• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Wenn man die Nikon J1 mit Sony Nex5n vergleicht dan
ist die nikon bei iso 100 schlechter als die Sony bei ISO 3200 :mad:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
dann werde ich warscheinlich eher zur Sony greifen .
Vieliecht kommt ja mal ein adapter für Nikon Objektive mit AF .
Mfg
POS
 
Wenn man die Nikon J1 mit Sony Nex5n vergleicht dan
ist die nikon bei iso 100 schlechter als die Sony bei ISO 3200 :mad:

Och jetzt bitte ich dich aber. Die Nex5n zeigt bei ISO3200 in dem Still-life deutliche Ausflösungsversluste. Egal ob Stoffe oder Flaschenetiketten. Da merkt man halt die Entrauschungsartefakte ziemlich deutlich. Bei ISO800 ist sie schon ziemlich gleichwertig zur J1 bei ISO100. Aber die Sony schärft deutlich mehr nach als die J1.
 
Habe mal auf Imaging-Resource die J1 mit der Pana LX5 verglichen.

Nach meiner Meingung bei Iso 100 Gleichstand, bei höheren ISO-Werten ein Vorsprung der J1 von einer guten Blende.

Das Kitobjektiv der J1 ist eine gute Blende lichtschwächer als das der LX5, im Ergebnis herrscht also bei der Bildqualität zwischen LX5 und J1 Gleichstand.

Wegen des Preises und der Kompaktheit würde ich die LX5 einer J1 vorziehen.
 
Och jetzt bitte ich dich aber. Die Nex5n zeigt bei ISO3200 in dem Still-life deutliche Ausflösungsversluste. Egal ob Stoffe oder Flaschenetiketten. Da merkt man halt die Entrauschungsartefakte ziemlich deutlich. Bei ISO800 ist sie schon ziemlich gleichwertig zur J1 bei ISO100. Aber die Sony schärft deutlich mehr nach als die J1.

Also ich finde die Nikon Bilder einfach flau nicht so knackig und auch die Farben finde ich bei der Sony besser.( Bin aber Nikon Fotograf )
Und man muss ja beachten das die Nikon eine Kamera für den normalen Verbraucher ( nicht ich hole alles raus aus dem RAW ) werden soll und der will fertige gute Bilder .
POS
 
Viel interessanter finde ich auf der Seite das Interview mit dem verantwortlichen Chefentwickler Herrn Suzuki von Nikon:

- CX-Sensor ist eine komplette Nikon-Eigenentwicklung
- Bildqualität auf einer Stufe mit Nikon-DSLR's!!!

Vor allem die zweite Aussage ist mal ne Ansage!

Als der Mann dann gefragt wurde, ob das mit der Bildqaulität (vergleichbar mit einer DSLR) sein Ernst sei angesichts der Sensorgröße, hat er das zunächst nochmals bejaht. Als ihm dann von dem Redakteur vorgehalten wurde, man werde das testen, kam nur noch ein "Mhm, Mhm" von ihm ...

Im übrigen ist die Aussage durch den Bildvergleich bei imaging-resource.com bereits widerlegt.

Interessant fand ich an dem Interview noch folgendes: Der Entwickler sagte, man habe sich schon auf die Sensorgröße für die J1/V1 festgelegt, als die mFTs noch nicht einmal offiziell angekündigt waren. Man habe die Sensorgröße hauptsächlich gewählt, um möglichst kompakt zu bleiben, vor allem auch bei den Objektiven. Das ist zwar durchaus sinnvoll, allerdings ist halt das Ergebnis, dass nämlich Kamera und Objektive derzeit nicht kompakter sind als bei der mFT-Konkurrenz enttäuschend. Daran sieht man, dass die anderen (Pana, Oly, Sony) einfach auf diesem Gebiet einen doch erheblichen Entwicklungsvorsprung vor Nikon haben. Wird interessant, ob Nikon da in den nächsten Jahren aufschließen oder sogar überholen kann.
 
Also ich finde die Nikon Bilder einfach flau nicht so knackig und auch die Farben finde ich bei der Sony besser.( Bin aber Nikon Fotograf )

Das Empfinde ich als Normal, da ich das genauso von Nikon gewohnt bin. Zurückhaltend bei Farben und Schärfung. Hier müsste man die J1 halt anpassen, was ja sicher geht.
Auch im Vergleich zur S95 würden mich bei der sofort der rote Stoff stören. Deutlich verwaschen und unnatürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Nikon J1 mit Sony Nex5n vergleicht dan
ist die nikon bei iso 100 schlechter als die Sony bei ISO 3200 :mad:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
dann werde ich warscheinlich eher zur Sony greifen .

Ja, die Unterschiede zugunsten der größeren sensoren sind sehr deutlich, mehr als nur jeweils ein Stopp / ISO.

Wobei mir die Laune mit einer Sony C3 schon nach einer halben Stunde gründlich getrübt wurde.
Bedienung und Haptik sind grenzwertig, manche Funktion die man nicht auf die Tasten gelegt hat sucht man gefühlt ewig. Mir würde da der Spaß schnell vergehen und wenn man bedenkt das man 90% der Bilder doch bis ISO400 macht könnten mir das die sehr guten High-ISO-Qualitäten der NEX auch nicht aufwiegen. Eine gute und schnelle Bedienung macht auch den Spaß aus beim Knipsen, nicht nur das Ergebnis.

Hinzukommt ein untaugliches 16mm und ein mäßiges 18-55. Alle anderen NEX-Linsen sind festbrennweitig oder/und zu schwer. Ist irgendwie auch noch zu früh für das System.

Man merkt doch immer wieder das mft schon 2-3 Generationen Vorsprung hat als die anderen.


http://www.digitalcamerainfo.com/content/Nikon-Mirrorless-J1-Digital-Camera-Review/Sample-Photos.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Unterschiede zugunsten der größeren sensoren sind sehr deutlich, mehr als nur jeweils ein Stopp / ISO.
Wirklich?

D3S 1600 zu J1 200ISO...400ISO µFT (doppelte Fläche zu CX) 800ISO bei APS(C) mit einer Blende zu µFT und 1600ISO zu KB.


Das Problem was schon µFT/FT hatte ist bei der Nikon 1 mit CX noch deutlicher.
Es gibt keine Objektive die die Öffnung haben um einen fairen Vergleich auf gleicher Tiefenschärfebasis zu machen.
Es fehlt abis jetzt an f1.2 Objektiven
helene

OK, dann soll sich jeder selbst im Vergleich 1600 KB 200ISO CX ein Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine C3 so eingestellt, dass ich nicht mehr viel daran ändere, sie ist immer griffbereit mit dem 16 mm, das ich deutlich abgeblendet verwende, wenn ich es bei Tageslicht draußen einsetze. Morgen oder übermorgen dürfte das 30er Macro bei mir eintreffen, das dann mein Immerdrauf wird.

Haptik ist natürlich eine subjektive Sache. Bei mir löst die rechte Hand den Auslöser aus, die linke Hand umgreift von unten das Objektiv, so halte ich alle Kameras, und merke dadurch wenig Unterschied. Die NEXen haben ja auch einen leichten oder größeren "Wulst" zum besseren Festhalten, den sehe ich bei Nikon 1 nicht. Ich hatte mal eine GF1 in der Hand, weil ich mich dafür interessiert hatte, bevor es NEX gab, und mir ist das Handling auch nicht positiv aufgefallen.

Derzeit kann ich es drehen und wenden wie ich will, wenn ich ein Bild mache mit einer Kamera, deren Sensor kleiner ist als APS-C, bin ich einfach nicht zufrieden. So sehr ich gerne, eine Kompaktkamera à la S95 haben würde, ich bin dann einfach auf die Dauer nicht zufrieden.

Wobei mir die Laune mit einer Sony C3 schon nach einer halben Stunde gründlich getrübt wurde.
Bedienung und Haptik sind grenzwertig, manche Funktion die man nicht auf die Tasten gelegt hat sucht man gefühlt ewig. Mir würde da der Spaß schnell vergehen und wenn man bedenkt das man 90% der Bilder doch bis ISO400 macht könnten mir das die sehr guten High-ISO-Qualitäten der NEX auch nicht aufwiegen. Eine gute und schnelle Bedienung macht auch den Spaß aus beim Knipsen, nicht nur das Ergebnis.
 
Als der Mann dann gefragt wurde, ob das mit der Bildqaulität (vergleichbar mit einer DSLR) sein Ernst sei angesichts der Sensorgröße, hat er das zunächst nochmals bejaht. Als ihm dann von dem Redakteur vorgehalten wurde, man werde das testen, kam nur noch ein "Mhm, Mhm" von ihm ...
Das war wohl ein "nickendes" Mmhmm, vermute ich. Den Tests stellt sich Nikon schon, da brauchste keine Sorge haben. Ich bleibe deswegen auch ruhig und gelassen, warte lieber auf dpreview.
Interessant fand ich an dem Interview noch folgendes: Der Entwickler sagte, man habe sich schon auf die Sensorgröße für die J1/V1 festgelegt, als die mFTs noch nicht einmal offiziell angekündigt waren.
Da mußte ich etwas grinsen. Wenn man seine Aussagen komplett liest bekommt man den Eindruck, CX würde länger entwickelt werden als mFT. Ich vermute, dass Pana & Oly 2004/2005 schon begannen an mFT zu entwickeln, denn das System kam ja 2008 schon auf den Markt. Nikon begann 2007... und ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon nicht wußte, was die Konkurrenz so in ihren Labors trieb. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haptik ist natürlich eine subjektive Sache.

Derzeit kann ich es drehen und wenden wie ich will, wenn ich ein Bild mache mit einer Kamera, deren Sensor kleiner ist als APS-C, bin ich einfach nicht zufrieden. So sehr ich gerne, eine Kompaktkamera à la S95 haben würde, ich bin dann einfach auf die Dauer nicht zufrieden.

Geht mir mit zweitklassigen kit-Linsen ganz ähnlich. Eine nex mit einer Mft linse wie dem 14-45 oder 7-14... Ich wäre schon konvertiert. Ich würde in Moment auch die v1-Linsen höher einschätzen als das 16 oder 18-55 für nex.
Eine s95 unterliegt als immer-dabei kam anderen Kriterien.

Haptik ist nicht so subjektiv wie du meinst, mehr die Frage wie man eine Restriktion wie zb winzige Tasten oder keinen gripp bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Empfinde ich als Normal, da ich das genauso von Nikon gewohnt bin. Zurückhaltend bei Farben und Schärfung. Hier müsste man
ich finde das interessant. bei den bildern sehe zumindest ich anzeichen deutlicher überschärfung bei allen dunklen kanten gibt's eine geisterlinie gratis dazu. und nikon ist hier am schlimmsten

-> man kann die fotos demnach am wenigsten nachschärfen und der unterschied wird noch größer

man kann sich hier nicht auf DSLRs berufen denn nikon geht bei der J1 anders vor.

und wie jemand schon richtig bemerkte, die nikon muss OOC schöne bilder produzieren weil sie sich an leute richtet die KEIN RAW bearbeiten wollen.

Ja, "Die Aufsteiger" wollen Freistellung, das mag sein.
Sie kaufen aber zu 1/3 (35%) keine Nikon DSLR, sondern eine Pen/Pan/NEX! Alleine in Japan!
und mit pens kann man nicht freistellen?
klar mit ASP-C kann man besser freistellen, aber das ist es vielen nicht wert.

mit der J1 hingegen kann man de-facto nicht besser freistellen als mit einer edelkompakten! dafür, dass du nicht das konzept ausgetüftelt hast, bist du aber ausserordentlich "pro-1" ;)

und das obwohl nikons1 teurer, schwerer, größer als MFT kameras sind und dabei schlechtere fotos (flau, mehr rauschen, ev. überschärft) und weniger freistellpotential liefert. ich finde das interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie jemand schon richtig bemerkte, die nikon muss OOC schöne bilder produzieren weil sie sich an leute richtet die KEIN RAW bearbeiten wollen.
Nikon sagt ja selbst, die N1 darf man weder mit DSLR's noch mit CSC's (NEX bzw. PEN) vergleichen, sondern sie schafft ne ganz eigene Klasse. Mal gespannt, wieviele Kunden den Weg in diese neue Klasse finden werden.
 
Na wenn man es bunter möchte nimmt man ein anderes Picturestyle. Dafür sind die doch da. Oder man stellt sie sich nach seinem dünken ein.
Ne Oly würde ich z.B. Etwas entsättigen und etwas weniger schärfen lassen.
 
@Lambi
als kunde will ich am ende aber schöne bilder und wenn man da nikon1 nicht mit anderen fotos vergleichen darf...naja, jeder kann denken was er will.
aber nachdem nikon sich mit kompaktkameras vergleicht ist das ganze schon etwas seltsam.
nach unten vergleichen ist ok, in der selben preisklasse aber nicht?

@ManniD
das stimmt natürlich. ändert aber nichts daran, dass die vergleichsfotos der j1 trotz MEHR schärfung unschärfer sind ;)
 
@Christian_HH: Offensichtlich ist es nicht so einfach, kompakte und gute Objektive für APS-C an E-Mount zu bauen. Vielleicht ist es ja unmöglich und es kommen nie welche. Sigma und Tamron scheinen bis auf den Prototyp von Sigma, einer 28er Brennweite noch nichts anzukündigen. Letztlich gibt es momentan also nur Sony E-Mount oder manuelle Linsen + Adapter.

Wenn Nikons Argument stimmt, und der Sensor des 1 Systems so klein sein musste, um die Objektive kompakter hinzukriegen, dann ist das wohl der Preis, den man zahlen muss.

Da bin ich aber gerne bereit, ein größeres System zu haben, wenn die Bildqualität stimmt. Auch wenn ich es mir nie kaufen wollte, so ist das 18-200 OSS doch ein super Objektiv, klar ist die NEX dann keine Kompakte mehr (was sie mit dem 16 mm durchaus noch zu nennen wäre). Aber als Reisezoom meines Erachtens kaum zu toppen. Ich nutze es übrigens am meisten zum Filmen. Die Möglichkeiten auf Stativ hinein- und herauszuzoomen sind einfach super. Nachdem ich es lange Zeit ignoriert hatte, ist es jetzt das wichtigste Objektiv in meinem E-System bis die 30er und 50er Brennweiten da sind, ich nutze nämlich auch an der D3s fast nur Festbrennweiten, die äquivalent sind.

µ43 hatte ich mir lange angeschaut und hat mich einfach nicht begeistert. Irgendwie finde ich, dass es schade ist, dass nicht andere Hersteller, also Sony oder Nikon diese Sensorgröße gewählt haben. Vielleicht macht das ja Canon und macht es besser, als alle anderen?
 
ich habs im anderen thema schon geschrieben, bei puppenfotos sieht man bei nikons j1 deutlich breitere schärfungs"linien" zb bei der karte unterhalb der fokushilfe. oder bei dieser selbst. oder beim scharzen sessel oder bei der weinflasche.
klar, den kontrast könnte man anheben, aber die schärfe ist selbst für einen s5 nutzer nicht überagend.

Wenn Nikons Argument stimmt, und der Sensor des 1 Systems so klein sein musste, um die Objektive kompakter hinzukriegen, dann ist das wohl der Preis, den man zahlen muss.

wenn das stimmt, warum ist MicroFourThrids kleiner und leichter als nikon1 ? obwohl der sensor deutlich größer ist?
 
@Lambi
als kunde will ich am ende aber schöne bilder und wenn man da nikon1 nicht mit anderen fotos vergleichen darf...naja, jeder kann denken was er will.
aber nachdem nikon sich mit kompaktkameras vergleicht ist das ganze schon etwas seltsam. nach unten vergleichen ist ok, in der selben preisklasse aber nicht?
Das sehe ich genauso wie Du. Ich habe ja auch nur Nikon zitiert. Im Übrigen sind die ja auch nicht blöd. Wenn sie sagen würden, "die BQ ist mit ner MFT oder NEX vergleichbar", dann müßten sie sich auch damit messen lassen und wenn sie die Vergleiche würden, dann wäre das sicher ganz schlecht.

Gegenüber einer Kompakten bietet die N1 dagegen eine bessere Bildqualität & bietet viele Zusatzfeatures, intuitive Bedienung für Automatikfotografen und schnellen AF. Das allerdings zu einem momentan gesalzenen Preis.
 
@nachtblender

Dann nimm doch mal von den beiden die Still-lifes bei ISO200 und fahre auf die schwarze Tasse. Also ich sehe da bei der Nikon ein schönes gleichmäßiges nicht überschärftes Rauschen. Bei der Oly sehe ich nur eine Artefaktefläche.

Zu den ISO800 der Oly hatte ich ja schon gechrieben.

edit: Ach noch etwas. Wenn ich mir ohne vorhandenen Objektivpark für eine der beiden Entscheiden müsste, würde ich klar die Oly nehmen. Aber ganz sicher nciht wegen der JPEG's. Sondern wegen dem Objektivpark von mFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten