@xynics
Auf der Suche nach "meinem" Wasserfall bin ich gerade auch ein bisschen durch Streetview gefahren und unter anderem dabei auf das hier gestoßen:
http://goo.gl/maps/fZi3w
Entstanden im Oktober 2010, anscheinend mit ordentlich Neuschnee und das deutlich unter 1000m. Wenn ihr nicht entsprechend winterwanderisch ausgerüstet und erfahren seid, kann es also leicht sein, dass man sich vielleicht auch auf die Küstenregionen beschränken muss, was Wanderungen angeht. Das Hochgebirge eines Jostedalsbreen oder Jutunheimen Nationalparks wird wohl schon nichtmal mehr mit dem Auto erreichbar sein. Ich würde mich an eurer Stelle auf jeden Fall vorher erkundigen, wie es mit Straßenverhältnissen, gesperrten Passstraßen und der generellen wettertechnischen Situation zu dieser Jahreszeit aussieht. Am Jostedalsbreen scheint es schon jetzt sehr gemütlich vor sich her zu schneien
http://www.yr.no/sted/Norge/Sogn_og_Fjordane/Stryn/Jostedalsbreen/langtidsvarsel.html
Wildcampen in Zelt oder Auto?
Und vielen Dank für deine netten Worte, schön, dass es dir gefällt und vielleicht ein bisschen Lust auf die kommende Reise macht. Achja, der Fluss ist übrigens der Årvågsfjord
@Jorgenz
Vielen Dank, freut mich vor allem immer, wenn auch mein Geschreibsel nicht umsonst ist^^
- - -
Für alle die meine Vorliebe für Straßen als Bildelement nicht teilen, geht es wieder ohne weiter

Ganz klassisch mit einem der vielen Wasserfälle (Und anscheinend tatsächlich ein Foss der nicht Foss heißt^^) bei Nieselregen. Habe es im Internet tatsächlich auf die Schnelle nicht fertig gebracht, seinen Namen herauszufinden, er scheint wohl neben seinen zwei noch deutlich größeren Nachbarn Låtefoss & Longfoss ziemlich ins Hintertreffen zu geraten. Also musste es ein Blick in den Veiatlas richten. Diesen Norwegen-Straßenatlas kann ich eigentlich nur jedem empfehlen, der in das Land fährt, deutlich besseres Kartenmaterial als in allen anderen Publikationen, die man in Deutschland sonst so bekommt.
Ein bisschen spektakulärerer wird es wieder am nächsten Tag, nur will ich zumindest noch versuchen, einigermaßen die chronologische Reihenfolge einzuhalten, und dieser Tag war nun einmak verregnet^^
Wenn ich das nicht machen würde, würde ich mir jetzt zum bearbeiten leider nur die Sahnestückchen rauspicken und ein paar verborgene Perlen vielleicht ganz übergehen. Und so wie ich meinen inneren Schweinehund kenne, werde ich mich auch so schnell nichtmehr über die Gesamtheit der Bilder hermachen.
Im Anhang jetzt auch mal der Vergleich mit den drei Bildern der Belichtungsreihe, wobei man sich das Hellste auch gut und gerne hätte sparen können.