• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z7 - Erste Eindrücke

Meine habe ich letzte Woche komplett mit FTZ, 24-70 und 35 bekommen, seitdem ist sie immer dabei. Ja, ich fotografiere damit, das geht wirklich:)

Warum ich nicht an der hiesigen Diskussion teilnehme? Nun, ich habe mit der Z 7 Landschaftsbilder gemacht, die sind in meinem Umfeld auf sehr positive Resonanz gestoßen und nun lese ich, daß man mit der Z 7 gar keine Landschaftsaufnahmen (und dann noch in die Sonne und Tiefen hochgezogen und so:p) machen kann. Ich erkenne also, daß ich hier gar nicht mitmachen kann :D

Schöne Grüße von einem begeisterten Z 7-User ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Landschaft kannst Du auch ansehnlich mit aktuellen Smartphones ablichten. Wir diskutieren:) hier in Forum über High End Level Bildqualität. Und da zählt auch das Extremverbiegen der RAW Dateien in einem RAW Konverter und der Vergleich zu anderen Kameras. Du weiß schon, die letzten 1,2% Prozent weniger oder mehr Banding kann für viele ein alles entscheidendes Argument für kaufen oder nicht kaufen sein.
 
das finde ich gut gelöst, aber wie kommt man zurück in die Gesamtübersicht?
Bei der Roadshow war das Drücken des Auslösers nicht zielführend.

Na, indem du die „-„ Taste benutzt.
 
Hier geht es um erste Eindrücke zur Z7 und nicht darum, aus langeweile irgendwelche OT Beiträge hier im Thread abzusetzen. Entsprechenden Beitrag entfernt und User informiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links.

Von deutschen Usern oder Influencern gibt es noch nichts außer der Seite weiter oben in schwarz mit den Paarbildern und einigen Kommentaren?

Wenn ich sowas lese

What the Nikon Z6 and Z7 will do though, is redefine our expectations of mirrorless cameras.

frage ich mich dann schon wieder, was man vom ganzen Bericht halten soll.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, ob Du damit etwas anfangen kannst.
Die Bilder sind nicht wirklich dazu geeignet, das Banding ausgeprägt zu zeigen. Sie sind ja im Prinzip korrekt belichtet und wenn man nun aufhellt, verliert man alle dunkleren Stellen. Trotzdem ist auch bei diesen Fotos in den sehr dunklen Stellen des Baums bei +5EV Banding erkennbar (bei +3EV ist noch nichts davon zu sehen) - nur ein Anflug davon halt. Mehr kann man da nicht sagen.

Sinnvoller wären entsprechend unterbelichtete Bilder, die man dann aufhellt. Und etwas gleichmäßigere Flächen ohne eigene Strukturen wie Baumrinde.

Erstaunlich finde ich etwas Anderes: In Lightroom bekomme ich kein echtes RAW, dort werden die Objektivkorrekturen bereits angewendet, ohne dass ich das abschalten kann. CAs an den Rändern gibt es trotzdem massig (nach Korrektur). Ein bißchen dezentriert ist das Objektiv auch (aber man wird es bei A4-Druck nicht sehen).
 
Für den Bildstabi finde ich im Handbuch die Optionen "EIn", "Normal", "Sport", "Aus". Eine Brennweitenangabe für Objektive ohne CPU ist nicht vorgesehen- das heisst wohl, das bei solchen Linsen der Stabi abgeschaltet ist. Kann das wahr sein?
 
Es gibt die Möglichkeit Objektive zu definieren. Also Brennweite und Anfangsblende, von daher kann sich der Stabi ja die Daten holen, wenn die richtig definiert und aktiviert wurden.
 
Objektive ohne CPU trägst du doch in einer Liste ein. Hast du mal probiert, ob der Stabi mit der da eingetragenen Brennweite arbeitet?

Edit: zu spät...
 
Meine habe ich letzte Woche komplett mit FTZ, 24-70 und 35 bekommen, seitdem ist sie immer dabei. Ja, ich fotografiere damit, das geht wirklich:)

Warum ich nicht an der hiesigen Diskussion teilnehme? Nun, ich habe mit der Z 7 Landschaftsbilder gemacht, die sind in meinem Umfeld auf sehr positive Resonanz gestoßen und nun lese ich, daß man mit der Z 7 gar keine Landschaftsaufnahmen (und dann noch in die Sonne und Tiefen hochgezogen und so:p) machen kann. Ich erkenne also, daß ich hier gar nicht mitmachen kann :D

Schöne Grüße von einem begeisterten Z 7-User ;)

:lol::lol: Ja, teilweise hat die Diskussion hier eindeutig komödiantischen Charakter. Da halte ich mich lieber an einem mir persönlich bekannten Profifotografen...ähmm...nein, kein "Hochzeitsfotograf"...nur ein Slot...:lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da halte ich mich lieber an einem mir persönlich bekannten Profifotografen...
Und der hat schon mehrere Z7 aus verschiedenen Serien mit unterschiedlichen Konvertern durchgemessen und kein Banding entdeckt?

So wie es mit jetzigem Stand aussieht (da ist aber sicher noch einiges an Versuchen nötig), hat die Z7 dank Banding den Dynamikumfang einer älteren Canon. Ich wäre da nicht so entspannt, wenn ich gerade über 4000€ dafür ausgegeben hätte, aber das sieht natürlich jeder anders.
 
So wie es mit jetzigem Stand aussieht (da ist aber sicher noch einiges an Versuchen nötig), hat die Z7 dank Banding den Dynamikumfang einer älteren Canon. Ich wäre da nicht so entspannt, wenn ich gerade über 4000€ dafür ausgegeben hätte, aber das sieht natürlich jeder anders.
Und das hast du selbst methodisch sauber ausgemessen? Oder ist das nur einfach zum Zweck der Provokation aus den Fingern gesogen?
 
...Erstaunlich finde ich etwas Anderes: In Lightroom bekomme ich kein echtes RAW, dort werden die Objektivkorrekturen bereits angewendet, ohne dass ich das abschalten kann. CAs an den Rändern gibt es trotzdem massig (nach Korrektur)...

Soviel ich weiß, werden weder die Z7 noch die Z6 bisher von Lightroom unterstützt. Insofern dürfte die Aussage, evtl. basierend auf gepatchten RAWs etwas voreilig sein.

Andererseits sind die automatischen, nicht abschaltbaren Objektivkorrekturen durch Lightroom keine Neuigkeit. Praktiziert wird das nach meinen Erfahrungen bei RAWs von Sony 1", Oly- mFTs und Fuji X (APS-C). Die Korrekturdaten für die Objektive sind in den Metadaten der RAWs hinterlegt und werden "ohne Diskussion" bei der RAW- Entwicklung von LR angewandt.

Wobei anzumerken ist, dass diese automatischen Korrekturen zum Teil dringend notwendig sind. Sonst würden einige RAW- Nutzer vor Entsetzen über die rein optischen Leistungen ihrer "Schätze" einen Schock kriegen :ugly:

Bei meinen Nikon- DSLRs (Stand D750/D810) ist mir dieses Verhalten von LR aber noch nicht begegnet.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist auch bei diesen Fotos in den sehr dunklen Stellen des Baums bei +5EV Banding erkennbar (bei +3EV ist noch nichts davon zu sehen) - nur ein Anflug davon halt. Mehr kann man da nicht sagen.

Sinnvoller wären entsprechend unterbelichtete Bilder, die man dann aufhellt. Und etwas gleichmäßigere Flächen ohne eigene Strukturen wie Baumrinde.

Kauf Dir doch mal einen ordentlichen Monitor oder rüste mal Deine 8bit Grafikkarte auf, dann siehste auch keine Farbabrüche mehr :evil:

Zitat Gunther Wegner:
„Was ich dabei nicht sehe, ist eine wie auch immer geartete Streifenbildung. Was ich allerdings sehe ist, dass der Sensor der Z7 noch etwas sauberer arbeitet, als der der D850. Sprich: er rauscht schon bei ISO 64 weniger, bei ISO 2000 wird das noch deutlicher.“

Und vor allem: Sind das völlig realitätsferne Szenarien. Warum sollte man soweit unterbelichteten, dass man fast schwarze Raws erhält, um sie dann in der Post soweit aufzuhellen. Gleich richtig belichten, dann kommt man, auch mit Kameras die wirklich ein Banding produzieren, gar nicht in solche Situationen.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich auf meinen Testfotos auf meinem Monitor absolut keine Streifenbildung erkennen kann, und andere Forenmitglieder offenbar auch nicht, vertraue ich da mehr erfahrenen Bloggern als irgendwelchen anonymen Mitgliedern in diesem Forum, von denen ich nicht wirklich weiß, welche Motivation oder welches Fachwissen sie haben.

Bei Dir kann ich nur feststellen, dass selten bis nie etwas positives kommt sondern grundsätzlich alles schlecht geredet wird. Welche Ursachen das hat, gehört aber sicher nicht in dieses Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten