• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z7ii Test

dieses Bild von DPReview zeigt übrigens überdeutlich, warum (für mich!) keine Z derzeit tauglich ist! Auch meine Z50 läßt so richtig schön den Sensor schillern :mad:

Ein ähnliches Bild kann ich mal aus der D850 beisteuern - das sind für mich zumindest verlässliche Ergebnisse und nicht untaugliche Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses Bild von DPReview zeigt übrigens überdeutlich, warum (für mich!) keine Z derzeit tauglich ist! Auch meine Z50 läßt so richtig schön den Sensor schillern :mad:

Ein ähnliches Bild kann ich mal aus der D850 beisteuern - das sind für mich zumindest verlässliche Ergebnisse und nicht untaugliche Fotos.

Diese Sensorereflektionen bekommst du mit allen spiegellosen Kamera. Der Grund dafür ist das schmale Auflagemas und der geringe Abstand der hintersten Linse im Objektiv zum Sensor. Das schaut bei jeder Spiegellosen so aus, unabhängig ob Nikon, Sony oder sonstwer.

Hinweis: Sobald man ein F-Mount Objektiv mittels FTZ-Adapter anschließt bekommt man diesen Effekte nicht. Das ist auch ein Grund warum ich mir ein paar F-Mount Objektive aufhebe. Abseits der Sensorreflektion kann man aber sagen das Sensoren ohne AF-Sensoren generell weniger rauschen und artefaktfreiere Bilder liefern. Die D850 ist sicherlich die Kamera mit der besten Bildqualität im FX bereich.
 
Und ich dachte immer, ich muss nur bei den UWW Linsen höllisch auf die Flares aufpassen.
 
Ist ja eigentlich kein (Lens)Flare infolge eines UWW, sondern eine Sensorreflektion, die bei allen (!) Brennweiten auftreten kann.

"Schön", dass es auch bei einer ZII so ist, das zeigt nämlich, dass man dieses Problem bei Weitem noch nicht im Griff hat. Die Objektivtests, die Tombomba2 hier immer veröffentlicht, zeigen das Problem leider auch immer wieder.
 
Erstaunlich, das man das Problem offenbar nicht mit einer entsprechenden Beschichtung der Hinterlinse in den Griff bekommt. Diese unerwünschten Reflexionen waren ja schon mal Thema bei der Umstellung von analog auf digital aber da eigentlich nur von WW bis max. Normalbrennweite. Damals wurden sogar tlw. idente Objektivmodelle mit einer anderen Beschichtung und dem Hinweis "für digital optimiert" auf den Markt gebracht obwohl das nicht immer sehr sinnvoll war und wohl vor allem dem Absatz gedient hat.
 
Ja, das ist schon schade. Ich habe das manchmal auch bei der Z6 in Situationen mit Bühnenlicht, bei denen Scheinwerfer mit im Bild sind.
 
Es geht doch hier um das Farbmuster rund um die Sonne und nicht ums Verbocken von Bildern im Allgemeinen. Sowas macht eine DSLR nicht. Bei den Fuji-X-Modellen ist das mit jeder Sensor-Generation leicht besser geworden. Aber ich glaube, ganz verschwunden ist der unerwünschte Effekt bis jetzt noch nicht.
 
Die Sonne horizontal ohne Abschattung direkt in die Cam ist auch eine Herausforderung. Wenn das Maßstab oder wichtiger Einsatzzweck ist dann kauft man halt keine DSLM. Gibt ja auch noch DSLR die super sind. Jedem Topf seinen Deckel 😃

Ich komme von der D750 und feiere die Z7 II. Freue mich gleich loszuziehen.
 
Ist mir bei den DSLRs nur als Flares und das bei UWW Aufnahmen begegnet. Wie soll das reproduzierbar sein zusätzlich zum direkten Schwenk auf die Sonne?
 
Es sei denn, sie hätte für den Liveview-AF auch den sensorbasierten PDAF (also prinzipiell den Sensor einer DSLM).

Das sollte man hier nicht verschweigen.

Aber durch den PDAF ändert sich doch das Auflagenmaß nicht. Die Erklärung lief ja bisher darauf hinaus, dass bei DSLM der Abstand zwischen Hinterlinse und Sensor so gering ist, dass sich daraus diese Licht-Phänomene ergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten