DAS wars. Danke !!!!!!Hast Du mal den OK-Button (Mitte Steuerkreuz) gedrückt, damit komme ich immer auf das mittlere AF-Feld zurück?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
DAS wars. Danke !!!!!!Hast Du mal den OK-Button (Mitte Steuerkreuz) gedrückt, damit komme ich immer auf das mittlere AF-Feld zurück?!
100% Zustimmung. Allerdings muss die Erfahrung erst noch zeigen, wieviel Akkuleistung Kamera und Smartphone da verlieren. Die D850 und Z50 habe ich oft mit Snapbridge zusammen genutzt, *wenn* ich vorher wußte, es werden max. 200-300 Bilder. Auch der Akuu der D850 geht ratzfatz leer, wenn die Kamera den ganzen Tag munter vor sich hin sendet. Ich hatte allerdings auch eingestellt, dass trotz Ausschalten gesendet werden darf.Die Nikon Image Cloud ist sehr gut sobald sie eingerichtet ist
Das mit dem Akku findet man auch in diversen Netz-Videos.Der Akku scheint mir bislang der einzige wunde Punkt der Z50II zu sein. Er zeigt völlig erratisch zwischendurch auch mal leer (rot) an und ist plötzlich wieder vollIch gehe davon aus, dass da bald ein erstes Firmware-Update erscheint, das sich darum kümmert. Ich habe noch keine 500 Bilder gemacht, aber schon die 3. Akku-Ladung. Das Rumspielen in Menüs hat sich mittlerweile nahe Null eingependelt und trotzdem... Reichweite tippe ich auf ehrliche 200-250 Fotos, jeweils einzeln, nicht in 10B/s Serien.
Ich habe von Capture one die Version 16.3- die erkennt keine Raws der Nikon Z50 II . Verstehe ich das richtig, dass ich eine ganz neue Version von C1
(341€...!)
kaufen muss damit die Raws der Kamera gelesen werden können? In Iightroom kann ich sie laden. Ich habe c1 noch nicht so lange, deshalb weiss ich das nicht.
Es wäre sinnvoll, wenn du auf der Nikon.de Homepage unter Support ein Ticket aufmachst zu dem Verhalten der Akku Anzeige aufmachst. Je mehr Tickets zu diesem Thema, desto eher kümmert sich Nikon darum.100% Zustimmung. Allerdings muss die Erfahrung erst noch zeigen, wieviel Akkuleistung Kamera und Smartphone da verlieren. Die D850 und Z50 habe ich oft mit Snapbridge zusammen genutzt, *wenn* ich vorher wußte, es werden max. 200-300 Bilder. Auch der Akuu der D850 geht ratzfatz leer, wenn die Kamera den ganzen Tag munter vor sich hin sendet. Ich hatte allerdings auch eingestellt, dass trotz Ausschalten gesendet werden darf.
Derzeit habe ich das Gefühl, dass die Verbindung zur Image Cloud weniger Strom benötigt. Ob aber das speichern auf dem Smartdevice wirklich so viel mehr zusätzlich braucht? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht.
Der Akku scheint mir bislang der einzige wunde Punkt der Z50II zu sein. Er zeigt völlig erratisch zwischendurch auch mal leer (rot) an und ist plötzlich wieder vollIch gehe davon aus, dass da bald ein erstes Firmware-Update erscheint, das sich darum kümmert. Ich habe noch keine 500 Bilder gemacht, aber schon die 3. Akku-Ladung. Das Rumspielen in Menüs hat sich mittlerweile nahe Null eingependelt und trotzdem... Reichweite tippe ich auf ehrliche 200-250 Fotos, jeweils einzeln, nicht in 10B/s Serien.
Mit CameraRaw sollte auch der Export als DNG funktionieren, das lässt sich dann wieder in praktisch allen Bildbearbeitungen öffnen und ist deutlich kleiner als TIFFUnd vorerst kann ich die Raws in LR laden als TIFF und dann in C1 importieren- umständlich - aber erstmal ist das eine kleine Lösung
Dieses Verhalten tritt doch auch bei der Z50 auf, ich vermute bei allen Kameras mit dem EN-EL25(a). Die Akkuanzeige ist dort nicht so genau wie bei den größeren Akkus, man hat nur drei Balken für die Ladeanzeige und die sind auch nicht konsistent. Das waren sie noch nie, mal sind es zwei Balken, mal nur einer (rot) und etwas später sogar wieder drei, kurzfristig. Ich weiss nicht, ob sich das bei der Z50ii noch verschlimmert hat, vielleicht weil sie noch mehr Strom zieht, keine Ahnung, habe noch keine. Aber ich glaube kaum, dass sich daran prinzipiell was ändern wird. Das liegt vermutlich eher an diesem Akku-Typ und ist wahrscheinlich ein Nachteil den man schlucken muss.Es wäre sinnvoll, wenn du auf der Nikon.de Homepage unter Support ein Ticket aufmachst zu dem Verhalten der Akku Anzeige aufmachst. Je mehr Tickets zu diesem Thema, desto eher kümmert sich Nikon darum.
Ist es bei der Z50/30/Fc nicht sowieso so dass die Akku Anzeige "nur" 4 Stufen hat?
- drei weiße Balken im weißen Batterie Rahmen
- zwei weiße Balken im weißen Batterie Rahmen
- ein roter Balken im roten Rahmen
- nur roter Rahmen
Die Anzeige springt also nur von Stufe 2 auf Stufe 3 zurück. Die großen Z's haben da glaub 6 oder 7 Akku-Abstufungen. Das darf man nicht vermischen, bzw. sich von verwirren lassen.
Also meine Z6II hat 5 Balken im Akku Rahmen, nicht nur 3, und dann noch die Anzeige ohne Balken mit rotem Rahmen. Da hatte ich nach meinem Wechsel von der Z50 zur Z6II schon das Gefühl das die Anzeige präziser ist/passt.Das ist bei den größeren auch so. Wer es genauer haben will, muss die Prozente angucken. Das sollte doch bei der Z50(II) auch gehen, oder?
Nein, genau das geht bei den EL25 nicht. Da gibt es nur drei Balken: 2 weiß, 1 weiß, 1 rot, leer. Und da springt die Anzeige gerne mal ein Balken hin und her, ich habe es auch schon erlebt, dass sie direkt von rot wieder auf 2 weiße gesprungen ist, aber nur kurz. Da ist die Anzeige einfach lange nicht so zuverlässig wie bei den 15er. Wenn da steht noch 10%, dann kann man damit noch fotografieren.Wer es genauer haben will, muss die Prozente angucken. Das sollte doch bei der Z50(II) auch gehen, oder?