• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Robustheit kann man eventuell auch vom Gewicht ableiten. Die Z6 ist gerade mal 125 g leichter als eine DF, also wirklich wenig Unterschied.
Eine DF braucht aber einen schweren Spiegelkasten, ein schweres Glasprisma und ist größer und dicker.
 
(1) Die Frage war nach der Robustheit der Kamera - für MICH PERSÖNLICH ein wichtiges Kriterium.

(3) Ich gehöre zwar leider nicht zur Generation der ausschließlich Hochbegabten von heute, für ein paar Jährchen als Pressefotograf und Fotokorrespondent für Reuters hat es allemal gereicht, und wenn ich heute mit Nikons fotografiere, dann bestimmt nicht aus Masochismus.
Mir geht es hier ausschließlich um die Auskunft über gewissen Eigenschaften der Z6. Ich würde gerne - von jenen die sie bereits haben wissen, ob sie für mich in Frage käme.
Mit Kameras bin ich nicht schlecht versorgt, für gewisse Einsatzgebiete wäre halt eine kleinere, leichtere ganz nett. That's all.

Hallo nochmal,
man kann ja auch nicht alles von allen Kamertypen wissen:)

Was mich aber doch etwas verwundert ist, da du als Pressefotograf usw.. bestimmt gut weist, wie deine Cam`s beansprucht werden. Daher solltest du doch von deiner bisherigen Ausrüstung gewisse Erfahrungen gesammelt haben (hast du sicher auch).

Ich habe meine Z 6 jetzt gerade mal 3 Mon, benutze sie aber nur hobbymäßig., wie alle meine div. Kameras vorher auch.
Einige mussten aber auch etwas anspruchsvollere Einsätze unter Kälte/Schnee und/oder Hitze, Wüste usw, mitmachen.
Dabei haben mich meine ehemalige Pentax KB-Diafilm und Nikon D300s nie im Stich gelassen. Auch der ehemaligen D800 und jetzigen D810 traue ich so etwas zu.

Ob ich dies allerdings auch der Z zumuten würde???
Ich denke ja, würde dabei aber sicherlich etwas vorsichtiger damit umgehen.
Insofern kann ich dir leider keine positive, aber auch keine negative Empfehlung geben:D
MfG
 
Mit Verlaub, aber meine „professionelle“ d810 ist von einer normal hohen Bettkante mit dem afs2470 2.8 auf den Fliesenboden gerutscht. Bajonettfassung gebrochen, Objektiv dejustiert, Urlaub (am 2en von 10 Tagen passiert) aus fotografischer Sicht gelaufen.

Insofern würde ich mir nich soviel Gedanken über die Robustheit der Z6 machen. Die Teile sind Präzisionsgeräte, Nägel in die Wand schlagen kann man damit nicht. Auch nie gehört, dass der Ibis sich bei den Sonys verabschiedet hat. Warum sollte es bei Nikon passieren?
 
@ papaecho
Danke. Das ist ja auch interessant.

Hier treibt sich ja auch jede Menge Profis rum. Da kann man schon mal eine Einschätzung für bare Münze nehmen.

Leider war ich nie besonders sorgsam mit meinem Equipment - so nach dem Motto: Nur die besten kommen durch... :D
Heute fotografiere ich ja auch nur mehr privat. Da ich aber recht exzessiven Hobbys nachgehe (Berge, Mountainbike, Skifahren, Reisen ...), interessieren mich Eure Erfahrungen in diese Richtung durchaus.
 
Ob ich dies allerdings auch der Z zumuten würde???
Ich denke ja, würde dabei aber sicherlich etwas vorsichtiger damit umgehen.
Insofern kann ich dir leider keine positive, aber auch keine negative Empfehlung geben:D
MfG

Also die Z-Reihe wurde von Nikon genau so abgedichtet wie die D850 - so die Aussage in der Werbebroschüre von Nikon. Daher sollte sie den gleichen widrigen Bedingungen trotzdem wie deine anderen Cams :top:

Habe die Z6 nun auch und ich bin von dem AF und der Akkulaufzeit mehr als angetan! Meine alte X-H1 konnte bei beidem nicht mithalten! :eek:
Und dazu ist sie sogar noch leichter trotz Kleinbildgröße :D:D
 
Da man bei der Z 6 (und wohl auch anderen Cam`s ?) den Stabi / IBIS auch ausschalten kann, gibt es für mich keinen Grund, das die Cam total ausfällt.

Also die Z-Reihe wurde von Nikon genau so abgedichtet wie die D850 - so die Aussage in der Werbebroschüre von Nikon. Daher sollte sie den gleichen widrigen Bedingungen trotzdem wie deine anderen Cams :top:

Habe ja schon etwas zur Robustheit geschrieben, daher noch mal meine pers. Bewertung:
- meine ehemalige Pentax(en) -KB-Dia haben von Wüste (Somalia) bis Berge (kalte Nächte) usw.. alles mitgemacht.
Da aber bei den heutigen Cam`s wesentlich mehr Elektronik, teilweise Klappdisplay`s (was nicht negativ sein soll!) usw verbaut ist, was sich bezüglich Herstellerangaben ja auch in den zulässigen Betriebsbedingungen niederschlägt, gehe ich pers. damit etwas anders um.
Bin eben nur Hobbynutzer, kein Profi und möchte mir keine teure Vers dafür leisten;)
MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da man bei der Z 6 den Stabi / IBIS auch ausschalten kann, gibt es für mich keinen Grund, dass die Cam total ausfällt.
Danke, das kann man so eigentlich nirgendwo dezitiert nachlesen.
:top:

Mittlerweile hab ich ein Demo-Gerät um € X.XXX,- inkl. ZTF-Adapter am Kieker.
Das kann man riskieren.
Wenn alles gut geht, bin ich also ab morgen mit von der Partie..

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts keine Diskussion zu Preisen, Cashback, Verfügbarkeit usw, steht auch schon im Startbeitrag. 2 Beiträge entfernt.
 
Mit Verlaub, aber meine „professionelle“ d810 ist von einer normal hohen Bettkante mit dem afs2470 2.8 auf den Fliesenboden gerutscht. Bajonettfassung gebrochen, Objektiv dejustiert, Urlaub (am 2en von 10 Tagen passiert) aus fotografischer Sicht gelaufen.

Mit Verlaub, aber eine Bettkante mit Fliesenboden ist halt kein Outdoor im Sinne von "Sand, Dreck, Wind, Regen, Schnee und Eis". ;):ugly:

Die meisten tun so als würden sie in der Wildnis durch den Schlamm robben während sie beschossen werden...und die Kamera muss natürlich halten.
 
Mit Verlaub, aber eine Bettkante mit Fliesenboden ist halt kein Outdoor im Sinne von "Sand, Dreck, Wind, Regen, Schnee und Eis". ;):ugly:

Die meisten tun so als würden sie in der Wildnis durch den Schlamm robben während sie beschossen werden...und die Kamera muss natürlich halten.

Ich weiß, dass ein triviales Pauschalurlaub Missgeschick einen temporären Tod einer professionellen Kamera bedeuten kann, wollen wir alle nicht hören:D. Sollte ich eine z6/z7 besitzen, werde ich einen S c h e i ß auf Marketing (robust, abgedichtet, bla bla, etc.) oder irgendwelche Klassifizierung geben, sondern das Ding pfleglich wie ein empfindliches elektonisches/feinmechanisches Teil behandeln. Unabhängig von einer Fotoversicherung, die ich seit dem Mißgeschick habe.
 
Hallo zusammen!!!

Hab eine Frage und zwar gibt es unter euch Systemwechsler, welche von einer Fujifilm X-T3 auf die Z6 umgestiegen sind?
Wenn ja, wie sind denn die Erfahrungen, bezüglich AF etc.? Habe Interesse an der Z6, würde aber gerne noch ein paar Erfahrungen "lesen". :) Klar die Nikon hat Vollformat, was schonmal ein Vorteil ist.
 
Ich habs getan!

Anbei ein Screenshot vom allerersten Foto.
(Z6 + Adapter + AF-S 105 / 1.4 E)

Erster Eindruck:
- Das Gehäuse macht einen guten, wertigen Eindruck, liegt auch besser in der Hand als ich dachte.
- Der Adapter nervt wie Sau - echt.
- In Kombination mit der 105er F-Optik wirkt das Gehäuse zu klein. An der D850 stimmt das Verhältnis perfekt.

Erstes Fazit:
An der Kamera hab ich bisher (3 Stunden) nicht viel auszusetzen gefunden
(außer dass ich dauernd die Menüknöpfe links suche).
Mit F-Objektiven möchte ich sie aber ganz sicher nicht auf Dauer verwenden.
Wenn ich sie behalte, werde ich mir wohl wenigstens zwei neue Z(S) Linsen zulegen müssen (35, 85?).So gesehen teurer als erst vermutet.
Aber so ist das wohl immer, jeder Neueinstieg zieht dann wieder einen Rattenschwanz von "must-haves" hinter sich her.... Das war wohl Nikons Kalkül. Mal sehen, ob ich drauf eingehen werde.

Aber: nettes neues Spielzeug jedenfalls...
:cool:
 

Anhänge

  • Screenshot 2019-05-03 182909.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2019-05-03 182909.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 119
Ah, so ...

Ich habe auch den Fehler gemacht, nur die Z6 mit Adapter zu kaufen. Sie ist ja so schön kompakt und da passt das kleine Zoom doch ziemlich perfekt.
Nach 5 Tagen Adapterei (das Noct macht erstmals einen Riesenspaß) kam jetzt das 24-70 dazu.
Der Adapter trägt halt auf und sieht mit dem Nöppel unten dran auch noch blöd aus. Da aber die ganze Kamera nicht grad eine Schönheit ist, ist das sicher auch eher zweitrangig.
 
Hmm? Hast Du denn keinen AF benutzt? Ich kann echt nicht sagen, wo der Schärfepeak liegt:D. Kein guter Einstieg mit der Z6? Und das 105er ist doch scharf...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten