• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Nikon hat Patente für ein 16/1.4 (Normalbrennweite an CX) und ein 30/1.2 (Porträt-Brennweite)

Interessant! Wenn die nicht so teuer kommen, machen sie das CX-System allroundtauglicher und gleichen den kleinen Sensor etwas aus.
j.
 
Wenn ich mir diese Statistik ansehe, dieser glaube und sie über den deutschen Kameramarkt stülpe, könnte es sein, das Nikon mit seiner Idee die N1 unterhalb der heutigen Systemkameras zu positionieren, Erfolg hat.
Bei A....n ist die Systemkamera kein Renner.
Hab ich ja schon immer gesagt: Systemkamera- Forengespinnst. :ugly:;) (bitte nicht zu verbissen sehen)

http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/571862/ref=zg_bs_nav_ph_1_ph


Bei den Engländern kommt auf Platz 43 die G3 von Pana:
http://www.amazon.co.uk/gp/bestsellers/electronics/560836/ref=zg_bs_nav_ce_2_560834

A....on China:
http://www.amazon.cn/gp/bestsellers/photo/755654051/ref=pd_zg_hrsr_p_1_2

Japan:
http://www.amazon.co.jp/gp/bestsellers/electronics/3371371/ref=pd_zg_hrsr_e_1_3

Europa scheint noch nicht ganz auf den Zug der Systemkameras zu sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Europa scheint noch nicht ganz auf den Zug der Systemkameras zu sein.
Sehe ich genauso. Und wenn ich mir beim großen Fluß mal die Verkaufsplätze der Kompakten und der DSLR's anschaue, dann weiß ich nicht, wie Nikon einen großen Erfolg mit der 1er feiern will. Die kleine Nische zwischendrin wird ja von Edelkompakten und CSC's bereits besetzt... ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein S100- oder mFT/NEX-Interessent zu ner N1 greift. Am ehesten noch ein X10-Kunde... wobei selbst da wird es eng für die N1, denn die X10 ist schon verdammt gut (lichtstarkes Zoom, optischer Sucher, manuelle Kontrolle).

Naja, mal schaun...
 
Europa scheint noch nicht ganz auf den Zug der Systemkameras zu sein.

Das Problem ist vielleicht, dass APS-C-Sensoren schon zu billig sind. Möglicherweise ist der kleine N1-Sensor sogar teurer als der vielfach produzierte 16 MP-Sensor der D7000, aber ein System mit Bajonett kann grundsätzlich nicht billig sein, wenn gut gebaut, denn Speicher und Mechanik sind ja auch erforderlich, zumal die N1 10 fps abspeichern können muss. Man darf also kleine Sensoren nicht mit "billig" gleichsetzen und da gibt es wohl noch ein Akzeptanzproblem in Europa.
j.
 
Das ist eine Frage der Anwendungen und Ansprüche... Bei mir war µFT als Zweitsystem und Hosentaschenkamera neben der DSLR geplant, aber die EP1 mit 20er Keks war dafür deutlich zu groß. Mit der XZ-1 hab ich den für mich perfekten Kompromiss aus Größe und Leistungsfähigkeit gefunden und deshalb vergleiche ich die CX mit den oben genannten "Edelkompakten"...
Nun, du bestätigst damit ja nur was ich schon sagte - MFT und andere spiegellose Systeme sind nicht als 'Zweitsystem' oder 'Hosentaschenkamera' angetreten, sondern als Konkurrenz zu DSLR. Für die Immerdabei-Knipserei gibt es Kompakte - mit fest integriertem Zoomobjektiv und entsprechenden Automatiken. Das N1 System ist ebensowenig Kompakt wie andere Spiegellose, bietet allerdings auch nicht die Qualität einer DSLR.
Für wen ist das Ganze also gedacht?
 
Interessant! Wenn die nicht so teuer kommen, machen sie das CX-System allroundtauglicher und gleichen den kleinen Sensor etwas aus.
klar...wie bereits beschrieben, du bräuchtest F1 (!!) damit das dem schärfeverlauf eines f1,8 an ASP-C gleichkommt.

übrigens werden diese objektive, ob sie nun kommen oder nicht, in KEINEM FALL billig sein, dann wären die jetzigen nämlich schon billiger angesetzt.

preislich positioniert man sich bei (über) MFT und dort sind die festbrennweiten auch keine schnäppchen und auch nicht klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollen wir weniger spekulieren was irgend kommen könnte und uns mehr auf das konzentrieren, was es definitiv ab Oktober geben wird?

Zur Erinnerung: in diesem Thread geht es um die gerade erst vorgestellten Nikon 1 und deren Objektive.
 
klar...wie bereits beschrieben, du bräuchtest F1 (!!) damit das dem schärfeverlauf eines f1,8 an KB gleichkommt.

Nee, rechne nochmal nach :). F1 braucht man, wenn man bei N1 so freistellen will wie 1,8 an APS-C. Aber das ist auch nicht unbedingt das Ziel, würde ich sagen. Es ist schon ok., wenn man reale 1,4 baut, also wie 2,5 an APS-C. Wenn man also überhaupt halbwegs brauchbar freistellen kann, erweitert das die Möglichkeiten. Mit Kompakten kann man nur ziemlich schwach freistellen, selbst mit 1,8 im Weitwinkel (Oly).
j.
 
Leider wird es auch diesmal mit den neuen Kameras nicht die Geburt der eierlegenden Wollmilchsau sein, mal sehen wie sie sich gegen die Konkurenz behaupten kann?

Nun liebe Nikonleute, jetzt habt Ihr wieder freie Kapazität um endlich ein neues AF-S 80-400 VRII Zoom zu konstruieren, das wär doch was oder?;)

Gruss Urs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dieses Video von Jared Polin, dessen frische Art ich sehr schätze, hier wird er allerdings regelmässig verrissen. Na ja… .

http://www.youtube.com/watch?v=co_MpusMexY&feature=digest_refresh_mon

Einige Fragen sollten dann geklärt sein.
Bei 3:30 und 7:00 kommen interessante Aussagen bezüglich der Objektive.
"Fast Prime Lenses on the way…"

Statt einer Nikon P7100 wird's so eine "1", für zwischen durch und die "Hosentasche".
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Augenblick anscheinend nicht. Samsung hat ein 2.8/16-50 in der Pipeline, klein wird das aber nicht! Bei den Anderen kenne ich die Gerüchteküche nicht...

Samsung ist allerdings nicht mit der Nikon One zu vergleich. Der Sensor hat APS-C Format und das Auflagemaß ist unter den bisherigen Spiegellosen am größten... Beides macht die Objektive größer, aufwendiger und teurer als bei CX.

Das angekündigte 12-35 von Pana kommt meiner Idee schon näher, wobei ich mit F2-2,8 auch leben könnte, wenn das Objektiv dadurch kleiner und günstiger wird. Zur Erinnerung... Der Sensor von µFT ist fast genau doppelt so groß wie bei CX, aber zum Auflagemaß schweigt sich Nikon aus...

Für wen ist das Ganze also gedacht?

Ich habe nur meinen persönlichen Standpunkt dargelegt, als Verallgemeinerung für den gesamte Fotomarkt soll das nicht verstanden werden... Ehrlich gesagt ist mir das auch herzlich egal... ;)
 
Samsung ist allerdings nicht mit der Nikon One zu vergleich. Der Sensor hat APS-C Format und das Auflagemaß ist unter den bisherigen Spiegellosen am größten... Beides macht die Objektive größer, aufwendiger und teurer als bei CX.

Letztlich zählt aber, welche Objektive es real gibt. Und da hat Samsung das lichtstarke, flache und gute 30/2 zu bieten. Zudem noch ein 20/2,8 Pancake und ein 16/2,4 Pancake. Pancakes sind bei Spiegellosen wichtig, meine ich, denn damit machen sie besonders Sinn, wo DSLRs zu fett sind. Man musss jeweils schauen, ob es die Objektive gibt, die einen reizen. Auch das Samsung 85/1,4 ist attraktiv und kompakt:
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/FotoVideo/Kameras/Objektive/subtype.aspx
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich geb mich geschlagen... Für FT gibts ein Standardzoom mit durchgängig F2,0 und für µFT ist zumindestens eins angekündigt. Technisch ist es also möglich. Insofern liegts an Nikon ob und wann ein lichtstarkes Standardzoom auf den Markt kommt. Ich hoffen nur das so ein Glas dann wirklich sehr kompakt wird, ansonsten hätte ich dafür nämlich genauso wenig eine Verwendung wie für die bis jetzt präsentierten Gläser... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten