• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

bei mir pfeift er aber nicht nur beim Aufladen, sondern konstant ohne Unterbrechung. Ein Grund zum zurückschicken? :confused:

Wieso funktioniert das AF-Hilfslicht eigentlich nur bei AF-S und nicht bei AF-C :angel: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir pfeift er aber nicht nur beim Aufladen, sondern konstant ohne Unterbrechung. Ein Grund zum zurückschicken? :confused:

Also das gepfeife hört bei mir nach dem vollständigen laden auch nicht ganz auf,wird aber merklich leiser.Ich denke das es sich wie gesagt um ein Kondensatorpfeifen handelt.Man könnte ja einfach mal einen Thread öffnen in dem explizit dieses Problem angefragt wird.Ich machs einfach mal.
 
Meine beiden Di866 pfeifen auch voll geladen, aber nicht so sehr das es stört. Deutlich leiser, ja sogar still, ist mein 580exII.

Mein aktuelles Problem:
Heute ist mir einer der beiden 866 abgestürzt. Er rutschte von einem zu billigen Blitzhalter vom Stativ auf den Boden. Sollte es eigentlich aushalten - aber denkste - die Blitzröhre ist gebrochen.
Die einzige Nissin-Service-Werkstatt in D kann noch nicht mal sagen, ob es die Röhren als Ersatzteil gibt :mad:. Im Januar erfahre ich mehr.

Weiß jemand, wo man die Röhren sonst noch her bekommt?
 
Meine beiden Di866 pfeifen auch voll geladen, aber nicht so sehr das es stört. Deutlich leiser, ja sogar still, ist mein 580exII.

Mein aktuelles Problem:
Heute ist mir einer der beiden 866 abgestürzt. Er rutschte von einem zu billigen Blitzhalter vom Stativ auf den Boden. Sollte es eigentlich aushalten - aber denkste - die Blitzröhre ist gebrochen.
Die einzige Nissin-Service-Werkstatt in D kann noch nicht mal sagen, ob es die Röhren als Ersatzteil gibt :mad:. Im Januar erfahre ich mehr.

Weiß jemand, wo man die Röhren sonst noch her bekommt?

Mit Ersatzteilen siehts momentan noch eher MAU aus in Deutschland für dieses Modell.Für den DI 622 solls welche geben,aber mein Händler kann noch nicht einmal den Powerpack zu diesem Modell besorgen,weil Nissin schlicht und ergreifend nicht liefern kann.Vielleicht solltest du es einfach mal mal bei Nissin direkt versuchen.

www.nissindigital.com

sag mal ob du was rausgekriegt hast.

und viel Glück
:top:
 
Hi,

erstmal danke an alle, die hier fleißig ihre Erfahrungen posten. :top:
Nach intensivem Verfolgen aller Meinungen und Hinweise bin ich kurz davor, mir einen Di866 zu kaufen.

Mir stellt sich aber noch die Frage nach verfügbarem Zubehör für das Teil (z.B. Bouncer, Kabel, Batteriepack usw.).

Was gibt es für den 866er?
Wo bekommt man es vielleicht auch günstig und schnell zu kaufen?

Danke für die Hilfe.
 
Hi,

erstmal danke an alle, die hier fleißig ihre Erfahrungen posten. :top:
Nach intensivem Verfolgen aller Meinungen und Hinweise bin ich kurz davor, mir einen Di866 zu kaufen.

Hm, nach intensivem Verfolgen der Beiträge bin ich zum Schluss gekommen, ihn nicht zu kaufen. Was (außer dem zugegebenermaßen sehr gutem) Preis veranlasst dich, so ein Abenteuer einzugehen?

PS: Nein, dass soll kein Nissin-Bashing werden. Mich interessiert nur, ob ich einige Probleme zu hoch priorisiere .....
 
Hallo,

welche Probleme schrecken dich denn ab?
Die Abstürze werden auf den letzten Seiten kaum noch erwähnt, scheint also besser geworden zu sein. (Firmware?)
Das Geräusch ist nun kein KO Kriterium und die Belichtung hängt nach meiner Analyse der Beiträge eher von der Einstellung des Gerätes und von der Erfahrung des Nutzers ab.
Ansonsten ist das doch preis-leistungsmäßig unschlagbar.
SB-900 Niveau für um die 200€, was willst du mehr.

Vielleicht wäre es schön, wenn jemand, der das Teil hat und die bisherigen Beiträge verfolgt hat einfach mal seine Art Pro- und Kontraliste schreibt?
Aus dem lesen der Beiträge sieht meine ca. so aus:
+Preis!!!!
+Leistung
+Zweitreflktor (braucht man vielleicht selten, aber man hat es)
+gutes Menü in Farbe
+USB Anschluss für Firmware
+viele umfangreiche Funktionen

-langsames Menü
-Lautstärke
-manuelle Blendewahl nötig bei A
-selten gewordene Aufhänger
-träger Service in Sachen Firmware

Ergänzungen und Verbesserungen sind willkommen.
Für mich überwiegt aber das +, deshalb werde ich wohl zuschlagen. ;)
 
Ich hatte ja zuerst einen 866 der ersten Stunde, der dann auch irgendwann den Geist aufgab. Hängte sich auch alle 10 Minuten auf... Bekam dann kostenlos ein Ersatzgerät direkt von Nissin - mit dem ich bisher keinen einzigen (!) Absturz hatte, keinen.

Denke also mal, das Problem dürfte bei den neuen Geräten mittlerweile behoben sein :)

-taurui

Geräusch und Blendenwahl im A-Modus sind aber immer noch da, stören mich aber nicht. Träges Menü nur selten störend. Die positiven Seiten überwiegen (Viel Power, schnell Power, günstig, viele Funktionen, absolut zuverlässige Belichtung!)
 
Vielleicht wäre es schön, wenn jemand, der das Teil hat und die bisherigen Beiträge verfolgt hat einfach mal seine Art Pro- und Kontraliste schreibt?
Aus dem lesen der Beiträge sieht meine ca. so aus:
+Preis!!!!
+Leistung
+Zweitreflktor (braucht man vielleicht selten, aber man hat es)
+gutes Menü in Farbe
+USB Anschluss für Firmware
+viele umfangreiche Funktionen

-langsames Menü
-Lautstärke
-manuelle Blendewahl nötig bei A
-selten gewordene Aufhänger
-träger Service in Sachen Firmware

Ich würde hinzufügen:

+ kann als Master fungieren

- Ersatzteil bzw. Zubehörversorgung schwierig

Zum Punkt "selten gewordene Aufhänger" würde mich von den Besitzern neuerer Modelle eine Einschätzung interessieren. Was ist "selten"? Den spätestens beim ersten verpassten nicht wiederkehrenden Motiv wird "selten" relativ ....
 
Mir stellt sich aber noch die Frage nach verfügbarem Zubehör für das Teil (z.B. Bouncer, Kabel, Batteriepack usw.).

Willst Du das nur in Theorie wissen oder brauchst Du das wirklich?

Bouncer baut man sich selbst, siehe www.abetterbouncecard.com

Batteriepack kannst das von Nikon nehmen (SD-8a oder Nachbauten, zB von YongNuo), vielleicht hat es inzwischen auch das Nissin-Batteriepack irgendwo zu kaufen. Wozu denn Kabel? Das Ding ist AWL-fähig, und ein Sync-Sync-Kabel gibts überall. Bis auf das Batteriepack also nichts Spezielles.

Hinweis: Mit einem Batteriepack treibt man einen solchen Blitz auch schneller ins Hitzefrei ...
 
Hi,



Mir stellt sich aber noch die Frage nach verfügbarem Zubehör für das Teil (z.B. Bouncer, Kabel, Batteriepack usw.).

Was gibt es für den 866er?
Wo bekommt man es vielleicht auch günstig und schnell zu kaufen?

Danke für die Hilfe.

Beim Bouncer kann ich dir die Bouncer zu den Canonmodellen 580 EX/EXII empfehlen.Die passen recht gut und man kriegt die Teile aus Fernost als recht brauchbare Ware für nen schmalen Taler.In Deutschland sind sie schon für 5 Euro zu haben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260511820607

Da brauchtse nicht grossartig selber zu basteln.

Beim Batteriepack ist es wohl das hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350230964493

für Canonmodelle.

Ähnliches gibt es auch für Nikonnodelle.Muss halt nur an den SB900/SB800 passen.
Die haben beim Anschluss für die Powerpacks bei Nissin einfach die Anschlusse der Kamerahersteller kopiert.Mit dem Modell bin ich an meinem Canonmodell äusserst zufrieden.3 Blitze mit voller Leistung die Sekunde.Mit Eneloopakkus.Das passt schon.

Achja,das Nissinpowerpack(Power Pack PRO 300) ist bereits auf dem deutschen Markt erhältlich,aber schwindelerregend teuer.Ich schick mal den amerikanischen Link mit.Musste den deutschen selber googeln.Der Preis ist echt der Brüller,aber man kann zwei Blitze dranklemmen.Wers braucht.

http://www.bhphotovideo.com/c/product/666051-USA/Nissin_NDP300C_NDP300C_Power_Pack_Pro.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

seid ihr damit zufrieden, wie euer Blitz wireless auslöst?
Ich war eigentlich immer sehr zufrieden, nur die letzten 2 mal gings fast gar nicht:

1. in einer Sporthalle, typische Hallenbilder, Blitz stand rechts neben einer Person vllt 2 Meter entfernt, ich stand vor der Person in vllt 3-4 Meter Abstand und der Blitz hat nicht auslöst, nur wenn die Blitzvorderseite zu mir gedreht hab und die Kamera genau auf den Blitz gerichtet hab...

2. Heute Nacht draussen, der Blitz musste wirklich fast im Bild stehen, dass er ausgelöst hat, bei vllt 3 Metern Entfernung. Wenn der Blitz rechts neben der Person stand und ich im Hochformat fotografiert hab (also der Steuerblitz wegen dem Objektiv nicht direkt auf den Blitz fällt) gings gar nicht...

Jetzt hab ichs grad mal bei mir in der Wohnung getestet und da ist wieder vollkommen egal wo ich den Blitz stehen hab, und wohin ich mit der Cam ziele, er löst einfach immer aus...

???
 
Jetzt hab ichs grad mal bei mir in der Wohnung getestet und da ist wieder vollkommen egal wo ich den Blitz stehen hab, und wohin ich mit der Cam ziele, er löst einfach immer aus...

Das liegt daran das der Blitz Sichtverbindung zur Kamera haben muss, wenn und jetzt kommt es, kein Streulicht dafür sorgt das der Blitz sein Signal bekommt, in einem kleine geschlossenen Raum einer Wohnung überhaupt kein Thema da gibt es mehr als genug Streulicht, wenn man sich verschiedenen Videos im Internet anschaut da werden die Blitze ausgelöst während dei Kamera in einem Raum steht und der Blitz im anderen obwohl die Türe dazwischen nur bis auf einen Spalt geöffnet ist.
In einer Sporthalle oder einer großen Halle allgemein gibt es halt kein oder nur sehr geringes Streulicht, entweder musst du also selbst dafür sorgen das du Streulicht bekommst (indem du es einfach reflektierst), oder du benutzt einen größeren Blitz auf der Kamera als Master der mehr Power hat und sich auf den Slave Blitz ausrichten lässt.

Nicht ganz ernst gemeinter Profitipp :evil:
 
Das liegt daran das der Blitz Sichtverbindung zur Kamera haben muss, wenn und jetzt kommt es, kein Streulicht dafür sorgt das der Blitz sein Signal bekommt, in einem kleine geschlossenen Raum einer Wohnung überhaupt kein Thema da gibt es mehr als genug Streulicht, wenn man sich verschiedenen Videos im Internet anschaut da werden die Blitze ausgelöst während dei Kamera in einem Raum steht und der Blitz im anderen obwohl die Türe dazwischen nur bis auf einen Spalt geöffnet ist.
In einer Sporthalle oder einer großen Halle allgemein gibt es halt kein oder nur sehr geringes Streulicht, entweder musst du also selbst dafür sorgen das du Streulicht bekommst (indem du es einfach reflektierst), oder du benutzt einen größeren Blitz auf der Kamera als Master der mehr Power hat und sich auf den Slave Blitz ausrichten lässt.

Nicht ganz ernst gemeinter Profitipp :evil:

Mhm ja, so habe ich mir das auch schon gedacht.. nur ich hab im Sommer auf ziemlich große Distanzen draussen bei Sonnenlicht geblitzt und das ging wunderbar.. deswegen hats mich gewundert. Und das AF Licht müsste nen bisschen arg heller sein :-D
 
Vllt. mal einen kleinen versuch wert....

Versuch doch mal ob du mit etwas Papier und alufolie einen Reflektor basteln kannst der den Blitz zur Seite (in Richtung Blitz) reflektiert. Keine Ahnung ob es klappt, aber warum nicht mal austesten ;)
 
Hab heute den Nissin DI866 bekommen. (den zweiten ;) )

HSS entfesselt geht leider nicht. Bei 1/320s ist Schluß. Schade...

Vielleicht kommt eine neue FW, die das Problem in den Griff bekommt.. ;)

vg Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten