• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

@char: Kommt da bei der Schweiz nicht Einfuhrzoll drauf? Nur mal aus Neugier.

Nicht, wenn man in der Schweiz lebt ;). Ansonsten natuerlich schon.

Uebrigens, andersrum funktioniert das auch: In Deutschland bestellen, ohne MWST bezahlen (-19%), dann in der Schweiz nachversteuern (+7.6%). Allerdings hab ich das lang nicht mehr gemacht, und es kommt dann glaub ich evtl. auch noch Zoll drauf.
 
Back to topic....

Man möge es nach Lesen aller 360 Beiträge meiner Ignoranz oder Müdigkeit zuschreiben - aber warum wird das 16-35 f/4 hier in epischer Breite (man könnte auch "bis zum Abwinken" sagen) mit dem 14-24 f/2.8 verglichen und nicht, wie es mir viel logischer erscheinen würde, mit dem 17-35 f/2.8 ? :confused:
 
Ich weiss nicht, wo ihr so schaut, aber in der Schweiz bekommt man das Objektiv aktuell fuer umgerechnet 925 EUR. Auch in Deutschland kostet es keine 1200 EUR mehr.

interessant ist das schon:
bei den Niederländern ist das Objektive immernoch bei 1150€
Hier in Freiburg im Photoladen bekommt man es schon für 1100€ - und der Laden ist i.A. eine ziemliche Apotheke...
 
Nicht, wenn man in der Schweiz lebt ;). Ansonsten natuerlich schon.

Uebrigens, andersrum funktioniert das auch: In Deutschland bestellen, ohne MWST bezahlen (-19%), dann in der Schweiz nachversteuern (+7.6%). Allerdings hab ich das lang nicht mehr gemacht, und es kommt dann glaub ich evtl. auch noch Zoll drauf.


Hmm, da bleib ich wohl doch eher bei den Niederlanden. ;)
 
Back to topic....

Man möge es nach Lesen aller 360 Beiträge meiner Ignoranz oder Müdigkeit zuschreiben - aber warum wird das 16-35 f/4 hier in epischer Breite (man könnte auch "bis zum Abwinken" sagen) mit dem 14-24 f/2.8 verglichen und nicht, wie es mir viel logischer erscheinen würde, mit dem 17-35 f/2.8 ? :confused:

Ich gebe dir vollkommen Recht, hatte auch schon ein paar mal angesetzt zu schreiben es dann aber wieder sein gelassen ob der hitzigen Debatte. Wenn ich nicht schon das 17-35 hätte wäre das 16-35 sicher eine Ueberlegung wert. In einem der Berichte habe ich aber auch gelesen, dass der manuelle AF-Eingriff immer erst ein wenig Leerspiel hat. Damit wäre er für mich aber in der Praxis nicht mehr brauchbar, denn es geht ja gerade um die Feinabstimmung des AFs. Auch würde mir der Blendenring fehlen.

Das 17-35 wurde ja Anfangs schon komplett niedergemacht als noch keiner ein Bild aus dem 16-35 gesehen hatte. Bin immer wieder erstaunt über dieses digitale Schwenken von Top oder Flop. Das 17-35 galt ja lange als das Profi-Reportageobjektiv ohne Tadel (bis auf offensichtlich Seriengestreute Fehlteile). Das 16-35 ist jetzt gefühlt auch schon komplett von Top nach Flop gewandert und wird dann hoffentlich bald mal objektiv betrachtet (tschuldigung für das Wortspiel).

Irgendwo weiter oben habe ich gelesen, dass das 17-35 nie verzeichnungsfrei sei. Hier mal ein Beispiel bei f4 und 24 mm. Und nein das oben ist keine Wellenverzeichnung, dieser Blechstreifen ist einfach verdengelt. Das nächste mal suche ich mir eine sauberer verarbeitete Wand. Und ja bei 17mm verzeichnet es, aber es ist gutmütig und lässt sich digital einfach korrigieren (wie wohl auch beim 16-35).

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da bleib ich wohl doch eher bei den Niederlanden. ;)

Warum? Dir kann's doch egal sein, da Du das Teil eh nicht magst. Dann ist es doch auch egal, wo Du es nicht kaufst. :p


Ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen *schwitz* und wenn ich das ganze Bashing und die ermüdenden Vergleiche mit dem 14-24 mal heraus filtere, ist es doch eine ganz passable Linse.
Das Teil soll dem 14-24 nicht das Wasser abgraben. Ist das echt so schwer? Es spielt in einer anderen Liga. Und das wird es über kurz oder lang auch preislich tun.
Ich werde noch eine Weile warten, bis es günstiger wird und dann wohl zuschlagen. So schlecht, wie es hier dargestellt wird, ist es wohl dann doch nicht.

/Stefan
 
Wenn ich nicht schon das 17-35 hätte wäre das 16-35 sicher eine Ueberlegung wert..........Das 17-35 wurde ja Anfangs schon komplett niedergemacht als noch keiner ein Bild aus dem 16-35 gesehen hatte. Bin immer wieder erstaunt über dieses digitale Schwenken von Top oder Flop. Das 17-35 galt ja lange als das Profi-Reportageobjektiv ohne Tadel (bis auf offensichtlich Seriengestreute Fehlteile). Das 16-35 ist jetzt gefühlt auch schon komplett von Top nach Flop gewandert und wird dann hoffentlich bald mal objektiv betrachtet (tschuldigung für das Wortspiel).

Hast völlig recht: Es ist schon spannend, wie das 16-35 innerhalb von knapp 4 Wochen von der Mega-Über-Linse zum Verlierer des Jahres geredet wurde; meist von Leuten, die das Ding gerade mal auf Bildern im web gesehen haben. Und dann auch noch im permanenten Vergleich mit dem 14-24.:ugly:

Hier übrigens noch ein "vernünftiger" Vergleich: 16-35 und 17-35. Verstehe zwar kein Wort, aber Bilder gucken kann man auch so ;)

Auch nach diesem Vergleich können wir 17-35 Besitzer uns erst mal wieder beruhigt zurücklehnen und uns an unseren Gläsern erfreuen. Objektiv betrachtet (jaja, das beliebte Wortspiel) sollte man erwarten dürfen, dass Niggon bei einer Profilinse Jahrgang 2010 die Anforderungen der Vollformat Sensoren berücksichtigt, die beim inzwischen gut 10 Jahre alten 17-35 überhaupt noch kein Rolle spielten. Pixelpeepen war 1999 eben noch nicht. Von daher ist das Ergebnis nicht so richtig überraschend. Aber man muss bestimmt auch nicht in Panik verfallen und das "grottenschlechte" 17-35 in den Foren oder der eBucht verticken.

Wenn ich mich aus den Fenster lehnen müsste, würde ich die Vermutung äussern, dass das 17-35 neben dem 16-35 auf Dauer nicht bestehen wird. Wenn sich der Neupreis-Unterschied bei rund 500 Euronen oder sogar mehr einpendeln sollte, wird die grosse Mehrheit wohl eher das "Neue" kaufen.

Gruss,
Axel
 
Hier übrigens noch ein "vernünftiger" Vergleich: 16-35 und 17-35. Verstehe zwar kein Wort, aber Bilder gucken kann man auch so ;)

Auch nach diesem Vergleich können wir 17-35 Besitzer uns erst mal wieder beruhigt zurücklehnen und uns an unseren Gläsern erfreuen.

Hi,
danke für den Link genau an so etwas hatte ich schon Interesse. Und selbst wenn die Abbildungsleistung des 16-35 deutlich besser wäre macht es die des 17-35 ja eh keinen Deut schlechter.

Ich nutze das 17-35 zum Beispiel gerne auch in der Wohnung um meine Kinder im Kontext ihrer Beschäftigung zu fotografieren. Sprich, Blende auf 2.8, im Vordergrund ein paar Legosteine, Autos, Memorykarten, Eisenbahnschinen oder wasauchimmer und Focus auf das Gesicht. Alternativ geht natürlich auch andersherum. Kontext scharf und Kind unscharf im Umfeld. Man kann durch geschickte Kameraposition und dank der kleinen Naheinstellgrenze am 17-35 sehr gut auch bei dem WW mit der Unschärfe spielen.

Und in solchen Situationen ist mir die Randschärfe oder -unschärfe noch nie ins Gehege gekommen.

Gruss ede
 
Ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen *schwitz* und wenn ich das ganze Bashing und die ermüdenden Vergleiche mit dem 14-24 mal heraus filtere, ist es doch eine ganz passable Linse.
Das Teil soll dem 14-24 nicht das Wasser abgraben.

Stimmt, soll es auch nicht. Dann soll es aber auch nicht fast soviel kosten. ;)


Ich finde gemessen an Leistung und Alter nebenbei auch das 17-35 zu teuer. Preisleistung ist für mich DAS Kriterium eine Linse haben zu wollen. Eine Gurke ist es deswegen noch lange nicht.
 
Preisleistung ist für mich DAS Kriterium eine Linse haben zu wollen.

Fuer mich nicht. Finde ich ehrlich gesagt auch ein ziemlich absurdes (Haupt-)Kriterium. Ich kauf ja auch nicht im Supermarkt den Rosenkohl, der gerade in Aktion ist, weil der ein gutes Preisleistungsverhaeltnis hat. Ich mag naemlich gar keinen Rosenkohl....
 
Der Preis ist für mich auch nicht unwichtig. Weil ich mein Geld ja auch nicht selber drucke.
Aber das Hauptkriterium ist der Preis nun nicht gerade. Für gewöhnlich hält sich das Glas bei mir länger, als der Rest von der Ausrüstung. Und wenn die Leistung stimmt (für mich tut sie das), dann passt's eben.
Und der Preis sinkt ja schon.

Am Ende muss es jeder selber wissen. Wer das Teil nur ob des Preises mit der "Referenzlinse" vergleicht, kann nur enttäuscht sein. Aber nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich. :)

Nur weil auf beiden 'Nikon' drauf steht und sie im Weitwinkelbereich angesiedelt sind, finde ich nicht, dass man sie mal eben so vergleichen kann. Sind doch völlig andere Philosophien dahinter.
 
Fuer mich nicht. Finde ich ehrlich gesagt auch ein ziemlich absurdes (Haupt-)Kriterium. Ich kauf ja auch nicht im Supermarkt den Rosenkohl, der gerade in Aktion ist, weil der ein gutes Preisleistungsverhaeltnis hat. Ich mag naemlich gar keinen Rosenkohl....

Schon klar. Aber ich meine auch eher im jeweiligen Brennweitenbereich. Wenn ich ein bezahlbares, aber dennoch sehr gutes UWW kaufen will, dann muss es eben auch angeboten werden.
Ich kaufe ja deswegen kein Supertele, nur weil das die Hälfte kostet. ;)
 
Ich finde gemessen an Leistung und Alter nebenbei auch das 17-35 zu teuer.

Wenn ich den Neupreis anziehe dann stimme ich voll zu.

Aber ich persönlich habe inzwischen keine einzige meiner Linsen neu gekauft. Ich orientiere mich an dem was ich für mein Geld bekommen kann und dabei ist es mir bei Linsen weniger wichtig ob sie neu oder gebraucht sind, sondern eher für welchen Preis ich heute welche Leistung bekommen kann.

Klar muss ich beim Gebrauchtkauf genau hinschauen, aber das muss man inzwischen auch beim Neukauf (Die Anzahl der eingeschickten Linsen steigt ja stetig).

Das 17-35 sehe ich da ähnlich an FX wo das 17-55 an DX steht. Das kauft doch auch keiner mehr neu. Der Neupreis ist für mich bei diesen Linsen eher theoretischer Natur. Liegt jeweils jenseits der 1300 EUR Marke dabei sind beide Linsen inzwischen gebraucht für 700 EUR aufwärts zu bekommen. Das ist für mich der Preis den ich ins Feld schmeisse. Und dafür bekomme ich lange kein 14-24, auch noch kein 16-35 aber sehr wohl eine top verarbeitete und abbildende Profilinse von Nikon.

Genauso habe ich es auch beim 28-70 gemacht. Klar ist das kein 24-70 aber für den Preisunterschied muss ich lange Stricken (bzw. habe ich mir das 17-35 gekauft).

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde gemessen an Leistung und Alter nebenbei auch das 17-35 zu teuer......Eine Gurke ist es deswegen noch lange nicht.

Gebe Dir hier 100% recht; in die Richtung war auch mein Statement weiter oben gedacht: Bei unseren bekannten und beliebten Holländern liegen runde 400.-€ zwischen dem 17-35 und dem 16-35. Den Marktgesetzen folgend, wird der Strassenpreis des Neuen sicher noch etwas nachgeben, so dass 500.-€ Neupreis-Differenz realistisch erscheinen. Ist die 2,8er Offenblende das gegenüber 4,0 mit VRII wert? Mmmhhh.

Ich habe das 17-35, und ausser dem will-unbedingt-das-neue-haben Effekt (Zwang ist wohl eher richtig) sehe ich auch nach dem koreanischen (?) Vergleich keinen wirklich zwingenden Grund, mein sehr gutes 17-35 zu versenken. Ich glaube, in einem der vielen Beiträge hatte auch jemand vorhergesagt, dass jetzt die grosse Schwemme an gebrauchten 17-35 zu Flohmarktpreisen losgeht. Würde mich sehr wundern, wenn es so kommt.

Obwohl....reizen tät mich das Neue ja doch. Ich sehe mich schon wieder mit zittrigen, schweissnassen Händen und griffbereiter Kreditkarte beim Nikon-Dealer meines Vertrauens ums Gebäude schleichen :evil:

Gruss,
Axel
 
Kann mir mal ein 17-35mm-Besitzer erklären, warum er überhaupt daran denkt, sein Objektiv durch das neue, lichtschwächere 16-35mm zu ersetzen? Wegen dem einen verzeichnenden Millimeter Weitwinkel mehr oder was? :confused:
 
Ich kann natürlich nur für mich reden, aber ich finde den VR an einem Weitwinkel durchaus verlockend (auch, wenn andere dafür nur ein Kopfschütteln übrig haben).

Und ich hatte mir auch bessere Ränder erhofft. Das 17-35 ist an FX nicht mehr wirklich toll (nach meinem Empfinden).

-- Markus
 
Kann mir mal ein 17-35mm-Besitzer erklären, warum er überhaupt daran denkt, sein Objektiv durch das neue, lichtschwächere 16-35mm zu ersetzen? Wegen dem einen verzeichnenden Millimeter Weitwinkel mehr oder was? :confused:

Am Anfang war es das Versprechen oder die Hoffnung, dass das 16-35 alles viel viel besser kann als das 17-35, plus den Bonus des VRII. Inzwischen hat sich das (zumindest für mich) so weit relativiert, dass der Unterschied einfach nicht gross benug ist, um das Neue zwingend haben zu müssen. Der Aha-Effekt ist für mich ausgeblieben.

Ich bin aber bei Markus: VR ist für mich eine tolle Einrichtung und empfinde den Wackeldackel an anderen Zooms auch schon bei den kurzen Brennweiten eine Erleichterung. Point and shoot, auch bei kritischen Belichtungszeiten.
 
Kann mir mal ein 17-35mm-Besitzer erklären, warum er überhaupt daran denkt, sein Objektiv durch das neue, lichtschwächere 16-35mm zu ersetzen? Wegen dem einen verzeichnenden Millimeter Weitwinkel mehr oder was? :confused:

Nein, eben dass kann ich halt auch nicht erklären und ich bin einer der 17-35 Besitzer und halt ausserordentlich zufrieden. Auch die Haptik passt für mich perfekt. Das Neue ist ja sogar nochmal grösser (wenn auch leichter) und ausserdem fehlt mal wieder der Blendenring. Ich sagte ja, wenn ich keins hätte wäre das Neue interresant. Die 17-35er werden ja nicht häufig gebraucht angeboten und neu wäre es mir auch zu teuer gewesen.

Die anderen könnens wahrscheinlich auch nicht erklären, denn ich habe im Bietebereich in den vergangenen Monaten glaube ich nur ein 17-35er gesehen.

Gruss ede
 
VR finde ich auch gut. Ich komme von Oly und bin mir Stabi im Body gewohnt. Belichtungszeit von einer halben Sekunde bei 24mm KB-äquivalent aus der Hand gehalten. Das ergibt schöne Fotos in der Dämmerung. Ich finde sowas super. Allerdings bietet das 17-35 halt auch von der Lichtstärke her schon mal eine gewisse Reserve, auch wenn ich der Meinung bin, dass es z. B. gegenüber den guten alten Festbrennweiten wie z. B. dem 28/2.8 AI-S optisch einfach abstinkt an FX. Haptisch finde ich das 17-35 super an der D700.

Für variable Brennweiten setze ich halt weiter die E-3 mit dem 12-60mm ein und verzichte bei Nikon auf Superweitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten