• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

Gibt es neben dem Fokus Peaking denn auch die Möglichkeit zusätzlich einen Fokus Zoom im EVF zu bekommen?
Also quasi den MF-Assist, den es bei manchen Sony Kameras gibt? Dort lässt sich einschalten, dass man automatisch einen Zoom auf das Fokus-Feld bekommt, wenn man am Fokusring dreht.

Die Z7 Bedienungsanleitung ist in dem Punkt irgendwie nicht besonders ausführlich.
 
Aber der Vollbild-Zoom lässt sich auf eine Taste am Gehäuse programmieren und zoomt in den Bereich des ausgewählten Fokusfeldes?

Oder startet der Zoom immer in der Mitte des Bildes und man muss ihn jedesmal händisch im Bild verschieben?
 
Vollbildzoom liegt auf der +Taste und zoomt auf das gewählte Fokusfeld.
 
Bei Fuji gibt es purple grid, bei Sony gibt es stripes, bei canon banding, wie nennen wir das bei Nikon? Nanding?

Sieht nicht so lecker aus...
 
Zwischen +1,5 und +3 EV
Das ist durchaus erstaunlich, da es bei DPReview erst ab +4 EV aufgetreten ist.

Dass das also noch viel früher auftritt, macht die Kamera mehr oder weniger unbrauchbar (auch) für Landschaftsaufnahmen. +2 oder 3 EV hat man sehr schnell mal bei Sonnenuntergängen o.ä. Natürlich kann und wird man oft eine Belichtungsreihe machen - aber wenn nicht, dann sollte die Kamera zumindest auch so gut sein wie die DSLRs und das ist hier ja eindeutig nicht erfüllt.
 
Hier nochmal zum Thema Banding.

Das sind aufgehellte Crops von der Messe. 2 x Z7 und 2 x Z6

Das sieht schlimm aus - liegen die NEF irgendwo sodass man das nachvollziehen kann?

Wenn es Bilder von der Messe waren, dann handelt es sich aber mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht um Kameras mit aktueller Firmware. Und gerade bei solchen Problemen, würde ich auf jeden Fall nur mit der release Firmware vergleichen.

gwegner.de hat probiert das Banding mit einem Dunkelbild nachzustellen - es trat nicht auf.

Vielleicht mag jemand, der die Z7 schon hat, ein entsprechendes unterbelichtetes Bild als NEF zur Verfügung stellen? Interessant wäre was praxisnahes, also durch Bäume/Blätter direkt in die Sonne fotografieren mit der Belichtung auf die Lichter eingestellt? Der AF sollte dabei nicht abgeschaltet sein, da das Auslesen vielleicht den entscheidenden Unterschied macht.
 
Wenn es Bilder von der Messe waren, dann handelt es sich aber mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht um Kameras mit aktueller Firmware. Und gerade bei solchen Problemen, würde ich auf jeden Fall nur mit der release Firmware vergleichen.
DPReview hat es mit einer Vorserienkamera, einer normalen und einer extra noch neu direkt von Nikon bezogenen Kamera reproduzieren können.

Da das Problem ein Hardware-Problem ist, wird man das durch ein Firmwareupgrade nicht lösen können, außer durch RAW-Preprocessing mit großen Einbußen bei der Bildqualität auch für normale Nutzung dann.
 
Das sieht schlimm aus - liegen die NEF irgendwo sodass man das nachvollziehen kann?
...
Vielleicht mag jemand, der die Z7 schon hat, ein entsprechendes unterbelichtetes Bild als NEF zur Verfügung stellen? Interessant wäre was praxisnahes, also durch Bäume/Blätter direkt in die Sonne fotografieren mit der Belichtung auf die Lichter eingestellt? Der AF sollte dabei nicht abgeschaltet sein, da das Auslesen vielleicht den entscheidenden Unterschied macht.

Hätte auch sehr Interesse ein einem solchen file.
denn tonwertabriße bei rel. niedrigen EV anhebungen wären für mich ein k.o Kriterium

Zwischen +1,5 und +3 EV
das dürfte eigentlich nicht der rede wert sein
 
Was mich vor allem interessiert, sind Erfahrungen zum AF-C, am besten im Vergleich mit einer D600/750 oder 850. Vielleicht kann das mal jemand gezielt vergleichen, wäre super :).
j.
 
Da das Problem ein Hardware-Problem ist, wird man das durch ein Firmwareupgrade nicht lösen können
Wenn die Streifen durch das Auslesen der AF Sensoren *Reihen* kommt (diese stärker erhitzen, vgl. Heatmap) dann ist eine Lösung in der Tat wirklich schwierig.

Ein Workaround ist aber möglich:
- Abschalten dieses AF Auslesens während der Selbstauslöser läuft
- Abschalten wenn beide Displays dunkel
- Abschalten während der Auslösungsvorlaufzeit. (machen 2 sec bereits einen Unterschied?)

Mit diesen funktionell trivialen Anpassungen sollte das Problem bei Arbeiten vom Stativ vermeidbar sein.
 
Wenn die Streifen durch das Auslesen der AF Sensoren *Reihen* kommt (diese stärker erhitzen, vgl. Heatmap) dann ist eine Lösung in der Tat wirklich schwierig.

Diese Reihen scheinen aber kühler zu bleiben- daher wäre die Implementierung eines "Heizprogramms" womoglich sinnvoller.

Wie bei allen Temperaturproblemen kann man solche Testaufnahmen aber ohne Kenntnis der Aufnahmebedingungen nicht zuverlässig beurteilen. Frisch eingeschaltet verhält sich der Sensor anders als nach Dauerbetrieb, und die Aussentemperatur spielt auch noch hinein. Gerade bei Spiegellosen ist das wichtig- viele Tester, u.a. die dpreview-Leute, haben das aber noch nicht verstanden. Auffällig ist das z.B. bei meinem System, denn Olympus schreibt mindestens eine Sensortemperatur in die exifs. Damits meine Kamera so warm hat wie bei der dpreview-Studioszene, brauchte ich einen Föhn.
 
Vielleicht mag jemand, der die Z7 schon hat, ein entsprechendes unterbelichtetes Bild als NEF zur Verfügung stellen? Interessant wäre was praxisnahes, also durch Bäume/Blätter direkt in die Sonne fotografieren mit der Belichtung auf die Lichter eingestellt? Der AF sollte dabei nicht abgeschaltet sein, da das Auslesen vielleicht den entscheidenden Unterschied macht.

Schau mal, ob Du damit etwas anfangen kannst. Iso 64 und Iso 200, jeweils von F5 bis F10, Lichterbetonte Messung, AF-S. Raws, 14bit lossless comp, direkt aus der Kamera.Ich kann in LR keine Abbrüche erkennen, aber ich bin auch blind :evil:

https://c.1und1.de/@518005436281001311/5HpRBoGiQleI6jKVHhijLg
 
Schau mal, ob Du damit etwas anfangen kannst. Iso 64 und Iso 200, jeweils von F5 bis F10,
Genial, Vielen Dank!

Nein, da ist kein Banding. Gerade der im Schatten liegende grüne Stamm müsste eigentlich ein paar Streifen zeigen nach dem Aufhellen. Ich sehe keine.

Ich glaube wir können das abhaken.

Vielen Dank nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Messeshots:

Das sind aufgehellte jpegs! RAW konnte ich ja nicht verarbeiten.

Aber einige User hier haben die Cam ja schon. Evtl. können diese besseres Material zur Verfügung stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten