• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

... das, wie schon geschrieben, ebenfalls bereits abgekündigt ist. Ich weiss offen gesagt nicht seit wann, aber weder bei sigma-foto.de noch sigmaphoto.com wird die Linse noch geführt.

Die Händler, die es noch neu anbieten, verkaufen ihre Restbestände.

-- Markus

Ist ja im Prinzip auch sch...egal, letztendlich bewegen wir uns eh grad OOT. Char hat mich gefragt, was ich als Alternative sehe und darauf habe ich geantwortet. Ich will das Thema nicht weiter vertiefen.
BTT: Wenn ich eines Tages in die Verlegenheit komme, ein Zoom zu brauchen, mit dem ich auch Nägel in die Wand schlagen kann, werde ich durchaus auch mal das 16-35 in Erwägung ziehen. Solange ich aber unter "normalen" Voraussezungen "nur" fotografiere, ist es für mich keine Option, besonders aufgrund der bisher gezeigten Testbilder, die mich einfach nicht überzeugen. Völlig egal, ob man es nun für 1100 EUR in der (deutschen) Bucht kauft oder ob es schweizer Fotografen in der Schweiz für 850 EUR bekommen.
Guten Tag
Nikonlover
 
BTT: Wenn ich eines Tages in die Verlegenheit komme, ein Zoom zu brauchen, mit dem ich auch Nägel in die Wand schlagen kann, werde ich durchaus auch mal das 16-35 in Erwägung ziehen

So dolle ist das 16-35 nun nicht. Es ist besser, als andere Plastikbecher - aber kein Vergleich zum 14-24 oder 24-70 (die würde ich für Nägel missbrauchen, das 16-35 nicht).
 
gib mir einen Tip. Ich suche ein Objektiv, das am FX mein 12-24/4 Tokina an DX ersetzen koennte. Ich nutze es quasi ausschliesslich fuer Landschaftsfotografie (bei ~f/8). Welches wuerdest Du empfehlen? Das 18-35er finde ich aufloesungsmaessig nicht gut genug, das 16-35er ist da anscheinend schon sichtbar besser....

Tamron 17-35 2,8-4 mittig schon ab Offenblende scharf ab f5,6 auch am Rand ab f8 auch die Ecken.

Gibt´s leider auch nur noch gebraucht.


Grüße
 
So dolle ist das 16-35 nun nicht. Es ist besser, als andere Plastikbecher - aber kein Vergleich zum 14-24 oder 24-70 (die würde ich für Nägel missbrauchen, das 16-35 nicht).

OK, danke für die Info. Somit werde ich also das Sigma EX behalten, weiterhin gute Bilder damit machen und mir für die Nägel ggf. einen Hammer bei Praktiker holen. Da gibts bestimmt bald wieder 20% ...
Gruß Nikonlover
 
Also das Tamron 17-35mm hatte ich auch - optisch ganz ordentlich (schwächer als mein Nikon 17-35mm) bei f/8. Allerdings war für mich das Handling ein Alptraum - mitdrehender Fokusring und die mit dem Zoomen variable Länge (dadurch konnte ich meinen 1000x Graufilter nicht vernünftig nutzen).

Hat man solche Anforderungen bleiben einem ja eigentlich nur die Nikon-Linsen - 16-35, 17-35 oder 20-35

Das 17-35 hatte ich bereits zwei Mal und bei beiden ist der AF-S Motor gestorben.

Ich probiere nun das 20-35mm aus, wenn das nix taugt wird's dann wohl doch das 16-35mm.

Hatte das am WE bei meinem Händler ausprobiert und auf längere Distanz konnte ich den größten Kritikpunkt, die hohe Verzeichnung nicht nachvollziehen (sehr wohl aber im Nahbereich) - obwohl ich da von meinem Sigma 12-24mm verwöhnt bin.
 
Vor ein paar Wochen hatte ich das 16-35 einmal bei einem Händler ausprobiert. Meine Kritikpunkte sind einfach die Größe und der Preis, die Leistung ist recht ordentlich, vor allem am Rand. Ein gebrauchtes Sigma 2.8-4/17-35 HSM war auch noch zu haben und das habe ich dann auch mitgenommen. Abblenden auf 8 oder 11 ist bei meinem Einsatzzweck für das Teil kein Problem, da war mir das Nikon den fast fünffachen Preis des Sigma nicht wert. Wer mehr Wert auf die Blenden 4 oder 5.6 legt, kommt aber anscheinend an dem Nikon nicht vorbei. Jedenfalls dann nicht, wenn auch die Bildränder noch ordentlich sein sollen.
 
Ich hab es richtig günstig bekommen (912 Öre bei Amazon-warehouse :top:) und bin mehr als zufrieden. Es ersetzt mir eine ganze Batterie an Festbrennweiten und ist von 35mm bis 18mm selbst bei f4 scharf bis in die Ecken. Aber noch schöner sind der Kontrast und die Farben.

Jetzt geh ich aber erst mal in den Keller und versuche damit ein paar Nägel einzuschlagen. Scheint ja hier das Hauptkriterium für ein Objektiv zu sein :ugly:
 
Glückwunsch, bin auch ganz zufrieden. Hoffe du hast keine zwei linken Hände, wäre schade um deine Finger bzw. um die krummen Nägel :-)). Wenn du im Keller fertig bist, beginnt ja erst der Spass. Sprich erst die Pflicht und dann die Kür.
Wünsche dir viele gute Bilder.
Gruß Markus
 
Hat eigentlich irgend jemand irgendwann schon mal Nägel mit irgendeinem Produkt von Nikon in die Wand geschlagen? :confused:

Ich hab´s probiert... die Wand war aber zu hart, so dass die Nägel jetzt im Objektiv stecken! So eine ******e... da sieht man mal was dabei rauskommt wenn man nur hier auf die Meinungen im Forum achtet und den eigenen Verstand nicht benutzt.
So.. jetzt nehm ich zum Nägel einschlagen nur noch meine Zeiss Objektive mit dem massiven Metallgehäuse. Haben zwar keinen VR, aber was solls...

:D:D:D

Grüße...
 
,Ich hatte es genau 9 Tage......und kann dir nur zustimmen.
[...]
Bildquali war nicht annähernd so wie ich es mir vorgestellt habe.....

Stop, stop! :)

Ich habe (wohl nicht deutlich genug) von der Festigkeit/Wertigkeit im Vergleich zu den "Großen Brüdern" gesprochen (14-24 und 27-70).

Mit der Bildqualität bin ich vollkommen zufrieden! Der Brennweitenbereich, die Bildqualität und der VR ergeben ein sehr nützliches Objektiv. Und die Gehäusequalität ist auch durchaus in Ordnung (aber eben eine Stufe unter den Brüdern).

(Ich muß demnächst wieder auf die Kanaren und dieses Mal kommen 16-35 und 70-200 mit. Letztes Mal hatte ich noch 14-24, 27-70 und 70-200 dabei.)
 
Ich kann mich auch noch nicht entscheiden, welches Weitwinkel.
Aber ich denke das das 14-24 nur für besondere Einsätze mit halt extremen
Weitwinkelaufnahmen die Wahl ist. Aber das 16-35 ist Alltagstauglicher und da das 14-24 nur bis 24mm geht, werden die restlichen 11mm sicherlich irgendwann fehlen. Zum Preis kann ich nur anmerken das man an der Kamera sparen kann, sollte dies aber niemals bei den Objektiven tun. Die (hochwerigen) behalten lange ihren wert oder es sind sogar Wertsteigerungen drin. Der Body ist nach vl. 2 Jahren schon nichts mehr wert.
Und alles lamentieren nützt auch nichts, wenn man vor lauter Kopfzerbrecherei nicht mehr zum Fotografieren kommt.

Gruß
 
Aber ich denke das das 14-24 nur für besondere Einsätze mit halt extremen
Weitwinkelaufnahmen die Wahl ist. Aber das 16-35 ist Alltagstauglicher und da das 14-24 nur bis 24mm geht, werden die restlichen 11mm sicherlich irgendwann fehlen.

Genau das war auch mein Grund. Mit dem 16-35 habe ich automatisch auch eine Normalbrennweite (35mm) drauf und kann zwischendurch auch einmal Gesichter photographieren.
Bei 24mm gibt das meist nur hässliche oder maximal lustige Bilder... :lol:
 
Habe heute spontan das 16-35er gekauft. Erster Eindruck ist sehr gut. Konnte etwas abgeblendet bereits hervorragende Ergebnisse erzielen. Finde es äußerst flexibel, handlich und hochwertig. Mehr dazu später :)
 
Glückwunsch! Ich denke, dass Du viel Spass an dem Objektiv haben wirst. Ich habe ihn leider viel zu selten durch meine Arbeitszeiten.
Gruß Markus
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen im Nahbereich mit dieser Linse?
Abbildungsmaßstab 1:4 lässt ja hoffen...

Grüße
 
Durch einen glücklichen Umstand bekomme ich in zwei Wochen ein Objektiv nach Wahl geschenkt über. Da ich im UWW-Bereich besonders schlecht ausgestattet bin, ist das 16-35er eindeutiger Favorit als Ergänzung zum 24mm F1.4. Von den Eckdaten ist das genau das Objektiv, dass ich gesucht habe.
Nur bin ich noch ein wenig skeptisch, weil ich hier doch einige ziemlich unzufrieden waren mit dem Teil. Da die Linse nun schon einige Monate auf dem Markt ist, wollte ich mal ein kurzes Feedback von Leuten mit Langzeiterfahrungen hören. Was sind die pros und contras des Objektivs?

Besonders Interessant:
- Sind die Ecken bei 16mm immer unscharf oder nur bei Offenblende?
- Wie Flare-Anfällig ist das Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten