• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Ja, steht auf -- ;)

Auch wenn ich den Nissin als Master nehme, geht nur 1/320s .
Also iTTL auf der Kamera geht aber HSS ;)

OK, also doch wieder nur Nikon oder Metz
 
Hallo und kurze Frage an die, die den 866 bereits besitzen. Wie weit lässt der sich manuell runter regeln? 1/64? 1/128?
 
Hallo zusammen,

ich besitze eine D3000 mit einem SB-600 und würde gerne entfesselt Blitzen. Nun kann ich ja mit einem Di866 meinen SB-600 auch mit meiner D3000 ansprechen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dazu nun folgende Verständnisfragen:

Blitzt der Di866 dann immer mit? Auch wenn ich eigentlich nur meinen SB-600 irgendwo blitzen lassen möchte? Manchmal möchte man ja nicht das Licht eines Frontalblitzes.

Funktioniert das steuern das SB-600 dann nur mit TTL oder kann ich den SB-600 manuell einstellen und der Di-866 sagt dem SB-600 nur wann er feuern soll?

Ich hoffe ihr könnt mir diese Fragen beantworten.

Vielen Dank

twickl
 
Blitzt der Di866 dann immer mit? Auch wenn ich eigentlich nur meinen SB-600 irgendwo blitzen lassen möchte? Manchmal möchte man ja nicht das Licht eines Frontalblitzes.

Er muß ja den Slave steuern, und das tut er über Blitze, ob er im Mastermodus als Blitz selbst abschaltbar ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Entweder machst also eine IR-Folie vor den Blitzkopf oder entfesselst ihn selbst per TTL-Kabel von der Kamera, Kabel sind SC-28-Nachbauten.


Funktioniert das steuern das SB-600 dann nur mit TTL oder kann ich den SB-600 manuell einstellen und der Di-866 sagt dem SB-600 nur wann er feuern soll?

Mit der Kombi Di-866 als Master und SB-600 als Slave hast Du TTL und M als Betriebsarten, in M kannst Du den 600er in der Leistung fernregeln. Aber auch das wird über Steuerblitze gemacht.

Genaueres steht in den weiterführenden Artikeln in Kapitel2 meine Blitz-FAQ.
 
Ich hätt da auch mal noch ne Frage:

Kann ich denn kürzer als 1/200stel belichten mit dem Blitz?

So bis 1/1000stel wäre ideal, um auch mal Objekte einzufrieren.....

Ich krieg den nämlich nicht weiter runter, das ist ja dann auch nicht schneller als mit dem interen Blitz.....:o:(

Danke schon mal für die Antworten!
 
Ich hätt da auch mal noch ne Frage:

Kann ich denn kürzer als 1/200stel belichten mit dem Blitz?

So bis 1/1000stel wäre ideal, um auch mal Objekte einzufrieren.....

Ich krieg den nämlich nicht weiter runter, das ist ja dann auch nicht schneller als mit dem interen Blitz.....:o:(

Danke schon mal für die Antworten!

Guck mal in deiner Kamera nach HSS(HighSpeedSynchronisation).In deiner Kamera einschalten und dann im Blitz.Findeste in der Anleitung wie das geht.Bei der Canonversion komm ich an der EOS 50D auf 1/8000.Das reicht zum einfrieren allemal,allerdings ist die Blitzleistung dann entsprechend geringer.

:top:
 
Guck mal in deiner Kamera nach HSS(HighSpeedSynchronisation).In deiner Kamera einschalten und dann im Blitz.Findeste in der Anleitung wie das geht.Bei der Canonversion komm ich an der EOS 50D auf 1/8000.Das reicht zum einfrieren allemal,allerdings ist die Blitzleistung dann entsprechend geringer.

Das muß man nur in der Kamera einstellen, nennt sich meist Auto-FP bei der Einstellung der kürzesten Blitz-Verschlußzeit. Geht aber nicht bei allen Kameras.
 
Suuuuuuper!!!!

Ich habs gerade gefunden, nennt sich bei mir FP-Kurzzeitsynchronisation, und da komm ich dann runter bis 1/4000stel. Das sollte reichen um fast alles schnelle einzufrieren.......(fröstel);) Wobei ich hoffe, jetzt kommt bald der Frühling zum fotografieren und meine geplanten Motive sauber abzublitzen, nämlich Mountainbiker :top::D

Danke für den TIP!!!
 
Ich glaub, du hast da bissl was misverstanden:

Der Blitz selbst blitzt immer supermegaschnell, also eine Tausendstel Sekunde oder weniger.
Die *Verschlusszeit* deiner Kamera ist allerdings, ohne HSS, auf die Synchronisationszeit beschränkt (Das ist 1/200, 1/250 oder 1/320). Macht aber nix, wenn der Blitz die Hauptquelle für die Belichtung des Motivs ist, das du einfrieren möchtest. Die restliche Zeit passiert dann nämlich nur noch relativ wenig :)

-taurui

PS: Ah, du kannst HSS. Fein. Aber zum einfrieren bringt dir das trotzdem nix - das hilft nur, um Umgebungslicht zu eliminieren. Trotzdem nützlich.
 
So bis 1/1000stel wäre ideal, um auch mal Objekte einzufrieren.....

Musst du eigentlich gar nicht machen. Der Blitz blitzt nur ein einem viel kleineren Zeitrahmen als die Synchronisationszeit. Dagegen sind die genannten 1/1000 noch relativ lang. Wenn nicht enorm viel sonstiges Licht auf das Objekt fällt, reicht deshalb auch eine lange Belichtungszeit von 1/200 um dieses einzufrieren. Sollte dies nicht gelingen:
Entweder Empfindlichkeit runter (ISO) oder Blende schließen und dafür die Blitzleistung hoch. Das alles bei gleich bleibender Belichtungszeit.
 
Ich bin einer der seltenen dämlichen Menschen, die so einen Nissin Di866 zum zweiten mal bestellt haben, und zum zweiten mal zurückgeschickt haben!

Diesmal sollte er als Slave zum SB 900 'dienen' Doch leider hat er sich mit dem SB 900 überhaupt nicht verstanden. Jedes Bild war anders belichtet.
Außerdem kann er entfesselt kein HSS. Das war vorher nicht eindeutig zu erlesen

Nun mit einem zweiten SB 900 (der in Holland nur 100 Euro mehr kostet als der Nissin) hab ich keine Probleme mehr

vg Christian
 
Mal rein interessehalber - hast du auch ausprobiert, den Nissin als Master und den SB900 als Slave zu setzen? Hab irgendwo mal gelesen, dass das besser klappen soll...
 
...(der in Holland nur 100 Euro mehr kostet als der Nissin) hab ich keine Probleme mehr...

Hm, den Nissin bekommt man hier für 190 Euro, kannst Du mir den Link für den Nikon schicken in Holland?
Das günstigste was ich da gefunden hatte waren 320 Euro.

Hab den Nissin jetzt auch seit letzter Woche und nach ersten Test klappt bei mir alles sehr gut. allerdings hatte ich bei ca. 50 Aufnahmen 2 Mal das Problem das der Nissin zu viel Licht abgegeben hat, der Nikon SB 600 lag eigentlich immer richtig.
Keine Ahnung woran es lag, war auch nicht reproduzierbar.
 
Hm, den Nissin bekommt man hier für 190 Euro, kannst Du mir den Link für den Nikon schicken in Holland?
Das günstigste was ich da gefunden hatte waren 320 Euro.

Hab den Nissin jetzt auch seit letzter Woche und nach ersten Test klappt bei mir alles sehr gut. allerdings hatte ich bei ca. 50 Aufnahmen 2 Mal das Problem das der Nissin zu viel Licht abgegeben hat, der Nikon SB 600 lag eigentlich immer richtig.
Keine Ahnung woran es lag, war auch nicht reproduzierbar.
Den Link bräuchte ich auch.
Der nette Holländer hat ihn für 320 €. 290 wäre super! In der Bucht gehen die 800erter für über 320 meistens weg und die 900erter sind noch teurer. :rolleyes:
 
So, hatte nun auch meinen Nissin...ist nun aber wieder auf dem Weg zurück zum Versender. Er hat einwandfrei funktioniert aber die Verarbeitung war grottig und mir ging das knistern auf die Nerven. Da ich aber nicht unbedingt iTTL benötige steige ich nun auf gebrauchte SB 26 und Funkauslöser um.
Dennoch, der Nissin funktionierte einwandfrei im zusammenspiel mit meinem SB 600, da kann ich wirklich nichts schlechtes drüber sagen!

gruß

dragi
 
Da ich aber nicht unbedingt iTTL benötige steige ich nun auf gebrauchte SB 26 und Funkauslöser um.

Was willst den da mit einem Nikoblitz? Bei dieser Anwendung ist es nämlich völlig unnötig, einen Nikonblitz zu nehmen, der bietet Dir keinerlei Vorteile. Kauf Dir neue YongNuo YN-460II und dazu RF-602 Funkauslöser, da hast mehr davon, zumal dieser Blitz auch universeller ist.
 
Nachdem ich über Wochen dieses Forum beobachtet hatte, entschloss ich mich den Metz 58 AF-1 zu kaufen.
Heute bin ich froh die paar Teuros mehr ausgegeben zu haben.

Hab dann gleich die neueste Firmware drübergebügelt und zwei Wochen getestet.

Das Teil geht mit meinen Eneloops super. Alle iTTL-Funktionen mit meiner D90 ohne Beanstandung, keine unangenehmen Geräusche.

Wenn der Blitz jetzt auch noch die "Metz-Typische" Langlebigkeit besitzt werde ich den Kauf nie bereuen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, ich bin froh "die paar" Euros (110 Euro sind für dich "die paar"? Als Student kann ich dich da nur beneiden...) gespart zu haben und einen Blitz zu haben, der in der Verarbeitung den Metzen gleichkommt und in der Leistung übertrifft. So kann's laufen, nich? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten