• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit F-Objektiven möchte ich sie aber ganz sicher nicht auf Dauer verwenden.
Wenn ich sie behalte, werde ich mir wohl wenigstens zwei neue Z(S) Linsen zulegen müssen (35, 85?).So gesehen teurer als erst vermutet.

Da kann ich nur zustimmen. Nach einem Testnachmittag war mir klar, dass ich wenn dann gleich mit Z Objektiven Umsteige. Ich hab ja bereits erwähnt, dass die Kombi mit FTZ und 35 1.4 Sigma Art sehr Kopflastig war. Im Gegensatz dazu war das Z 35 1.8 ein Fliegengewicht :eek:. Wahnsinnig gut ausbalanciert und echt eine Kombi für immerdabei, da bin ich dann ins grübeln gekommen :rolleyes:
 
Auch ich finde den FTZ Adapter recht störend, es kommt aber stark auf das F-Objektiv an...

Was ich gerne am FTZ benutze ist das Tamron 17-35mm WW-Zoom. Das Teil ist so leicht und relativ klein, das es für mich so passt.

Habe noch das S 50mm und das S 24-70/4.
Das ist für mich aktuell eine preislich annehmbare Kombi.

Auf das S 14-30mm werde ich wohl nicht "aufrüsten".
Längere Brennweiten - andere Kamera.

Für Landschaft, Street, Portrait macht die Z6 richtig viel Freude mMn.

VG
Thomas
 
Da kann ich nur zustimmen. Nach einem Testnachmittag war mir klar, dass ich wenn dann gleich mit Z Objektiven Umsteige. Ich hab ja bereits erwähnt, dass die Kombi mit FTZ und 35 1.4 Sigma Art sehr Kopflastig war. Im Gegensatz dazu war das Z 35 1.8 ein Fliegengewicht :eek:. Wahnsinnig gut ausbalanciert und echt eine Kombi für immerdabei, da bin ich dann ins grübeln gekommen :rolleyes:
Genau das (Art 35) hab ich auch grad dran. Ich kann deine Ausführungen nur unterstreichen. Für mich ist heute schon klar geworden: entweder ich kauf mir die 35er Z-Linse und dann eine um die 85, oder ich verkauf die Z6 wieder, so nett sie sein mag.

Wegen der F-Objektive muss man keine Nikon Z kaufen, da kann man genauso gut auch zu Sony oder sonstwohin wechseln, Adapter gibts für alles. - Oder man bleibt bei der D850 oder was man halt an F-Bodies hat.

Erkenntnis des ersten Tages:
man kann vernünftigerweise nicht NUR das Gehäuse zukaufen, man wechselt das ganze System. Der FTZ ist bestenfalls ein Notnagel.
 
Wegen der F-Objektive muss man keine Nikon Z kaufen, da kann man genauso gut auch zu Sony oder sonstwohin wechseln, Adapter gibts für alles. - Oder man bleibt bei der D850 oder was man halt an F-Bodies hat.

Erkenntnis des ersten Tages:
man kann vernünftigerweise nicht NUR das Gehäuse zukaufen, man wechselt das ganze System. Der FTZ ist bestenfalls ein Notnagel.

nein das sehe ich nicht so,
an der Sony gehen nur die manuellen Nikkore ganz gut, Adapter für die g-Linsen sind nichts im Vergleich zum FTZ-Adapter.
Ich nutze schon lange AF-d Linsen an der Sony A7r
aber mit IBIS an einer Z6, dass fände ich sehr reizvoll.
Klar man muss es mögen, aber manuelles Fotografieren macht mir viel mehr Spass als mit einem AF.

ps. habe auch eine d610, aber der Body ist mir etwas zu klobig, daher kommt sie nur noch selten zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkenntnis des ersten Tages:
man kann vernünftigerweise nicht NUR das Gehäuse zukaufen, man wechselt das ganze System. Der FTZ ist bestenfalls ein Notnagel.

Zu der Erkenntnis bin ich auch gekommen. Ich bin mal mit meinem Fotorucksack in ein Fotogeschäft gegangen, hab dort die Z6 "begrabbelt" und ein paar meiner Objektive mittels FTZ angeflanscht. Nö, dat is nix...

Resultat des Besuchs war eine D750 und die Erkenntnis, dass erst in einigen Jahren, wenn die Z-Objektivlinie deutlich gewachsen ist, eine Z# mit dann neuen Z-Objektiven für mich in Betracht kommt.
 
... Objektive mittels FTZ angeflanscht. Nö, dat is nix...
.. und die Erkenntnis, dass erst in einigen Jahren, wenn die Z-Objektivlinie deutlich gewachsen ist, eine Z# mit dann neuen Z-Objektiven für mich in Betracht kommt.
Mein Dilemma: mit F Objektiven bin ich (fast zu) gut versorgt (dzt. 21 Stück). Da hab ich im Laufe der Jahre ein Vermögen investiert.
Und jetzt wieder mit S(Z)-Linie von vorne beginnen? - Ährm, irgendwie nicht.
Mit meiner D850 mach ich eigentlich perfekte Bilder, was will man mehr?
So leid es mir tut, aber bevor ich jetzt noch einen Kleinwagen in Glas anlege, da verkaufe ich wahrscheinlich besser die Z6 wieder...
:(
 
Ja, das mit dem Systemwechsel ist so. Der FTZ ist schon gut, aber der Wunsch nach Z-Objektiven kommt ganz automatisch. Mir war es egal, weil ich von einem anderen System kommend eh neu angefangen habe. Deshalb habe ich mal „klein“ mit der Z6 angefangen mit dem Ziel, eher in Glas statt in Megapixel zu investieren. Ob das alles finanziell so klug war? Keine Ahnung. Jedenfalls sollte das Nikon-System jetzt für einige Jahre bleiben. Beim aktuellen Preis fürs 24-70 2.8 S bin ich aber auch raus und begnüge mich mit dem f/4.
 
Mein Dilemma: mit F Objektiven bin ich (fast zu) gut versorgt (dzt. 21 Stück). Da hab ich im Laufe der Jahre ein Vermögen investiert.
Und jetzt wieder mit S(Z)-Linie von vorne beginnen? - Ährm, irgendwie nicht.
Mit meiner D850 mach ich eigentlich perfekte Bilder, was will man mehr?
So leid es mir tut, aber bevor ich jetzt noch einen Kleinwagen in Glas anlege, da verkaufe ich wahrscheinlich besser die Z6 wieder...
:(

Ist bei mir ähnlich, hatte auch die Z intensiv probiert, auch der interne Stabilisator wäre sehr reizvoll. Aber alles neu und auf viele Gläser muss man ja wohl noch einige Zeit warten. Also war das nichts für mich.

Insofern bin ich mit der D850 und der DF gut aufgestellt. Allerdings kommt in letzter Zeit immer mehr Videofilm dazu, da ist die D850 ein echter Brocken. Da ich dabei keinen AF nutze geht das. Allerdings könnte da die Z mit dem Stabi wunderbar meine Zeiss-Objektive aufnehmen. Aber wenn ich sowieso einen Adapter benutzen muss, könnte ich natürlich auch mal über den Tellerrand schauen. Mal sehen was da noch kommt...
Grüße
 
Mein Dilemma: mit F Objektiven bin ich (fast zu) gut versorgt (dzt. 21 Stück). Da hab ich im Laufe der Jahre ein Vermögen investiert.
Und jetzt wieder mit S(Z)-Linie von vorne beginnen? - Ährm, irgendwie nicht.
Mit meiner D850 mach ich eigentlich perfekte Bilder, was will man mehr?
So leid es mir tut, aber bevor ich jetzt noch einen Kleinwagen in Glas anlege, da verkaufe ich wahrscheinlich besser die Z6 wieder...
:(

Jetzt nur mal gefragt, womit willst Du beim Z System wieder von vorne beginnen? Die native Z Objektiv Palette ist zur Zeit sehr dürftig. Selbst mit besten Absichten wirst Du wahrscheinlich jetzt mit der Auswahl nicht glücklich werden;).
 
...
Wegen der F-Objektive muss man keine Nikon Z kaufen, da kann man genauso gut auch zu Sony oder sonstwohin wechseln, Adapter gibts für alles...

Aber eben nicht wirklich!

Adaptieren an Fremdsystemen geht nur mit manuellem Fokus problemlos!
AF bedeutet in der Regel eine Konvertierung des Objektivprotokoll's im Konverter und das kostet Leitung!
Bei Nikon kommt noch das mitgeschleppte Problem der mechanischen Blendensteuerung dazu.
So gesehen ist Adaptierung von Nikon AF auf "Sony oder Sonstwohin" die schlechteste Idee von allen!

Was die Z betrifft, würde ich bei vielen vorhandenen Objektven durchaus die Adapterlösung anpeilen.
Vor allem im Telebereich, wenn dort teure Linsen vorhanden sind.

Ein Z-Standardzoom kann man ja erstmal neu anschaffen, wenn man sowas braucht.
Einen Teil der "Altlasten" vielleicht verkaufen, einen Teil Speziallisten (z.B. T/S oder Makro) behalten.
Den Rest über die Jahre dann mal gegen Z austauschen, falls nötig.

Beim einem Systemwechsel muß man sich halt Migrationspfade aufbauen, falls Geld eine Rolle spielt, wie meistens ...

Z ist für Nikon die Zukunft und das kurz-/mittelfristig.
Daher macht es Sinn über die Zukunft nachzudenken, solange die F-Produkte noch einen guten Gebrauchtwert haben.
Gerade wenn ich an 21 Linsen denke ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein komplettes Z-Setup wird wirklich schwierig. Aktuell habe ich halt noch 70-200, 100-400 Sigma und das 85 1.8 mit Adapter. Das ist okay – und die vorhandenen S-Linsen sind super. Das 14-30 hätte ich ja gerne, das 16-35 ist auch verkauft, aber die Verfügbarkeit ist ja nicht gegeben.


Jetzt nur mal gefragt, womit willst Du beim Z System wieder von vorne beginnen? Die native Z Objektiv Palette ist zur Zeit sehr dürftig. Selbst mit besten Absichten wirst Du wahrscheinlich jetzt mit der Auswahl nicht glücklich werden;).
 
Was stört Euch denn an diesem Adapter so arg? Er trägt ein wenig auf und ist macht das Gerät noch etwas hässlicher, aber ansonsten ist er doch uneingeschränkt funktionabel.
Und noch dazu ... eleganter kann man doch gar nicht in ein neues System einsteigen. Kein Hersteller kann ein System mit 20 Objektiven von jetzt auf gleich auf den Markt bringen, das dauert immer etwas.

Wenn natürlich einer geizig ist und an seinen lahmen Stangenkrücken festhält, kann man ihm auch nicht helfen.
 
War kein Vorwurf an Nikon. Kein Hersteller hat 20 Objektive beim Relase eines neuen Systems am Start.

Man muss nicht unbedingt sofort einsteigen, wenn schöne Bilder auch mit dem "alten" System möglich sind. In die Richtung war das gedacht.
 
Was stört Euch denn an diesem Adapter so arg? ...

Und noch dazu ... eleganter kann man doch gar nicht in ein neues System einsteigen...

Volle Zustimmung :top:

Zum 24-70/4 S ist bei von mir noch die Anschaffung des vergleichsweise kompakten 14-30/4 S geplant. Alles andere wird auch längerfristig mit FTZ und meinen AF-S Objektiven abgedeckt.

Mir hat der FTZ die Anschaffung der Z6 schmackhaft gemacht. Und bereut habe ich den Schritt absolut nicht :top:

Gruß
ewm
 
Was stört Euch denn an diesem Adapter so arg? Er trägt ein wenig auf und ist macht das Gerät noch etwas hässlicher, aber ansonsten ist er doch uneingeschränkt funktionabel.
Und noch dazu ... eleganter kann man doch gar nicht in ein neues System einsteigen. Kein Hersteller kann ein System mit 20 Objektiven von jetzt auf gleich auf den Markt bringen, das dauert immer etwas.

Wenn natürlich einer geizig ist und an seinen lahmen Stangenkrücken festhält, kann man ihm auch nicht helfen.

Also lahm sind meine stangenkrücken nicht. Sie sind etwas lauter,ja das ist korrekt.

Ich bin zumindest gottfroh das es bessere Alternativen gibt.

Glückwunsch zu deiner Anschaffung.
 
Mit Verlaub, aber eine Bettkante mit Fliesenboden ist halt kein Outdoor im Sinne von "Sand, Dreck, Wind, Regen, Schnee und Eis". ;):ugly:

Die meisten tun so als würden sie in der Wildnis durch den Schlamm robben während sie beschossen werden...und die Kamera muss natürlich halten.
Jo, muss alles super robust und professionell sein, aber wenn es mal leicht nieselt traut sich kaum einer die Kamera aus der Tasche zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten