• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z50II

Hast Du mal den OK-Button (Mitte Steuerkreuz) gedrückt, damit komme ich immer auf das mittlere AF-Feld zurück?!
DAS wars. Danke !!!!!!
 
Die Nikon Image Cloud ist sehr gut sobald sie eingerichtet ist
100% Zustimmung. Allerdings muss die Erfahrung erst noch zeigen, wieviel Akkuleistung Kamera und Smartphone da verlieren. Die D850 und Z50 habe ich oft mit Snapbridge zusammen genutzt, *wenn* ich vorher wußte, es werden max. 200-300 Bilder. Auch der Akuu der D850 geht ratzfatz leer, wenn die Kamera den ganzen Tag munter vor sich hin sendet. Ich hatte allerdings auch eingestellt, dass trotz Ausschalten gesendet werden darf.

Derzeit habe ich das Gefühl, dass die Verbindung zur Image Cloud weniger Strom benötigt. Ob aber das speichern auf dem Smartdevice wirklich so viel mehr zusätzlich braucht? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht.

Der Akku scheint mir bislang der einzige wunde Punkt der Z50II zu sein. Er zeigt völlig erratisch zwischendurch auch mal leer (rot) an und ist plötzlich wieder voll o_O Ich gehe davon aus, dass da bald ein erstes Firmware-Update erscheint, das sich darum kümmert. Ich habe noch keine 500 Bilder gemacht, aber schon die 3. Akku-Ladung. Das Rumspielen in Menüs hat sich mittlerweile nahe Null eingependelt und trotzdem... Reichweite tippe ich auf ehrliche 200-250 Fotos, jeweils einzeln, nicht in 10B/s Serien.
 
OK. Ich hab mir das mal angelegt. Ob ich das Hochladen nutze weiß ich noch nicht, aber alleine für Updates scheint das ganz nett. Autoupload ist aus. Ich denke mal den Flugmodus braucht es nicht damit es im Hintergrund rumdümpelt.

Das Nikon 17-70 klingt an der Z50ii irgendwie fies wenn fokusiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku scheint mir bislang der einzige wunde Punkt der Z50II zu sein. Er zeigt völlig erratisch zwischendurch auch mal leer (rot) an und ist plötzlich wieder voll o_O Ich gehe davon aus, dass da bald ein erstes Firmware-Update erscheint, das sich darum kümmert. Ich habe noch keine 500 Bilder gemacht, aber schon die 3. Akku-Ladung. Das Rumspielen in Menüs hat sich mittlerweile nahe Null eingependelt und trotzdem... Reichweite tippe ich auf ehrliche 200-250 Fotos, jeweils einzeln, nicht in 10B/s Serien.
Das mit dem Akku findet man auch in diversen Netz-Videos.
Es erinnert mich an den EN-EL14a Akku der D5200:
Sobald man da ein größeres Tele mit stromsaugenden Stabi verwendet hatte, verlor man temporär auch ein Akku-Stricherl. Danach erhole sich das Stricherl wieder.
Das lag damals am Innenwiderstand des Akku´s, deshalb gab´s mit der D5300 dann den EN-14b, welcher niederohmiger ist - das Problem war dann mit Body-/Akkuwechsel mit selbem Tele (Sigma f2.8 50-150mm OS) erledigt.

Ob man so ein Problem mit Firmware in den Griff kriegt? Evtl. sollte der Akkustatus (nur im Fotomodus) gerade dann nicht gemessen / aktualisiert werden, wenn man einen Stabi laufen hat. Davor & danach kann ja wieder korrekter (mit weniger Spannungsabfall) gemessen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von Capture one die Version 16.3- die erkennt keine Raws der Nikon Z50 II . Verstehe ich das richtig, dass ich eine ganz neue Version von C1 (341€...!) kaufen muss damit die Raws der Kamera gelesen werden können? In Iightroom kann ich sie laden. Ich habe c1 noch nicht so lange, deshalb weiss ich das nicht.
Gruss -Nicola
 
Also, ich habe die Z50 II heute bekommen und mich einige Zeit mit den Einstellungen beschäftigt. Da ich die Z8 habe bin ich wirklich sehr sehr angetan von den ähnlichen Möglichkeiten sie so einzustellen, dass ich beide Kameras in etwa vergleichbar habe. Dann habe ich mich im für das 17- 28mm 2.8 Objektiv entschieden, da es innenfokussiert ist, mir das deutlich besser gefällt. Mit dem Crop der APSC sind das für mich sehr feine Brennweiten, die Lichtstärke stimmt und die Brennweiten im Telebereich kann ich gut mit meinen S Festbrennweiten (35,50, 85, ) abdecken.
Die Kamera selbst finde ich richtig toll, sie ist genau das was ich „mal so „ mitnehmen kann- auch um nicht so aufzufallen. Man kann natürlich über die fehlende Akkudiagnose sprechen, aber das ist für mich echt egal. Ich habe einfach einen 2 Akku dabei. Also: 1 Tag- richtig richtig toll.
Und vorerst kann ich die Raws in LR laden als TIFF und dann in C1 importieren- umständlich - aber erstmal ist das eine kleine Lösung.
 
Ich habe von Capture one die Version 16.3- die erkennt keine Raws der Nikon Z50 II . Verstehe ich das richtig, dass ich eine ganz neue Version von C1

ja


nein (Es gibt recht preisgünstige Bündelangebote beim Kauf von Objektiven, aber nur bei manchen Händlern)

kaufen muss damit die Raws der Kamera gelesen werden können? In Iightroom kann ich sie laden. Ich habe c1 noch nicht so lange, deshalb weiss ich das nicht.

Derzeit sind wir bei 16.5. Es ist zwar wahrscheinlich, aber nicht garantiert, dass dss Update für die Z50II noch innerhalb der 16.5 erscheint.
 
100% Zustimmung. Allerdings muss die Erfahrung erst noch zeigen, wieviel Akkuleistung Kamera und Smartphone da verlieren. Die D850 und Z50 habe ich oft mit Snapbridge zusammen genutzt, *wenn* ich vorher wußte, es werden max. 200-300 Bilder. Auch der Akuu der D850 geht ratzfatz leer, wenn die Kamera den ganzen Tag munter vor sich hin sendet. Ich hatte allerdings auch eingestellt, dass trotz Ausschalten gesendet werden darf.

Derzeit habe ich das Gefühl, dass die Verbindung zur Image Cloud weniger Strom benötigt. Ob aber das speichern auf dem Smartdevice wirklich so viel mehr zusätzlich braucht? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht.

Der Akku scheint mir bislang der einzige wunde Punkt der Z50II zu sein. Er zeigt völlig erratisch zwischendurch auch mal leer (rot) an und ist plötzlich wieder voll o_O Ich gehe davon aus, dass da bald ein erstes Firmware-Update erscheint, das sich darum kümmert. Ich habe noch keine 500 Bilder gemacht, aber schon die 3. Akku-Ladung. Das Rumspielen in Menüs hat sich mittlerweile nahe Null eingependelt und trotzdem... Reichweite tippe ich auf ehrliche 200-250 Fotos, jeweils einzeln, nicht in 10B/s Serien.
Es wäre sinnvoll, wenn du auf der Nikon.de Homepage unter Support ein Ticket aufmachst zu dem Verhalten der Akku Anzeige aufmachst. Je mehr Tickets zu diesem Thema, desto eher kümmert sich Nikon darum.
Hoffe ich jedenfalls, denn das Verhalten tritt auch bei mir auf (Original Nikon EN-EL25 und EN-EL25A), Ticket habe ich schon dazu aufgemacht.
Bisher der einzige Fehler der mir aufgefallen ist.
 
Es wäre sinnvoll, wenn du auf der Nikon.de Homepage unter Support ein Ticket aufmachst zu dem Verhalten der Akku Anzeige aufmachst. Je mehr Tickets zu diesem Thema, desto eher kümmert sich Nikon darum.
Dieses Verhalten tritt doch auch bei der Z50 auf, ich vermute bei allen Kameras mit dem EN-EL25(a). Die Akkuanzeige ist dort nicht so genau wie bei den größeren Akkus, man hat nur drei Balken für die Ladeanzeige und die sind auch nicht konsistent. Das waren sie noch nie, mal sind es zwei Balken, mal nur einer (rot) und etwas später sogar wieder drei, kurzfristig. Ich weiss nicht, ob sich das bei der Z50ii noch verschlimmert hat, vielleicht weil sie noch mehr Strom zieht, keine Ahnung, habe noch keine. Aber ich glaube kaum, dass sich daran prinzipiell was ändern wird. Das liegt vermutlich eher an diesem Akku-Typ und ist wahrscheinlich ein Nachteil den man schlucken muss.
 
Ich kenne das von der Z fc, die hat den gleichen Akku. Rot, aus- und einschalten, wieder zwei Balken, etwas irritierend. Da hilft wohl nur immer einen Ersatzakku dabei zu haben.
 
Also meine Z50 macht das auch, es reicht einfach ein paar Sekunden warten dann wird aus einem roten Balken wieder zwei weisse, mal sehen ob es bei der Z50ii (noch) schlimmer wird. Damit kann man umgehen, aber die Verlässlichkeit eines EN-EL15 oder 18 hat der kleine Akku sicher nicht. Und einen Ersatzakku sollte man sowieso immer dabei haben.
 
Wild was man auf einmal so alles lernen muss.

Ich bin hochgradig unsicher - muss fürs Kind Geräteturnen foten. Vielleicht doch nochmal mit der D7500? : D

Welche AF Mode (Schärfefokus ist bekannt) sollte man da wählen? Meine Güte ^^

Aktuell bin ich recht begeistert. Leider lässt das Wetter zu wenig zu. Fokusshift habe ich auch gefunden, aber kann es nicht umsetzen.
 
Ist es bei der Z50/30/Fc nicht sowieso so dass die Akku Anzeige "nur" 4 Stufen hat?
- drei weiße Balken im weißen Batterie Rahmen
- zwei weiße Balken im weißen Batterie Rahmen
- ein roter Balken im roten Rahmen
- nur roter Rahmen
Die Anzeige springt also nur von Stufe 2 auf Stufe 3 zurück. Die großen Z's haben da glaub 6 oder 7 Akku-Abstufungen. Das darf man nicht vermischen, bzw. sich von verwirren lassen.
 
Ist es bei der Z50/30/Fc nicht sowieso so dass die Akku Anzeige "nur" 4 Stufen hat?
- drei weiße Balken im weißen Batterie Rahmen
- zwei weiße Balken im weißen Batterie Rahmen
- ein roter Balken im roten Rahmen
- nur roter Rahmen
Die Anzeige springt also nur von Stufe 2 auf Stufe 3 zurück. Die großen Z's haben da glaub 6 oder 7 Akku-Abstufungen. Das darf man nicht vermischen, bzw. sich von verwirren lassen.

Das ist bei den größeren auch so. Wer es genauer haben will, muss die Prozente angucken. Das sollte doch bei der Z50(II) auch gehen, oder?
 
Das ist bei den größeren auch so. Wer es genauer haben will, muss die Prozente angucken. Das sollte doch bei der Z50(II) auch gehen, oder?
Also meine Z6II hat 5 Balken im Akku Rahmen, nicht nur 3, und dann noch die Anzeige ohne Balken mit rotem Rahmen. Da hatte ich nach meinem Wechsel von der Z50 zur Z6II schon das Gefühl das die Anzeige präziser ist/passt.
Mit dem Rücksprung von 1 Balken wieder auf 2 bei der Z50, weiß ich aber nicht mehr ob ich das beobachtet hatte, ist aber möglich.
 
Wer es genauer haben will, muss die Prozente angucken. Das sollte doch bei der Z50(II) auch gehen, oder?
Nein, genau das geht bei den EL25 nicht. Da gibt es nur drei Balken: 2 weiß, 1 weiß, 1 rot, leer. Und da springt die Anzeige gerne mal ein Balken hin und her, ich habe es auch schon erlebt, dass sie direkt von rot wieder auf 2 weiße gesprungen ist, aber nur kurz. Da ist die Anzeige einfach lange nicht so zuverlässig wie bei den 15er. Wenn da steht noch 10%, dann kann man damit noch fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten