nun, wenn dir oly nicht zusagt gibt's immer noch panasonic 
die iso200 fotos sehe ich mir heute abend an.

die iso200 fotos sehe ich mir heute abend an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mit der J1 hingegen kann man de-facto nicht besser freistellen als mit einer edelkompakten!
dafür, dass du nicht das konzept ausgetüftelt hast, bist du aber ausserordentlich "pro-1"![]()
@Christian_HH:
1. Offensichtlich ist es nicht so einfach, kompakte und gute Objektive für APS-C an E-Mount zu bauen. Vielleicht ist es ja unmöglich und es kommen nie welche.
2. Da bin ich aber gerne bereit, ein größeres System zu haben, wenn die Bildqualität stimmt. Auch wenn ich es mir nie kaufen wollte, so ist das 18-200 OSS doch ein super Objektiv, klar ist die NEX dann keine Kompakte mehr (was sie mit dem 16 mm durchaus noch zu nennen wäre). Aber als Reisezoom meines Erachtens kaum zu toppen.
3. µ43 hatte ich mir lange angeschaut und hat mich einfach nicht begeistert. Irgendwie finde ich, dass es schade ist, dass nicht andere Hersteller, also Sony oder Nikon diese Sensorgröße gewählt haben.
2. ich habe ein 280g leichtes 14-150 an mft als Reiselinse, das wiegt zusammen mit einer GF3 weniger als die 18-200 NEX-Linse alleine.
das ist so weil Nikon als oberstes Ziel Kompaktheit kombiniert mit sehr solider Bauweise gewählt hat.
Die Geschichte der Nikon 1
Die Geburt von etwas Neuem
Die »1« besagt, dass das Kamerasystem Nikon 1 für Wechselobjektive das erste seiner Art ist.
Statt auf bestehende Technologie zurückzugreifen, entwickelten die Nikon-Ingenieure etwas grundlegend Neues. Sie fingen bei Null an und erfanden den Aufbau von Kameras neu.
Motiviert durch die Herausforderung, eine Kamera für Foto- und Filmaufnahmen zu entwickeln, schufen sie ein bahnbrechendes Gerät. Eine Kamera, die das Licht manipuliert und – dank der Technologie zur Erfassung von Aufnahmen vor und nach dem Auslösen – sogar die Zeit.
Die erste Nikon-Kamera kam 1948 auf den Markt; dies war die Nikon I. Die neue Nikon 1 ist dagegen eine Kamera aus der Zukunft.
komme ich zum schluss, dass die n1 eine zielgruppe hat die sich gerne durch (nicht erfüllte?) werbeversprechen manipulieren lässt
wenn sie mit einem deutlich kleinerem sensor ein größeres, schweres objektiv bauen, wie sehr kann da der fokus auf kompaktheit gelegen haben?
http://www.nikon1.de/de_DE_N1/story.page?
lese ich mir das so durch komme ich zum schluss, dass die n1 eine zielgruppe hat die sich gerne durch (nicht erfüllte?) werbeversprechen manipulieren lässt
eine J1 mit dem 10-30 und 30-100 ist schon sehr kompakt u.u. Solider gebaut als eine gf3 oder Pl. die doch eher den gehobenen Mainstream darstellen.
man bekomm also ein objektiv mit ca. gleicher brennweite für das halbe geld und mit dem halben gewichtdie ex1 wiegt 356g MIT objektiv.
nikons j1 wiegt 234g -> mit dem 10-30 kit sind das 349, also etwa gleich viel.
die blende 3,5-5,6 des 10-30mm entspricht eine KB blende (schärfeverlauf) von f 9,5-15,1; die 10-30mm entsprechen einer kb-eq. brennweite von 27-81mm.
1,8-2,4 am 4,6 crop der EX1 entsprechen (schärfeverlauf) f 8,3-11
der 10-100mm (f4,5-5,6) klopper wiegt ca. 1/2 kg und entspricht 27-270mm bei f 12,2-15,1.
bei MFT (crop=2) gibt's zb das olmypus 14-150 mit f 4,0-5,6 um den halben preis des 10-100 und mit 290g auch fast mit dem halben gewicht.
kb-eq. sind das 28-300 sowie f8-11,2.
der vollständigkeit halber: das panasonic 14-140 ist etwa gleich teuer und wiegt auch ca. das selbe.
--> also zumindest leichter ist das neue nikon system nicht. besser freistellen als mit MFT kann man auch nicht. kompakte können besser freistellen als die V1 mit dem kit.
aber sind die objektive dank dem crop 2,7 wenigstens kleiner als bei olympus und panasonic?
nikon 10-100: 77x95 mm (Durchmesser x Länge)
olympus 14-150: : 63.5x83mm (Durchmesser x Länge)
panasonic 14-140: 70x84mm (Durchmesser x Länge)
--> das universalzoom ist trotz crop2,7 GRÖßER als bei MFT[/B]
Ich persönlich bin auch enttäuscht. Kleine Sensoren, ganz zu schweigen von dem Konzept (PASM-Modi in Menüs versteckt, dafür putzige Farben) und die Preise sind unverschämt hoch. Nikon macht mir mit den "1"-Konzept ein Angebot und ich sage nö. Das wars.
Zumal der Massenmarkt Kompaktkameras präferiert. Und auch Nikon ist hier mit diversen Modellen am Start. Insofern ist es wirklich völlig unklar, für wen denn nun dieses zusätzliche System gedacht ist... Eine Alternative zu DSLR ist es auch nicht, da viel zu schwach und weit hinter der spiegellosen Konkurrenz.abwarten wie sich der preis entwickelt, um die 1000€ einstand ist alles, aber kein massenmarkt, für sehr deutlich weniger bekommt man eine d90 samt 18-105. wo da der mehrwert sein soll, erschließt sich mir nicht.
Also einen EVF gibt's fast überall. Entweder eingebaut (Pana G3 und GH2, NEX 7) oder zum Aufstecken (Oly E-P3, E-PL3, E-PM1 und NEX 5n) - und ein Metallgehäuse haben - meines Wissens - zumindest auch die Pana G3 und die drei aktuellen Olympus-Kameras. Bei der NEX 7 weiß ich's leider nicht.Ich selber habe mich bei den Alternativen schlau gemacht, aber wenn ich richtig gesehen habe, es gibt keinen elektronischen Sucher und sie werden ein Plastikgehäuse haben.
"schon sehr kompakt" - verglichen womit? mit einer D3+ monsterobjektiv?
vergleich einmal mit MFT, dort sind nämlich alle objektive kleiner oder zumindest gleich groß. die verarbeitung der pen u.ä. ist auch alles andere als schlecht.