• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Hi,

ich habe gestern das erste mal entfesselt geblitzt. Hat auch super funktioniert, nur dazu hätte ich noch ein Frage:

Wird die Blitzleistung von der Kamera eigentlich simultan an den Blitz mit übertragen? :confused: Ich hatte mir das eigentlich so vorgestellt: Ich drehe den Kamerablitz total dunkel und das eigentliche Licht macht dann der Nissin. :top: Mir kam´s aber so vor, daß dann der Blitz auch runterregelt?!? Jedenfalls waren dann die Bilder immer zu dunkel...:(
Ich wollte das eigentlich so haben, daß ich den internen Blitz zwar an habe, aber dieser nur die Steuersignale an den Nissin weitergibt und der dann das volle Licht macht.

Kann man denn den internen Blitz eigentlich so runterregeln, daß dieser gar kein Licht mehr aussendet?? Wenn ja, wie? :confused:

Ich möchte bei einer solchen Situation nämlich keinen Fontalblitz haben....:grumble:;)

Wie es an der D90 funktioniert weiß ich leider nicht, nehme aber an das es wie bei meiner S5Pro ist.

Also ich habe den Nissin auf Wireless / Remote / Channel 1 / Group A / Zoom 24mm eingestellt.
Die Fuji S5Pro auf Master Steuerung , Intern aus / Group A = TTL / Kanal 1 (Channel 1)
Blitz Korr. nach eigenen ermessen.

Bei entfesselt TTl Blitzen sollten der Blitz und die Kamera denselben abstand haben!!!

Habe mal Zwei Beispiele…:) Blitz von links
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte das eigentlich so haben, daß ich den internen Blitz zwar an habe, aber dieser nur die Steuersignale an den Nissin weitergibt und der dann das volle Licht macht.

Schalte den internen Blitz im Controllermode aus, also auf "---"

Kann man denn den internen Blitz eigentlich so runterregeln, daß dieser gar kein Licht mehr aussendet?? Wenn ja, wie? :confused:

Garkein Licht geht nicht, er muß ja Kommandos senden. Abhilfe: siehe meine Blitz-FAQ Kapitel 2.4.

Die darin verlinkten Artikel zum Remote Blitzen mit iTTL bitte auch mal anschauen, das sind wichtige Grundlagen.
 
Ich möchte bei einer solchen Situation nämlich keinen Fontalblitz haben....:grumble:;)

Du brauchst den IR-Filtervorsatz SG-3IR. Der lässt nur das für die Synchronisation nötige Infrarotlicht durch. Ich benutze ihn auch um den internen Blitz meiner D700 quasi auszuschalten. Kostet um die 10€.

Gruß Sven
 

Nah wenn der Blitz näher ist als die Kamera ich jedes mall überbelichtet habe, ist der Blitz weiter weg sagen wir mal 4m statt 2m dann jedes mall unterbelichtet, und zum Schluss wenn Blitz und Kamera den gleichen Abstand haben haut es mit der Belichtung am besten hin zumindest ist das meine Erfahrung…:D

Habe noch zwei Beispiele, aber diese mal mit zusätzlich dem Internen Blitz.
den Nissin auf Wireless / Remote / Channel 1 / Group A / Zoom 24mm eingestellt.
Die Fuji S5Pro auf Master Steuerung , Intern an / Group A = TTL / Kanal 1 (Channel 1)
 
Nah wenn der Blitz näher ist als die Kamera ich jedes mall überbelichtet habe, ist der Blitz weiter weg sagen wir mal 4m statt 2m dann jedes mall unterbelichtet, und zum Schluss wenn Blitz und Kamera den gleichen Abstand haben haut es mit der Belichtung am besten hin zumindest ist das meine Erfahrung…:D

Ich kenn nun den Nissin nicht, sondern hab' nur Erfahrungen mit dem SB600. Sofern das "reverse engeneering" bei Nissin ähnlich gut gelaufen ist wie bei den Metzen, dürften die Ergebnisse aber nicht all zu sehr vom Original abweichen.

Richtig ist sicher auch, dass TTL bei verschiedenen Kamera-/Blitz-Abständen zum Motiv nicht immer gleich gute Ergebnisse liefert. So gibt es natürlich Grenzbereiche Bsp: Blitz sehr nah an einem stark reflektierenden Motiv bei geringem Umgebungslicht. Aber allgemein hat man doch einen recht großen Spielraum.

Das Problem mit der Unterbelichtung, soweit der Blitz weiter vom Motiv entfernt ist als die Kamera kenne ich z.B. gar nicht (mal abgesehen von Fällen, wo dem Blitz halt auf die Entfernung "die Puste ausgeht", das hat aber nichts mit entfesselt oder nicht entfesselt zu tun.

Mit Deinem Rat, die Entfernungen nach Möglichkeit gleich zu halten (wenn es das SetUp denn zulässt), dürfte man seinen Blitz (und der Kamera) - ab einem gewissen Mindestabstand - aber in der Tat insofern "das Leben leichter" machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es an der D90 funktioniert weiß ich leider nicht, nehme aber an das es wie bei meiner S5Pro ist.

Also ich habe den Nissin auf Wireless / Remote / Channel 1 / Group A / Zoom 24mm eingestellt.
Die Fuji S5Pro auf Master Steuerung , Intern aus / Group A = TTL / Kanal 1 (Channel 1)
Blitz Korr. nach eigenen ermessen.

Bei entfesselt TTl Blitzen sollten der Blitz und die Kamera denselben abstand haben!!!

Habe mal Zwei Beispiele…:) Blitz von links

Hi Harry, beim ersten Bild hast du aber schon mit einer anderen Kamera, den Nissin ausgelöst, oder? Muß ja fast, wie könnte man sonst die Kamera sehen...
 

Ääääh, soll das nun ironisch sein??? :confused:
Asonsten würde das mein Vorstellungsvermögen übersteigen, wie man mit einer Kamera, bei der der Blitz zugeklappt ist, einen entfesselten Blitz auslösen kann.....:(

Das wäre zwar genau meine Anwendung, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen

Kannst du mir das bitte mal erklären?
 
Ääääh, soll das nun ironisch sein??? :confused:
Asonsten würde das mein Vorstellungsvermögen übersteigen, wie man mit einer Kamera, bei der der Blitz zugeklappt ist, einen entfesselten Blitz auslösen kann.....:(

Das wäre zwar genau meine Anwendung, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen

Kannst du mir das bitte mal erklären?

Nein sollte nicht ironisch sein.
Mit zugeklapptem Blitz geht natürlich nicht, aber mit…;)
 
Ich muss nun auch mal meinen ersten Beitrag hier schreiben!

Habe am letzten Donnerstag den Nissin 866 bekommen! Dann kurz getestet und gleich am Samstag im Kundenauftrag ca. 500 Bilder mit dem Nissin gemacht!

Ich muss sagen, ich bin begeistert!

Die Belichtung saß immer, das entfesselte Blitzen funktioniert einwandfrei (Nebenbei kann man zumindest in der D80 den internen Blitz ausschalten, dann steuert er nur den Nissin als Slave an!) und auch die Geschwindigkeit, sowie der Batterieverbrauch sind einfach klasse!

Ich bin davon überzeugt für das Geld das Beste bekommen zu haben, was zu bekommen ist!

Zum Vergleich habe ich allerdings nur meinen alten Cullmann 4500, welchen ich so gut wie nie benutzt habe, weil das Teil einfach ganz großer Schrott ist!

Die Bediengeschwindigkeit des Nissin könnte sicher höher sein, aber als störend empfinde ich das nicht!

Von mir als eine ganz klare Empfehlung!

Ich kläre das mal mit meinem Auftraggeber, ob ich hier 1-2 Bilder posten kann!
 
Sicher? Bei meiner D80 konnte man nur die Leistung runterregeln, ein ausgeschalteter Blitz steuert eher nicht .....

Ganz sicher!

Habe den Kamerainterne Blitz auf "--" gestellt und den Nissin auf Slave! Allerdings muss ich dazu sagen, das ich den Blitz Manuell eingestellt hab. Heißt alos ohne TTl Messung! Das ging auf jeden Fall!

So hatte ich Bilder mit einer Lichtquelle! War eben nur ein bisschen fummelig, weil der Sync-Blitz aus dem Kamera dann nur sehr schwach kommt und interner Blitz und Nissin zumindest Sichtkontakt haben müssen! D.h. bei Hochformataufnahmen, einfach mal die Kamera anders herum halten! :)
 
Sicher? Bei meiner D80 konnte man nur die Leistung runterregeln, ein ausgeschalteter Blitz steuert eher nicht .....

Steht der interne Blitz der D80 auf "C Master Steuerung" und ist auf "--" eingestellt spielt er in der Belichtung des Bildes keine Rolle, löst aber weiterhin Messblitze und Steuerungsblitze aus.
In dem Sinne kann man ihn nicht komplett abschalten ;) aber zumindest soweit das er für das Bild ansich nicht mehr relevant ist.
 
Steht der interne Blitz der D80 auf "C Master Steuerung" und ist auf "--" eingestellt spielt er in der Belichtung des Bildes keine Rolle, löst aber weiterhin Messblitze und Steuerungsblitze aus.
In dem Sinne kann man ihn nicht komplett abschalten ;) aber zumindest soweit das er für das Bild ansich nicht mehr relevant ist.

Hm, muss ich mal ausprobieren, glaube mich aber zu erinnern, dass der Kamerablitz (bei spiegelnden Oberflächen) auf dem Bild zu sehen war. Kann mich aber auch irren ....
 
Mal zwei andere Fragen:
1)Weiß jemand ob man den Blitz auch sozusagen ohne Kamera auslösen kann?
Manche haben ja nen eigenen Knopf dafür, aber der Nissin nicht.
2) Ich will mir demnächst n Bouncer und nen Ring-Blitz Adapter kaufen. Mit welchen "Marken"-Blitzen is der Anschluss des Nissin vergleichbar? Mit dem Canon 580 EXII?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich kann jetzt mal meine Erfahrungen mit dem Nissin-Support (bzw. Hapa-Team) kundgeben.
Mein Blitz hat sich ab und zu einfach ausgeschaltet bzw. liess sich nicht mehr einschalten, also hab ich ihn eingeschickt.
Mittlerweile halte ich ein brandneues (!) Gerät in den Händen. Hurra! :)
Kann sogar noch ein klein wenig schreiben, es gibt nämlich 2 Unterschiede zur ersten Version:
1. Der Beutel sieht jetzt ein bisschen schicker aus ;)
2. Der Zoom ist etwas leiser!

Bin superzufrieden mit dem Service, auch wenn ich mal telefonisch nachhaken musste, aber ich wurde sehr (!) freundlich behandelt.
Bin jetzt doch wieder der Meinung, dass der Nissin ein guter Kauf war :)

-taurui
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten