Aber die Antwort ist: leider doch! Zumindest meiner blitzt mit, und nicht nur mit Steuerpower.
Hm ok.
Kannst du mal nen Bsp. zeigen, wie es so "normal" aussieht und einmal mit -3EV?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber die Antwort ist: leider doch! Zumindest meiner blitzt mit, und nicht nur mit Steuerpower.
ps: Ich hab die "grüne Welle" meiner Kamera noch nicht einmal genutzt. Zu 90% fotografier ich in M. Also komm mir hier nicht mit so ner Grundlagen "ihr habt doch eh alle keine Ahnung" sch**se
Logisch fände ich - bei 24mm ganz weit, bei 105mm ganz schmal. Wenn ich nun manuell zoom ist das bei mir genau umgekehrt?!?!
Nun sagt mir doch bitte mal wie ich da so ein Test ordentlich durchführen soll.
Hm ok.
Kannst du mal nen Bsp. zeigen, wie es so "normal" aussieht und einmal mit -3EV?
Verbrechen von eben sollte niemand sehen müssen
Eine kurze simple Frage hätt ich:
Wenn ich im TTL-Modus HSS einschalte, . . .
Versteht ihr mich?
Viele Grüße,
Micha
Keine Angst, ich verstehe Dich.
Aber bedenke mal folgendes:
Angenommen, Deine Kamera (?) hat eine Blitzsynchronisationszeit von 1/250 sec.
Löst Du nun im ETTL-(HSS)-Modus schneller aus, dann wir Dein Blitz natürlich den HSS-Modus benutzen. So ist es ja auch gedacht.
Genau, ganz deiner Meinung.
Löst Deine Kamera aber langsamer als die Blitzsynchronisationszeit von 1/250 sec. aus, dann übernimmt der Blitz automatisch (bei Canon-Blitzen) die Blitzsynchronisationszeit und stellt HSS am Blitz ab und Du musst diese anschließend am Blitz wieder aktivieren.
Bei mir bleibts im Blitz immer aktiviert, das H-Blitz-Symbol wird immer angezeigt, auch wenn ich z.B. 1/20s Verschlusszeit habe. Klar, dann wird HSS vom Blitz ja nicht verwendet, der Modus ist bei mir aber trotzdem da.
Löst Deine Kamera aber zufällig mit der Blitzsynchronisationszeit (1/250) aus, dann kann der Blitz nicht wissen, was Du willst. Entweder HSS oder normale Blitzsynchronisation. Das Produkt ist jetzt natürlich reiner Zufall.
Hier ists klar, dass man bestimmen will, was man nutzt.
Das ist das Faktische. Das Praktischere ist in jedem Fall nur dann HSS am Blitz zu aktivieren, wenn es benötigt wird. Genau, ich kann aber HSS auch folglich immer drinlassen, ohne Schäden für Blitz oder Batterie befürchten zu müssen?
Gruß Frank.![]()
Ist irrelevant. HSS wird grundsätzlich erst dann benötigt, wenn die kürzeste Blitzsynchronzeit unterschritten wird. Genau deshalb wird kein Blitz HSS einschalten, wenn die Zeit innerhalb der Synchronzeit liegt.Löst Deine Kamera aber zufällig mit der Blitzsynchronisationszeit (1/250) aus, dann kann der Blitz nicht wissen, was Du willst.
Nein. Absolut kein Zufall.Entweder HSS oder normale Blitzsynchronisation. Das Produkt ist jetzt natürlich reiner Zufall.
Löst Deine Kamera aber langsamer als die Blitzsynchronisationszeit von 1/250 sec. aus, dann übernimmt der Blitz automatisch (bei Canon-Blitzen) die Blitzsynchronisationszeit und stellt HSS am Blitz ab und Du musst diese anschließend am Blitz wieder aktivieren.
Habe ich das richtig verstanden ?
... ich möchte mal diejenigen sehen, die im fotografischen Alltag dauernd HS-Blitze nutzen.
HalloFalls Sie hier HSS meinen, bin ich wohl jemand der dies dauernd nutzt.
(also Aufhellblitzen)
gibt es eine anleitung als pdf zum download?