• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon setzt voll aufs Kleinbildformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@haqed
Warum? Die kürzere Zeit wird durch das höher mögliche ISO hergestellt.
 
Nikon setzt auf das Format, mit dem es am meisten verdienen kann. Mit gut oder schlecht hat das erst einmal wenig zu tun. Der Markt für DX Kameras und Objektive ist gesättigt, es gibt eine Unzahl Neu- und Gebrauchtangebote. Die größeren Sensoren sind günstiger geworden, der Marktpreis der Gehäuse noch drei mal so hoch wie bei kleineren DX-Kameras. Der Preis der neuen Kleinbildobjektive ist vielfach absurd, wenn man einmal von so leckeren Ausnahmen wie dem neuen 50/1,8 absieht. Aber die Leute wollen das Geld schließlich ausgeben.

Abgesehen davon werden DX-DSLR von den Kompakten in die Zange genommen - und hier ist dieses Format auch wirklich sinnvoll. Nikon würde ich aber noch am wenigsten vorhalten, es lasse DX auslaufen. Das macht Canon bereits seit sieben Jahren, wenn man sich die Objektive anschaut.
 
In zwei Kategorien wird es auch Nikon nicht gelingen. DX zu verdrängen.

a) Naturfotografen, die lange Tele wollen. Da ist eine Ablösung erst denkbar, wenn die höchstauflösende FX die gleiche Pixeldichte hat wie die höchstauflösende DX, und eben diese FX den Sucher im DX Modus auch komplett füllen kann. Dann verzichtet man halt bei den meisten Bildern auf die zusätzliche Sensorfläche...

b) Einsteiger und Amateur Ausrüstungen. EIn 18-105, ein 55-300, ein Body dazu, alles unter 1000 Euro. Gibt einiges an Auswahl dazu. Davon ist FX noch sehr weit entfernt, zumal man dann ja entweder eine 80-400 Linse (mit meintetwegen f/8, aber sicher zum Preis des 55-300 VR!!!) bräuchte, oder erst noch eine intelligente Digitalzoom Funktion gefunden werden muss, mit der ein 70-300 VR über den Zoomring am Objektiv stufenlos über die 300mm hinaus croppen kann, mindestens bis "450mm", also Crop auf DX. Wieder mit voll genutzten, wohl elektronischem Sucher, egal wie stark man nun zwischen 300mm und "450mm" croppt mit der Linse.
 
Nach dieser Stellungnahme aber, ist es z.B. äußerst unwahrscheinlich, das es je wieder eine APS-C DSLR oberhalb der 7xxx geben wird

:lol:
Vielleicht nochmal lesen?
Da steht eigentlich nur drin, das Nikon sein Marketing und die Werbung speziell in Deutschland und Europa mehr in Richtung FX verlagern wollen.
Von Einstampfen der DX Linie steht nirgens was.
Warscheinlich wollen sie das einfach, weil hier relativ viele Leute rumlaufen die gerne eine große schwere Kamera mit sich herumschleppen und eine gute Chance besteht, diese Leute durch eine entsprechende Marketingstrategie zum kauf von FX-Equipment zu bewegen.

Ich glaube nicht das diese Entscheidung irgendwas mit Kameratechnik oder damit zu tun hat, das man mit FX Kameras besser freistellen/fotografieren kann.
Sonst würden die den armen unwissenden die Dinger ja nicht mit nem Kit-Zoom verkaufen sondern ner guten FB.
 
Das war eher darauf bezogen, das diese Veröffentlichung nur das Marketing für Deutschland und Europa betrifft und überhaupt nichts mit irgendwelchen Kameras an sich zu tun hat.
Oder irgendwas damit zu tun hat was ausserhalb Europas vermarktet werden soll.
Die legen den Fokus der Werbung auf ein anderes Gebiet. Welche Kameras in Zukunft erscheinen oder nicht, hat das ganze überhauptnichts mit zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
..........a) Naturfotografen, die lange Tele wollen. Da ist eine Ablösung erst denkbar, wenn die höchstauflösende FX die gleiche Pixeldichte hat wie die höchstauflösende DX, .......
b) .........Davon ist FX noch sehr weit entfernt, ...........
a. Ist ja kein Problem die selbe Pixeldichte zu produzieren. KB im DXmodus betrieben wird z.B. vom Tierfotografen mit voller Auflösung gespeichert, ohne Crop mit reduzierter Datenmenge. Das Sucherproblem verschwindet mit spiegellos.
b. Ich seh keinen Unterschied.
Das Canon KB http://geizhals.at/de/canon-objektiv-ef-90-300mm-4-5-5-6-7996a002-a44489.html lichtschwächer 6,3-9,0 ausgeführt, wäre samt Stabi nicht größer, als das bisherige DX http://geizhals.at/de/nikon-objektiv-af-s-vr-dx-55-200mm-4-0-5-6g-if-ed-jaa798da-a242816.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit FX hast Du doch bei Nikon auch eine eingebaute DX Kamera, alle DX Objektive funktionieren uneingeschränkt auch an FX, also wo liegt denn Dein Problem :confused:

LG

Ist das so unverständlich das man nicht jedes Bild nachträglich zuschneiden will?
Niemand nimmt euch euren KB-Götzen aber kapiert doch endlich mal das es Leute gibt die mit DX sehr gut zurecht kommen und auf den besch(......)nittenen Fx-Sucher im DX Modus gerne verzichten.
 
:lol:

Von Einstampfen der DX Linie steht nirgens was.

Ich habe nicht geschrieben das DX eingestampft wird eine 7xxx ist schließlich auch eine, und eine D 7200 wird wohl noch kommen. Mit der wird man sogar Fuchs, Hase, Igel, oder Vögeli fotografieren können. Wenn man`s kann:D
APS-C wird im Sortiment eben zunehmend den Part übernehmen. Kunden die sich keine FX leisten wollen, oder es nicht können, zu bedienen.
Diejenigen die bereit sind mehr Schotter für eine DSLR auf den Ladentisch zu blättern, kassiert man eben dann mit KB DSLR ab, macht ihnen FX schmackhaft.
 
Ist das so unverständlich das man nicht jedes Bild nachträglich zuschneiden will?
Niemand nimmt euch euren KB-Götzen aber kapiert doch endlich mal das es Leute gibt die mit DX sehr gut zurecht kommen und auf den besch(......)nittenen Fx-Sucher im DX Modus gerne verzichten.

Gut, es gibt sicherlich auch noch einige Leute, die würden sich für einen guten, oldschool Röhrenfernseher mit 100Hz Technik entscheiden, anstatt für einen Flachbildschirmdingens. Interessiert das Jemanden ?
 
I , und eine D 7200 wird wohl noch kommen. Mit der wird man sogar Fuchs, Hase, Igel, oder Vögeli fotografieren können. Wenn man`s kann:D
APS-C wird im Sortiment eben zunehmend den Part übernehmen.

Wenn mans kann gehen auch Portrait, Architektur, Landschaft und auch alles andere von dem einige hier glauben das geht nur mit FX ;)
Gut, es gibt sicherlich auch noch einige Leute, die würden sich für einen guten, oldschool Röhrenfernseher mit 100Hz Technik entscheiden, anstatt für einen Flachbildschirmdingens. Interessiert das Jemanden ?

@ gispel jetzt mal ehrlich nen noch blöderen Vergleich kannst nimmer finden :ugly: das hat ja jetzt nun wirklich nichts mit meinem Posting zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich nur eine reine PR-Mitteilung, um mal wieder Öffentlichkeit zu bekommen. Funktioniert ja offenbar :evil:.

Bei Nikon könnte die "Retro-Kamera" diesbezüglich den Durchbruch bringen:
http://nikonrumors.com/2013/10/21/t...o-possible-announcement-on-november-6th.aspx/
Danke für den Link, das wäre ja wirklich ein Knaller. Nach genau so etwas suche ich eigentlich schon lange.
Im Vergleich zu Zeiten einer AE-1, FM2 oder XD7 gab es jede Menge kleine Vollformat-Kameras. Mit immer mehr Technik, die lange nicht kleiner produzierbar war, wurden auch die Kameras immer größer. Im direkten Vergleich sind eine D600 oder gar eine D800 wahre Prügel.
Die nötige Technik kann mittlerweile auch kleiner hergestellt werden. Und nicht alles, was die Hersteller verbauen, ist nötig (wieso bin ich nochmal so lange ohne digitale Wasserwaage ausgekommen? ;-) ).
Den Weg von Sony's Alpha 7 zeigt, was möglich ist, trotzdem ich ihn problematisch finde: nicht jeder verzichtet auf ein echtes Sucherbild, so gut die elektronischen Sucher auch sein mögen.

Nicht jeder will für gute Bildqualität viel schleppen und greift daher zu APS-C-Kameras, denn das ist doch der Vorteil dieses Systems: kleinere, leichtere Kameras und Objektive, bei mittlerweile kaum messbar geringere Bildqualität.

Hier ist eigentlich eine Marktlücke. Nicht jeder kann zur Leica greifen.

Selbst das so hochgelobte größere Sucherbild wird zunehmend durch elektronische Displays ersetzt und diese sind bekanntlich unabhängig von der Sensorgröße.
Ja, leider.
Was bleibt ist das unnötige Rumschleppen großer und schwerer Objektive. Bei den Bodys haben die Hersteller ja inzwischen kapiert, dass nicht jeder Fotograf Zweikilo-Backsteine am Hals sexy findet.
Die D600 zeigt ja, dass es auch leichter geht.
Jap, siehe oben.
 
@fensterlgucker

Wieso blöde ? dieser Vergleich belegt nur, es geht nicht um`s brauchen, sondern um`s verkaufen geht, das ist übrigens bei allen technischen Dingen so.

Wenn Canikon, oder einer der anderen vornehmlich nur APS-C produziert. Dann ist irgendwann automatisch aus mit lustig, und die Bude zu, jedenfalls der Produktbereich Foto.

Oma Schibulski, und Onkel Fritz kaufen eben nicht, anderst als manche Foristen, jedes Jahr eine neue DSLR, nuu weil`s die jetzt auch in Rosa gibt.
Sondern das Ding wird genutzt bis sich nix mehr rührt.
 
@fensterlgucker

Wieso blöde ? dieser Vergleich belegt nur, es geht nicht um`s brauchen, sondern um`s verkaufen geht, das ist übrigens bei allen technischen Dingen so.
Nun was meinst du um wieviele mehr Aps-C Kameras verkauft werden?
Wenn Canikon, oder einer der anderen vornehmlich nur APS-C produziert. Dann ist irgendwann automatisch aus mit lustig, und die Bude zu, jedenfalls der Produktbereich Foto.
Das glaubst ja wohl selbst nicht ;)
Oma Schibulski, und Onkel Fritz kaufen eben nicht, anderst als manche Foristen, jedes Jahr eine neue DSLR, nuu weil`s die jetzt auch in Rosa gibt.
Sondern das Ding wird genutzt bis sich nix mehr rührt.
Eben und Oma Schibulski und Opa Fritz beschäftigen sich nicht 11000 Beiträge lang mit Aps-C vs KB sondern kaufen noch immer zu wahrscheinlich 90% ne Aps-C, weils "tele länger is", es "billiger is", und es "leichter is" und weil sie einfach keine Freistellorgien betreiben und auch die Iso-Leistung nicht so überbewertet wird weil Oma und Opa noch keine Hemmungen haben einen Blitz einzusetzen. ;)

Man sollte den KB Anteil hier im Forum nicht überbewerten draussen siehts ganz anders aus.
 
Ist das so unverständlich das man nicht jedes Bild nachträglich zuschneiden will?
Das ist aber doch nicht nötig, wenn du im DX Modus Aufnimmst, dann musst du auch nachträglich nichts zuschneiden, evtl. ist aber DASS für dich ja UNVERSTÄNDLICH ;)

Niemand nimmt euch euren KB-Götzen aber kapiert doch endlich mal das es Leute gibt die mit DX sehr gut zurecht kommen und auf den besch(......)nittenen Fx-Sucher im DX Modus gerne verzichten.
Das ist kein KB-Götze, sonder ganz schlicht und einfach der Standard den man früher gewohnt war und geliebt hat. Jetzt ist FX auch im Digitalen Bereich bezahlbar geworden und deshalb wieder sehr beliebt, und dass musst DU einfach auch Verstehen oder wie sagst Du so schön "kapieren" :D

Und keiner will Dir dein DX nehmen, es ging nur darum das es auch ohne geht, und das sogar sehr gut, und dies schon seit vieeeelen vieeeelen Jahren :top: Dx ist eine tolle Erfindung und hat durchaus seine berechtigung, ist aber für FX Nutzer nicht nötig weil es schon eingebaut ist. Also wers braucht solls Kaufen, das ist doch kein Problem :evil:

Und der von Dir beschriebene beschnitte FX Sucher ist doch nicht viel bzw. teilweise sogar gar nicht kleiner als in Deiner DX Kamera, evtl. solltest Du erst mal durch einen Vernünftigen FX Sucher schauen :rolleyes:;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Nikon will FX als Einsteiger-DSLR Bewerben.

DX und CX wird dann das neue Profi-Format, das sich dann alle kaufen, die so weit sind das sie merken, dass sie FX garnicht brauchen weil sie auch mit CX und DX mit den passenden Linsen trotzdem genug freistellen können.
Nur das sie statt 5.000 Gramm nur 800 Gramm auf der Wanderung um den Hals hängen haben.

:lol:
 
Nikon will verkaufen.
Und da DX gesättigt ist wollen sie uns jetzt allen auf Teufel komm raus FX schmackhaft machen. Umsteiger kaufen dann nicht nur eine neue Kamera, sondern auch neue Linsen. Da kann Nikon nochmal ordentlich Kasse machen. Zumal der eine oder andere dann auch noch die eine oder andere lichtstarke Festbrennweite kauft.

Einen qualitativ erkennbaren Unterschied für mehr als 1-3 Prozent aller Bilder, die die große Mehrheit hier macht, wird es nur geben, wenn von einem älteren DX-Modell mit Dunkelzoom auf ein aktuelles FX-Modell mit lichtstärkeren Linsen umgestiegen wird.

So sieht es doch aktuell auch bei denPreisen für die D600/D610 aus. Für die neuere verlangt Nikon 500 EUR mehr. Ohne ein mehr an irgendwas zu bieten. Bin gespannt, ob die D610 auch bald auf den D600-Preis sinkt. Ich zweifle.

Its marketing, stupid.
 
Das ist aber doch nicht nötig, wenn du im DX Modus Aufnimmst, dann musst du auch nachträglich nichts zuschneiden, evtl. ist aber DASS für dich ja UNVERSTÄNDLICH ;)
und da findest du den Blick durch den Sucher im DX-Modus für erstrebenswert :ugly:
Das ist kein KB-Götze, sonder ganz schlicht und einfach der Standard den man früher gewohnt war und geliebt hat. Jetzt ist FX auch im Digitalen Bereich bezahlbar geworden und deshalb wieder sehr beliebt, und dass musst DU einfach auch Verstehen oder wie sagst Du so schön "kapieren" :D
Denk daran das für jeden der hier drinnen schreit man kann nur mehr mit KB ordentlich fotografieren 1000e draussen eine Aps-C kaufen die den "früher gewohnten Standard" nie kennengelernt haben.
Und keiner will Dir dein DX nehmen, es ging nur darum das es auch ohne geht, und das sogar sehr gut, und dies schon seit vieeeelen vieeeelen Jahren :top:
Tja und bei mir gings nach Jahren Aps-C mit KB auch Jahre gut und nun wieder mit Aps-C genauso gut.;)
Und der von Dir beschriebene beschnitte FX Sucher ist doch nicht viel bzw. teilweise sogar gar nicht kleiner als in Deiner DX Kamera, evtl. solltest Du erst mal durch einen Vernünftigen FX Sucher schauen :rolleyes:;)

LG
Also als direkten Vergleich mit der 7D fand ich den ausmaskierten Sucher doch als erbärmlich, ich weis natürlich nicht ob du selbst schon Erfahrung mit verschiedenen Modellen hattest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten