• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Noch ein Test mit einem interessanten Fazit :eek:
http://mansurovs.com/nikon-16-35mm-f4-vr-review

Edit: Interessant auch der Kommentar, als er auf den Photozone Test angesprochen wurde:"3) Photozone’s MTF numbers look horribly bad and I believe they had a bad sample of the lens. If you read Nikon MTF numbers, the Nikon 16-35mm should perform incredibly well in the center and worse on the edges (but still better than 17-35mm)."
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Interessant auch der Kommentar, als er auf den Photozone Test angesprochen wurde:"3) Photozone’s MTF numbers look horribly bad and I believe they had a bad sample of the lens. If you read Nikon MTF numbers, the Nikon 16-35mm should perform incredibly well in the center and worse on the edges (but still better than 17-35mm)."

Kann ich nicht nachvollziehen. Unsere Messungen zeigen genau das, was die offiziellen Nikon MTFs erwarten lassen. Zumindest für den engen Bereich (Blende, Brennweite) den die MTFs abdecken.

"Bad Samples" werden aber eigentlich bei so gut wie jedem Review unterstellt, mit ganz wenigen Ausnahmen :p

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Die Betrachtung der MTF-Kurven zeigt aber ohnehin nur die halbe Wahrheit, da bei so einem Test überhaupt keine Aussage über das Kontrastverhalten der Objektive getroffen wird.
Der Kontrast spielt aber für den Gesammtschärfeeindruck eine nicht unwesentliche Rolle.
 
Dann schaut euch auch mal die Utah-Bilder in voller Auflösung an. Gewaltig!
.

f22 und nachgeschärft findest Du gewaltig? :confused:

The lens got abused quite a bit with over 2,500 shots, tough weather conditions (lots of dust, sand, moisture and temperatures below 15 degrees F) and I have done everything from shooting ultra-wide angle @ 16mm to 35mm @ f/22.
 
Zwar nicht gewaltig, aber durchaus auch für Architektur brauchbar.
D700, 16-35, 16 mm, f 5,6, NEF in JPG ohne jegliche Bearbeitung.

Gruß Eberhard

Anhang anzeigen 1231032
 
Zuletzt bearbeitet:
Je länger ich diesen Thread verfolge und je mehr "Test"-Bilder ich von diesem Zoom sehe, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass der wirkliche Vorteil des 16-35 im VR zu suchen ist, jedoch nicht in einer besonders hohen optischen Qualität. Gerade das von meinem Vorredner eingestellte Bild bekomme ich mit der D700 und meinem (uralten) Sigma 2,8-4/17-35 (ohne DG und ohne HSM) problemlos auch so hin, schärfemässig tendenziell sogar einen Tick besser. Nur eben nicht ohne Stativ (sofern ebouch das Bild ohne Stativ gemacht hat)
Gruß Nikonlover
 
Gerade das von meinem Vorredner eingestellte Bild bekomme ich mit der D700 und meinem (uralten) Sigma 2,8-4/17-35 (ohne DG und ohne HSM) problemlos auch so hin, schärfemässig tendenziell sogar einen Tick besser.

Das habe ich mir auch gerade gedacht, ich finde, dass Bild ist kein Aushängeschild für das 16-35. Mein (ebenfalls "uraltes") Sigma 17-35 für - wenn ich mich recht erinnere- geschmeidige115 € gebraucht kann das auch etwas besser oder wenigstens gleich gut. Vor allem an den Rändern ......
 
Mein Tokina 12-24 war am DX auch nicht unschärfer an den Rändern. Ich kann mich mit dem neuen Test daher nicht wirklich anfreunden. Samplepics zwischen Blende f10 und f22, pauschale Vermutung das Photozone ne Gurke erwischt hat, obwohl die mehrfach betont haben das es genau das nicht war... nunja, ich weiss nicht so recht.

Für mich zählen nur die Bilder ooc und ich finde bisher kaum eines, wo ich sagen würde, das wäre mit ner 300€ Linse nicht möglich gewesen.
 
f22 und nachgeschärft findest Du gewaltig? :confused:

The lens got abused quite a bit with over 2,500 shots, tough weather conditions (lots of dust, sand, moisture and temperatures below 15 degrees F) and I have done everything from shooting ultra-wide angle @ 16mm to 35mm @ f/22.
Wie kommst du auf Blende 22? Dein Zitat bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Bild. Ausserdem wären die Bilder mit Blende 22 kaum so scharf geworden. Die Exifs sagen F/10 bis F/11. Damit wir uns recht verstehen: Ich meine diese drei Bilder.


pauschale Vermutung das Photozone ne Gurke erwischt hat, obwohl die mehrfach betont haben das es genau das nicht war... nunja, ich weiss nicht so recht.
Ich weiss auch nicht so recht. Es steht aber fest, dass es in diesem Test schärfer abbildet als das 24–70. Dann war wohl dieses eine Gurke?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf Blende 22? Dein Zitat bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Bild. Ausserdem wären die Bilder mit Blende 22 kaum so scharf geworden. Die Exifs sagen F/10 bis F/11. Damit wir uns recht verstehen: Ich meine diese drei Bilder.

Davon wuerde ich gerne mal die RAWs sehen... die JPEGs sind ziemlich heftig nachgeschaerft. Ansonsten sieht es aber tatsaechlich nicht schlecht aus...

Schade waere es, wenn der Hauptvorteil der VR waere. Den brauche ich naemlich nun mal ueberhaupt nicht, und fuer Landschaftsfotografie finde ich ihn generell herzlich verzichtbar.
 
Davon wuerde ich gerne mal die RAWs sehen... die JPEGs sind ziemlich heftig nachgeschaerft. Ansonsten sieht es aber tatsaechlich nicht schlecht aus...
Finde ich eben auch. Ich vermute, dass die kamerainterne Schärfung am Werk war. Manche Fotografen bevorzugen hier hohe Werte. Das Auflösungsvermögen selber wird dadurch aber nicht verbessert. Bei diesen Bildern sehe ich in dieser Hinsicht keinen Verbesserungsbedarf.

Für mich als DX-Fotograf kommt das 16–35 ja nicht in Betracht, aber ich male mir hin und wieder aus, welche Objektive ich mir zulegen würde, falls ich mal umsteige. Und da käme es in die engere Wahl, nicht zuletzt wegen des VR und jetzt wegen der hohen Auflösung. Die starke Verzeichnung müsste ich ihm nachsehen.

Die Diskrepanz zum Photozone-Test irritiert und fasziniert mich. Ich enthalte mich einer Spekulation, aber was für andere Möglichkeiten als Exemplarstreuung kommen dafür in Frage?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je länger ich diesen Thread verfolge und je mehr "Test"-Bilder ich von diesem Zoom sehe, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass der wirkliche Vorteil des 16-35 im VR zu suchen ist, jedoch nicht in einer besonders hohen optischen Qualität. Gerade das von meinem Vorredner eingestellte Bild bekomme ich mit der D700 und meinem (uralten) Sigma 2,8-4/17-35 (ohne DG und ohne HSM) problemlos auch so hin, schärfemässig tendenziell sogar einen Tick besser. Nur eben nicht ohne Stativ (sofern ebouch das Bild ohne Stativ gemacht hat)
Gruß Nikonlover

Dem stimme ich zu. In letzter Zeit tauchen Bilder auf, die man in dieser Art und Weise nur mit Stativ, oder eben mit VR machen kann. Für available Light dürfte das Objektiv sehr gut geeignet sein.

Offenbar braucht man deshalb das 14-24 UND das 16-35

:eek:
 
Würde ich jetzt von DX zu FX wechseln wollen, würde ich mein 10-24 sofort gegen das VR 16-35 tauschen. Durch den VR hat es gegenüber dem 17-35 mehr Spielraum in der Belichtung.
 
Ist das Objektiv nicht genau das was man von einem Zoom erwartet?

Es ist teurer, es ist schwerer, es ist schlechter als eine FB (gerade in der Brennweiten-Region). Wenn ich den Thread so lese, vergessen einige das der Hauptanteil des Preises wirklich nur für Flexibilität gezahlt wird und die Nachteile in Kauf genommen werden.

Wollte hier nicht nur was Altbekanntes aufwärmen, sondern mal in die Runde fragen auf welchen Einstellungen ihr eure UWW's tatsächlich nutzt?
 
Ist das Objektiv nicht genau das was man von einem Zoom erwartet?

Es ist teurer, es ist schwerer, es ist schlechter als eine FB (gerade in der Brennweiten-Region). Wenn ich den Thread so lese, vergessen einige das der Hauptanteil des Preises wirklich nur für Flexibilität gezahlt wird und die Nachteile in Kauf genommen werden.

Wollte hier nicht nur was Altbekanntes aufwärmen, sondern mal in die Runde fragen auf welchen Einstellungen ihr eure UWW's tatsächlich nutzt?

meist f4-f16 ... aber natürlich mehr f8-f16 als in Richtung Offenblende ... Daher auch mein Wechsel vom 17-35f2,8 (aufm Markplatz) weg hin zum 17-35 von Tamron.

Grüße
 
Meinte jetzt eher von der Brennweite her. Weil wenn man eh nicht das gesamte Spektrum ausnutzt, ist es eh die falsche Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten