• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon stellt neue D40 vor!

Die einzigen Argumente, die ich bisher gehört haben sind die, dass es die Leute schon nicht bemerken werden, weil sie sich nicht auskennen. Naja, aber das ist doch schwerlich überzeugend (für den Käufer, natürlich nicht aus Sicht von Nikon)
Eigentlich ganz schön fies :evil: . Ich wette, so manch einen wird das nach dem Kauf noch überraschen... Aber die Mehrzahl dürften tatsächlich jene sein, denen die jetzige AF-S-Palette genügen wird.
Man muss die D40 evtl. wie eine bessere Kompakte sehen. Guter Sensor und optischer Sucher als Goodies. Vielleicht wissen aber gerade die absoluten Beginner den guten Sensor nicht zu schätzen, weil er ja "nur" 6 MP hat und nicht 10 MP wie moderne Kompakte... Von Sensorgröße haben die wenigsten "Einsteiger" Ahnung, denke ich.
j.
 
Na, ob das mal gut geht? Die löst bestimmt auch nur dann aus, wenn ein Motiv mit einem der über 30000 Templates übereinstimmt. :grumble: :lol:

Nichts für ungut, aber für mich wäre das nix.
Achim
Macht deine D70s genauso!

Selten so ein blödes Kommentar gehört! Scheinst ein echter Fotospezialist zu sein mit deiner D70s!
 
Eigentlich ganz schön fies :evil: . Ich wette, so manch einen wird das nach dem Kauf noch überraschen... Aber die Mehrzahl dürften tatsächlich jene sein, denen die jetzige AF-S-Palette genügen wird.
Also ich hab den Thread jetzt auch ne Weile verfolgt und höre von dir immer wieder dieses absolute Killerargument gegen die D40 und dass hier auch viele ein Problem haben werden, dass die Kamera nur AF-S unterstützt.
Ich glaube du solltest dich davon lösen, dass die Mehrzahl der Personen hier im Forum potentieller Kunde der D40 ist. Die D40 soll helfen den Marktanteil zu erhöhen. Ich finde die Antwort von Nikon auf den aktuellen Markt (Sony, Canon 400D, etc) passend und gut gewählt.
Andererseits verabschiedet man sich halt nur ungern von lieb gewonnenen (potentiell interessanten) Funktionen. Ich seh es an mir, es war für mich damals schon bei der F100 absolut wichtig! dass sie die alten manuellen Nikkore unterstützt. Inzwischen sinds etwa 10 Jahre und etliche (D)SLR später und ich habe vor ein paar Wochen mein erstes! manuelles Nikkor gekauft (ein shift) Daneben habe ich aber inzwischen nur noch zwei AF und bereits drei AF-S Objektive. Da aber nun damit eigentlich die Strategie von Nikon mit der D40 offenkundig wird, werde ich dies beim Gebraucht- und Neukauf von weiteren Objektiven berücksichtigen, auch wenn man realistischerweise sicher noch mindestens 10 Jahre von Nikon Kameras (vor allem aus der Mittel- und Oberklasse) bekommt, die den normalen AF unterstützen.

weil er ja "nur" 6 MP hat und nicht 10 MP wie moderne Kompakte... Von Sensorgröße haben die wenigsten "Einsteiger" Ahnung, denke ich.
j.
ja aber wie ne Kompakte rauschen kann haben auch Einsteiger langsam begriffen ;). Dazu noch das Thema Auslöseverzögerung (wegen AF) der Kompakten, wenn die Frage zum fotografieren von Kinder kommt.
 
Also ich hab den Thread jetzt auch ne Weile verfolgt und höre von dir immer wieder dieses absolute Killerargument gegen die D40 und dass hier auch viele ein Problem haben werden, dass die Kamera nur AF-S unterstützt.

Nicht viele, aber einige wenige. Für die ist der Verzicht auf den AF-Motor schade. Ich traue einem "Einsteiger" (bzw. solche, die nicht mehr ausgeben können für eine DSLR) vielleicht mehr zu als manch andere :).

Ich glaube du solltest dich davon lösen, dass die Mehrzahl der Personen hier im Forum potentieller Kunde der D40 ist.

Nicht die Mehrzahl. Potentielle D40-Käufer werden aber evtl. irgendwann ins Forum kommen (mit der Frage, ob sie denn nicht auch ein 1,8/50 anschließen können...).

Die D40 soll helfen den Marktanteil zu erhöhen. Ich finde die Antwort von Nikon auf den aktuellen Markt (Sony, Canon 400D, etc) passend und gut gewählt.

Die Frage ist, wem Nikon damit ins Knie schießt :D , sich selbst oder den Fremdherstellern. Aber wahrscheinlich musste es irgendwann so kommen und die D40 hat nun die Mission/Aufgabe, den Trend zum Ultraschallmotor zu pushen, wobei man evtl. einkalkuliert, dass etwas Verkaufsanteile dabei drauf gehen.
Mich würde interessieren, wieviele D50-User hier auch Non-AF-S-Linsen verwenden. Daran könnte man sehen, ob diese Käuferschicht bei der D40 einen Verzicht in Kauf nehmen müsste.

Andererseits verabschiedet man sich halt nur ungern von lieb gewonnenen (potentiell interessanten) Funktionen.

Funktional ist sie eigentlich wunderbar, finde ich. Auch die 6 MP sind genau richtig.

Ich seh es an mir, es war für mich damals schon bei der F100 absolut wichtig! dass sie die alten manuellen Nikkore unterstützt.

Naja, bisschen anders ist das schon. Objektive ohne Ultraschallmotor haben eigentlich ja nicht weniger Funktionen als welche mit. Ohne AF ist dagegen eine echte Einschränkung und ein Grund, solche gar nicht mehr zu kaufen.

ja aber wie ne Kompakte rauschen kann haben auch Einsteiger langsam begriffen ;).
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ein Bekannter von mir hat die Fuji E-550 mit 6 MP und fragte mich, ob er nicht besser eine modernere mit mehr Auflösung kaufen sollte... :)
j.
 
Also, ich bin erst jetzt auf den Artikel gestoßen und habe mir beide pdfs mal ausgedruckt. Damit steht für mich fest, dass ich meine Kaufentscheidung bis auf das Eintreffen der D40 auf dem deutschen Markt und dem damit verbundenen kräftigen Fallen der Preise verschiebe, egal, wann das ist.

Ich warte eben solange. Und der Preisdruck zu Weihnachten wird eh schon GIGANTISCH sein.

dito, so werde ich das auch machen...

edit:

wenns interessiert, hier die ersten testfotos und ein "ausführlicher" test:

http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/121/page_1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich das Ding im Handel unter der ja noch verfügbaren D50 platziert, preislich, wird es ein seeeehr lustiges Weihnachtsgeschäft werden. Hoffentlich hat Nikon ausreichende Stückzahlen parat :D

Die AF/AF-S-Geschichte deutet IMO eher darauf hin, das Nikon sich langsam aber sicher vom Stangen-AF verabschieden wird, und sukzessive alle Objektive umstellen dürfte. Darauf könnte auch die "versehentliche" Einordnung des AF 50/1.8 in die deprecated-Liste hindeuten (kann aber auch Schusseligkeit gewesen sein ;))

Natürlich werden die Pro-Kameras noch einige Jahrzehnte den Stangen-AF supporten, allein schon aufgrund der nicht kleinen Anzahl an 300/2.8ern die in der freien Wildbahn rumlaufen.
 
Sehe nur ich bei diesem Test die ausgefressenen Ränder um die Häuser? Der Himmel sieht bei mir reinweiß aus!

lach..nee die seh ich auch, ich denke das es erst ma nur schnappschüsse waren, ich warte erstmal auf den test von dpreview.com, der soll nächste woche kommen, dann werde ich nochmal abwägen ob D50 oder D40...
 
Solange es sie noch gibt, D50. Allein wegen der 5 AF-Punkte gegen "nur drei". Zur Zeit ist das Ding so günstig zu kriegen... naja kein Wunder, scheint ja ein Auslaufmodell zu sein ;)

Wenn dann demnächst die D60 gekommen ist, dann kann man sich wieder den Kopf zerbrechen, ob D60 oder D40.
 
Die AF/AF-S-Geschichte deutet IMO eher darauf hin, das Nikon sich langsam aber sicher vom Stangen-AF verabschieden wird, und sukzessive alle Objektive umstellen dürfte. Darauf könnte auch die "versehentliche" Einordnung des AF 50/1.8 in die deprecated-Liste hindeuten (kann aber auch Schusseligkeit gewesen sein ;))

Natürlich werden die Pro-Kameras noch einige Jahrzehnte den Stangen-AF supporten, allein schon aufgrund der nicht kleinen Anzahl an 300/2.8ern die in der freien Wildbahn rumlaufen.
Sehe ich auch so. Es kann gut sein, dass schon ein AF-S-Nachfolger des 1,8/50 in den Startlöchern steht. Festbrennweiten wurden aber ansonsten kaum mehr gepflegt von Nikon. Daher habe ich etwas Befürchtung, dass die gar nicht mehr mit AF-S kommen (85er etc.)...
j.
 
Solange es sie noch gibt, D50. Allein wegen der 5 AF-Punkte gegen "nur drei". Zur Zeit ist das Ding so günstig zu kriegen... naja kein Wunder, scheint ja ein Auslaufmodell zu sein ;)

Wenn dann demnächst die D60 gekommen ist, dann kann man sich wieder den Kopf zerbrechen, ob D60 oder D40.

Hmm, gut die 5 AF-Punkte wären jetzt das einzige was mich zur D50 ziehen würde. Die Frage ist allerdings, inwieweit ich die als Anfänger benötige, oder ob mir die 3 der D40 auch reichen?

Sehr interessant finde ich an der D40 das 2,5 Zoll Display sowie die kompakten Maße, trotz wohl doch sehr guter Haptik, im Vergleich zur 400D/350D.

Die D50 kostet mit KIT Objektiv momentan ca. 540-550 Euro, ich rechne damit das die D40 diesen Preis schnell unterschreiten wird, oder rechne ich hier falsch?:o
 
Sehe ich auch so. Es kann gut sein, dass schon ein AF-S-Nachfolger des 1,8/50 in den Startlöchern steht. Festbrennweiten wurden aber ansonsten kaum mehr gepflegt von Nikon. Daher habe ich etwas Befürchtung, dass die gar nicht mehr mit AF-S kommen (85er etc.)...
j.

Bisher gibt es meine ich keine Festbrennweite unter 105mm mit AF-S, ich denke man hat da angefangen, wo es am wichtigsten ist - im Tele-Bereich.

Bei den kurzen Festbrennweiten sind die Einstellwege ja so kurz, das der Stangen-AF noch ganz gut zurande kommt - aber das heisst nicht, das jetzt nicht mal die kurzen Optiken an die Reihe kommen.
 
Bei den kurzen Festbrennweiten sind die Einstellwege ja so kurz, das der Stangen-AF noch ganz gut zurande kommt - aber das heisst nicht, das jetzt nicht mal die kurzen Optiken an die Reihe kommen.

Kommt doch mal von dem Klischee weg, dass AF-S=schnell ist.
Es gibt genug solcher Linsen die das nicht sind. Auch solche mit echtem AF-S.

Mir ginge es dabei eher um die Präzision und weniger Verschleiss.
Einige Stangen-Objektive haben ja auch an den DSLR Fokusfehler(ok, das wären hauptsächlich Zooms).
 
Hmm, gut die 5 AF-Punkte wären jetzt das einzige was mich zur D50 ziehen würde. Die Frage ist allerdings, inwieweit ich die als Anfänger benötige, oder ob mir die 3 der D40 auch reichen?

Sehr interessant finde ich an der D40 das 2,5 Zoll Display sowie die kompakten Maße, trotz wohl doch sehr guter Haptik, im Vergleich zur 400D/350D.
:o

Genau das ist es! Ich persöhnlich benutze immer den zentralen AF meiner D80. Insofern wären mir die 5, 9 oder 11 AFs der anderen völlig egal.

Der lt. dpreview brilliantere Sucher und das 2,5" Display (230000 pixel) der D40 würden mich viel mehr reizen. Daneben sieht es so aus, als ob die D40 viel griffiger als die 350/400D ist.

Chris
 
Der lt. dpreview brilliantere Sucher und das 2,5" Display (230000 pixel) der D40 würden mich viel mehr reizen. Daneben sieht es so aus, als ob die D40 viel griffiger als die 350/400D ist.

Wie gesagt Kompaktheit, bessere Sucher im Vergleich zur D50, das größere Display, und trotzdem die bessere Haptik im Vergleich zur 400D, sowie natürlich der hoffentlich niedrige Preis, lassen mich die D40 bevorzugen.

Auf dpreview gibts ja nochmal nen schonen Vergleich zur D50, was sicher verbessert(grün eingefärbt) und was nicht:

http://www.dpreview.com/articles/nikond40/
 
Da ich öfter hier gelesen habe, dass es keine Argumente für die D40 im Vergleich zur D50 gibt, möchte ich hier ein paar zusammenfassen:
- Monitor!
- Größerer Sucher
- Verbesserter Autofokus (wenn man nur das zentrale Feld benutzt)
- Bessere JPEG-Engine (die der D80, und der Sprung von D70 auf D80 ist da enorm)

Armin
 
Daneben sieht es so aus, als ob die D40 viel griffiger als die 350/400D ist.

Meine Minolta DImage A2 war bedeutend kleiner als die EOS 350D und dabei dennoch deutlich griffiger. Was Canon dazu beritten hat, dieses unergonomische Gehäuse herauszubringen und mit Einführung der 400D sogar noch daran festzuhalten, kann man meines Erachtens nur unter dem Einfluss realitätsverfremdender Drogen nachvollziehen.

Um die Haptik der D40 mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.
 
Meine Minolta DImage A2 war bedeutend kleiner als die EOS 350D und dabei dennoch deutlich griffiger. Was Canon dazu beritten hat, dieses unergonomische Gehäuse herauszubringen und mit Einführung der 400D sogar noch daran festzuhalten, kann man meines Erachtens nur unter dem Einfluss realitätsverfremdender Drogen nachvollziehen.

Um die Haptik der D40 mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.

Bis auf die Drogen.. 100% d'accord :top:

Die D40 ist m.E. das ideale Upgrade für z:B. A2 User
 
Da ich öfter hier gelesen habe, dass es keine Argumente für die D40 im Vergleich zur D50 gibt, möchte ich hier ein paar zusammenfassen:
[...]
- Verbesserter Autofokus (wenn man nur das zentrale Feld benutzt)
- Bessere JPEG-Engine (die der D80, und der Sprung von D70 auf D80 ist da enorm)

Armin

Hallo

Worauf begründet sich jetzt das ?

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten