• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

nun, wenn dir oly nicht zusagt gibt's immer noch panasonic ;)
die iso200 fotos sehe ich mir heute abend an.
 
mit der J1 hingegen kann man de-facto nicht besser freistellen als mit einer edelkompakten!
dafür, dass du nicht das konzept ausgetüftelt hast, bist du aber ausserordentlich "pro-1" ;)


Ja, weil ich denke das die Nikon1 mit ihrem Bedienkonzept, OOC; intuitiver Bedienung, schnellem AF Snapshot bei kleinem Gesamtsystem mit Wechseloptik eine Alternative ist.

Für das verzichtet man eben auf High-ISO über 800, auf mindest Freistellung wie beim doppel so großen µFT Format und auf die mit größeren Formaten erzielbare Papiervergrößerung, die aber in Praxis kaum eine Rolle spielt.
helene
 
nochmal: MFT (inkl. objektive) ist kompakter als nikon1
der schnelle af-falls er denn überhaupt schnell ist- ist da schon etwas anderes worüber man reden könnte wenn er sich in der praxis bewährt hat.

allerdings gibt's hybrid-AF auch bei aktuellen kompakten von ricoh.
 
@Christian_HH:
1. Offensichtlich ist es nicht so einfach, kompakte und gute Objektive für APS-C an E-Mount zu bauen. Vielleicht ist es ja unmöglich und es kommen nie welche.

2. Da bin ich aber gerne bereit, ein größeres System zu haben, wenn die Bildqualität stimmt. Auch wenn ich es mir nie kaufen wollte, so ist das 18-200 OSS doch ein super Objektiv, klar ist die NEX dann keine Kompakte mehr (was sie mit dem 16 mm durchaus noch zu nennen wäre). Aber als Reisezoom meines Erachtens kaum zu toppen.
3. µ43 hatte ich mir lange angeschaut und hat mich einfach nicht begeistert. Irgendwie finde ich, dass es schade ist, dass nicht andere Hersteller, also Sony oder Nikon diese Sensorgröße gewählt haben.

das ist so weil Nikon als oberstes Ziel Kompaktheit kombiniert mit sehr solider Bauweise gewählt hat. Deshalb vergleicht sich Nikon hier auch mit Kompakten, nicht mit DLSRs. Der V1-Body scheint von der Qualität her Topp zu sein, super solide, relativ schwer, aber eben immer noch viel leichter als DSLRs. Die Zielgruppe liegt ja auch preislich bei den solventen Liebhabern kleiner hochwertig verarbeiteter Geräte wie bei Leica, allerdings solche die nicht über JPGs und RAW nachdenken und Bilder aufpixeln.

1. das ist das große Dilemma der NEX, gute und im Verhältnis zum Body ausgewogen leichte und große Zoomlinsen sind für APS-C wohl nicht zu bauen. Bin gespannt wie ein 7-14mft für eine NEX aussehen würde. An der V1 wäre das wesentlich einfacher zu machen. Der Superweitwinkel ist ja bisher eine Lücke bei beiden Systemen.

2. ich habe ein 280g leichtes 14-150 an mft als Reiselinse, das wiegt zusammen mit einer GF3 weniger als die 18-200 NEX-Linse alleine. Das 18-200NEX ist in der Tat sehr gut aber mir reicht ein schweres System in Gestalt einer D7000, ich brauche kein zweites was mir auf den Rücken geht. Das ist auch ein Fehler beim 10-100 für die Nikon. Mir unverständlich warum das soviel wiegt wie ein 18-200 Sigma für APS-C ... ?!

3. das kann ich für Studio- und Portraitfotografie, Sport, Bokeh etc absolut nachvollziehen, bei vielen andere Zwecken wie typischerweise im Urlaub bekomme ich mit mft fast alles hin was mit einer D7000 auch geht. Sogar mit dem Unterschied das man bei Nikon bessere teurere Linsen bemühen muss um zb die Qualltiät eines 14-45 Kitts bei mft zu erreichen.

Ich denke man kann für den Bereich bis ISO400 bei Verwendung von RAW auch sehr glücklich werden mit einer V1/J1, die Frage ist nur warum man sie einer mft vorziehen sollte - und die Antwort dürfte bei der beschriebenen Zielgruppe zu finden sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
2. ich habe ein 280g leichtes 14-150 an mft als Reiselinse, das wiegt zusammen mit einer GF3 weniger als die 18-200 NEX-Linse alleine.

wie schwer ist das vergleichbare system bei nikon1?

schwerer und größer!
insofern frage ich mich ob da überhaupt etwas dran ist :

das ist so weil Nikon als oberstes Ziel Kompaktheit kombiniert mit sehr solider Bauweise gewählt hat.

wenn sie mit einem deutlich kleinerem sensor ein größeres, schweres objektiv bauen, wie sehr kann da der fokus auf kompaktheit gelegen haben?
 
etwas möchte ich euch nicht vorenthalten:

http://www.nikon1.de/de_DE_N1/story.page?

Die Geschichte der Nikon 1
Die Geburt von etwas Neuem


Die »1« besagt, dass das Kamerasystem Nikon 1 für Wechselobjektive das erste seiner Art ist.

Statt auf bestehende Technologie zurückzugreifen, entwickelten die Nikon-Ingenieure etwas grundlegend Neues. Sie fingen bei Null an und erfanden den Aufbau von Kameras neu.

Motiviert durch die Herausforderung, eine Kamera für Foto- und Filmaufnahmen zu entwickeln, schufen sie ein bahnbrechendes Gerät. Eine Kamera, die das Licht manipuliert und – dank der Technologie zur Erfassung von Aufnahmen vor und nach dem Auslösen – sogar die Zeit.

Die erste Nikon-Kamera kam 1948 auf den Markt; dies war die Nikon I. Die neue Nikon 1 ist dagegen eine Kamera aus der Zukunft.

lese ich mir das so durch komme ich zum schluss, dass die n1 eine zielgruppe hat die sich gerne durch (nicht erfüllte?) werbeversprechen manipulieren lässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach naja, das Marketing von Nikon war bisher nicht das tollste, bei der Nikon 1 bleiben sie sich da treu.

Kaufen werden die Kamera auch viele Leute, denen der Sensor schnurz ist, dafür aber Kompaktheit und Aussehen. Ich musste im Frühjhar für eine Firma 5 Kompaktkameras anschaffen zur technischen Dokumentation. Mein Argument, dass die Sensoren sehr klein seien und man bei gewissen Anwendungen etwas mehr in die Tasche greifen sollte, stieß auf völliges Unverständnis. Für manche ist Sensor gleich Sensor, echt!

komme ich zum schluss, dass die n1 eine zielgruppe hat die sich gerne durch (nicht erfüllte?) werbeversprechen manipulieren lässt
 
Sagen wir so, es ist die erste leichtgewichtige NIKON mit einem wertigen Gehäuse inkl. bei der V1 mit elektr. Sucher, noch dazu mit einem größeren Sensor als bei den Kompakten.
Es gibt den RAW-Modus (wichtig für die weitere Bild-Bearbeitung) wenn man Capt. NX 2 (2.2.8) zur Verfügung hat - und wenn sich der Preis im Laufe der Zeit einspielt, wird sie ihre Abnehmer finden.

Ich selber habe mich bei den Alternativen schlau gemacht, aber wenn ich richtig gesehen habe, es gibt keinen elektronischen Sucher und sie werden ein Plastikgehäuse haben.
Sicher, der APS-Sensor der Anderen ist ein Vorteil der Konkurrenz, die Preise auch, aber bei Letzterem vertraue ich auf den Markt, das wird sich einpendeln.

Da ich ausschließlich mit niedrigen Iso aufnehme (100 ist die Regel) ich weiterhin RAW bevorzuge und auch mit NX bearbeiten will, ein wertiges und kein Plastikgehäuse schätze, auch einen richtigen Sucher möchte (es gibt ja sogar eine Dioptrieneinstellung) würde ich trotz des leider relativ kleinen Sensors zu dieser Kamera greifen.:)
 
eine J1 mit dem 10-30 und 30-100 ist schon sehr kompakt u.u. Solider gebaut als eine gf3 oder Pl. die doch eher den gehobenen Mainstream darstellen.

"schon sehr kompakt" - verglichen womit? mit einer D3+ monsterobjektiv?

vergleich einmal mit MFT, dort sind nämlich alle objektive kleiner oder zumindest gleich groß. die verarbeitung der pen u.ä. ist auch alles andere als schlecht.

bei dem folgenden zitat stimmt das gewicht der kameras nicht ganz weil ich die akkus nicht berücksichtigt habe (ist ohnehin lächerlich das gewicht ohne akku anzugehen)

die ex1 wiegt 356g MIT objektiv.
nikons j1 wiegt 234g -> mit dem 10-30 kit sind das 349, also etwa gleich viel.

die blende 3,5-5,6 des 10-30mm entspricht eine KB blende (schärfeverlauf) von f 9,5-15,1; die 10-30mm entsprechen einer kb-eq. brennweite von 27-81mm.

1,8-2,4 am 4,6 crop der EX1 entsprechen (schärfeverlauf) f 8,3-11



der 10-100mm (f4,5-5,6) klopper wiegt ca. 1/2 kg und entspricht 27-270mm bei f 12,2-15,1.

bei MFT (crop=2) gibt's zb das olmypus 14-150 mit f 4,0-5,6 um den halben preis des 10-100 und mit 290g auch fast mit dem halben gewicht.
kb-eq. sind das 28-300 sowie f8-11,2.

der vollständigkeit halber: das panasonic 14-140 ist etwa gleich teuer und wiegt auch ca. das selbe.

-->
also zumindest leichter ist das neue nikon system nicht. besser freistellen als mit MFT kann man auch nicht. kompakte können besser freistellen als die V1 mit dem kit.

aber sind die objektive dank dem crop 2,7 wenigstens kleiner als bei olympus und panasonic?

nikon 10-100: 77x95 mm
(Durchmesser x Länge)
olympus 14-150: : 63.5x83mm (Durchmesser x Länge)
panasonic 14-140: 70x84mm (Durchmesser x Länge)

--> das universalzoom ist trotz crop2,7 GRÖßER als bei MFT[/B]
man bekomm also ein objektiv mit ca. gleicher brennweite für das halbe geld und mit dem halben gewicht ;)
achja, freistellen kann man auch besser damit (näheres im zitierten beitrag)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich sehe, wächst der Thread nicht mehr explosionsartig. Viele, auch ich, haben 2.0x oder gar 1.5x-Sensoren erwartet, aber Nikon hat entschieden, ihre neue Klasse zwischen den Kompakten und 2.0x anzusiedeln. Zum Glück ist niemand mit Nikon verheiratet und kann jetzt zu einer schicken Panasonic, Olympus oder Sony NEX greifen. Denn es ist klar, aus dem neuen CX-Sensor wird sich nicht so viel herausholen können wie aus den deutlich größeren Sensoren der Konkurrenz, deren Kameras und Optiken auch weiter entwickelt werden. Vielleicht wäre es für einige ratsam, loszulassen statt sich zu ärgern. Dann haben eben andere Firmen hübschere Töchter.

Ich persönlich bin auch enttäuscht. Kleine Sensoren, ganz zu schweigen von dem Konzept (PASM-Modi in Menüs versteckt, dafür putzige Farben) und die Preise sind unverschämt hoch. Nikon macht mir mit den "1"-Konzept ein Angebot und ich sage nö. Das wars.
 
Ich persönlich bin auch enttäuscht. Kleine Sensoren, ganz zu schweigen von dem Konzept (PASM-Modi in Menüs versteckt, dafür putzige Farben) und die Preise sind unverschämt hoch. Nikon macht mir mit den "1"-Konzept ein Angebot und ich sage nö. Das wars.

Schon mal den Nutzwert eines 1er BMW mit dem Preis verglichen? Auch ziemlich bescheiden. Und trotzdem macht BMW Gewinn damit.
Weil es gung Leute gibt, die sich einen kaufen. Wird bei der Nikon 1 auch nicht anders werden, das Ding wird gut laufen. Mag sein, dass reine Fotografen hier im Forum sie eher meiden, wegen des kleinen Sensors. Dafür ist die Verschmelzung Film und Foto sehr gut gelöst, sie sieht edel aus und die Bildqualität genügt, auch wenn es bestimmt besseres gibt. Wetten, dass es da oft "gekauft" heissen wird?
 
Wie oft sie gekauft und wie hohe Gewinne/Verluste sie Nikon bescheren werden, ist mit wirklich nicht wichtig. Ich bin nicht Nikon. Ich bin enttäuscht und stelle für mich persönlich fest, dass es für mich dann interessantere Kameras gibt. Ich will kein Markenfetischist sein.
 
Ich fände die V1 mit leistungsfähigem AF durchaus interessant, wenn sie kleiner und preiswerter wäre. Wozu brauche ich ein PASM-Rad, wenn ich (nit so einer Überalldabei-Kamera) fast immer in "A" photographiere?
 
abwarten wie sich der preis entwickelt, um die 1000€ einstand ist alles, aber kein massenmarkt, für sehr deutlich weniger bekommt man eine d90 samt 18-105. wo da der mehrwert sein soll, erschließt sich mir nicht.
das system an sich, die bilder, erscheint mir durchaus schlüssig und interessant, nur im vorzeige geiz-ist-geil land am markt völlig verpositioniert.
hier wird im biete bereich um jeden euro geschachert wir blöde, aber kompaktsysteme im highendpreisbereich gehen weg wie warme semmeln? glaube ich nicht.
 
abwarten wie sich der preis entwickelt, um die 1000€ einstand ist alles, aber kein massenmarkt, für sehr deutlich weniger bekommt man eine d90 samt 18-105. wo da der mehrwert sein soll, erschließt sich mir nicht.
Zumal der Massenmarkt Kompaktkameras präferiert. Und auch Nikon ist hier mit diversen Modellen am Start. Insofern ist es wirklich völlig unklar, für wen denn nun dieses zusätzliche System gedacht ist... Eine Alternative zu DSLR ist es auch nicht, da viel zu schwach und weit hinter der spiegellosen Konkurrenz.
 
Ich selber habe mich bei den Alternativen schlau gemacht, aber wenn ich richtig gesehen habe, es gibt keinen elektronischen Sucher und sie werden ein Plastikgehäuse haben.
Also einen EVF gibt's fast überall. Entweder eingebaut (Pana G3 und GH2, NEX 7) oder zum Aufstecken (Oly E-P3, E-PL3, E-PM1 und NEX 5n) - und ein Metallgehäuse haben - meines Wissens - zumindest auch die Pana G3 und die drei aktuellen Olympus-Kameras. Bei der NEX 7 weiß ich's leider nicht.
 
Bin ein absoluter Nikon Fan, aber das System wird an mir vorbeigehen, was die Verantwortlichen sich dabei bloß gedacht haben ?
Hab ja noch ne GF1 und freue mich auf das Olympus 45 1.8, dass hoffentlich bald Kommen wird.

Ich hab kein gutes Gefühl für das 1 Bajonett - Vergessen und auf den D700 Nachfolger warten :confused:
 
"schon sehr kompakt" - verglichen womit? mit einer D3+ monsterobjektiv?
vergleich einmal mit MFT, dort sind nämlich alle objektive kleiner oder zumindest gleich groß. die verarbeitung der pen u.ä. ist auch alles andere als schlecht.

Ich habe selber mehrere mft, da brauchst Du mir nichts erzählen :rolleyes:
Ich bin auch ein großer Fan dieses Systems, aber ich trage keine rosarote Brille.

Das ist alles sehr ok was dort angeboten wird, aber kein Vergleich mit Leica und ähnichen Edelkonzepten.
Gehobener Mainstream, wenn man mal von der PL1 absieht...
Wir sollten zudem zwischen Verarbeitung und der Qualität der verbauten Teile unterscheiden.
Die ist zT sehr gewöhnlich, zb Display der Pl/PM oder sowas hier

http://www.thaidphoto.com/forums/showthread.php?t=236175&page=1
http://www.pantip.com/cafe/camera/topic/O11103535/O11103535.html

Da sehe ich uU schon Vorteile bei Nikon wenn das Gehäuse hält wonach es auf den Bildern aussieht und vom
Gewicht her den Anschein hat.

Zum Gewichtsvergleich würde ich persönlich eine bessere Mittelklasse-DSLR wie die 7D oder D7000
mit einem 18-105 VR heranziehen die ebenfalls solide gebaut ist ohne zu teuer zu sein.
Da ist eine V1 schon sehr kompakt gegen.

Gegen eine GF3 + 14-150 natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten