• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin i40 für Fuji-X ?!

Mit Joghurtbecher gerade nach vorne ist auch grober Unfug. ;)

Naja, es gibt Situationen, wo auch dieser Unfug Sinn macht, aber wehe es ist keine Geli drauf. :ugly:
 
Alleine schon um im Makro/Nahbereich die Blitzleistung zu reduzieren. Oder im Partygetümmel mit Super-WW. Und und und ...
 
Alleine schon um im Makro/Nahbereich die Blitzleistung zu reduzieren. Oder im Partygetümmel mit Super-WW. Und und und ...

Akzeptiert. :D
 
Falls nicht schon irgendwo erwähnt, so ist mir heute ein nettes Feature des i40 aufgefallen. So kann bei aufgesetztem Joghurtbecher die kleine Reflektorkarte ausgezogen bleiben, was den Lichtcharakter bei senkrecht nach oben geschwenktem Blitzkopf in vielen Fällen durchaus positiv beeinflusst. :top:
 
Hallo Nissin i40 Besitzer,

als ehemaliger Nikon Nutzer warte ich auch noch auf ein vernüntiges Fuji Blitz System....
Der Nissin scheint schon ein Stück in die Richtige Richtung zu gehen :-)

Zwei Fragen Interessieren mich:
1)
Wie ist die Blitzfolge in der Praxis. Von meinem SB700 kenn ich das Gefühl "keine" Wartezeit zwischen zwei Bildern zu haben. Jetzt habe ich den wunderbar kleinen Fuji X20. Naja.... da braucht es halt Entschleunigung.

2)
Wie verhält sich der Blitz, wenn die Kamera in den Schlafmodus fällt? Der Kleine Fuji fällt immer mit den Schlaf und muss immer wieder angestellt werden. Von Nikon kenn ich das nicht. Der SB700 was einfach immer "da". Auch weil er zumindest Gefühlt keinerlei Ladezeit bis zur Bereitschaft hatte.

Ich weiß nicht, inwiefern der Fuji 42er in diesen Punkten besser ist. Der ist mir auf der ex1/X100 auch zu groß. Und ohne HSS fallen zumindest mit der ex1 ja auch viele Blitzanwendungsfälle weg....
 
Der I40 hat in etwa die gleiche Blitzfolgezeit wie ein SB-900/910 an einer Nikon. (also recht kurz)
Wenn die Kamera in den Ruhemodus geht oder die Kamera ausgeschaltet wird, macht das auch der I40. Beim "Wecken" oder "Wiedereinschalten" geht der I40 von alleine an.
HSS-Blitzen geht mit dem I40 im manuellen Modus bedingt.
 
HSS-Blitzen geht mit dem I40 im manuellen Modus bedingt.

IMO sollte gar kein HSS in der Fuji-Ausführung möglich sein, aber die 1/4000s geht mit beschnittener Leistung an X10/20/30. Für volle Blitzleistung darf wie üblich keine Kürzere Zeit wie die 1/800s eingesteuert werden.
 
IMO sollte gar kein HSS in der Fuji-Ausführung möglich sein, aber die 1/4000s geht mit beschnittener Leistung an X10/20/30. Für volle Blitzleistung darf wie üblich keine Kürzere Zeit wie die 1/800s eingesteuert werden.

Bei den X10/20/30 ist das auf Grund des Verschlusses auch nicht wirklich ein Problem.;)
 
Wieso begrenzt sich Nissin auf folgende Modelle:

Fujifilm:
X-100
X-30
X-20
X-10
X-S1
HS50EXR
HS30EXR
HS20EXR

Fuji X10, X20 und X-S1 kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, aber was ist mit den restlichen X-en, die in obiger Liste der unterstützten Fujis evtl. fehlen?
 
Wieso begrenzt sich Nissin auf folgende Modelle:

Fujifilm:
X-100
X-30
X-20
X-10
X-S1
HS50EXR
HS30EXR
HS20EXR

Fuji X10, X20 und X-S1 kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, aber was ist mit den restlichen X-en, die in obiger Liste der unterstützten Fujis evtl. fehlen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronisation
Das umzusetzen, was für die anderen Kamera-Modelle notwendig ist, damit FP auch hier funktioniert, liegt nicht an Nissen sondern an Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier X-T1, Nissin I40, FP in manueller Blitzeinstellung.
1/1000, 1/16 Leistung
1/2000, 1/4 Leistung
1/4000, 1/2 Leistung

E-Verschluss nicht möglich.
Das Gleiche ginge jetzt noch einzustellen mit fester1/16 Leistung und jeweils ISO-Erhöhung von 400 bis 3200
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier X-T1, Nissin I40, FP in manueller Blitzeinstellung.
1/1000, 1/16 Leistung
1/2000, 1/4 Leistung
1/4000, 1/2 Leistung

E-Verschluss nicht möglich.
Das Gleiche ginge jetzt noch einzustellen mit fester1/16 Leistung und jeweils ISO-Erhöhung von 400 bis 3200

Da vor allem bei praller Sonne ultrakurze Synczeiten Sinn machen, scheint mir die nutzbare Blitzleistung an einer DSLM ganz im Gegensatz zu den Kompakten doch recht dünn zu sein, oder?
 
Hallo,

Fuji unterstützt derzeit kein Wireless-TTL und kein HSS. Könnten diese Features theoretisch über ein Firmware-Update nachgerüstet werden, oder ist hierfür eine Änderung an der Hardware, sprich eine neue Kamera "X-T2" und neuer externer Blitz, notwendig?

TIA
WoKe
 
Da vor allem bei praller Sonne ultrakurze Synczeiten Sinn machen, scheint mir die nutzbare Blitzleistung an einer DSLM ganz im Gegensatz zu den Kompakten doch recht dünn zu sein, oder?

Also ich finde die nutzbare Blitzleistung hier jetzt sogar noch relativ hoch. Bei FP-Blitzen haben ja eigentlich alle Blitze an allen Kamerasystemen und Herstellern die Grenzen der Leistungsfähigkeit schnell erreicht. Bei so kurzen Zeiten muss ja jeder Blitz im Prinzip max. feuern damit er noch etwas Licht in die kurzen Zeiten bekommt. Da spielt es eigentlich keine Rolle, ob DSLR oder DSLM.

Dadurch, daß der Nissin im manuellen Modus ja FP ermöglicht wir die ganze Sache sogar schon wieder interessant. Ich denke da an's Aufhellblitzen, draußen bei Sonne u.s.w. Da kann ich mit kurzen Zeiten Fotografieren und kann trotzdem dazu geziehlt Aufhellen wenn nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten