• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Hallo
Habe eine Frage zu dem zoom, wegen der Lautstärke beim zoomen, mir kommt er sehr laut vor.
Wie ist eure Erfahrung mit dem zoom, wie sieht es bei Metz oder Nikon aus habe leider keine
Vergleichs Möglichkeit außer mit dem Nissin di 622 und dem FL 36 die beide doch ein ganzes stück
Leiser sind.

Habe mich nun doch für den Nissin DI866 endschieden, habe ihn nochmals mit dem FL36 und dem DI622 verglichen wegen des Zooms, (zu Laut) habe dieFujis mit den Nissins bestückt und was soll ich sagen Mein empfinden das der DI866 lauter wäre kann ich nicht aufrecht halten, dann habe ich die E500 mit dem FL 36 bestückt der geringfügig etwas leiser ist.
Habe am Wochenende ca. 150 Aufnahmen gemacht und hatte keinerlei Ausfälle, alle Aufnahmen
Waren gut ausgeleuchtet, habe natürlich auch ein paar verhauen das muss aber nicht unbedingt am
Nissin gelegen haben…:lol:

Mein Fazit recht gute Verarbeitung, sehr gut und leicht zu bedienen, recht schnell wieder bereit zum Blitzen, nicht zu groß und auch das Gewicht geht in Ordnung, auch wen man nicht sehr erfahren ist , kommt man doch recht schnell zu guten Ergebnissen zu minntest ist das meine Meinung.
Ach ja was auch gut ist das er noch einen kleinen Reflektor hat und das man den zoom auch ganz abschalten kann wen es dann doch mal ganz leise sein soll, und den FP Modus für Portraits.:top:

Denke dass ich meine EUROS recht gut angelegt habe...:)

Habe mal zwei Beispiele, sind ooc, verkleinert, und leicht nachgeschärft.
 
Wenn die Leut die Fehler nicht an Nissin/Hapa melden und stattdessen nur die Geräte zurückgehen lassen wird sich da wohl auch nichts tun. .

Eine Mail an Nissin ist auch raus, hilft mir aber derzeit nicht weiter.....
Zudem gehe ich stark davon aus, daß die Händler bei vermehrten Rücklauf der Geräte ebenfalls ein ernsthaftes Wort mit dem Hersteller wechseln werden.

mfg
NCC1701_Riker
 
Habe den Di866 gestern bekommen und an meiner D90 getestet. Zwar nur daheim im Wohnzimmer, aber dafür relativ ausgiebig.

Wichtig: Ich hatte bis jetzt nur den SB-400 und den Di622, der mir aber wg. der beschränkten Slavefunktion und der nicht vorhandenen Kurzzeitsynchronisation zu wenig war. Vergleiche zu SB-600/800/900 kann ich leider nicht ziehen.

So.

Zuerst die Info, dass mir das Ding NICHT abgestürzt ist. Bin gespannt, ob das auch so bleibt. Außerdem empfinde ich das Zoomgeräusch nicht lauter als beim Di622. Allerdings war es schon bei diesem ziemlich laut :)

Beim Auspacken war der Eindruck gut. Aber dann.. ich hab mich gleich sowas von geärgert. Beim Einlegen der Akkus habe ich gleich einen Kontakt so verbogen, dass ich ihn mit 2 Zangen wieder gerade biegen musste. :grumble: Mag ja recht nett sein, die Idee mit dem Herausnehmbaren Akkuhalter, aber man muss sich schon sehr spielen, damit man die Dinger auch reinbekommt. (Oder liegt das an mir? Prinzipiell halte ich mich für technisch begabt genug, um Batterien einzulegen..)

Naja, jetzt klappt das und wenn man weiß wie, haut das schon hin... trotzdem: Minuspunkt!

Der Blitz an sich ist aber schon sehr geil! :D Die Bedienung ist wg. der wenigen Knöpfe sehr einfach und man hat den Dreh schnell raus.

Belichtet wurden alle Fotos sehr schön, einzig mit dem zuschaltbaren Frontalblitz muss man sich spielen. So wie ich das verstanden habe, kann man den nur manuell (1/1 bis 1/8 Blitzstärke) regeln und händisch zuschalten.

Fast verzweifelt bin ich anfangs, da sich dieser Sub-Blitz nicht aktivieren ließ. Bin dann aber draufgekommen, dass er im FP-Modus (Kurzzeitsynchronisation ab 1/200) nicht nutzbar ist.

Als Slave funktioniert er tadellos. Er spricht super an und blitze auch, als ich mich in ein anderes Zimmer stellte und der Sensor nicht in meine Richtung zeigte. Mir ist schon klar, dass das im Freien anders aussieht, aber ich war freudig überrascht.

Ein kleiner Minuspunkt noch: Das Menü ist wirklich etwas träge und braucht immer eine geschätzte halbe Sekunde, bis es auf einen Knopfdruck reagiert.

Einzig eine Frage stellt sich mir und vielleicht kann mir jemand helfen:

Ich möchte, dass der interne Blitz NICHT mitblitzt. Ist das technisch überhaupt möglich? Auf der Kamera stelle ich im Blitzmenü bei "interner Blitz" den Modus "--" ein und beim Slave den Modus "TTL". Ich dachte, so blitzt er nicht mit? Tut er aber doch. Oder ist das gar nicht möglich, da sonst der Slave kein Signal bekommt?

Kurz: Für EUR 210,- find ich das Ding genial und da ich alles andere als ein Profi bin, bin ich sehr zufrieden.

Gruß aus Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Einzig eine Frage stellt sich mir und vielleicht kann mir jemand helfen:

Ich möchte, dass der interne Blitz NICHT mitblitzt. Ist das technisch überhaupt möglich? Auf der Kamera stelle ich im Blitzmenü bei "interner Blitz" den Modus "--" ein und beim Slave den Modus "TTL". Ich dachte, so blitzt er nicht mit? Tut er aber doch. Oder ist das gar nicht möglich, da sonst der Slave kein Signal bekommt?
...
IMHO ist es nicht möglich, weil der interne Blitz über Steuerblitze dem Slave "Anweisungen" mitteilt. Ich verstehe die technische Umsetzung allerdings so: interner Blitz blitzt Steuersignale, erst dann (Bruchteile einer Sekunde später) löst die Kamera aus und gleichzeitig zündet der/die Slave-Blitz(e). D.h. Steuerblitze haben keinen Einfluß auf die Lichtsituation. Oder ist das nur meine Traumvorstellung?..
 
IMHO ist es nicht möglich, weil der interne Blitz über Steuerblitze dem Slave "Anweisungen" mitteilt. Ich verstehe die technische Umsetzung allerdings so: interner Blitz blitzt Steuersignale, erst dann (Bruchteile einer Sekunde später) löst die Kamera aus und gleichzeitig zündet der/die Slave-Blitz(e). D.h. Steuerblitze haben keinen Einfluß auf die Lichtsituation. Oder ist das nur meine Traumvorstellung?..

Ja, so hab ich es mir auch gedacht. Allerdings sehe ich, wenn ich mich selbst im Spiegel fotografiere, beide Blitze leuchten (Slave und interner Blitz)...
 
..im Prinzip fand ich den Di 866 auch nicht schlecht. Nur hat er am iTTL Kabel nicht das gemacht, was er sollte. Und er ist auch schon hängen geblieben bzw. Hitzeschutz.
Außerdem fand ich den Zusatzreflektor sinnlos, da man ihn erst manuell einstellen muß. Und wenn es mal schnell gehen soll, Blitz zur Decke, hat man nicht die Zeit erst rum zu probieren..

Und weil hier gesagt wurde, den Hersteller schreiben.....Ich fand keine deutsche Seite, und Update zum Blitz auch keine. Übrigens, war bei mir auch kein USB Kabel dazu, also wie soll ich das Update machen??

Egal...er ist zurück, und mein SB 900 unterwegs zu mir ;)
 
Ja, so hab ich es mir auch gedacht. Allerdings sehe ich, wenn ich mich selbst im Spiegel fotografiere, beide Blitze leuchten (Slave und interner Blitz)...
Bist Du dir sicher, dass Du nicht die Reflektion des Slaveblitzes im Reflektor des internen Masterblitzes siehst? Nur so ein Gedanke... Sprich: Slaveblitz -> Spiegel -> Reflektor des Masterblitzes (Pseudoblitz) -> Spiegel -> Kameraobjektiv/-matrix?
Ich denke, falls es so ist, müsste man den Unterschied in der Intensität des Pseudoblitzes im Vergleich zum richtigen Blitzen des internen Blitzes feststellen, wenn man die Selbstaufnahme nur mit dem internen Blitz macht.
 
...und der nicht vorhandenen Kurzzeitsynchronisation zu wenig war.
Die D90 kann Kurzzeitsynchronisation? O.O Ich les grad im Handbuch, das die das doch kann, war mir sicher die kann das nicht, extrem geil *happy*

Zuerst die Info, dass mir das Ding NICHT abgestürzt ist.
Hab ihn seit Anfang August und er ist noch kein einziges mal abgestürzt bzw. hängengeblieben.

aber man muss sich schon sehr spielen, damit man die Dinger auch reinbekommt. (Oder liegt das an mir? Prinzipiell halte ich mich für technisch begabt genug, um Batterien einzulegen..)
Hab auch gedacht, das das n bisschen hakelig ist, nachn bisschen Übung gehts echt wunderbar gut :-)

Er spricht super an und blitze auch, als ich mich in ein anderes Zimmer stellte und der Sensor nicht in meine Richtung zeigte. Mir ist schon klar, dass das im Freien anders aussieht, aber ich war freudig überrascht.
Das tut er selbst im Freien überraschend gut :) Bei Mittagssonne im Schatten getestet (vllt. so 10 Meter Entfernung)


Ich möchte, dass der interne Blitz NICHT mitblitzt. Ist das technisch überhaupt möglich? Auf der Kamera stelle ich im Blitzmenü bei "interner Blitz" den Modus "--" ein und beim Slave den Modus "TTL". Ich dachte, so blitzt er nicht mit? Tut er aber doch.

Eigentlich blitzt er dann nicht, der sendet nur das Steuersignal. Stell mal den Blitz aufn Boden oder so und fotografier einfach mal direkt in den Spiegel, eigentlich sollte auf dem Bild der interne nicht drauf sein.

Und er ist auch schon hängen geblieben bzw. Hitzeschutz.
Wie schaffst du das den zu Überhitzen? Hab mit den Eneloops bei 1/16 - 1/32el n paar mal hintereinander 20 Serienbilder geblitzt, und der war eigentlich normal kühl, bzw. wo überhitzt der? im Akkufach unten oder?

Außerdem fand ich den Zusatzreflektor sinnlos, da man ihn erst manuell einstellen muß. Und wenn es mal schnell gehen soll, Blitz zur Decke, hat man nicht die Zeit erst rum zu probieren..
Nene, einmal einstellen, und sobald du den Blitz dann nach oben machst schaltet der den Sub zu, in TLL, AV & M.

Übrigens, war bei mir auch kein USB Kabel dazu, also wie soll ich das Update machen??
Also ich hab schätzungsweise mindestens 4 Mini-USB Kabel hier zu Hause
 
Mich stört beim Sub-Blitz übrigens, dass selbst die 1/8 Einstellung oft zu stark ist. Ich hätte gern auch 1/16 zur Auswahl :|
 
Nene, einmal einstellen, und sobald du den Blitz dann nach oben machst schaltet der den Sub zu, in TLL, AV & M.

Und wenn sich das Licht ändert???

Dann finde ich auch:

Mich stört beim Sub-Blitz übrigens, dass selbst die 1/8 Einstellung oft zu stark ist. Ich hätte gern auch 1/16 zur Auswahl :|

Wie schaffst du das den zu Überhitzen? Hab mit den Eneloops bei 1/16 - 1/32el n paar mal hintereinander 20 Serienbilder geblitzt, und der war eigentlich normal kühl, bzw. wo überhitzt der? im Akkufach unten oder?

Ich weiß nicht wo, ich habe ihn als er ankam, gleich mal gegen die Sonne getestet, ober wirklich so starkt ist. Nach ca 10-15 Auflösungen war Ritze für 15 min....

Also ich hab schätzungsweise mindestens 4 Mini-USB Kabel hier zu Hause

Ich hab keins
 
Bist Du dir sicher, dass Du nicht die Reflektion des Slaveblitzes im Reflektor des internen Masterblitzes siehst? Nur so ein Gedanke... Sprich: Slaveblitz -> Spiegel -> Reflektor des Masterblitzes (Pseudoblitz) -> Spiegel -> Kameraobjektiv/-matrix?
Ich denke, falls es so ist, müsste man den Unterschied in der Intensität des Pseudoblitzes im Vergleich zum richtigen Blitzen des internen Blitzes feststellen, wenn man die Selbstaufnahme nur mit dem internen Blitz macht.

Eigentlich blitzt er dann nicht, der sendet nur das Steuersignal. Stell mal den Blitz aufn Boden oder so und fotografier einfach mal direkt in den Spiegel, eigentlich sollte auf dem Bild der interne nicht drauf sein.

Hm... jetzt verunsichert ihr mich. Ich werde das wohl nochmal testen :)

Mich stört beim Sub-Blitz übrigens, dass selbst die 1/8 Einstellung oft zu stark ist. Ich hätte gern auch 1/16 zur Auswahl :|

Eventuell gibt´s bessere Ergebnisse, wenn man sich einen Diffusor bastelt und davorklebt oder mit einem Gummiringerl davor befestigt? Werd ich wohl probieren. Ich habe nämlich auch den Eindruck, dass der etwas zu stark ist.
 
Es gibt ja auch Neutraldichte-Folien, so eine war bei meinem Filterset dabei, das ich in der Bucht erstanden hab. Gute Idee, die klemm ich glatt mal davor, das dürfte etwa eine Blendenstufe weniger geben :)
 
Ich möchte, dass der interne Blitz NICHT mitblitzt. Ist das technisch überhaupt möglich? Auf der Kamera stelle ich im Blitzmenü bei "interner Blitz" den Modus "--" ein und beim Slave den Modus "TTL". Ich dachte, so blitzt er nicht mit? Tut er aber doch. Oder ist das gar nicht möglich, da sonst der Slave kein Signal bekommt?

Das ist so nicht möglich, denn alles, was Du in diesem Modus beim internen Blitz ausgeschaltet hast, ist seine Beteiligung an der Blitzbelichtung selbst. Die Steuercodes an den Slave muß er aber aussenden. Wenn die stören, mußt Du dem internen Blitz einen IR-Filter davor verpassen, siehe meine Blitz FAQ Punkt 2.4.

Was den Zusatzreflektor betrifft verstehe ich die Kritik nicht. Dieser muß bei allen mir bekannten Blitzen, die so einen haben, ebenfalls manuell aktiviert werden. Daß er allerdings zu stark ist. ließe sich ja per Software ändern, ist ja eine reine Zeitsteuerung. Sollte man Nissin mal vorschlagen.

Ich kann das ja mal sammeln und an Nissin mailen, wir können hier gerne mal die Fehler ebenfalls auflisten.
 
Ich kann das ja mal sammeln und an Nissin mailen, wir können hier gerne mal die Fehler ebenfalls auflisten.

Das ist ne gute Idee, hab nämlich grad auch n Fehler noch entdeckt, wie man den Blitz erhängen kann, aber auch wieder wecken kann ;-)

Also:
-Blitz an, TTL / Automatik Modus
-Spiegelvorauslösung anschalten
-Kamera auslösen (Demomodus)
=> Blitz reagiert auf keine Tasten mehr, Power- & Testtaste zeigen auch keine Funktion mehr
Wenn man dann die SVA wieder ausschaltet und die Kamera auslöst, löst der Blitz sofort wieder aus und lässt sich danach auch wieder einwandfrei bedienen

Das Problem tritt nur beim TTL & Automatik Modus aus, in M/AV/MULTI gings bei mir,
Ich werds gleich mal noch mit Speicherkarte testen.
Edit: Mit Speicherkarte das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten