• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

Weiß ich nicht, wo kann man das nachlesen? Steht das im Handbuch?

Ne, im Handbuch steht es leider nicht. Deshalb frage ich ja.

Notfalls müßte man selber testen oder beim Hersteller nachfragen.

VG Torsten
 
Kann jemand mal nen paar Portraits posetn? Danke
 
Hallo zusammen,
jetzt möchte Ich auch mal kurz meine Erfahrungen mit dem neuen Nissin berichten.
Hab Ihn mir gestern, nach den ganzen Positiven Berichten hier und anderswo, gekauft.
Zuhause angekommen erstmal alles ausprobiert und mit verschiedenen Einstellungen auch sehr schön Belichtete Bilder geschossen. Nach genau 14 Bildern steht auf dem Display dann Overheat und nichts geht mehr. Dazu muss Ich sagen das die Bilder nicht schnell hintereinander sondern mit zeitlichem Abstand und jeweils anderen Einstellungen gemacht wurden.
Nach dem Ausschalten war das Gehäuse aussen nur leicht warm, also erstmal Batterien raus und innen reingelangt. Da hab ich mir fast den Finger verbrannt so heiss war das.
Seit dem gibt der Blitz auch kein Lebenszeichen mehr von sich.
Ist das schon öfter passiert oder hab ich mal wieder ein Montagsmodell erwischt ?
 
Hallo,

ich habe gestern den Nissin bekommen aber nur Probleme mit dem CLS also Wireless blitzen. Nutze eine D70s im Commander Mode, Blitz auf richtigen Kanal etc. eingestellt.

Beide Blitze (Nissin und Pop-Up Blitz D70) lösen Messblitze aus und das wars. Das Bild bleibt schwarz. Also die Nissin-Blitze kommen kurz vor der eigentlichen Auslösung, mehr aber nicht.

Ich habe auch schon versucht direkt auf den Nissin zu halten und das Blitzlicht zu fotografieren, ging aber nicht.
Im manuellen Commander Mode oder Nissin im Blitzschuh (TTL) funktioniert alles so wie es soll. Nur nicht Wireless.
Irgendwas stimmt da nicht. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. :confused:
 
Hallo zusammen,
jetzt möchte Ich auch mal kurz meine Erfahrungen mit dem neuen Nissin berichten.
Hab Ihn mir gestern, nach den ganzen Positiven Berichten hier und anderswo, gekauft.
Zuhause angekommen erstmal alles ausprobiert und mit verschiedenen Einstellungen auch sehr schön Belichtete Bilder geschossen. Nach genau 14 Bildern steht auf dem Display dann Overheat und nichts geht mehr. Dazu muss Ich sagen das die Bilder nicht schnell hintereinander sondern mit zeitlichem Abstand und jeweils anderen Einstellungen gemacht wurden.
Nach dem Ausschalten war das Gehäuse aussen nur leicht warm, also erstmal Batterien raus und innen reingelangt. Da hab ich mir fast den Finger verbrannt so heiss war das.
Seit dem gibt der Blitz auch kein Lebenszeichen mehr von sich.
Ist das schon öfter passiert oder hab ich mal wieder ein Montagsmodell erwischt ?

Also ich hab auch schon öfters mal die Stroboskop Blitze und schnell Blitze hintereinander ausprobiert, gab noch nie Probleme (die Akkus haben die Blitzgeschwindigkeit immer begrenzt, hab keine guten..)
Hört sich aber wohl nach nem Fehler an..

Edit: Ich weiss nicht wo die Blitze heiss werden, aber im Normalfall sollten die doch oben im Kopf heiss werden, wegen der Blitzröhre, oder täusche ich mich da?
Ich hab grad bissl ausprobiert, danach Akku raus, war normal kalt alles.


Hallo,

ich habe gestern den Nissin bekommen aber nur Probleme mit dem CLS also Wireless blitzen. Nutze eine D70s im Commander Mode, Blitz auf richtigen Kanal etc. eingestellt.

Beide Blitze (Nissin und Pop-Up Blitz D70) lösen Messblitze aus und das wars. Das Bild bleibt schwarz. Also die Nissin-Blitze kommen kurz vor der eigentlichen Auslösung, mehr aber nicht.

Ich habe auch schon versucht direkt auf den Nissin zu halten und das Blitzlicht zu fotografieren, ging aber nicht.
Im manuellen Commander Mode oder Nissin im Blitzschuh (TTL) funktioniert alles so wie es soll. Nur nicht Wireless.
Irgendwas stimmt da nicht. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. :confused:

Also bei mir klappts wunderbar an der D90, Internen Blitz auf Master einstellen, die Stärken der beiden Blitze einstellen an der Kamera (oder halt TTL) und dann den Nissin einfach auf Wireless --> Remote, dann klappt alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir klappts wunderbar an der D90, Internen Blitz auf Master einstellen, die Stärken der beiden Blitze einstellen an der Kamera (oder halt TTL) und dann den Nissin einfach auf Wireless --> Remote, dann klappt alles

Wenn ich den internen Blitz auf Master manuell stelle und die Blitzwerte auswähle geht der Nissin auch. Sobald ich aber Master TTL auswähle, klappt das nicht richtig.
Ich weiß leider nicht ob es am Nissin oder der D70 liegt.
 
Wenn ich den internen Blitz auf Master manuell stelle und die Blitzwerte auswähle geht der Nissin auch. Sobald ich aber Master TTL auswähle, klappt das nicht richtig.
Ich weiß leider nicht ob es am Nissin oder der D70 liegt.

Bitte beschreibe mal Schritt für Schritt, was Du wo einstellst und was Du dann von den Geräten erwartest was sie tun sollen. Ich vermute mal einen Denkfehler. Wenn Du den Nissin steuern willst, darf er natürlich nicht als dummer Servo (SD oder SF unter M Advance), sondern als Slave im AWL-Modus geschaltet sein. Kamera ist Master, Nissin Slave. Siehe dazu Handbuch Seite 24 und folgende. Wireless ist ein eigenes Symbol im Hauptmenü.

Bitte dazu auch mal den extrenen Link in Kapitel 2 meiner Blitz-FAQ durchlesen. Bedenke, daß die D70 nur einen Kanal kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beschreibe mal Schritt für Schritt, was Du wo einstellst und was Du dann von den Geräten erwartest was sie tun sollen. Ich vermute mal einen Denkfehler. Wenn Du den Nissin steuern willst, darf er natürlich nicht als dummer Servo (SD oder SF unter M Advance), sondern als Slave im AWL-Modus geschaltet sein. Kamera ist Master, Nissin Slave. Siehe dazu Handbuch Seite 24 und folgende. Wireless ist ein eigenes Symbol im Hauptmenü.

Bitte dazu auch mal den extrenen Link in Kapitel 2 meiner Blitz-FAQ durchlesen. Bedenke, daß die D70 nur einen Kanal kennt.

Also ich stelle wie folgt ein:

1. D70 Menüpunkt #19 (glaub ich) Blitzsteuerung: Master-Strg - TTL
2. Nissin Wireless Menü - Remote - Channel 3 - Group A (andere kann die D70 nicht)
3. fotografieren

Meiner Meinung nach müsste jetzt die D70 den Nissin in die Belichtung einbeziehen, und das Bild machen. Der Nissin sorgt dabei für die richtige Beleuchtung.
Aber die D70 blitzt kurz los, der Nissin, der Spiegel geht hoch und der Nissin blitzt nicht mehr.

Ergänzung: Wenn ich die D70 Blitzsteuerung auf Master-Strg - Manuell stelle, dort dann die Blitzleistung zwischen 1/1 - 1/128 auswähle, blitze beide Geräte. Nur die TTL-Variante geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich interessiere mich für die Canon Version, leider gibt es hier noch gar keine Geräte im Handel. Könnt Ihr mir sagen, wie sich der Di866 mit dem AF Hilfslicht geschlagen gibt? Kommen die Bilder in Dunkelheit bis auf 10m scharf, oder gibt es hier eklatante Schwächen? Ansonsten scheint der Blitz ja bis auf einige ausgefallenere Diszipline zu funktionieren.

Gruss
 
Hallo,
also ich besitze den Di866 für Nikon schon seit einigen Wochen (überwiegender Einsatz als Slave wegen seiner Lichtstärke beim Einsatz hinter einem Durchlichtschirm oder Softbox) und er hält was vom Hersteller versprochen wurde. Als Slave-Blitz erste Sahne z.B. den interen Blitz an der D300 auf Master ( wenn er nicht mitblitzen soll auf --- nur Signal) und für den Slave eine Gruppe und eine Kanal auswählen auf Modus M oder TTL gestellt. Den Nissin auf Wireless/Remote, Gruppe und gleichen Kanal und los gehts. In dieser Einstellung braucht man nicht immer zum Slave-Blitz zu rennen um die Lichtstärke zu ändern sondern das mache ich an der Cam ( Einstellbereich von 1/1 bis 1/128) und diese Einstellung wird dann, Dank TTL-Steuerung, an den Di866 übertragen. 2. kann man die Lichtstärke noch steuern wenn man den Zoom verändert bei 24 schwächer und bei 105 stärker. 3. hat man die Möglichkeit auch mit der Streuscheibe die Blitzstärke zu verringern. Aber auch auf der Cam macht er einen guten Eindruck Einfach super. Auf jeden Fall stimmt hier das Preis-Leistungsverhälnis.
LG
 
Wenn ich den internen Blitz auf Master manuell stelle und die Blitzwerte auswähle geht der Nissin auch. Sobald ich aber Master TTL auswähle, klappt das nicht richtig.
Ich weiß leider nicht ob es am Nissin oder der D70 liegt.

hi,
da ich den Di866 nur als Slave und im M-Modus betreibe habe ich es mal im TTL Modus mit folgenden Einstellungen probiert.

Einstellung an der D300

1. Interner Blitz auf Master Einstellung "--" nur Signal
2. Gruppe A Modus "TTL"
3. Kanal "1"

Einstellung am Di866

1. WIRELESS
2. Remote
3. Channel "1"
4. Group "A"
5. Zoom "50" z.B.

und zu meinem Erstaunen ------ die Bilder sind alle fast schwarz ????????

wie kommt das?? :grumble::eek::grumble:
LG

PS. Stelle ich an der D300 für die Gruppe A wieder auf den "M" Modus und die entsprechende Blitzleistung ein funzt es wie immer.
 
Hallo,

ich hab ja den Blitz seit ca 2 Wochen. Gestern erst konnte ich ihn mal richtig testen bei einem Shooting. Und siehe da:

Ich würde sagen über 40% Überbelichtet.

Hatte die Kamera meistens auf 'M' und den Blitz auf iTTL. Das Bild im Anhang ist so ein Ausreißer, und da stand der Blitz auf -2 EV!!! Und war ca 2m entfernt.

Was kann das sein? Er wurde über ein ITTL Kabel angesteuert...

vg Christian
 
Hallo,

ich hab ja den Blitz seit ca 2 Wochen. Gestern erst konnte ich ihn mal richtig testen bei einem Shooting. Und siehe da:

Ich würde sagen über 40% Überbelichtet.

Hatte die Kamera meistens auf 'M' und den Blitz auf iTTL. Das Bild im Anhang ist so ein Ausreißer, und da stand der Blitz auf -2 EV!!! Und war ca 2m entfernt.

Was kann das sein? Er wurde über ein ITTL Kabel angesteuert...

vg Christian

Hi Christian,
bei mir funzt der Blitz im "TTL" Modus nur direkt auf der Cam aber dann mit einer ausgewogenen Belichtung. Sollte natürlich bei über ein ITTL-Kabel angesteuertem Di866 auch so sein, vielleicht überträgt das Kabel nicht alle Daten?
LG Sanny
 
und zu meinem Erstaunen ------ die Bilder sind alle fast schwarz ????????

wie kommt das?? :grumble::eek::grumble:
LG

Hast Du den Blitz auch auf M stehen dabei? Sonst wird das wohl nicht gehen können ...

@Sanny: warum soll das Kabel nicht alle Daten übertragen? Ist doch nur Draht und 1:1 Verlängerung des Blitzschuhs. Ihr kommt auf Ideen ... Wenn im Kabel Adern fehlten, würde garnichts gehen, iTTL ist ein Bus und braucht alle Pins.
 
Hi Christian,
bei mir funzt der Blitz im "TTL" Modus nur direkt auf der Cam aber dann mit einer ausgewogenen Belichtung. Sollte natürlich bei über ein ITTL-Kabel angesteuertem Di866 auch so sein, vielleicht überträgt das Kabel nicht alle Daten?
LG Sanny

Wie gesagt, der SB 600 funktionierte einwandfrei. Warum sollte das Kabel bei dem Nissin nicht funktionieren? )Ich denke, selbst wenn es nicht funktionieren würde, ich aber -2 EV eingestellt hatte, dürfte der nicht so überbelichten...oder??
 
Hast Du den Blitz auch auf M stehen dabei? Sonst wird das wohl nicht gehen können ...

wie schon beschrieben mit folgenden Einstellungen:
Einstellung an der D300

1. Interner Blitz als Master
2. Master Einstellung "--" nur Signal
3. Gruppe A Modus "TTL"
4. Kanal "1"

Einstellung am Di866

1. WIRELESS
2. Remote
3. Kanal "1"
4. Gruppe "A"
5. Zoom "50" z.B.

laut Beschreibung muß er das mit diesen Einstellungen können (Seite 26 und 27) oder der Nissin wird nicht mit in die Messung einbezogen, denke ich mal.
Bei den Einstellungen am Master sind doch für die Gruppen zwei Einstellungen möglich TTL oder M.
Aus der Bedienungsanleitung
--- Der Blitzmodus TTL oder M(nauell und dessen Einstellwerte sind nicht am Servo-, sondern am Masterblitz (in meinem Fall an der D300) einzustellen.---
Mit meinem SB800 funzt es doch!
Gruß sanny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab ja den Blitz seit ca 2 Wochen. Gestern erst konnte ich ihn mal richtig testen bei einem Shooting. Und siehe da:

Ich würde sagen über 40% Überbelichtet.

Hatte die Kamera meistens auf 'M' und den Blitz auf iTTL. Das Bild im Anhang ist so ein Ausreißer, und da stand der Blitz auf -2 EV!!! Und war ca 2m entfernt.

Was kann das sein? Er wurde über ein ITTL Kabel angesteuert...

vg Christian

War der Abstand Blitz-Motiv gleich dem Abstand Kamera-Motiv? Das sollte so sein, da die Belichtung nach der Entfernung berechnet wird (steht auch so im SB900-Handbuch).

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten