• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

2. Das AF-Hilfslicht (auch in Dunkelheit) funktioniert nicht in den manuellen Modi (P, TV, AV, M, A-Dep). Ist das so korrekt?

One-Shot aktivieren. Im Ai-Servo und AI-Fokus geht das AF-Licht am Blitz nicht.
 
Mich interessiert nicht AUF der Cam, sondern den Nissin fern ab der Cam als Slave angesteuert durch nen 580..... Und dort sollte ja wohl Sch** egal sein, welche Cam unter dem 580ger hängt, davon merkt der Nissin ja nix....

ich habs zwar nicht mit dem 580 versucht, sondern mit ST-E2 auf 5d Mark2 sowie mit dem internen Blitz der 7D und bei beiden funktioniert kein HSS wenn der 866 slave ist!
 
Nissin hätte für November ein Firmwareupdate versprochen und ist es immer noch schuldig! Naja, ev. meinten sie ja 2011 :evil:

Der 866di ist für mich als 5D2 User und als 2. Blitzgerät eine einsame Katastrophe. Nichts als Luftblasen, die da in der Beschreibung stehen.

Leute, für nur "auf der Kamera" kann man auch zum Original mit etwas weniger, aber immer noch ausreichend Leistung greifen, als 2. Blitz ist er völlig unbrauchbar, da er sich ja nichtmal als 2. Gruppe richtig eingliedert und trotz vorgegaukelter ETTL Kompatibilität er dann urplötzlich nicht mit einem ST-E2 zurecht kommt???? Für mich sieht das so aus, als ob Nissin nur ansatzweise das ETTL-Protokoll von Canon entschlüsselt hat und noch große Lücken vorhanden sind. Denn außer der Blitzfarbe, gibts auch keinen Unterschied ob jetzt ein interner 7D Blitz, ein 580EX oder ein ST-E2 ein Steuersignal abgibt!

Hier gibts auch noch einen Fehrlerthread zum 866di, mit der Hoffnung auf Firmwareupdate:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=567925
 
Nissin hätte für November ein Firmwareupdate versprochen und ist es immer noch schuldig! Naja, ev. meinten sie ja 2011 :evil:

Wahrscheinlich :grumble: :evil:

Mittlerweile ist auch ihr Compatibilitychart aktualisiert und die 5D Mark II und 7D mit einer Fußnote "Firmware Update" versehen... Die Hoffnung stirbt zuletzt - vllt. wirds dann nicht 2011, sondern 2010 was :ugly:
http://www.nissindigital.com/2009/11/compatibility-c.html
 
*hüstel*
schauen wir mal, ob sie genauso lange brauchen, wie mit dem ominösen Firmwareupdate zum 622 :rolleyes: Wie ich bereits mal vergleichen habe.... Duke Nukem Forever (das PC spiel^^)

Da ich keinen Nerv habe, den Blitz mit dem 580ger auszutesten, ich gehe mal von aus, dass er genauso ""kompatibel"" ist wie eine 7d oder n ST-E2 wird wohl der Nissin als Blitzwunsch wegfallen und der 430exII wieder an die erste Stelle rücken....

so zerstört Nissin die Hoffnung der Blitzer. Ich hatte viel in den Blitz gesetzt als Leistungsstarker 430-Ersatz, aber Nissin hat bei mir nun weitgehend versch**** allein schon die Aktion mit dem 622 und der Mittenauslösung.... Natürlich will ich Nissin oder sonnst wem nichts unterstellen, aber es ist einfach traurig...
 
bin ganz bei dir! wer ernsthaft blitzen möchte ist beim Nissin derzeit falsch. die Marketingtrommel war viel zu laut und wollte gegen Canons 580 EX2 anstinken. Der Ansatz wäre ja durchaus wünschenswert, aber geschafft haben sie es bei weitem nicht! Ich denke bei der Zielgruppe für die er ursprünglich vorgesehen war, ist der 866 unbrauchbar. Selbst "Gelegenheitsaufheller" muss man zum 430EX2 raten, da man ja nicht weiß, wos beim Nissin noch bei zukünftigen Kameramodellen zwickt.

Kompatibel zu Canon ist Nissins neues "Topmodell" jedenfalls nicht! Der di866 unterstützt nur manche Funktionen durchgängig! Wer ernsthaft fotografiert, möchte echte Kompatibilität auf ganzer Linie!
 
habs mit einem 430ex ausprobiert. es geht. aber frage nicht, obs auch geht wenn 2 Blitzgruppen, HSS usw im Spiel sind!

Wenn du einen 430EX schon hast, dann nimm ein ST-E2 dazu und du hast ein rundum sorglos Paket das 1. leicht auf der Kamera ist und 2. auch wirklich in jeder Situation sofern du in Sichtweite bist funktioniert!
 
habs mit einem 430ex ausprobiert. es geht. aber frage nicht, obs auch geht wenn 2 Blitzgruppen, HSS usw im Spiel sind!

Wenn du einen 430EX schon hast, dann nimm ein ST-E2 dazu und du hast ein rundum sorglos Paket das 1. leicht auf der Kamera ist und 2. auch wirklich in jeder Situation sofern du in Sichtweite bist funktioniert!

Habe denn Nissin gestern mit HSS, sowohl an der 5D MKII, als auch an der 40D mit 430EX als Slave getestet und es war zu meiner Überraschung überhaupt kein Problem! :top: Und das obwohl so viele sagen, dass der Nissin kein HSS an der 5D MKII umsetzen kann.

Auch so bin ich im Gegensatz zu scheinbar vielen Anderen hier wirklich positiv überrascht und sehr zufrieden mit dem Blitz!
 
Habe denn Nissin gestern mit HSS, sowohl an der 5D MKII, als auch an der 40D mit 430EX als Slave getestet und es war zu meiner Überraschung überhaupt kein Problem! :top: Und das obwohl so viele sagen, dass der Nissin kein HSS an der 5D MKII umsetzen kann.

Meiner macht's definitiv nicht. Er zündet nur kurz und ich habe Abschattungen durch den Verschluß.
Wann hast Du denn den Blitz gekauft? Vielleicht hat der ja schon die neue Firmware.
Und welche Firmware hat Deine 5DII? Wenn's eine ältere ist? Vielleicht liegt's daran?

Keine Ahnung.
R.
 
mÖre

One-Shot aktivieren. Im Ai-Servo und AI-Fokus geht das AF-Licht am Blitz nicht.
Vielen Dank für die Antwort. Kann mir evtl. jemand noch erklären, warum das Blitzlicht Brennweitenänderungen am Objektiv nicht immer gleich übernimmt sondern teilweise erst beim Fokussieren?

Gruß, Olaf
 
Habe denn Nissin gestern mit HSS, sowohl an der 5D MKII, als auch an der 40D mit 430EX als Slave getestet und es war zu meiner Überraschung überhaupt kein Problem!

Das geht bei mir auch an der 450d ohne Probleme.

Das ist schön zu hören, zufriedene Äußerungen sind ja in letzter Zeit wirklich stark zurückgegangen.

War langsam schon am zweifeln, ist für mich der erste Blitz und wird dementsprechend vorerst auf der Kamera zum Einsatz kommen (momentan 450D, aber die 50D juckt in den Fingern ;) )

Sobald mir das zu wenig ist, kann er dann als Master für Nachfolger agieren. Man könnte auch nen zweiten Nissin dazu holen, untereinander sollten ja hoffentlich anständig kommunizieren und bei der Kombination hat man zwei Blitze mit Leitzahl 60 für das gleiche Geld wie einen 430er plus ST-E2...
 
Meiner macht's definitiv nicht. Er zündet nur kurz und ich habe Abschattungen durch den Verschluß.
Wann hast Du denn den Blitz gekauft? Vielleicht hat der ja schon die neue Firmware.
Und welche Firmware hat Deine 5DII? Wenn's eine ältere ist? Vielleicht liegt's daran?

Keine Ahnung.
R.

Also den Blitz habe ich letztes Wochenende auf einer Messe in MÜnster gekauft!
Würde mich jedoch wundern, wenn der schon die neue Firmware hat...wüsste jetzt aber auch nicht, wie ich das überprüfen sollte! Der Firmware der 5DII kann ich Dir nicht sagen, denn sie gehört einem befreundeten Fotografen...dieser hat sie aber auch erst seit ca. 1 1/2 Monaten! Auf jeden Fall hatte ich weder auf der 40D noch auf der 5DII irgendwelche Abschattungen, was mich und meinen Freund auch sehr positiv überrascht hatte, denn wir wussten von den Risiken, welche in dem Forum kursieren!

@nokman...ja ich hatte den Blitz auf der Cam und es funktionierte wie schon gesagt wunderbar!!!
 
Also ich hab den Blitz jetzt etwa anderthalb Monate(hab ja nur fast 2 mon drauf gewartet)und bin bis jetzt ganz zufrieden.Macken sind mir bis jetzt schon einige aufgefallen,die ich aber einfach mal meiner Unkenntnis über das Gerät zuschanze.Und da ich eh nicht in mehreren Gruppen mit Kompaktblitzen arbeite(Wozu hab ick die teure Blitzanlage gekauft)kann ich mich dazu nicht äussern.Was mir aufgefallen ist,und das nervt offensichtlich alle hier,ist die fehlende Batterieanzeige.Und ausserdem störts mich,das ich laut NISSIN ein Firmwareupdate über meinen Händler anfordern soll.hab heute versucht meinen Dealer zu kontaktieren,der weiss noch von nix.grübelgrübel Wozu hat der dann den USB-Port.Bei meinem alten Mecablitz 58 AF-1 digital war das mit dem Updaten kein Problem.Firmware runtergesaugt und aufgespielt.Fertig.
MMHHH ansonsten wie gesagt bin ich mehr als zufrieden mit dem Teil.Hat irgendwer eine Idee,wie man an das angeblich inzwischen erhältliche Firmwareupdate rankommt,um es selber aufzuspielen????
tausendfacher dank und eine lobenswerte erwähnung sei demjenigen Gewiss:top:

P.S.
Hab ich auch vergessen zu erwähnen.Mir ist aufgefallen das der Blitz beim Laden knistert.Hört sich gruselig an.Ich hoffe das es nur ein normales Kondensatorknistern ist und das es daran liegt,das die Blitze eher günstig produziert werden.Ich hab solche Geräusche bisher nur aus billigen Geräten gehört.Aus den inzwischen drei??? Metzblitzen die ich verschlissen habe,kam derartiges nie.Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen?Ein Freund von mir benutzt auch einen solchen auf seiner D300 und hat diese Geräusche nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort. Kann mir evtl. jemand noch erklären, warum das Blitzlicht Brennweitenänderungen am Objektiv nicht immer gleich übernimmt sondern teilweise erst beim Fokussieren?

Gruß, Olaf

Bei der 50D geht es auch mit AI Focus,das AF-Hilfslicht.Nur so als Ergänzung.

UPS vergessen.Bei der 50D werden die Brennweitenveränderungen sofort übernommen,ohne fokussieren.Sowohl bei MF als auch AF.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Antwort. Kann mir evtl. jemand noch erklären, warum das Blitzlicht Brennweitenänderungen am Objektiv nicht immer gleich übernimmt sondern teilweise erst beim Fokussieren?

Gruß, Olaf
Hilfslicht kommt bei One-Shot und AI-Focus. Zoom geht wie bei Dir beschrieben auch nur beim rauszoomen automatisch.
Canon 1000D
 
Hat irgendwer eine Idee,wie man an das angeblich inzwischen erhältliche Firmwareupdate rankommt,um es selber aufzuspielen????
tausendfacher dank und eine lobenswerte erwähnung sei demjenigen Gewiss:top:

Woher hast du, dass es mittlerweile ein Update gibt... Gibts noch nicht. Da kannst du auch auf die Nissin-Seite schauen oder beim Hapa-Team, welches ja direkt in den News schreiben will, wenns was gibt.




Achja mal so als Ergänzung zum ST-E2-Support

[Q11] Nikonkomanda SU-800 und ST-E2 Kiyanonsupidoraitotoransumitta kann kontrolliert werden, was?

Derzeit ist Di866 Nikonkomanda Kiyanonsupidoraitotoransumitta SU-800 und ST-E2 ist nicht kontrollieren. Nach Überlegung ist, ob das Firmware-Update zur Verfügung.

Leider nur die schlechte Übersetzung von Google, aber dem entnehme ich etwas Hoffnung für die ST-E2-Unterstützung... Aber naja wenn die sich da noch so lange Zeit lassen, wie beim jetzigen Firmware-Update, welches ja schon Ende letzten Monats da sein sollte, dann kanns wohl bis dahin noch etwas dauern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten