Weiß ich nicht, wo kann man das nachlesen? Steht das im Handbuch?
Ne, im Handbuch steht es leider nicht. Deshalb frage ich ja.
Notfalls müßte man selber testen oder beim Hersteller nachfragen.
VG Torsten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weiß ich nicht, wo kann man das nachlesen? Steht das im Handbuch?
Was hattest du für Batterien drin?
Hallo zusammen,
jetzt möchte Ich auch mal kurz meine Erfahrungen mit dem neuen Nissin berichten.
Hab Ihn mir gestern, nach den ganzen Positiven Berichten hier und anderswo, gekauft.
Zuhause angekommen erstmal alles ausprobiert und mit verschiedenen Einstellungen auch sehr schön Belichtete Bilder geschossen. Nach genau 14 Bildern steht auf dem Display dann Overheat und nichts geht mehr. Dazu muss Ich sagen das die Bilder nicht schnell hintereinander sondern mit zeitlichem Abstand und jeweils anderen Einstellungen gemacht wurden.
Nach dem Ausschalten war das Gehäuse aussen nur leicht warm, also erstmal Batterien raus und innen reingelangt. Da hab ich mir fast den Finger verbrannt so heiss war das.
Seit dem gibt der Blitz auch kein Lebenszeichen mehr von sich.
Ist das schon öfter passiert oder hab ich mal wieder ein Montagsmodell erwischt ?
Hallo,
ich habe gestern den Nissin bekommen aber nur Probleme mit dem CLS also Wireless blitzen. Nutze eine D70s im Commander Mode, Blitz auf richtigen Kanal etc. eingestellt.
Beide Blitze (Nissin und Pop-Up Blitz D70) lösen Messblitze aus und das wars. Das Bild bleibt schwarz. Also die Nissin-Blitze kommen kurz vor der eigentlichen Auslösung, mehr aber nicht.
Ich habe auch schon versucht direkt auf den Nissin zu halten und das Blitzlicht zu fotografieren, ging aber nicht.
Im manuellen Commander Mode oder Nissin im Blitzschuh (TTL) funktioniert alles so wie es soll. Nur nicht Wireless.
Irgendwas stimmt da nicht. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.![]()
Also bei mir klappts wunderbar an der D90, Internen Blitz auf Master einstellen, die Stärken der beiden Blitze einstellen an der Kamera (oder halt TTL) und dann den Nissin einfach auf Wireless --> Remote, dann klappt alles
Wenn ich den internen Blitz auf Master manuell stelle und die Blitzwerte auswähle geht der Nissin auch. Sobald ich aber Master TTL auswähle, klappt das nicht richtig.
Ich weiß leider nicht ob es am Nissin oder der D70 liegt.
Bitte beschreibe mal Schritt für Schritt, was Du wo einstellst und was Du dann von den Geräten erwartest was sie tun sollen. Ich vermute mal einen Denkfehler. Wenn Du den Nissin steuern willst, darf er natürlich nicht als dummer Servo (SD oder SF unter M Advance), sondern als Slave im AWL-Modus geschaltet sein. Kamera ist Master, Nissin Slave. Siehe dazu Handbuch Seite 24 und folgende. Wireless ist ein eigenes Symbol im Hauptmenü.
Bitte dazu auch mal den extrenen Link in Kapitel 2 meiner Blitz-FAQ durchlesen. Bedenke, daß die D70 nur einen Kanal kennt.
Wenn ich den internen Blitz auf Master manuell stelle und die Blitzwerte auswähle geht der Nissin auch. Sobald ich aber Master TTL auswähle, klappt das nicht richtig.
Ich weiß leider nicht ob es am Nissin oder der D70 liegt.
Hallo,
ich hab ja den Blitz seit ca 2 Wochen. Gestern erst konnte ich ihn mal richtig testen bei einem Shooting. Und siehe da:
Ich würde sagen über 40% Überbelichtet.
Hatte die Kamera meistens auf 'M' und den Blitz auf iTTL. Das Bild im Anhang ist so ein Ausreißer, und da stand der Blitz auf -2 EV!!! Und war ca 2m entfernt.
Was kann das sein? Er wurde über ein ITTL Kabel angesteuert...
vg Christian
und zu meinem Erstaunen ------ die Bilder sind alle fast schwarz ????????
wie kommt das??
LG
Hi Christian,
bei mir funzt der Blitz im "TTL" Modus nur direkt auf der Cam aber dann mit einer ausgewogenen Belichtung. Sollte natürlich bei über ein ITTL-Kabel angesteuertem Di866 auch so sein, vielleicht überträgt das Kabel nicht alle Daten?
LG Sanny
Hast Du den Blitz auch auf M stehen dabei? Sonst wird das wohl nicht gehen können ...
wie schon beschrieben mit folgenden Einstellungen:
Einstellung an der D300
1. Interner Blitz als Master
2. Master Einstellung "--" nur Signal
3. Gruppe A Modus "TTL"
4. Kanal "1"
Einstellung am Di866
1. WIRELESS
2. Remote
3. Kanal "1"
4. Gruppe "A"
5. Zoom "50" z.B.
laut Beschreibung muß er das mit diesen Einstellungen können (Seite 26 und 27) oder der Nissin wird nicht mit in die Messung einbezogen, denke ich mal.
Bei den Einstellungen am Master sind doch für die Gruppen zwei Einstellungen möglich TTL oder M.
Aus der Bedienungsanleitung
--- Der Blitzmodus TTL oder M(nauell und dessen Einstellwerte sind nicht am Servo-, sondern am Masterblitz (in meinem Fall an der D300) einzustellen.---
Mit meinem SB800 funzt es doch!
Gruß sanny
Hallo,
ich hab ja den Blitz seit ca 2 Wochen. Gestern erst konnte ich ihn mal richtig testen bei einem Shooting. Und siehe da:
Ich würde sagen über 40% Überbelichtet.
Hatte die Kamera meistens auf 'M' und den Blitz auf iTTL. Das Bild im Anhang ist so ein Ausreißer, und da stand der Blitz auf -2 EV!!! Und war ca 2m entfernt.
Was kann das sein? Er wurde über ein ITTL Kabel angesteuert...
vg Christian
War der Abstand Blitz-Motiv gleich dem Abstand Kamera-Motiv? Das sollte so sein, da die Belichtung nach der Entfernung berechnet wird (steht auch so im SB900-Handbuch).
VG Torsten