• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Habt Ihr auch Probleme mit den Tasten des Nissins Di866?

Bei mir ist es so: wenn ich die "Wahl-Steuerungstaste" nach oben oder links drücke, gibt es einen erkennbaren Druckpunkt so wie auch einen erkennbaren akustischen Klick.
Wenn ich aber rechts oder runter drücke muss ich immer mindestens zwei mal drücken und es gibt keinen "klick" oder Druckpunkt. :ugly:
Wie ist es mit der Taste bei euren Di866 ?

Gruß
 
eine Frage:
kann man den Di866 als Ersatz zum 580EX nehmen, und mit ihm einen 430EX wireless zünden, also den 430EX auf Slave stellen, und den Nissin als Master benutzen?

hat der 580er erhebliche vorteile gegenüber dem nissin?

Der Nissin DI866 ist kein vollwertiger Ersatz für einen Canon EX580II. Du kannst ihn aber als Master verwenden. Größter Unterschied ist, dass man im Slave-Modus kein HSS zur Verfügung hat und es auch laut Nissin nie durch ein Firmwareupdate haben wird. Das ist schlichtweg nicht vorgesehen - sehr bedauerlich!
Für einen Blitz der nur auf der Kamera verwendet wird, wäre mir aber ein 580 und ein 866 zu groß. Zum Remuten oder Mastern ist ein Canon ST-E2 perfekt wie kein anderer Blitz. Ich empfehle dir also statt über 580 oder 866 nachzudenken, einen ST-E2 und eventuell irgend wann mal einen 2. 430 zu kaufen. Bleib bei Canon, das funktioniert bestens und du hast wirklich keine Einschränkungen wie oftmals bei Fremdherstellern.

Ich verwende derzeit ST-E2, 430EX, DI622 und DI866. Die Nissin setze ich praktisch nur Indoor ein - aufgrund mangelnder HSS Unterstützung beim Großen und der schwachen Empfangsleistung beim Kleinen. Dabei wäre grad bei einem Kraftzwerg wie di866 ein HSS Betrieb fein. :grumble:
 
Hallo,
gestern ist er nun auch bei mir endlich eingetroffen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Beim Ausprobieren der einzelnen Funktionen ist mir aber nun aufgefallen, dass beim Master/Slave Betrieb irgendwas nicht richtig funktioniert. Folgende Konfiguration:
-EOS 50D
-di866 als Master auf der Kamera im Wireless-Mode
-420EX als Slave
Gruppen und Kanäle richtig eingestellt.
Entfesselndes Blitzen funktioniert im Prinzip. Beide Blitzgeräte feuern ab.
Ich möchte aber nun den Slave mit dem di866 nur steuern, sprich: der di866 soll nicht blitzen. Trotz Einstellung (Master auf:---) im Menü blitzt er weiterhin.
Habt ihr das gleiche Problem, oder mache ich einen Denk,- Einstellfehler :confused:
 
Der Nissin DI866 ist kein vollwertiger Ersatz für einen Canon EX580II. Du kannst ihn aber als Master verwenden. Größter Unterschied ist, dass man im Slave-Modus kein HSS zur Verfügung hat und es auch laut Nissin nie durch ein Firmwareupdate haben wird. Das ist schlichtweg nicht vorgesehen - sehr bedauerlich!Für einen Blitz der nur auf der Kamera verwendet wird, wäre mir aber ein 580 und ein 866 zu groß. Zum Remuten oder Mastern ist ein Canon ST-E2 perfekt wie kein anderer Blitz. Ich empfehle dir also statt über 580 oder 866 nachzudenken, einen ST-E2 und eventuell irgend wann mal einen 2. 430 zu kaufen. Bleib bei Canon, das funktioniert bestens und du hast wirklich keine Einschränkungen wie oftmals bei Fremdherstellern.

Ich verwende derzeit ST-E2, 430EX, DI622 und DI866. Die Nissin setze ich praktisch nur Indoor ein - aufgrund mangelnder HSS Unterstützung beim Großen und der schwachen Empfangsleistung beim Kleinen. Dabei wäre grad bei einem Kraftzwerg wie di866 ein HSS Betrieb fein. :grumble:

was genau meinst du damit?

remote blitzen käme für mich ohnehin erstmal nur indoor in frage, hab da noch keine erfahrung mit...

der ST-E2 kostet aber auch ne stange geld, wenn ich das (oder beinahe das) was der ST-E2 oder der 580EX (II) leistet, mit dem Nissin hinbekäme, wäre der merhwert einfach größer
 
was genau meinst du damit?

remote blitzen käme für mich ohnehin erstmal nur indoor in frage, hab da noch keine erfahrung mit...

der ST-E2 kostet aber auch ne stange geld, wenn ich das (oder beinahe das) was der ST-E2 oder der 580EX (II) leistet, mit dem Nissin hinbekäme, wäre der merhwert einfach größer

nissin di866 kann nicht nur mastern sondern auch im slave verwendet werden. Dazu benötigst du aber einen Master wie ST-E2, EOS 7D, 580EX oder weiteren DI866 usw. Nur kann er dann eben kein hss. Somit sind einfrieren von sich bewegenden Motiven in heller Umgebung nicht sauber möglich.

Hier ein Beispiel: http://dermoment.com/2009/04/18/mit...-speedlite-430ex-im-hss-mode-gegen-die-sonne/
 
Entfesselndes Blitzen funktioniert im Prinzip. Beide Blitzgeräte feuern ab.
Ich möchte aber nun den Slave mit dem di866 nur steuern, sprich: der di866 soll nicht blitzen. Trotz Einstellung (Master auf:---) im Menü blitzt er weiterhin.
Habt ihr das gleiche Problem, oder mache ich einen Denk,- Einstellfehler :confused:

Ich dachte eigentlich, er kann nicht "stumm" blitzen....

Viele Grüße,

Micha
 
Hab meinen heute bekommen und bisher nur kurz rumgespielt.
Optik und Verarbeitung sagen mir sehr zu.
Menü ist intuitiv zu bedienen und die einzelnen Unterpunkte erschliessen sich einem sofort.
Bei den paar Testfotos, die ich bisher im Büro gemacht habe, stimmte die Belichtung im TTL-Modus soweit.
Besonders geil finde ich das Sub-Light, wenn man zb Bouncen will :top:

Werde bis zum Wochenende noch ein wenig testen und dann hoffentlich auf unserer Halloween-Party ein paar Bilder machen können...

So long...
 
Ich dneke mal, er meint, ob man ihn als stummen MASTER nutzen kann
Dass er also die externen Blitze antriggern kann, aber selber das Motiv nicht belichtet. Also die normale:
Drahtlos Funkt. -> aktiv
Master-Blitz -> Unterdrückt

Würde mich auch ma interessieren
 
Hi, wenn man das so liest, wirds einem ja übel ;)!
Alles, aber auch alles in mir sagt: keinen Nissin!
Auch wenn mir noch 1 oder 2 Slaves gut gefallen wüden, auf einen ST-E2 kann ich für das viele Geld tunlichst genauso verziechten, wie auf einen Nissin!

Für einen Nissin bekomme ich einen funktionierenden 430ex(II) oder fast 2 420ex und hab über einen vernünftigen Master (550/580/580II) ne menge Spaß und keine Sorgen!
 
kann den jemand seine erfahrungen schreiben bezüglich ex430ii oder ex580ii schreiben bezüglich:

hintergrund im av-modus per z.b. -1ev korrekt belichten und vordergrund mit blitz im hss modus und automatisch korrigiert aufhellen

also so wie es hercules auf seite 36 machen wolllte
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten