Willkommen im Club...Mit den Nachbau Akkus hab ich keine gute Erfahrung gemacht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Willkommen im Club...Mit den Nachbau Akkus hab ich keine gute Erfahrung gemacht.
Das 12-28 DX PZ kann ich da empfehlen+Für die Umstiegskosten kaufe ich mir dann wohl doch das DX WW- Zoom und evtl. die DX FB.
und bei nikon dresden gibts den Akku derzeit um wohlfeile 49,90 Euro.Willkommen im Club...![]()
Mit Videos habe ich gar nichts am Hut, wenn ich das mal so salopp sagen darf…Wenn man vorrangig Videos macht, könnte das schwerer wiegen, nichts in der Kamera zu haben.
Das war auch mein Problem - ist das nur die Meinung des Verkäufers, oder…? Man muss da dann irgendwie darauf vertrauen, dass der Berater in etwa das richtig für mich einschätzt.Das kommt immer drauf an wen Du fragst - ganz ehrlich. Der eine sagt so, der andere so. ICH kann damit leben, da die Objektive stabilisiert sind.
Es kommt vor allem auch auf die Objektive an, die APSC Zooms von Nikon haben einen Stabi, das reicht meiner Erfahrung nach aus für Bilder in guter Qualität bei Dämmerung, Nacht in Städten oder in Kirchen und Museen.Da mein Einsatzgebiet unter anderem auf Deck eines fahrenden Schiffs ist oder auch im Frühling / Herbst im hohen Norden (Licht) meinte der Berater, sowas könnte sich negativ auswirken.
Das seh ich auch soAllgemein sehe ich den Stabi im Gehäuse Heute auf Grund der guten Sensoren, der Entrauschungsmöglichkeiten und der Qualität vieler (bei Nikon Z so weit ich weiß aller) Objektive, als nicht mehr so wichtig an wie noch vor einigen Jahren.
Ich habe vor Jahrzehnten nur Analog fotografiert und muss daher glauben, was der Händler / Berater mir rät. Und es klang logisch für mich. Ein fahrendes Schiff mit Seegang, dazu noch wenig Licht im Fjord und kein Stativ. Da meinte er, da wäre ein IBIS schon sehr gut / besser.und was auf einem fahrenden Schiff ein Problem sein soll wäre mir nicht klar. Ich bin selbst Jahre zu See gefahren, zwar nur Schnellboot Kl148 - aber gut.
Ja, eine Fuji X-T50 mit einem Standard Kit Objektiv.Hast Du denn schon Hardware? Sprich Objektive?
Du achtest dann aber gezielt drauf, dass die Objektive dann auch alle einen Stabilisator haben?Bei mir wirkt sich das garnicht aus, da fast alle Objektive die ich an der Z50II verwende einen Stabi haben. Videos mache ich keine, nur Fotos. Manchmal wird so getan, als wäre ein Stabi in der Kamera der Nabel der Welt, wie relevant das ist, muß jeder selbst entscheiden.
Ah ok, interessant.Allgemein sehe ich den Stabi im Gehäuse Heute auf Grund der guten Sensoren, der Entrauschungsmöglichkeiten und der Qualität vieler (bei Nikon Z so weit ich weiß aller) Objektive, als nicht mehr so wichtig an wie noch vor einigen Jahren.
Ich definiere ein Schiff mit mind 60m Länge, welcher Seegang und welche Belichtungszeiten wären da ein Problem? Bei nem Boot sind 1m Wellen schon schnell ein Problem, aber ob das ein Stabi noch raus holt ist unklar.Ich habe vor Jahrzehnten nur Analog fotografiert und muss daher glauben, was der Händler / Berater mir rät. Und es klang logisch für mich. Ein fahrendes Schiff mit Seegang, dazu noch wenig Licht im Fjord und kein Stativ. Da meinte er, da wäre ein IBIS schon sehr gut / besser.
Das hat sich eigentlich von alleine so ergeben, ich verwende hauptsächlich das Z 16-50mm wenns kompakt sein soll und das 18-140mm, wenn ich mehr Brennweite möchte und beide Objektive haben einen Stabi eingebaut. Die logische Ergänzung im Nikon Z System wären das 12-28mm und das 50-250mm Objektiv und die haben auch einen Stabi intus. Ich verwende aber als Ergänzung für Weitwinkel und Tele noch meine alten Nikon F Objektive am FTZ-Adapter und auch diese Objektive haben einen eigenen Stabi. Nur meine Spaßfestbrennweite Z 24mm/1.7 hat an der Z50II keine Stabilisierung, was für mich aber immer noch ok ist. Sollen jetzt hauptsächlich Festbrennweiten bei wenig Licht verwendet werden, ist man natürlich mit einer anderen Kamera besser bedient.Du achtest dann aber gezielt drauf, dass die Objektive dann auch alle einen Stabilisator haben?