• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

...im Nissin Di866-Thread???
Oder willst du das als Master oder Slave mit einem 430ex/580ex wissen??
(das würde mich allerdings auch interessieren!)
 
wollte halt gleich hier fragen und nicht extra einen thread suchen bzw n neuen starten.

wollte es wissen wenn blitz auf kamera bzw blitz mittel ettl kabel entfesselt
 
;)

Ich kann nur noch staunen.

Da werden Funktionen als fehlend bemängelt, die kein Blitz der Erde hat (es gibt keine "Automatik", die dunkle Hauptmotive von allein erkennt und den Blitz darauf einstellt... bissken denken ist ja auch nicht verboten!)

Und wenn hier "Probleme" angesprochen werden, dann wird auf extrem hohem Niveau gemeckert... ich möchte mal diejenigen sehen, die im fotografischen Alltag dauernd HS-Blitze nutzen.

Und nochmal:

Vom Preis her vergleicht man fairerweise mit einem 430... bekommt aber satt mehr Leistung.
Den Aufhellblitz separat bietet keiner sonst in der Preisklasse.

Und als "stummer" Master arbeitet (zumindest meiner) nicht, man kann allerdings die Blitzleistung runterregeln, bis er keine Rolle mehr spielt.
Wobei, für mich macht es null Sinn, ein 600g Teil als stummen Master aufzuschnallen... brauch ich sowas öfter mal, hab ich auch Geld genug, ein ST-E2 zu kaufen (oder was anderes als Canon einzusetzen).

Völlig lächerlich dann die Einlassungen der Nichtbesitzer, die sich wegen der "vielen Probelem" auf keinen Fall einen 866 zulegen wollen. Schon klar, Canon Blitze selbst müssen nie zum Service und haben ewiges Leben. Schade nur, dass das bisher niemand meinen 540EZ und 580EX verraten hat... die waren nämlich schonmal in der Reparatur ;)

Ich bleibe immer noch bei meinem Fazit vom ersten Tag:

fürs Geld wirklich gut, nach jetzt fast 2.000 Schuss gebe ich ihn nicht wieder her.

cu

Marc A.
 
also können die ex-Blitze das auch nicht automatisch.
müsste i das dann immer manuell einstellen.
 
Obwohl lt. Handbuch sollte sich der Master auf "nur senden" reduzieren lassen, wenn bei Master "M" - lezte Zeile im Menü "---" eingestellt wird.

Habs versucht, funktioniert aber nicht - was ja eigentlich egal ist aber im Handbuch ist dies jedenfalls dann schlecht bzw. falsch beschrieben.

Oder hat diese Funktion schon bei jemand funktioniert. Warum ST-2 kaufen wenn der Masterblitz sich wegschalten lässt - lt. Handbuch! Ab und zu wäre diese Funktion schon sehr nützlich.

Noch eine Frage - der Blitz hat ja einen USB Anschluß zum Updaten der Firmware - wo ist die Vers. der aufgespielten Firmware ersichtlich und wo gibt es Updates?

Andreas
 
Obwohl lt. Handbuch sollte sich der Master auf "nur senden" reduzieren lassen, wenn bei Master "M" - lezte Zeile im Menü "---" eingestellt wird.

Habs versucht, funktioniert aber nicht - was ja eigentlich egal ist aber im Handbuch ist dies jedenfalls dann schlecht bzw. falsch beschrieben.

Oder hat diese Funktion schon bei jemand funktioniert. Warum ST-2 kaufen wenn der Masterblitz sich wegschalten lässt - lt. Handbuch! Ab und zu wäre diese Funktion schon sehr nützlich.

Noch eine Frage - der Blitz hat ja einen USB Anschluß zum Updaten der Firmware - wo ist die Vers. der aufgespielten Firmware ersichtlich und wo gibt es Updates?

Andreas

das meine ich, wenn es das teil laut handbuch können soll, möchte ich auch wissen, ob es klappt.

und ganz ehrlich, es soll auch leute geben, die nicht bereit sind, für nen stummen funker 200€ auszugeben, wenn man für das geld auch gleich nen 90%igen 580EX II bekommen kann,
 
Mal ne blöde Frage - wie sollte der Reflektor denn bei welchem Zoom aussehen?

Logisch fände ich - bei 24mm ganz weit, bei 105mm ganz schmal. Wenn ich nun manuell zoom ist das bei mir genau umgekehrt?!?!
 
;)

Na Jungs... denn mal Hand hoch!

Wer?

Jeder, der nen Karton (ok, ab drei aufwärts darf mitgespielt werden) 430 oder 580er als Slave taugliches Gerödel rumliegen hat.

Meinetwegen auch die, die eine amtliche Lichtanlage festinstalliert nutzen (ach was, Hand runter, ihr arbeitet eh anders).

Und am höchsten bitte die Hand, wer ernsthaft grössere Blitzmengen ansteuert UND dabei bereit ist, mehr als 50g extra auf der eh mindestens 2kg mit Glas schweren Kiste zu stemmen.

Also, so langsam finde ich das extrem lächerlich. Da wird eine Funktion bemeckert, die 99.9% der Fotografen NIE nutzen werden.

Viel nützlicher, viel sinnvoller und öfter einzusetzen: den 866 als Aufhellblitz (oder Konturblitz oder oder) entfesselt als Slave mitblitzen lassen, z.b. auch in eine Softbox gesteckt.
Das z.B. klappt ganz wunderbar und easy, mir ist für das Geld auch kein Blitz bekannt, der sowas macht UND die Leitzahl schafft.

Und komm mir jetzt bitte nicht wieder jemand mit Automatik... soll das jetzt ernsthaft was werden oder doch wieder nur knipsen mit aufwendigerem Equipment???

Bei manchen Fragen packt mich dann die Verzweiflung. Dieser wegen der Bewegungsrichtung des Reflektors.

Wieso muss man da ein Forum fragen????

Man nehme eine Kamera, schnalle ein Zoom drauf, das den Brennweitenbereich des Blitzes so einigermassen kann und mache eine Handvoll Probeaufnahmen.
Geht das schief, ist bei 28mm nur noch ein kleiner Teil belichtet, läuft wohl der Reflektor "falschrum".
Aber wieso muss man da in einem Forum fragen???

Ab und zu wäre denken echt was sehr sehr Nettes!

Vielleicht auch die knopfreduzierte 65Megapixel DSLR mit optischem Fernsucher (in Brillenglas eingespiegelt z.B.), die selbstständig Motivwahl vornimmt, in der Aufnahmesituation grade fehlendes Zubehör online nachbestellt und die Bilder dazu gleich in einem in zwei Jahren unlesbaren Speicherformat ablegt. Im unendlichen Datenmüll.

So, jetzt bin ich wieder brav ;)

bb

Marc A.
 
leider konnte ich aus Zeitdruck die letzten Erreignisse bezüglich des Nissin nicht mehr nachvollziehen... deswegen bitte nicht gleich mit Steinen schmeißen, aber ich frage einfach nochmal zusammenhängend

Ich suche schon länger einen Sklaven für meinen 580EX². Der 430ex hatte das letzte mal als ich ihn als Slave einsetzte kaum zu glauben zu wenig Leistung, bzw die Leistung reicht geraaaaade so aus. Deswegen wäre der Nissin Leistungstechnisch schonmal richtig nett.

Kann der Nissin also wie ein Canon unterteilt in die 3 Gruppen (A B C, mit den entsprechenden Modi) zugeteilt werden? Er unterstützt ja eTTL sowie manuell. Manuell aber keinen 2. Vorhang- richtig? Und im "Funk"eTTL auch kein HSS, was Canon selber aber kann?

Nun habe ich bisher eh immer manuell geblitzt, HSS _bisher_ nie gebraucht, entsprechend wäre der Nissin ja der perfekte Sklave- oder?

Andersrum, kann der Nissin HSS triggern? Also den Nissin auf der Cam und dann einen 580/430 angesteuert.

Und mal ne etwas abwägige Frage, was keiner mir bisher bekannter Blitz hat... und zwar im Slavemode, gibt der Nissin irgendwelche Zeichen von sich, wenn er wieder geladen ist? Quasie ich lasse ihn auf voller Leistung feuern, seh aber selber die Pilottaste nicht, erkenne ich, wenn er wieder Einsatzbereit ist? War mir nämlich schmerzlich beim 430ex aufgefallen, welcher mit voller Ladung ballerte, dass ich manchmal einfach zu früh auslöste und der Blitz noch gar nicht wieder bereit war.

Danke euch
 
Kann der Nissin also wie ein Canon unterteilt in die 3 Gruppen (A B C, mit den entsprechenden Modi) zugeteilt werden? Er unterstützt ja eTTL sowie manuell. Manuell aber keinen 2. Vorhang- richtig? Und im "Funk"eTTL auch kein HSS, was Canon selber aber kann?

Japp.

Andersrum, kann der Nissin HSS triggern? Also den Nissin auf der Cam und dann einen 580/430 angesteuert.

Nein. Wie du schon gesagt hast - im "Funk"-E-TTL geht HSS garnicht anzuwählen.

gibt der Nissin irgendwelche Zeichen von sich, wenn er wieder geladen ist?

Nein. Hier wäre nur die Pilotlampe, die du nicht siehst.
 
;)

Na Jungs... denn mal Hand hoch!

Wer?

Jeder, der nen Karton (ok, ab drei aufwärts darf mitgespielt werden) 430 oder 580er als Slave taugliches Gerödel rumliegen hat.

Meinetwegen auch die, die eine amtliche Lichtanlage festinstalliert nutzen (ach was, Hand runter, ihr arbeitet eh anders).

Und am höchsten bitte die Hand, wer ernsthaft grössere Blitzmengen ansteuert UND dabei bereit ist, mehr als 50g extra auf der eh mindestens 2kg mit Glas schweren Kiste zu stemmen.

Also, so langsam finde ich das extrem lächerlich. Da wird eine Funktion bemeckert, die 99.9% der Fotografen NIE nutzen werden.

Viel nützlicher, viel sinnvoller und öfter einzusetzen: den 866 als Aufhellblitz (oder Konturblitz oder oder) entfesselt als Slave mitblitzen lassen, z.b. auch in eine Softbox gesteckt.
Das z.B. klappt ganz wunderbar und easy, mir ist für das Geld auch kein Blitz bekannt, der sowas macht UND die Leitzahl schafft.

Und komm mir jetzt bitte nicht wieder jemand mit Automatik... soll das jetzt ernsthaft was werden oder doch wieder nur knipsen mit aufwendigerem Equipment???

Bei manchen Fragen packt mich dann die Verzweiflung. Dieser wegen der Bewegungsrichtung des Reflektors.

Wieso muss man da ein Forum fragen????

Man nehme eine Kamera, schnalle ein Zoom drauf, das den Brennweitenbereich des Blitzes so einigermassen kann und mache eine Handvoll Probeaufnahmen.
Geht das schief, ist bei 28mm nur noch ein kleiner Teil belichtet, läuft wohl der Reflektor "falschrum".
Aber wieso muss man da in einem Forum fragen???

Ab und zu wäre denken echt was sehr sehr Nettes!

Vielleicht auch die knopfreduzierte 65Megapixel DSLR mit optischem Fernsucher (in Brillenglas eingespiegelt z.B.), die selbstständig Motivwahl vornimmt, in der Aufnahmesituation grade fehlendes Zubehör online nachbestellt und die Bilder dazu gleich in einem in zwei Jahren unlesbaren Speicherformat ablegt. Im unendlichen Datenmüll.

So, jetzt bin ich wieder brav ;)

bb

Marc A.


sorry, aber bei solchen Beiträgen kommt MIR das kotzen!
was meinst du eigentlich wer du bist? Gott? der erfinder der fotografie? oder was?

wer hier wie fotografiert, kann dir doch ******egal sein, wenn jemand den nissin u.a. auch stumm blitzen lassen möchte, und dafür verwendung hat, dann ist da so, die gründe haben dich nicht zu interssieren und schon gar nicht hast du darüber zu werten oder zu urteilen.

zum thema geld.
ich zum biespiel bin hobby-fotograf, und ich hab auch noch andere hobbies, mindestens eins davon verschlingt genau so viel geld wie das fotografieren.

ich hab mal drüber nachgedacht, mir nen 580EXII zu kaufen (der auch stumm blitzen kann), aber da würde ich auf ne cashback warten.
wenn jetzt der nissin daher kommt, dann frag ich mich, was er so alles kann, und ober ne alternative zum 580EX II wäre.
ein ST-E2 ist und war für mich nie Thema.

zum Thema gewicht
ein weiteres Hobby von mir ist sport, und ich bin jetzt nicht so schmal gebaut, dass ich mich über 500g mehr auf meiner Cam beschweren würde, auch nicht bei nem mehrere stunden dauernden shooting

außerdem wird entfesseltes blitzen häufig in der produktfotografie verwendet, und jetzt rate mal weche erfindung mit 3 beinen da häufig genutzt wird...


so, und jetzt hoffe ich, dass hier jeder die interessen der anderen akzeptiert, nur man selber so nicht fotografiert, heißt das nicht, dass der rest der welt auch so denken muss!!!
 
;)

Naja, schau Dir deinen Nick an... ab dahin spar ich mir die Kommentare.

Und rein sachlich:

nein, Du hast in keinem Punkt recht.

Du darfst Dir das gerne einbilden, aber Hobbyfotografen arbeiten in aller Regel eben nicht mit grösseren Mengen Blitzen, die in verschiedenen Gruppen geschaltet werden. Punkt.

Und bleiben wir doch mal bei vernünftigen Relationen. Das, was es kostet, eine entsprechende Menge Blitze dazu zu mieten, das schafft beim 2. Einsatz spätestens auch genug finanzielles Polster für ein ST-E2.

Und kann ja sein, dass Du sportlich bist... die Realität der täglichen Arbeit, wo solche Technik tatsächlich eingesetzt wird, sieht schlicht anders aus.

Z.B. Thema Produktfotografie: da wird aktive Lichtführung angewandt, ich habe schon Shootings mit mehr als 10 Blitzen erlebt, aber noch nie, das jemand, der solche Arbeit leistet, dabei auf irgend eine Automatik setzt.
Nicht mal, dass jemand den in der Kamera verbauten Belichtungsmesser nutzt in solchen Situationen.

Also?

Ich rege mich schlicht drüber auf, das hier Diskussionen stattfinden, die am gesunden Menschenverstand knapp vorbei gehen.

Wenn Du derjenige bist, der als Hobby Produktfotografie mit grösseren Blitzstrecken betreibt... na, toll für Dich!!!

Andere, die sowas tun, machen das aus niederen Beweggründen, gegen Geld.

Da sind schlicht die Kriterien, die hier immer wieder totgeritten werden, aber nicht gefragt.

Und wenn Du kotzen möchtest, dann schliess Dich doch dem Reflektorbeobachter an... ist doch schön, gemeinsame Interessen zu haben!

Du darfst mich auch gerne arrogant nennen, kein Thema.

Ich rede allerdings nicht von Wolkenkuckucksheim, sondern der täglichen Praxis.

Und sollte von Dir tatsächlich auch was Kontruktives kommen (ich behaupte einfach, dass ich das in jedem Beitrag drin habe), dann darfst Du mich sogar ganz offiziell "Blödmann" nennen... ich kann mit sowas echt prima leben ;)

bb

Marc A.
 
ich weiß ja nicht ob ich was verpasst, aber das hier ist doch kein forum nur für leute, die mit fotos geld verdienen, oder?

es soll auch hobby-fotografen geben, die sich mal an entfesseltem blitzen üben, da kenn ich soger einige von, die da so 2-5 Blitze nutzen, allerdings meist mit Cactus-Trigger und ganz billigen blitzen, aber jeder fängt mal klein an, oder?

und nochmal, ich arbeite nicht mit meiner cam, daher ist tägliche arbeit wohl auch der falsche ausdruck.
ich weiß nicht wie tägliche arbeit aussieht, aber wenn ich mich mal an entfesseltem blitzen versuche, dann für mich, und dann kann ich auch mit 500g mehr auf der cam leben.

ich glaube du und ich haben schlichtweg andere sichtweisen.
ich "brauche" so was nur mal gelegentlich wenige male im jahr zum spaß, du gehst da etwas anders ran aus der sicht eines jemand, der damit geld verdienen will. aber sind wir mal ehrlich, die leute, die sowas brauchen um damit geld zu verdienen kaufen bestimmt keinen nissin 866 als master, da gebe ich dir recht.

so, und jetzt würde ich es begrüßen, wenn man wieder nu normalen miteinander zurückkomen könnte :)


und ja, mein 12 jahre alter nick wird in naher zukunft etwas zeitgemäßerem weichen.

und ja, jemand der von der wahl eines namens rückschlüsse zieht nenne ich ganz kontruktiv arrogant ;)


Wobei hier schon geklärt wurde, dass der Nissin das wohl genauso kann. Steuerblitze sendet genauso der 580er aus... :rolleyes:

das heßt der "blitz" den der Nissin aussendet hat keinen einfluss auf die belichtung?
 
ich weiß ja nicht ob ich was verpasst, aber das hier ist doch kein forum nur für leute, die mit fotos geld verdienen, oder?

Na, da sind wir uns doch mal wirklich einig! Ich erwähne meine Arbeit hier normalerweise nicht mal (und verdiene mein Geld auch nicht nur mit Bildern), genau DESWEGEN finde ich es ja auch so absurd, wenn die TEUERSTE Möglichkeit (mehrere Blitze per Funk usw.) so ausführlich angegangen wird, aber die naheliegendste (das der 866 prima als Slave (voll einstellbar) auch von einem Kamera-internen Blitz mitgesteuert wird) so gut wie nie auch nur erwähnt wird.
Dabei gehen über diese Funktion schon sicher 90% aller fotografischen Situationen, der 866 blitz auch brav mit, wenn sein Sensor eigentlich den Hauptblitz nicht mehr direkt "sieht".

so, und jetzt würde ich es begrüßen, wenn man wieder nu normalen miteinander zurückkomen könnte :)

Amen!

und ja, mein 12 jahre alter nick wird in naher zukunft etwas zeitgemäßerem weichen.

und ja, jemand der von der wahl eines namens rückschlüsse zieht nenne ich ganz kontruktiv arrogant ;)

:) Ok, solang es nicht Prof Dr Casemod wird, ist Dir das hiermit offiziell erlaubt ;)


das heßt der "blitz" den der Nissin aussendet hat keinen einfluss auf die belichtung?

;) Ich werde hier jetzt nicht verraten, was der geschätzte Kollege eben zu mir gemeint hat, als ich mit drei Blitzen und einem Aktenstapel hier hantiert habe.

Aber die Antwort ist: leider doch! Zumindest meiner blitzt mit, und nicht nur mit Steuerpower.

Aber: manuell kann ich -3 LW runtergehen, dann stört er in vielen Motiven nicht mehr... dazu kann ich noch den Reflektor vom Motiv wegdrehen... dann macht er eigentlich keinen Effekt mehr im Bild (ok, hier ist die Decke über 3m hoch).
So misshandelt wird aber immer noch drahtlos korrekt der Slave versorgt... sollte also wohl meist doch zu einer gescheiten Belichtung führen.

cu

Marc A.
 
Bei manchen Fragen packt mich dann die Verzweiflung. Dieser wegen der Bewegungsrichtung des Reflektors.

Wieso muss man da ein Forum fragen????

Man nehme eine Kamera, schnalle ein Zoom drauf, das den Brennweitenbereich des Blitzes so einigermassen kann und mache eine Handvoll Probeaufnahmen.
Geht das schief, ist bei 28mm nur noch ein kleiner Teil belichtet, läuft wohl der Reflektor "falschrum".
Aber wieso muss man da in einem Forum fragen???

Ab und zu wäre denken echt was sehr sehr Nettes!

Marc A.

Also dann mal an alle die der Meinung sind eine Thread mit sinnlosen Post voll zu spamen sei besser als einfach eine sachliche Antwort zu geben:

Ich nehm euch ja nicht übel dass ihr nicht alles wissen könnt. Daher (ganz sachlich) zur Erklärung betrachte man den letzten Beitrag von mir in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557361&page=2 . Dort beschreibe ich den Defekt meines 17-85 standard Zoom. Meine einzige andere Linse ist (wie man meinem Profil entnehmen kann) ein 50 1.8 II.

Nun sagt mir doch bitte mal wie ich da so ein Test ordentlich durchführen soll.

Ich spar mir jetzt weitere unsagemäße Äußerungen (die ich in meiner leichten Wut über dies Posts durchaus gern geschrieben hätte) und hoffe dass sich doch noch jemand findet der den Thread hier um eine sinnvoll Antwort auf meine Frage bereichert!

Danke schonmal

:mad::mad:

ps: Ich hab die "grüne Welle" meiner Kamera noch nicht einmal genutzt. Zu 90% fotografier ich in M und bin damit zufrieden. Also komm mir hier nicht mit so ner Grundlagen "ihr habt doch eh alle keine Ahnung" sch**se
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten