet, sogar in Deutschland.
Generell gilt, dass man mit ein bisschen gesundem Menschverstand eigentlich nirgends Probleme hat. Man kann ja selbst sehr gut einschätzen, wo man Einheimische stört und wo eher nicht. Wenn man sich zudem noch ruhig verhält, keinen Dreck hinterlässt und auch ansonsten nicht negativ auffällt verläuft das denke ich in der Vielzahl der Länder vollkommen problemlos.


- - -

Weiter geht es mit einem weiteren Bild vom Tvindefossen, diesmal im Hochformat. Ich hoffe es gefällt trotz der Wiederholung. Mit Straßenbildern halte ich mich erstmal ein wenig zurück. Gäbe es zwar noch zu Dutzenden, da bei ihnen die Resonanz aber eher verhalten ist gibt es sie vielleicht am Ende nochmal im Block oder nur klein verlinkt, mal sehen.


#41

6ssboein.jpg






.
 
Auch von mir ein dickes Dankeschön für das Zeigen der Bilder.
Wirklich extraklasse!

Was mir besonders gut gefällt ist dein spielerischer Umgang mit der Fotografie (Aus dem fahrenden Auto / Durch die dreckige Scheibe). Es geht bei Dir irgendwie einfach nur um die Fotos und nicht um die Technik dahinter. :top:
 
Kann mich meinen etlichen Vorrednern nur anschließen! Finde die Bilder vom Aufbau, Inhalt sowie von der Bearbeitung aller erste Sahne. Habe schon deinen Schottlandthread mit Genuss verschlungen. Dies hier ist wirklich noch eine Ecke besser! Danke auch für den Blick hinter den Reifeprozess am PC deiner Bilder. Man kann doch immer wieder was dazulernen. Habe nun selbst angefangen meine Schottlandbilder nochmals anzugehen... und die Ergebnisse gefallen mir nun auch deutlich besser!

Also ein ganz großes Dankeschön!:top:
 
Vielen Dank für eure Feedback :)



Habe schon deinen Schottlandthread mit Genuss verschlungen. Dies hier ist wirklich noch eine Ecke besser!

Freut mich ganz besonders zu hören, scheint ja doch irgendwie eine Weiterentwicklung da zu sein. Hatte nämlich zwischenzeitlich auch schon oft genug das Gefühl, irgendwie auf der Stelle zu treten und nichtmehr voran zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten