Nikon hat am Anfang des Z-Bajonett die Fremdhersteller ausgesperrt. So schaut`s aus und nicht anders! Macht doch für einen Objektivhersteller keinen Sinn.
Um das zu verstehen, müsstest Du Dich ein wenig in die japanischen Wirtschaftsphilosophien einlesen. Die Canons, Nikons, Sonys, Tamrons, Sigmas und wer sonst noch alles, sind zwar allesamt Marktkonkurrenten, aber die stecken auch alle mindestens in der CIPA quasi unter einer Decke. Denk mal zurück, wann Nikon das Z-System auf den Markt brachte. Die Geschäftszahlen waren damals nicht besonders gut und der Start von Z auch sehr holprig. Da würde ich drauf wetten, dass da ein "Gentleman Agreement" von Nikon mit den anderen getroffen wurde, dass die sich erstmal raushalten.
Und die haben hier sicherlich auch von sich aus still gehalten. Das macht wirtschaftlich durchaus Sinn, da es umgekehrt für die Sigmas und Tamrons ja auch wenig lukrativ ist, eigene Produktionslinien für einen noch nicht verbreiteten Mount vorzuhalten. Wer hätte denn zu Beginn deren Objektive alle kaufen sollen? Eine Wartezeit bis zu einer größeren Verbreitung war daher durchaus in beider Parteien Sinne.
Köstlich ist deine verdrehte Wahrnehmung. (…) Man siehe ja auch, wie Nikon die Kunden mit dem Tamron-Nachbau verkasperl wollte und dann zurückrudern musste.
Ich meinte die Versuche, das Tamron 28-75 Version I als Nikon-Objektiv zu verkaufen. Das ist jedoch schnell aufgeflogen, und erst danach kam es zu einer offiziellen Kooperation mit Tamron.
Seltsam ist hier nur Deine Wahrnehmung. Wer hat wen verkaspern wollen? Und wo ist Nikon zurückgerudert? Was ist da aufgeflogen? Nikon verkauft doch das 28-75 weiterhin unter seinem Namen. Und ich möchte wetten, dass man es Dir nicht extra mitteilen wird, wenn es eine Kooperation zwischen Nikon und Tamron gibt.
Ich vermute weiterhin, dass Nikon damit seine VR Objektive schützen will. Japaner sind leider für ihre Sturheit in manchen Lebensdingen bekannt.
Vor allem weil mit einem 16-50VR das große Geld verdient wird...
Einzigartig geschlussfolgert. Respekt.
Ich hätte sehr, sehr gerne zur Z50II gewechselt
Warum? Die Kamera hat doch keinen IBIS und die Sigma-Objektive gibt's auch nicht. Wozu dann die Z50?
Wenn es die Kamera mit IBIS für 1500 Euro gegeben hätte, hättest sie sicher auch nicht genommen, weil es weiterhin die Sigma-Objektive nicht gibt und sie Dir dann zu teuer gewesen wäre. Irgendwas ist immer.
Wenn Sigma nicht will, dann passiert da eben nix. Aber es geht schon lange auch ohne Sigma, die haben längst nicht mehr die Bedeutung, die sie mal hatten.
Das ist ein wichtiger Punkt. Es kann sogar sein, dass Sigma sich mit dem Beitritt zum L-Mount ein wenig ins abseits manövriert hat, wenn sie sich eventuell auch mit "Gentleman Agreements" verpflichtet haben, für eine gewisse Zeit nicht für Nikon Z und Canon RF anzubieten.
Ein handliches 70-180/2.8 macht trotzdem Sinn an dieser Kamera, nämlich dann, wenn man es zum Freistellen nutzt oder für Sportfotos. Dann hat man in der Regel kurze Verschlusszeiten.
So siehts aus.