• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Jemand ne Ahnung wegen der Adaptergröße??

Leider nicht, würde mich aber auch mal interessieren, genau so wie mich das mit den Ersatz-Batteriemagazinen interessieren würde, also woher man solche bekommt^^ bin immer zu faul den service anzuschreiben -_-

Edit: zum Ersatz-Batteriefach: bei google findet man einige händler sehe ich gerade, ~10€

Edit#2: ausm Canon-Thread:
Und, was ich sehr toll finde, der Difusor vom 580EX - Di622 passt auch auf den DI866.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchts mal mit den Powerpacks.Bei Canon sind das CP E4 und baugleiche.Oder das Powerpack 300 von NISSIN.Bei der Nikonvariante passen glaub ich die Powerpacks für die SB 800/SB 900.Auch diese werden als Nachbau angeboten,ebay machts möglich.Mit denen steigert ihr für nen sehr schmalen Taler die Blitzfolgezeit enorm.Und die Laufzeit ist auch um einiges höher.Man schleppt zwar immer das Akkupack mit rum,aber das ist es mir allemal mehr wert.


Leider nicht, würde mich aber auch mal interessieren, genau so wie mich das mit den Ersatz-Batteriemagazinen interessieren würde, also woher man solche bekommt^^ bin immer zu faul den service anzuschreiben -_-

Edit: zum Ersatz-Batteriefach: bei google findet man einige händler sehe ich gerade, ~10€

Edit#2: ausm Canon-Thread:
 
Übrigens - bisher ist mein neuer Blitz auch noch nie im Betrieb hängengeblieben (abgestürzt). Sieht so aus, als wär das nur eine Krankheit der ersten Modelle gewesen ... die Blende muss man aber immer noch im AV Modus einstellen, tsts ;)
 
Ich habe meinen Blitz jetzt auch 14 Tage und konnte das einfrieren nicht provozieren. Ich habe mich genau an die "Anleitung" hier im Thread gehalten.;)
Ich bin sehr zufrieden Mit dem Blitz, entfesselt und Stoboskopblitzen klappt tadellos.
Gruß Rainer
 
Bei der Canon version geht das nicht und nissin hat gemeint dass dies nicht spezifiziert sei (sprich wir haben nicht gesagt dass es geht..) also vermutlich gehts bei nikon auch nicht.
 
Bei der Canon version geht das nicht und nissin hat gemeint dass dies nicht spezifiziert sei (sprich wir haben nicht gesagt dass es geht..) also vermutlich gehts bei nikon auch nicht.

Jap, also ich hab grad im Handbuch nachgeschaut beim Nissin:
Kurzzeitsynchronisation: Dieser Funktion ist im Vollautomatik- (A) und im TTL-Programm-Blitzmodus verfügbar. ...

Schade schade, das könnten die doch sicherlich leicht nachreichen per FW-Update^^
 
Gerade nochmal aus Interesse getestet der SB-900 kann HSS entfesselt blitzen, der Metz 58 AF-1 kann es nicht er löst zwar aus das Bild bleibt aber stockdunkel (logisch zu wenig Leistung)
 
Gerade nochmal aus Interesse getestet der SB-900 kann HSS entfesselt blitzen, der Metz 58 AF-1 kann es nicht er löst zwar aus das Bild bleibt aber stockdunkel (logisch zu wenig Leistung)

Okay, der Nissin löst auch aus, das er aufm Bild nicht sichtbar ist liegt aber nicht an der Leistung, sondern daran, dass er nicht schnell genug blitzt, bzw zur falschen Zeit, würde ich einfach mal behaupten?
Bei HSS feuern die Blitze ja ganz viele Blitzsalven ab. (Sofern ich mich irre, bitte korregieren ;-) )
 
Ich bin gerade kurz davor den 866 auf meine Wunschliste zu setzen. Im Prinzip würde mir zwar derzeit der Leistungsumfang des Nikon SB600 ausreichen aber der Nissin bietet eben fürs selbe Geld doch deutlich mehr.
Was mich noch etwas beschäftigt ist das AF-Hilfslicht. Ich finde das beim SB600 sehr schön, weil davon eben keienr geblendet wird. Das integrierte Licht der meiner D90 find ich schon teilweise recht störend.
Jetzt habe ich gelesen, dass das Licht des 866 wohl sehr schwach sein soll, was zwar einerseits dazu führt, dass niemend geblendet wird aber andererseits mach ich mir da schon etwas Gedanken, ob es der Kamera dennoch zum scharfstellen reicht?
 
Also an meiner D90 ist das Licht noch stark genug, um auf ca. 3 Meter die Rauhfasertapete scharf zu stellen, was ohne das Hilfslicht definitiv nicht möglich ist. Der einzige Nachteil den ich erkennen kann: das Hilfslicht wird recht eng projiziert, häufig liegt nur das mittlere Fokusfeld im erhellten Bereich.
 
@aldones:
Redest du jetzt vom Nissin 866 Hilfslicht oder von dem in der D90?
Beim Hilfslicht der D90 finde ich ja gerade, dass es zu hell ist. Klar kann man dadurch auch weit entferntes "fokusieren" aber wenn man jemandem direkt ins Gesicht leuchtet blendet es eben schon sehr.
Genau deshalb meine Frage, ob das Hilfslicht des Nissin zwar auch auf Entfernung noch ausreicht um scharf zu stellen und andererseits eben nicht so übel blendet (z.B. so wie es Nikon beim SB600 durfch das Gitter macht).
 
Sorry, dass die Antwort so spät kommt, ich bin ein Chaot :D

Ich meine das Hilfslicht des DI866. Was das blenden angeht, hat sich noch keiner beschwert. Ich selbst schaue aber selten aus dieser Richtung in die Kamera. In einem kurzen selbstversuch kam mir das Licht des 866 weniger grell vor - vom internen Licht der D90 tanzen mir jetzt noch die Funken durchs Sehfeld :grumble:
 
Ok, genau das meinte ich auch. Bei mir kamen schon ein paar Beschwerden über das Hlifslicht der D90, weil dieses die fotografierten Personen eben oft sehr stark geblendet hat.
Aber ich glaube ich werde mit dem Blitzkauf jetzt erstmal noch etwas abwarten. Vielleicht kommt ja mal noch ein zuverlässiger Nachfolger des Di622, der würde mir vom Leistungsumfang her eigentlich auch schon ausreichen denk ich.
 
Das eingebaute Hilfslicht der Nikon-DSLRs erfüllt für mich den Tatbestand der Körperverletzung, daher ist dies das Erste, was abgeschaltet gehört:evil:

Es wird allerdings nur noch vom Hilfslicht des Nissin 466 übertroffen. Der Programmierer hatte wohl zuviel SciFi-Filme geschaut, denn das ist klar ein Transporterstrahl:)

Wenn Du einen einfachen iTTL Blitz haben willst: YN-465. Hat aber kein Zoom, kein wireless, HSS oder sowas. Dafür manuelle Teilstufen mit LEDs, AF-Hilfslicht, Pappkarte und Streuscheibe. Belichtet präziser und zuverlässiger als der Nissin 622, und zwar um Längen.
 
Habe vom Christkind auch einen 866 bekommen :)

Bis jetzt ist er noch nicht abgestürzt und die Bedien-Geschwindigkeit geht für mein Empfinden auch in Ordnung. Auch die Bedien-Struktur ist relativ leicht verständlich.
Eventuell wird ja bei Nissin intern bei aktuellen Geräten schon eine neuere Firmware aufgespielt. Dies würde zumindest erklären warum sich nicht mehr ganz so viele Leute über Abstürze bzw. Aufhängen beschweren.
Insgesamt wirkt die Verarbeitung hochwertig. Das Batteriefach finde ich auch klasse.
Was mir allerdings ein wenig negativ aufgefallen ist, dieses Gepfeife und Geknistere (vom Display?!). Aber damit kann ich leben.

Bis jetzt stimmt das Preis/Leistungsverhältnis auf jeden Fall. Hoffentlich bleibt das so ;)
Außerdem wäre es schön, wenn Nissin in der Zukunft auch die Käufer mit Firmware-Updates belohnt. Wäre schade wenn die USB-Buchse nicht genutzt würde.
 
Was mir allerdings ein wenig negativ aufgefallen ist, dieses Gepfeife und Geknistere (vom Display?!). Aber damit kann ich leben.


Das Geknister und Gepfeife scheint nicht bei allen Nissins aufzutreten.Bei meinem leider auch.Das sind die Kondensatoren beim laden.Ich hoffe das dies nicht auf ein baldiges Ende hindeutet,weil es sich um minderwertige Kondensatoren handelt.Kannst du minimieren wenn Du dir das Powerpack holst.Schneller geladene Kondensatoren pfeifen natürlich weniger.LOL
Oder einfach einen Nachbau( für Nikonblitze.Die sind günstiger.Musst du mal bei Ebay gucken.Müsste sowas in der Art sein.

http://cgi.ebay.de/Das-Power-Batter..._Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item5ad5b6a5a4

Gibts aber auch billiger für eigene Akkus.Meistens aus Fernost.Hab ich mir geholt und bin äusserst zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten