• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon setzt voll aufs Kleinbildformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
einz a popcornthread mal wieder :ugly:
Jemand noch ein Pils ?
 
@fensterlgucker

Nuu wird es keinem Hersteller zum Überleben reichen, wenn diese Schibulskis, und Fritzles vielleicht ein mal in zehn Jahren, oder alle 15 eine Kamera kaufen.

Ihr könnt ja Euer geliebtes APS-C vergöttern wie es Euch beliebt. Der Zug fährt, die Entwicklung läuft trotzdem auf KB zu, und APS- C ist irgendwann eben die Billigschiene unter den DSLRs, wird aber trotzdem für sehr Viele ausreichend sein. Bis APS-C eines Tages eben ganz verschwunden, oder nur noch eine Nische für freaks ist.
 
@fensterlgucker

Nuu wird es keinem Hersteller zum Überleben reichen, wenn diese Schibulskis, und Fritzles vielleicht ein mal in zehn Jahren, oder alle 15 eine Kamera kaufen.
Ja hast recht Vw verdient auch sein Geld mit dem Phaeton und der Golf ist nur son Nischenprodukt das verlustreich halt mitläuft :lol:
Ihr könnt ja Euer geliebtes APS-C vergöttern wie es Euch beliebt. Der Zug fährt, die Entwicklung läuft trotzdem auf KB zu, und APS- C ist irgendwann eben die Billigschiene unter den DSLRs, wird aber trotzdem für sehr Viele ausreichend sein. Bis APS-C eines Tages eben ganz verschwunden, oder nur noch eine Nische für freaks ist.

Na da bin i schon gespannt wann die letzte Aps-C vom Band läuft. :angel:
 
"Vergleichbar" wäre ein 70-200/5,6. Was kostet und wiegt das denn?


Gruß, Matthias

1. wird nie geben, weil Nikon-nicht-rentabel -> also pure Theorie für die Existenz
2. wozu dann FX wenn eh dunkel-zoom verwendet werden soll
3. für dunkel-zoom höheres ISO notwendig -> Farbbrillanz geht flöten... Lichtstärke geht vor ISO

meine Meinung: Nikon hat erkannt, dass sie nicht mehr 2-gleisig fahren können, da einerseits Pentax/Sony den APS-C Markt mehr und mehr erobern und das mit besseren Ausstattung als bei Nikon und anderseits drückt mFT als spiegelloes System die Kunden weg, die Kompaktheit haben wollen! Nikon räumt nun dieses Feld "taktisch" für diese Systeme ein. Altes russisches Sprichwort: wenn Jäger 2 Hasen gleichzeitig jagt, wird er keins von beiden fangen. Vielleicht schaft diesmal Nikon die richtige Zeit dafür zu wählen, denn die Zukunft wird zeigen ob es ein Erfolg oder Misserfolg war.

viele Grüße

Andreas
 
Ihr könnt ja Euer geliebtes APS-C vergöttern wie es Euch beliebt. Der Zug fährt, die Entwicklung läuft trotzdem auf KB zu, und APS- C ist irgendwann eben die Billigschiene unter den DSLRs, wird aber trotzdem für sehr Viele ausreichend sein.

Ich denke, sowohl Nikon als auch Canon fahren auf einem Gleis, das im Begriff ist, ein Abstellgleis zu werden. Noch ist Akzeptanz von DSLRs hoch, aber die Zukunft gehört spiegellosen Systemen. CaNikon haben das Problem, dass ihre gesamte Marktmacht auf dem DSLR- System beruht. Die können nicht einfach neue spiegellose Systeme als Ablöse einführen, ohne die vielen Millionen Anwender mit aufs Abstellgleis zu befördern. Zwar würden neue Bajonette und Systeme bedeuten, dass alles von vorne gekauft werden muss, bzw. neu an den Kunden verkauft werden kann, aber der Kunde könnte dann eben mal zu einer anderen Marke wechseln. Bei dem, was Sony und Fuji so auf die Beine stellen, eine reale Gefahr...

Mein Bauchgefühl sagt mir jedenfalls, dass jede neue DSLR, egal ob Dx oder Fx eine Investiton in einen abgefahrenen Zug ist. Das wird sich noch 3-5J hinziehen, aber dann wird Schluss sein mit schweren Systemen, die elektronischen Sucher werden so gut sein, dass man sich nicht mehr beschweren muss (v.a. Kontrastverhalten) und es wird für die Systeme gute Objektive geben. Was für Fuji bereits jetzt der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt ja Euer geliebtes APS-C vergöttern wie es Euch beliebt.
Was regst Du dich auf, die FX Nutzer reagieren doch auch nicht anders :evil:
Der Zug fährt, die Entwicklung läuft trotzdem auf KB zu
Das ist doch o.k.
und APS- C ist irgendwann eben die Billigschiene unter den DSLRs
Warum?, rein technisch sind die doch nicht schlechter, nur der Sensor ist anders.

LG
 
@Georg63

Das glauben se hier noch weniger.:D

Sony gibt den Takt an, und sowohl Canon, als auch Nikon sollten zusehen. Das sie in die Puschen kommen. Ich bin überzeugt davon, das auf der nächstjährigen Photokina auch diese beiden Hersteller Spiegellose mit KB Sensor präsentieren werden.

@Wuschel123, weißt Du Wuschel. In nicht allzu ferner Zeit, kommt vermutlich eine KB die um die 1200,00€ kosten wird.Eine D 7xxx kostet auch nicht weniger, hat vielleicht zwo fps mehr. Was meinst Du, was bringt den Mustermann Hobbyfotografen mehr Nutzen, die bessere BQ, oder die Paar bildchen mehr je Sek. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
und nur mit diesem Gehäuse machst du alle deine Bilder? Was setzt du vorne dran, eine Body Cap Lens oder was?:D

viele Grüße

Andreas

Ich nutze was ganz anderes, aber darum gehts doch hier nicht :rolleyes:
Es ging darum das behauptet wird, und das auch noch mit Gewichtsangaben-/Vergleichen die jenseits der realität sind, und das man mit DX leichter als mit FX Unterwegs ist, und das ist im Fall der D600 z.b. eben nicht der Fall

LG
 
man früher gewohnt war
Wer heute 'n Foto kauft, ist Handy oder Kompaktknipse gewohnt. Der hat zu dem ollen Leica-Format überhaupt keine Beziehung.
Dx ist eine tolle Erfindung und hat durchaus seine berechtigung
Vor allem, weils billiger ist. Wer gibt denn ernsthaft einen 1000er mehr für ein wenig esoterisches Voodoo aus?
Ich lese übrigens nirgends, das irgendwer APS-C/DX aufgeben will. Nikon schiebt ein bißchen die D610 an. Würde jeder andere wohl auch machen, wenn er ein neues Produkt auf den Markt bringt, gerade wo dessen Vorgänger ein wenig in die Hose gegangen ist.
Bei einer neuen Coolpix-Werbung prophezeit doch auch niemand den Untergang der Spiegelreflexkameras. Jetzt kurz vor Weihnachten werden halt die höherpreisigen Sachen beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt bietet für mich derzeit vier Sensorgrößen

Crop 2,7
Crop 2,0
Crop 1,5
Crop 1,0

Für mich ist Crop 1,0 die erste Wahl für hochwertige berufliche und private Bilder. Auch der Spiegel wird bei mir für die Bildgestaltung erste Wahl bleiben, da ich gerne dauerhaft ein optisches System nutzen möchte. So geht es vermutlich vielen. Die Frage ist eher, ob FX durch eine Spiegellose ergänzt werden wird.

Crop 1,5 war für mich ein System welches sich schneller in Richtung EVF entwickeln würde. Allerdings steht dann dort die Frage an, ob die Verkleinerung des Systems so groß ausfallen kann, dass ein Vorteil entsteht in Richtung Kompaktheit und weniger Gewicht.

Crop 2,0 sollte eigentlich für mich das kleine leichte Zweitsystem werden, allerdings wurde es ...
Croß 2,7 weil Nikon darauf setzt.
Der Vorteil ist, dass die Objektive wirklich deutlich kleiner sind, auch im Telebereich. So richtig warm werde ich allerdings damit derzeit noch nicht, wenn es darum geht auch für hochwertige Bilder gerüstet zu sein.
Das 1er System hat aber Potential und dauerhaft könnte ich mir vorstellen einen wasserdichten Body mit EVF zu kaufen mit einem wasserdichten Standardobjektiv und weiteren normalen Linsen.

Aber ich sehe die Zukunft noch nicht so richtig um ehrlich zu sein. In keinem Bereich. Allerdings schätze ich bei Nikon, dass sie derzeit zwar ein weiteres System anbieten, dass aber bei allen übrigen das Bajonett seit Jahrzehnten passt.

Bin gespannt ob sie spigellose Systeme für FX oder DX unter Beibehaltung des Bajonetts anbieten werden, was ich genial fände, da dann spiegellos und "spiegelhaltig" parallel an den Objektiven verwendet werden könnte.
Man hätte also die Wahl. Die spigellosen Bodies wären dann eben mit ein wenig mehr Bautiefe oder einem kleinen Tubus als Vorbau versehen um die Objektive nutzen zu können. Wäre aber ein echter Systemvorteil von Nikon.

Derzeit "verbrennt" man ja bei den übrigen Marken wie Sony, Canon, Oly, Panasonic möglicherweise viel Geld wenn man auf "Systeme" setzt die zwar heiß angepriesen werden, dann aber sich nicht mehr oder nicht schnell genug weiterentwickelt werden, weil der Hersteller ein neues Pferd reitet.

Ich dachte, dass sich am Ende allgemein Crop 2 und Crop 1 etablieren werden.
Durch Crop 2,7 bin ich mir aber nicht sicher wie es bei Nikon weitergehen wird.

Grüße
Alexander
 
Mein Bauchgefühl sagt mir jedenfalls, dass jede neue DSLR, egal ob Dx oder Fx eine Investiton in einen abgefahrenen Zug ist. Das wird sich noch 3-5J hinziehen, aber dann wird Schluss sein mit schweren Systemen.

Also muss ich mir jetzt schon Gedanken machen, wann ich mein Equipment denn Verkaufe, eigentlich sollte ich ja auch nichts mehr im Bereich DSLR Kaufen, da DX/FX ja in 3-5 Jahren ausgestorben ist ;)

Ähhm, könntest Du nochmal mal schnell Dein Bauchgefühl anwerfen, und mir bitte die Lottozahlen für heute Abend per PN durchgeben, danke :evil:

LG
 
man sollte aber nicht vergessen das eine d800 mit 36mp im DX modus bei weitem nicht die 24mp der d7100 erreicht, ergo niemals die crop Möglichkeit der DX 24mp Kamera, um das zu schaffen bräuchte man FX mit 48mp und bis das kommt vergehen noch viele viele Jahre und es gibt 32mp DX Kameras. vllt nicht mehr von Nikon aber canon oder Pentax vllt.
 
Also muss ich mir jetzt schon Gedanken machen, wann ich mein Equipment denn Verkaufe, eigentlich sollte ich ja auch nichts mehr im Bereich DSLR Kaufen, da DX/FX ja in 3-5 Jahren ausgestorben ist ;)
DSLR sollten - wenn man mal hier in alten mFT-Beiträgen nachliest - schon zwei Jahre nach Erscheinen von mFT ausgestorben sein. Das wäre 2011 gewesen.

Glaskugeln sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.

Wer gibt denn ernsthaft einen 1000er mehr für ein wenig esoterisches Voodoo aus?
Niemand.

Es geben aber eine Menge Leute Geld für spürbare Vorteile bei FX aus.
 
Jetzt kommt Leut, sonst ist jeder Pickel einer zu viel, und nuu kommt man mit dem Argument, nicht genug Pickel zum Croppen. :lol::lol:
 
Für mich ist Crop 1,0 die erste Wahl für hochwertige berufliche und private Bilder.
So geht es mir auch:top: Was aber nicht heißt das DX schlechter ist, nur ich habe mich eben für FX entschieden, und würde es auch nicht mehr missen wollen ... back to the roots ;) :top:

Auch der Spiegel wird bei mir für die Bildgestaltung erste Wahl bleiben, da ich gerne dauerhaft ein optisches System nutzen möchte.
Auch da sind wir einer Meinung, ich hoffe dass das die Hersteller auch so sehen, und den Spiegel niemals nie durch einen elektronischen Sucher ersetzen. Ich müsste mir ja sonst ein neues Hobby suchen :evil:


LG
 
Ihr könnt ja Euer geliebtes APS-C vergöttern wie es Euch beliebt. Der Zug fährt, die Entwicklung läuft trotzdem auf KB zu, und APS- C ist irgendwann eben die Billigschiene unter den DSLRs, wird aber trotzdem für sehr Viele ausreichend sein. Bis APS-C eines Tages eben ganz verschwunden, oder nur noch eine Nische für freaks ist.
Sieht für mich eher so aus, als dass die Verkaufszahlen bei FX hinter den Erwartungen zurückbleiben und daher marketingmäßig FX auf die Sprünge geholfen werden muss. Offenbar ist DX bereits FX so nah gekommen, dass die Kunden bei FX wegbleiben. Anders ist das ausdrückliche Bekenntnis von Nikon zu FX nicht erklärlich. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten