• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z50II

Nein, genau das geht bei den EL25 nicht. Da gibt es nur drei Balken: 2 weiß, 1 weiß, 1 rot, leer. Und da springt die Anzeige gerne mal ein Balken hin und her, ich habe es auch schon erlebt, dass sie direkt von rot wieder auf 2 weiße gesprungen ist, aber nur kurz. Da ist die Anzeige einfach lange nicht so zuverlässig wie bei den 15er. Wenn da steht noch 10%, dann kann man damit noch fotografieren.

Ja, ist wohl so. Ich hatte es für selbstverständlich gehalten, dass es den Menüpunkt "Akkudiagnose" auch in der Z50II gibt. Dem ist leider nicht so.
 
Bei den kalten Temperaturen derzeit kann ich die Akkuleistung der Z50II noch nicht wirklich beurteilen. Die Z30 betreibe ich immer im Flugmodus und mit dem elektronischen Verschluß, da war ich immer positiv überrascht von der Laufzeit, auch mit dem schwächeren Akku habe ich nichts zu bemängeln.

Der stärkere Akku hält in der Z50II gefühlt nicht ganz so lange durch, ist mir aber noch nicht unangenehm aufgefallen. Wenn die Balken runtergehen ist relativ schnell Schluß, das kann jetzt aber auch durch die Kälte sein und ein neuer Akku braucht vielleicht auch ein paar Zyklen bis zur vollen Leistung.

Von der Z30 hab ich noch genug Reserveakkus, wenn auch nur die schwächere Ausführung. Sobald die Balkenanzeige zickt, wird der Akku getauscht. Das war aber bei der Z30 auch nicht anders, das ist wohl der Preis des kleinen Akkus.
 
Ich versuche das gerade mal zu verstehen: in der zweiten Generation gibt es immer noch kein Ibis, immer noch 20,9 Megapixel, endlich aber usb-c und ein Prozessor, der auf der Höhe der Zeit ist und damit JPEG OOC verbessert. Auf welchem Level der Autofokus sich abspielt ist weiterhin egal, weil es gibt ja keine professionellen aps-c-objektive, oder?
 
Ja, ist wohl so. Ich hatte es für selbstverständlich gehalten, dass es den Menüpunkt "Akkudiagnose" auch in der Z50II gibt. Dem ist leider nicht so.
Im Vergleich zur Z30 ist das Kameramenü schon sehr umfangreich geworden, eine Akkudiagnose gibt es allerdings weiterhin nicht. Der kleine Akku wird in der Z50II schon ziemlich gefordert, da wäre die Akkudiagnose vielleicht garnicht so aussagekräftig.

Auf welchem Level der Autofokus sich abspielt ist weiterhin egal, weil es gibt ja keine professionellen aps-c-objektive, oder?
Der AF funktioniert mit allen AF-Objektiven, was soll ein "professionelles APSC-Objektiv" sein und was soll es mit der AF-Leistung der Kamera zu tun haben?
 
Ich versuche das gerade mal zu verstehen: in der zweiten Generation gibt es immer noch kein Ibis, immer noch 20,9 Megapixel, endlich aber usb-c und ein Prozessor, der auf der Höhe der Zeit ist und damit JPEG OOC verbessert. Auf welchem Level der Autofokus sich abspielt ist weiterhin egal, weil es gibt ja keine professionellen aps-c-objektive, oder?
Und ich brauche immer noch Keinen Ibis und mir genügen immer noch 20.9 MP, die Qualität OOC ist wie immer Top und der Autofocus ist jetzt schnell und zuverlässig, und auch wenn ich mich wieder und wieder wiederholen muss, es gibt die ganze Bandbreite der Nikon Objektive, darunter Top Teleobjektive und es gibt auch von Fremdherstellern genügend lichtstarke Festbrennweiten.
Die Z50II ist die deutlich verbesserte Nachfolge der Z50, keine theoretische Z70 oder Z90, das will sie auch nicht sein. Dafür hat sie ein tolles Preis-Leistung Verhältnis.
Wer sie nicht mag, muss sie ja nicht kaufen und Punkt 😜
 
Und ich brauche immer noch Keinen Ibis und mir genügen immer noch 20.9 MP, die Qualität OOC ist wie immer Top und der Autofocus ist jetzt schnell und zuverlässig, und auch wenn ich mich wieder und wieder wiederholen muss, es gibt die ganze Bandbreite der Nikon Objektive, darunter Top Teleobjektive und es gibt auch von Fremdherstellern genügend lichtstarke Festbrennweiten.
Die Z50II ist die deutlich verbesserte Nachfolge der Z50, keine theoretische Z70 oder Z90, das will sie auch nicht sein. Dafür hat sie ein tolles Preis-Leistung Verhältnis.
Wer sie nicht mag, muss sie ja nicht kaufen und Punkt 😜
Freue mich mit Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll ein "professionelles APSC-Objektiv" sein und was soll es mit der AF-Leistung der Kamera zu tun haben?
Das ist der übliche Hinweis, dass man die Z50II nur für unprofessionelle Knipserei nutzen kann. Natürlich stellt sich die Frage, wie viele der professionellen Berufsfotografen tatsächlich eine Z50II für ihren Broterwerb nutzen werden. Allzu viele werden es tatsächlich nicht sein.

Kannst du ja mal bei viltrox googeln, da sind zumindest zwei.
Ach so. Da muss bloß Pro draufstehen. Das langt dann schon. Na dann...
Wobei ich das 13/1.4 als das interessanteste Viltrox für mich ansehe, auch wenn nicht Pro draufsteht.

Ach ja, immer schön abblenden mit bei 1/4000stel. Was für ein Murks.
Find ich auch ein wenig schade, dass da keine kürzere Zeit drin ist. Aber ich hab jetzt tatsächlich mal nachgesehen, wie viele Bilder ich letztes Jahr mit einer Verschlusszeit von kleiner 1/4000tel gemacht habe. Erstaunlicherweise kein einziges, obwohl es ja die Z7 oder die D7500 möglich machen würden und mit dem 105/1.4 durchaus vorkommen hätte können. Vorletztes Jahr hab ich mal ein wenig rumexperimentiert und mit der kleinen 1J5 immerhin mal die 1/16000tel eingestellt, als ich den durch eine Sanduhr rieselnden Sand "einfrieren" wollte. Wie gesagt, ist nicht schön, dass es immer noch nur die 1/4000tel sind, aber da kann ich mich recht leicht mit arrangieren.

Ähnlich wie beim IBIS. Wäre schön, aber so dringend brauch ich ihn auch wieder nicht. Hab ja an der D7500 auch keinen. Das seh ich mittlerweile tatsächlich andersrum. 1500 Euro für eine Z70, die IBIS und schnelleren Verschluss dringehabt hätte, würd ich wahrscheinlich nicht bezahlen. Da sind mir die "nur" 1000 Euro für die Z50II mit den Einschränkungen lieber.
 
Ich sehe die Z50II jetzt auch nicht unbedingt als "professionelles" Kameramodell, aber fürs aufgerufene Geld durchaus als attraktives Angebot. Ob da jetzt professionelle - also verkaufbare - Fotos aus der Kamera kommen, liegt nur am Fotografen.

Mit Gesichts- und Augenerkennung hab ich mich bis dato noch nicht wirklich auseinandergesetzt und ich hab auch keine Vergleiche zu anderen Kameras, aber bei der Z50II scheint das schon recht gut zu funktionieren. Die Viltrox Objektive werde ich mir ansehen, danke für den Tipp. Vielleicht sollte ich ja wirklich mal was mit Menschen und Portraits machen, die Idee gefällt mir.
 
Früher hattest Du arschteure Nikonobjektive. Heut murr, um "professionell zu sein" Viltrox drauf stehen? Hab ich das so richtig verstanden? Frage für nen Freund der dann z.B. sein 70-200 f2.8 weg wirft.

Ich finde dieses "Professionell" immer schwer. Wer definiert das? Wann muss man tun um dazu zu gehören? Wie beim Kochen - ich verweise mal auf TheTaste - Profis, oder die welche sich dafür halten - können oft lange nicht mit Amateuren mithalten.

Ach ja, immer schön abblenden mit bei 1/4000stel. Was für ein Murks.
Wer das braucht weiß das und ist sicher in der Lage das zu beurteilen. Wieviele Amateure wissen, oder brauchen, das? Mal ernsthaft. Ich hab hier tausende Fotos und mir darum noch nie Gedanken gemacht. Aber gut, ich hab auch kein Profi-Viltrox auf der D7500. Schande über mich. Ich bin aber auch fast sicher das kein Sportfotograf in er Südkurve mit ner Z50ii sitzen wird um für irgendein Blatt Zeitungsfotos zu machen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-11 142841.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2024-12-11 142841.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Lie doch einfach mal mehr als die letzten 2 Beiträge. Ich geb dir nen Tipp. Verschlusszeitgenörgel und Viltrox
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher behaupten, dass der ursprüngliche Troll von @Kauhsen ausging :lol:
Was soll das ?ich habe lediglich darauf hingewiesen was ich meine , dass der Fortschritt sich bei der z50 2 mal in starken Grenzen hält. Und das Nikon ist immer noch nicht auf die Reihe bekommt oder gar nicht will, anständige, lichtstarke Objektive für DX herauszubringen. Bei Viltrox finde ich eine ganze Reihe von 1.4 und 2 1.2 Objektive.
Hatte ich zwischendurch mal, brauche ich nicht mehr Sonst nichts.
 
Und was hat Nikons Objektivsache mit dem Thread zu tun? Ich meine? "Immer noch keine professionellen APC-Objektive" ist schon so geschrieben das man es genau verstehen kann, wie Du es gemeint hast. Möglicherweise hast Du aber die Z50ii nicht verstanden. Du erwartest ja scheinbar Profiwerkzeug für nen schmalen Taler.
 
ich meine , dass der Fortschritt sich bei der z50 2 mal in starken Grenzen hält.
Ist ja ok, dass Du das so siehst.

Aber es geht ja hauptsächlich um Deine Aussage, dass es egal ist, dass sich der AF verbessert hat, weil es Deiner Meinung nach keine Objektive gibt, die es wert wären, mit der Z50II diesen Mehrwert nutzen zu können.
Wer soll denn sowas ernst nehmen? Mit solch einer Aussage schießt Du Dich halt doch irgendwie ins Abseits und entwertest damit die ansonsten durchaus berechtigten Kritikpunkte.
 
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp warum ich im Modus "A" keine Blende verstellen kann? Ich drehe am Rad oben und nichts passiert, auch mit halb gedrücktem Auslöser passiert einfach nichts.
Egal ob Z 16-50 oder Sigma 105 oder Nikon AF-P 70-300. Die "S" Automatik funktioniert wie erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten