• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Och, ich bin froh "die paar" Euros (110 Euro sind für dich "die paar"? Als Student kann ich dich da nur beneiden...) gespart zu haben und einen Blitz zu haben, der in der Verarbeitung den Metzen gleichkommt und in der Leistung übertrifft. So kann's laufen, nich? :)
Nicht wirklich. Der große Metz ist den Mehrpreis schon wert. Der Nissin Di866 fällt am unteren Rand merklich ab. Das ist beim Metz 58 über den gesamten Zoom-Bereich deutlich ausgeglichener und sorgt für eine gleichmäßigere Ausleuchtung.
Beim Metz kann man zudem bis 1/256 in 1/3 Blenden regeln. Wie sieht es da beim Nissin aus?
 
Ist mir neu, dass mein Nissin ungleichmäßig ausleuchtet.
Einstellbar ist er in Drittelschritten bis 1/128 - die Canonversion gemeinerweise bis 1/256, kapier ich auch nicht, wieso ;) aber mir reicht's auch so.
 
Hallo
Ich hab mal ne Frage zur Bedienung.
Kann ich den Nissin(Canon-Version) voll über das Kameramenü steuern?
Oder gehts nur über das Blitzmenü?
Oder beides?

Um es zu präzisieren:
1.Es geht mir um die Blitzkorrektur, irgendwo stand die Werte würden sich summieren, also +1 Kamera & +1 Blitz -> +2. Ist das so?
2.Vorhangwahl durch Kamera oder Blitz?
Welches Menü hat dann Priorität, wenn sich Befehle wiedersprechen?
Ist das möglich oder überschreiben Änderungen in einem Menü die Werte im Anderen?

Danke schonmal fürs Kopfzerbrechen und testen:ugly:
 
Hallo
Ich hab mal ne Frage zur Bedienung.
Kann ich den Nissin(Canon-Version) voll über das Kameramenü steuern?

Diese Frage stellst besser im entsprechenden Thread im Canonforum, da gibts nämlich auch einen:)
 
Es gibt zwar auch nen langen Thread für die Canon-Version dieses Blitzes, aber ich nehme mal an, dass sich die Blitze in den Punkten nicht unterscheiden:

Blitzbelichtungskorrekturen auf Kamera und Blitz addieren sich
und
Sämtliche Verschlusseinstellungen werden an der Kamera gemacht

Das war schon alles. :)

-taurui
 
Diese Frage stellst besser im entsprechenden Thread im Canonforum, da gibts nämlich auch einen:)

Hallo Dietmar,

vielen Dank für deine Zusammenstellungen (FAQ). Ich bin gerade dabei die durch zu ackern. Sehr umfangreich. :eek:
Du mußt ein Wahnsinniger sein ;)
Danke dass du dein Wissen mit uns teilst. :top:

Grüße aus Bayern an die Schweiz...
Jürgen
 
Hi!

Auch von meiner Seite nochmal herzlichen Dank für die Blitz-FAQ. Super informativ!

Allerdings bin ich irgendwie mit meiner Entscheidung zwischen Nissin 866, Metz 58 und SB-900 immer noch nicht so richtig weiter... :)

Gruß
plant
 
Allerdings bin ich irgendwie mit meiner Entscheidung zwischen Nissin 866, Metz 58 und SB-900 immer noch nicht so richtig weiter... :)

beschränke die Auswahl einfach auf Metz vs. Nikon, dazu hats hier einige Threads, und laß den Nissin außen vor, der scheint derzeit noch nicht wirklich ganz ausgereift zu sein.

Der Metz 58AF-1 ist ausgereift und solide, mit dem machst Du nichts falsch. Von der bedienung her allerdings etwas menülastig geraten, dafür aber ohne Nachteile der Nikonblitze (Hitzeprobleme, sinnloses mitzoomen beim Bouncen etc). Man bedenke auch die Größe des SB-900 im Vergleich - das ist schon ein ziemlicher Trümmer.
 
Erlaube mir, zu widersprechen. Was ist daran unausgereift? Ich find meinen super!

Ohne das böse zu meinen: Wenn der Blitz bei 1-2 der Nutzer zuverlässig tut und beim Rest nicht, gehört das doch eher in den Bereich Lotterie als daß es zu einer bedenkenlosen Kaufempfehlung reichen würde.

Ich bleibe dabei: das Ding muß noch reifen, gerade im Bereich AWL.
 
Hi!

Eure Posts bestätigen mir momentan eigentlich genau mein Dilemma... :)

Zum Metz: Der ist "nur" 35 EUR billiger als der SB-900. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich dann doch lieber gleich zum SB-900 greifen sollte.

Hier nochmal meine Überlegungen (aus dem anderen Forum):

* Nissin Di866 - Vorteil günstig, günstig und günstig - arbeitet wohl an der Kamera gut, entfesselt gibt es offensichtlich Probleme - kostet so ca. 190 EUR

* Metz 58 - Vorteil funktioniert gut, zweiten Frontalblitz - funktioniert wohl insgesamt besser als der Nissin - kostet aber fast soviel wie der SB-900 - kostet ca. 290 EUR

* Nikon SB-900 - Was soll ich sagen? Systemblitz, beste Ausstattung (Softbox, Farbfilter dabei), arbeitet wohl am zuverlässigsten von den dreien. Nachteil scheint zu sein, dass er wohl zum Überhitzen neigt, kein Zweitblitz wie Nissin und Metz, der größte und teuerste im Feld -> kostet ca. 325 EUR (beim Holländer).

Ich muss jetzt irgendwie rausbekommen, ob mir die 130 EUR zwischen Nissin und SB-900 es wert sind oder ob der Metz ggü. dem SB-900 irgendwelche Vorteile bringt, die es rechtfertigt die 35 EUR Differenz NICHT auszugeben... :)

Ist denn der Nissin wesentlich kleiner als der SB-900 (den ich im Fotogeschäft schonmal ausprobiert habe - er mich aber nicht wirklich überzeugen konnte - und er RIESIG ist).

Den SB-600 habe ich mal nicht in Betracht gezogen, da er quasi "uralt" ist und mir von der Bedienung her gar nicht gefällt.

Ach ja, ich habe eine D90 und will u.a. meine Plastikmodelle fotografieren. Ebenso will ich bei Feiern knipsen und aufhellblitzen...

Gruß
plant
 
Einigen wir uns doch einfach darauf:

Der Blitz ist nichts für den harten Profieinsatz(mangelnde Dichtung wie z.B. beim 580 II vonn Canon) und sicher schon garnichts um mehrere verschiedene Blitze zusammen spielen zu lassen,aber für den ambitionierten Hobbyfotografen ist er für diesen Preis einfach ungeschlagen.Und im Zweifelsfall greift immer noch die Garantie oder?
Ich kenne mehrere Nutzer des Blitzes persönlich und alle sind vom Produkt mehr als überzeugt.Übrigens auch ein Agenturfotograf dabei.
Ich glaub positive Berichte liest man deswegen so selten,weil man die problemlose Funktion erwartet und dann nichts dazu zu sagen hat,wobei negative Erfahrungen natürlich schon mal zum schreiben, unter anderem hier,animieren können.
Also willst Du damit nur dem natürlichen drang nach einem Blitz für deine Kamera nachgeben und icht die sehr viel teureren Blitze vom Hersteller kaufen,dann ist er eine gute Wahl.Solltest Du aber vorhaben mehr als nur draufstecken und blitzen zu wollen,dann solltest Du tatsächlich zum original greifen,das können die Systemhersteller tatsächlich besser,denn nicht ohne Grund wird jeder ******* patentgeschützt.



Ohne das böse zu meinen: Wenn der Blitz bei 1-2 der Nutzer zuverlässig tut und beim Rest nicht, gehört das doch eher in den Bereich Lotterie als daß es zu einer bedenkenlosen Kaufempfehlung reichen würde.

Ich bleibe dabei: das Ding muß noch reifen, gerade im Bereich AWL.
 
Kann mich boeseraltermann nur anschliessen, bis auf eines:
Ich hab überhaupt keine Ahnung, was AWL/CLS-Kompatibilität angeht. Wenn man aber nach Strobist-Art manuell entfesselt blitzen möchte, ist der Nissin wegen seiner Power und 1/3 Regelbarkeit ne super Wahl. Genau dafür hab ich ihn auch gekauft (und wegen Aufsteckblitz-TTL natürlich). Und beides packt er problemlos. Nen zweiten Frontalblitz hat er übrigens auch, ist aber für mich inzwischen nur ein "Gimmick", denn er ist nur manuell regelbar und in den meisten Fällen benutz ich eh die rausziehbare Reflektorkarte für den Zweck.
Wenn du allerdings AWL brauchst, ist er anscheinend (wie gesagt, hab keine Erfahrung damit) nicht die beste Wahl.
 
Hallo volle Zustimmung meinerseits, für mich (Hobbyfotograf, keine Mehrfachblitznutzung) bin ich voll und ganz zufrieden. Ich nutze ihn überwiegend für Hochzeiten, Familienfeiern, Abschiedsfeiern. Bisher leistet er zuverlässig seine Arbeit.
viele Grüße und noch ein schönes Osterfest von
Detlef

Einigen wir uns doch einfach darauf:

Der Blitz ist nichts für den harten Profieinsatz(mangelnde Dichtung wie z.B. beim 580 II vonn Canon) und sicher schon garnichts um mehrere verschiedene Blitze zusammen spielen zu lassen,aber für den ambitionierten Hobbyfotografen ist er für diesen Preis einfach ungeschlagen.Und im Zweifelsfall greift immer noch die Garantie oder?
Ich kenne mehrere Nutzer des Blitzes persönlich und alle sind vom Produkt mehr als überzeugt.Übrigens auch ein Agenturfotograf dabei.
Ich glaub positive Berichte liest man deswegen so selten,weil man die problemlose Funktion erwartet und dann nichts dazu zu sagen hat,wobei negative Erfahrungen natürlich schon mal zum schreiben, unter anderem hier,animieren können.
Also willst Du damit nur dem natürlichen drang nach einem Blitz für deine Kamera nachgeben und icht die sehr viel teureren Blitze vom Hersteller kaufen,dann ist er eine gute Wahl.Solltest Du aber vorhaben mehr als nur draufstecken und blitzen zu wollen,dann solltest Du tatsächlich zum original greifen,das können die Systemhersteller tatsächlich besser,denn nicht ohne Grund wird jeder ******* patentgeschützt.
 
Hi!

Kann sich bitte nochmal einer der Besitzer des 866 zu den auftretenden Problemen beim entfesselnden Blitzen äussern? Wirklich so unzuverlässig?

TIA

Gruß
plant
 
Hm, also in kleineren Innenräumen mit hellen Wänden löst er zuverlässig aus, draussen hatte ich schon meine Probleme, wobei das halt eigentlich klar ist, da muss der Master direkten Sichtkontakt zum Nissin haben.
(Hab aber auch keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Blitzen!)

Zur Belichtungsqualität kann ich nichts sagen, hab ihn meistens dann Manuell eingesetzt, und sonst hats eigentlich gepasst ;-)
 
Hallo Zusammen,
habe gerade meinen Di866 bekommen :) und will ihn auch gleich ausprobieren. Gibt es denn schon ein Update und wenn ja, kann mir jemand den Link dazu schicken? google suche und forum suche haben mich nicht weitergebracht. :( oder ich stelle mich etwas an....

Vielen Dank schon mal im Voraus

Detibär
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten