• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Warum soll denn das nicht das gleiche Gerät sein wie hier? Das kommt aus dem gleichen Zentrallager von Nikon The Netherlands in Rotterdam, und es gibt keine "deutsche Ware" mehr, nur noch europäische. Ebenso die Garantie.

Die Händlerhinweise würde ich rausnehmen, sonst machen das die Mods oder schließen diesen Thread. Schrieb ich doch oben.
 
Bin immer noch sehr zufrieden, habe gestern ca. 100 Aufnahmen gemacht, keinerlei ausfälle, alles :top:

Die Aufnahme ist ooc, verkleinert, und leicht nachgeschärft.:)
 
Die Berichte hier lesen sich ja eigentlich gut... ich bin gerade etwas verwirrt, weil der Photohändler der mir heute morgen meine Cam brachte erzählte, dass bei Nissin die Ausfallrate relativ hoch sei und zwar NUR bei Nikon.

Er hätte eigentlich keine Reklamation aus dem Canonlager...

Auf der einen Seite würd ich denken das kann nicht. Auf der anderen Seite ist das kein Aufbinder, wenn der dat sacht, hat der einen Grund... :confused:
 
Ich möchte jetzt mal eine Lanze für den Nissin brechen.

Heute ist mein neuer SB 900 angekommen, und am 5m iTTL Kabel haut die Belichtung genau so wenig hin, wie bei dem Nissin Di 866!!

Mit CLS haut alles hin, aber auch beim Nissin...


Das wäre nun geklärt, und ich habe einen neuen SB 900 :-))))


vg Christian
 
Hm, stehe kurz davor mir zwei Di 866 zu kaufen, die kosten in etwa das gleiche wie ein SB 900. Was mich irritiert: was soll ich vom Service eines Hersteller halten, dessen Produkt schon überall zu kaufen ist, aber nicht mal auf der eigenen offiziellen Homepage präsentiert wird?.. :confused:
 
Ich möchte jetzt mal eine Lanze für den Nissin brechen.

Heute ist mein neuer SB 900 angekommen, und am 5m iTTL Kabel haut die Belichtung genau so wenig hin, wie bei dem Nissin Di 866!!

Mit CLS haut alles hin, aber auch beim Nissin...


Das wäre nun geklärt, und ich habe einen neuen SB 900 :-))))


vg Christian

Also laut SB900 Handbuch muss der Abstand Kamera-Motiv gleich groß sein wie der Abstand Blitz-Motiv (Belichtung wird aus dem Entfernungswert des Objektivs berechnet).

Dreht man den Blitzreflektor aus der Frontalblitzposition dann sollte es auch bei anderen Abständen klappen (also z.b. den Reflektor um 180 Grad nach hinten drehen und dann den ganzen Blitz um 180 Grad drehen).
Der Entfernungswert des Objektivs wird nicht mehr berücksichtigt.

VG Torsten
 
Hm, stehe kurz davor mir zwei Di 866 zu kaufen, die kosten in etwa das gleiche wie ein SB 900. Was mich irritiert: was soll ich vom Service eines Hersteller halten, dessen Produkt schon überall zu kaufen ist, aber nicht mal auf der eigenen offiziellen Homepage präsentiert wird?.. :confused:

Ich weiß garnicht was Du hast. Andere Homepages listen falsche Produkte auf oder welche die es nimmer gibt. Schau zB mal auf Nikon.de beim Zubehör zur D3, da steht immer noch der SB-800 aufgelistet. So What?

Zudem: Nissin hat mehrere Homepages. War eigentlich mal ein japanischer Hersteller, nach angeblich 2maliger Insolvenz sind sie in HongKong neu entstanden. Daher wahrscheinlich auch die etwas verwirrende Geschichte.

Halte Dich an den deutschen Vertrieb, da ist er aufgeführt, alles Andere wird sich weisen.
 
Ich weiß garnicht was Du hast. Andere Homepages listen falsche Produkte auf oder welche die es nimmer gibt. Schau zB mal auf Nikon.de beim Zubehör zur D3, da steht immer noch der SB-800 aufgelistet.
Es ist doch ganz einfach: die Homepage repräsentiert das Unternehmen. Und wenn ich merke, dass ein Unternehmen seine HP nicht pflegt, habe ich ein schlechtes Bild vom Unternehmen. Offensichtlich legt Nissin keinen großen Wert auf die Kommunikationspolitik des Marketings. Und natürlich stelle ich mir die Frage, wenn Sie schon es nicht für nötig halten den Kunden über HP zu informieren, wie verhalten sie sich in einem Servicefall?
Dass die alten Produkte von anderen erstellern geführt werden, finde ich ganz gut. Die sind als gebrauchte auf dem Markt und wenn der Hersteller die Kompatibilität oder Produktinfos dazu liefert - hervorragend! Wie oft steht bei eBay "Na ja, zum Produkt selbst muss ich nichts sagen - ihr kennt es ja."

Zudem: Nissin hat mehrere Homepages. War eigentlich mal ein japanischer Hersteller, nach angeblich 2maliger Insolvenz sind sie in HongKong neu entstanden. Daher wahrscheinlich auch die etwas verwirrende Geschichte.
Ich kenne nur die Nissin Digital Global Site. Da ist noch ein Link auf die japanische Seite, aber sie ist für mich wertlos, weil ich kein Japanisch kann. Und ganz ehrlich, wenn sie sich so auch um andere Unternehmensbereiche kümmern, wie um das Marketing, wundert mich die 2malige Insolvenz nicht. :ugly:

Halte Dich an den deutschen Vertrieb, da ist er aufgeführt, alles Andere wird sich weisen.
In der Tat, nach deinem Hinweis habe ich den Link auf www.hapa-team.de gefunden. Danke, immerhin was. :top:
 
Jetzt habe ich aber eine Frage:

Liegt es an mir, oder ist das Aufstecken bzw. Abnehmen vom Di866 auf/von der Kamera (D90) extrem mühsam? Da ich ja schon der Einzige war, der Probleme beim Einlegen der Akkus hatte, muss nicht unbedingt das Gerät schuld sein :-)

Ich habe ständig Angst, irgendwas abzubrechen, zumal der Blitzfuß ja aus Kunstoff ist. Geht wahnsinnig streng...

Das war bei meinem SB-400 um einiges leichter. Ich hoffe, das bessert sich noch.
 
In der Tat, nach deinem Hinweis habe ich den Link auf www.hapa-team.de gefunden. Danke, immerhin was. :top:
Auf der Nissin Japan Seite ist er auch^^ Können wir zwar nichts mit anfangen, aber da steht der auf jedenfall auch da ;-)


Jetzt habe ich aber eine Frage:

Liegt es an mir, oder ist das Aufstecken bzw. Abnehmen vom Di866 auf/von der Kamera (D90) extrem mühsam? Da ich ja schon der Einzige war, der Probleme beim Einlegen der Akkus hatte, muss nicht unbedingt das Gerät schuld sein :-)

Ich habe ständig Angst, irgendwas abzubrechen, zumal der Blitzfuß ja aus Kunstoff ist. Geht wahnsinnig streng...

Jap, ist bei mir das gleiche, aber kein Problem, ich glaub so schnell bricht da nichts ab^^
 
ich habe ihn jetzt auch endlich. ICh muss sagen das er spitze funktioniert. Das mit dem schwergängigen entfernen habe ich auch. Ich bin voll zufrieden. In verbindung mit meinem 420EX speedlight und einem ttl kabel mit ps2 kabel verlängert funtioniert er einfach tadellos. Der blitz ging auch nach einer langen und schnellen blitzfolge noch nicht aus.
Kann ihn nur empfehlen!:top:
 
ich habe ihn auch. Hatte wegen der vielen negativen Kommentare ein wenig Bedenken.

Aber siehe da, gestern ein Porträtshooting ca. 150 Aufnahmen in kurzer Folge als Slave angesteuert wechselweise von einer S5 und einer D300. Null Problemo. Ich war erschöpft der Blitz nicht.

Mir gefällt das Teil.
Gruß
Jürgen
 
Habe nun auch ein Nissin Di866. Es ist mein erster externer Blitz, daher weiß ich nicht, ob das so richtig abläuft. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da etwas nicht richtig läuft.

Ich hab's mit mehreren Objektiven (FB und Zoom) auf meiner D90 ausprobiert.
Im Automatik-Modus (am Blitz) löst der Blitz gar nicht aus. Er friert auch ein, reagiert auf keinen Tastendruck mehr. Da hilft nur noch Akkus rausnehmen.
Wenn ich die anderen Modi nutze, erkennt er die Brennweite richtig. Die Belichtungszeit scheint mir aber trotzdem recht hoch (1/60 wie im Menü eingestellt). Der Blitz löst auch erst aus, wenn der Spiegel zurückklappt. So kommt es vor, das das aufgenommene Bild manchmal fas ganz oder ganz dunkel ist.

Liegt es an mir, oder ist das eines dieser Montags-Geräte?
 
Habe nun auch ein Nissin Di866. Es ist mein erster externer Blitz, daher weiß ich nicht, ob das so richtig abläuft. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da etwas nicht richtig läuft.

Ich hab's mit mehreren Objektiven (FB und Zoom) auf meiner D90 ausprobiert.
Im Automatik-Modus (am Blitz) löst der Blitz gar nicht aus. Er friert auch ein, reagiert auf keinen Tastendruck mehr. Da hilft nur noch Akkus rausnehmen.
Wenn ich die anderen Modi nutze, erkennt er die Brennweite richtig. Die Belichtungszeit scheint mir aber trotzdem recht hoch (1/60 wie im Menü eingestellt). Der Blitz löst auch erst aus, wenn der Spiegel zurückklappt. So kommt es vor, das das aufgenommene Bild manchmal fas ganz oder ganz dunkel ist.

Liegt es an mir, oder ist das eines dieser Montags-Geräte?


Was für Kamera? Und warum Automatikmodus? Stell doch auf TTL.
Wenn er erst so spät blitzt, vielleicht hast Du auf dem 2. Vorhang eingestellt?
 

Ich hab's mit mehreren Objektiven (FB und Zoom) auf meiner D90 ausprobiert.

Und warum Automatikmodus? Stell doch auf TTL.

War ein Test. Ich möchte, dass alle Modi funktionieren, unabhängig davon, ob ich sie nutze, oder nicht.

Wenn er erst so spät blitzt, vielleicht hast Du auf dem 2. Vorhang eingestellt?

Leider nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten